Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1990-1994  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6887940
    Format: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428475155
    Series Statement: Selbstorganisation
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- W. Krohn/G. Küppers, Bielefeld/H.-J. Krug, Berlin: Organisation. Ein Grundthema der neuzeitlichen Wissenschaft - ungelöst und unabweisbar -- Zur teleologischen Erklärung -- Zum Schema von Form und Materie -- Eckhard Keßler, München: Selbstorganisation in der Naturphilosophie der Renaissance -- 1. Die aristotelische Tradition -- 2. Pietro Pomponazzi (1462-1524) -- 3. Girolamo Cardano (1501-1576) -- 4. Bernardino Telesio (1509-1588) -- Wolfgang Krohn/Günter Küppers, Bielefeld: Die natürlichen Ursachen der Zwecke. Kants Ansätze zu einer Theorie der Selbstorganisation -- I. Einleitung -- II. Kosmologie -- Descartes Wirbeltheorie - eine natürliche Ordnung der Welt? -- Newtons Prinzipien der Dynamik -- Kants Konzept der Selbstorganisation des Universums -- Die Prinzipien der Selbstorganisation -- III. Leben -- Das innere Prinzip des Lebens -- Zweckmäßigkeit: Heuristische Fiktion oder materielles Prinzip? -- Die Definition des Lebens als Selbstorganisation -- Empirische Hypothesen -- IV. Schlußbemerkung -- Heinz Rieter, Hamburg: Mechanistische und organismische Ansätze in der Wirtschaftswissenschaft -- I. Zum gegenwärtigen Selbstverständnis der Wirtschaftstheorie -- II. Dogmenhistorische Übersicht -- III. Mechanistische und organismische Ansätze - einige Beispiele aus der Geschichte der Wirtschaftswissenschaft -- 1. Diffuse Positionen -- a) Thomas Hobbes (1588-1679) -- b) François Quesnay (1694-1774) -- c) Ernst Wagemann (1884-1956) -- 2. Komplementärer Gebrauch der Ansätze -- a) Adam Smith (1723-1790) -- b) Nicolas François Canard (1755-1833) -- c) Alfred Marshall (1842-1924) -- 3. Antagonistische Positionen -- a) Irving Fisher (1867-1947) -- b) Walter G. Waffenschmidt (1887-1980) -- IV. Schlußfolgerungen -- Michael Hutter, Witten / Herdecke: Organismus als Metapher in der deutschsprachigen Wirtschaftstheorie , I. Einführung -- II. Der intellektuelle Kontext der Organismusmetapher -- III. Organismus als Metapher in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur -- 1. Die Kriterien der Untersuchung -- 2. „Elemente der Staatskunst" (1809) und „Das nationale System der politischen Ökonomie" (1841) -- 3. „Das System der Volkswirtschaft" (1854) und „Die politische Ökonomie vom Standpunkt der geschichtlichen Methode" (1853) -- 4. „Gedanken über die Sozialwissenschaft der Zukunft" (1873-81) und „Bau und Leben des socialen Körpers" (1875-78) -- 5. „Untersuchungen über die Methode der Sozialwissenschaften" (1883) -- 6. „Fundament der Volkswirtschaftslehre" (1918) -- 7. „Die drei Nationalökonomien" (1930) und „Die Grundlagen der Nationalökonomie" (1939) -- IV. Folgerungen aus moderner systemtheoretischer Sicht -- I. Eine kurze Einführung in die Systemtheorie -- a) Beziehungen zwischen Teilen und Elementen -- b) Reproduktion des Organismus -- c) Grenzerhaltung -- 2. Folgerungen -- Hans-Georg Bartel, Berlin: Johann Wilhelm Ritters Gedanken zur Selbstorganisation -- 1. Das Anliegen -- 2. Abriß des Lebensweges von Johann Wilhelm Ritter -- 3. Zu den Wurzeln des Historizitätsprinzips -- 4. Polarität und Zeit -- 5. „Alles ist, aber das Sein wird." - Rekonstruktion und Evolution -- 6. Rotation und Zyklus -- 7. Mensch und Natur -- 8. Abschließende Bemerkungen -- Hans-Jürgen Krug, Berlin: Autokatalyse - Herkunft und Geschichte eines Begriffes -- 1. Einführung und Anliegen -- 2. Die Entstehung des Autokatalysebegriffs im 19. Jahrhundert -- 2.1. Autokatalyse in den Anfängen der chemischen Kinetik -- 2.2. Die Definition der Autokatalyse durch Ostwald -- 2.3. Induktion und Selbstinduktion -- 3. Der Weg der Autokatalyse nach der Jahrhundertwende -- 3.1. Autokatalyse in Ostwalds synergetischen Ansätzen -- 3.2. Autokatakinese und periodische Vorgänge , 3.3. Autokatalyse in Stoffwechsel und Vererbung -- 3.4. Autokatalyse in komplexen Reaktionssystemen -- 4. Zusammenfassung -- Reinhard Mocek, Berlin: Hans Driesch und das Problem einer finalen Harmonie in der Morphogenese -- 1. Entwicklungstheoretische Prämissen -- 2. Die Natur harmonisch-äquipotentieller Systeme -- 3. Ein Gedächtnis der Natur? -- Frank Schweitzer, Berlin: Goethes Morphologie-Konzept und die heutige Selbstorganisations-Theorie -- 1. Einleitung -- 2. Morphologie und Selbstorganisation -- 2.1. Der Begriff Morphologie bei Goethe -- 2.2. Kriterien für Selbstorganisation in der Biologie -- Gleichgewichtsferne -- Autonomie -- Selbstreferentialität -- Ontogenese -- Reproduktion -- Strukturelle Kopplung -- Natürliches Driften -- Multistabilität -- 3. Gestalt und Dynamismus bei Goethe -- 3.1. Evolution und Epigenese -- 3.2. Der Gestaltbegriff bei Goethe -- 4. Die Beschreibung des Organismus -- 4.1. Lebendiges als Vielheit -- 4.2. Urorgan und Bildungstrieb bei der Metamorphose der Pflanzen -- 5. Gesetze der Organisation -- 5.1. Entfaltung von Komplexität -- (1) Reproduktion und Wachstum -- (2) Organisation -- 5.2. Determination und Modifikation -- 5.3. Einschränkende Bedingungen -- (1) Prinzip der konstanten Verhältnisse -- (2) Prinzip der variablen Proportionen -- (3) Prinzip des Etats -- 6. Die Natur als Ganzes -- Aleksandr A. Pechenkin, Moskau: Die Andronov-Schule als eine der Quellen der Synergetik in der UdSSR -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Biographischer Abriß -- 3. Von den selbsterregten Schwingungen zur Selbstorganisation -- 4. Vom Determinismus zum Chaos -- 5. Zusammenfassung -- Mitchell G. Ash, Iowa City (USA): Holismus, Systemgedanke und Selbstorganisation in der Psychologie am Beispiel der Gestalttheorie -- 1. Zur Entstehung der Gestalttheorie -- Die Antwort der Gestalttheorie , Die Einführung des Systembegriffs in die theoretische Biologie -- Gestalttheorie, Theorie der Selbstorganisation und Autopoiese -- Schluß -- Ewald Johannes Brunner, Tübingen: Zur Entwicklung des Konstruktivismus in der Psychologie -- 1. -- 2. -- 3. -- 4. -- 5. -- 6. -- 7. -- Marie-Luise Heuser-Keßler, Düsseldorf: Keplers Theorie der Selbststrukturierung von Schneeflocken vor dem Hintergrund neuplatonischer Philosophie der Mathematik -- 1. Einleitung -- 2. Keplers Entdeckung in der Silvesternacht 1609 -- 3. Aristoteles' Philosophie der Mathematik -- 4. Die Platonisch-Neuplatonische Philosophie der Mathematik -- 5. Keplers Theorie der Entstehung von Schneeflocken -- 6. Keplers Theorie im Hinblick auf weitere wissenschaftliche Entwicklungen -- Klaus Mainzer, Augsburg: Chaos, Selbstorganisation und Symmetrie. Bemerkungen zu drei aktuellen Forschungsprogrammen -- 1. Einführung: Chaos, Selbstorganisation und Symmetrie als aktuelle Wissenschaftsparadigmen -- 2. Symmetrie als Forschungsprogramm -- 3. Chaos als Forschungsprogramm -- 4. Selbstorganisation als Forschungsprogramm -- 5. Wissenschaftstheoretischer Ausblick: Attraktoren im Forschungsprozeß -- Uwe Niedersen, Halle (Saale): Leben, Wissenschaft, Klassifikation. Aus dem Nachlaß Wilhelm Ostwalds -- 1. Das Wesen des Lebens - Definitionen -- 2. Die Pyramide der Wissenschaften - Übersicht -- 3. Wissenschaft und Leben -- 4. Ostwalds ‚Chemische Kulturgeschichte' - die Quellenlage -- Edition -- Wilhelm Ostwald: Chemische Kulturgeschichte. Grundlegung (1929/30). Ausgewählt, kommentiert und herausgegeben von Uwe Niedersen, Halle (Saale) -- Die Pyramide der Wissenschaften -- Scholastik -- Die formale Bildung -- Buchbesprechungen , Kuhnert, Lothar und Niedersen, Uwe (Hrsg.), Selbstorganisation chemischer Strukturen. Arbeiten von Friedlieb Ferdinand Runge, Raphael Eduard Liesegang, Boris Pavlovich Belousov und Anatol Markovich Zhabotinsky (Karl-Heinz Jacob) -- Bastian Till, Herausforderung Freud. Ökologie, Psychotherapie und politisches Handeln -- Bastian Till (Hrsg.), Denken- Schreiben- Töten. Zur neuen "Euthanasie"- Diskussion (Rainer-M. E. Jacobi) -- Scharf, Joachim-Hermann (Hrsg.), Vorträge anläßlich der Leopoldina-Jahresversammlungen der Jahre 1985, 1987, 1989 -- Köhler, Wemer (Hrsg.), Vorträge anläßlich der Leopoldina-Jahresversammlung 1991 (Rainer-M. E. Jacobi) -- Binnig, Gerd, Aus dem Nichts. Über die Kreativität von Natur und Mensch (Uwe Niedersen) -- Fischer, Hans Rudi (Hrsg.), Autopoiesis. Eine Theorie im Brennpunkt der Kritik (Rainer-M. E. Jacobi) -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Krohn, Wolfgang Selbstorganisation. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428075157
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl.
    UID:
    b3kat_BV041609832
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 349 S.)
    ISBN: 9783322976840 , 9783824460489
    Series Statement: Gabler Edition Wissenschaft
    Note: 1. Einleitende Bemerkungen -- 2. Grundlegung des Problemhorizontes -- 2.1. Die Führer-Geführten-Beziehung in der hierarchisch konzipierten Positionsdyade -- 2.2. Überlegungen zur Erweiterung der Positionsdyade -- 2.3. Die hierarchisch konzipierte Positionstriade -- 3. Systematisierung und Integration bisheriger Forschungsbefunde zur Position des nächsthöheren Vorgesetzten -- 3.1. Einleitende Bemerkungen -- 3.2. Zum Einfluß des nV auf die Geführtenebene -- 3.3. Zum Einfluß des nV auf die Führerebene -- 3.4. Kommentierende Zusammenfassung -- 4. Entwurf eines rollentheoretischen Führungsansatzes zur Einbindung der Position des nächsthöheren Vorgesetzten in das Führungsgeschehen -- 4.1. Grundverständnis -- 4.2. Begründung des Ansatzes -- 4.3. Konkretisierung der zu untersuchenden Rollenbeziehungen -- 5. Theoretische und empirisch gestützte Überlegungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Position des nächsthöheren Vorgesetzten -- 5.1. Einleitende Bemerkungen -- 5.2. Darstellung des eigenen empirischen Vorgehens -- 5.3. Analyse von Führungstheorien zur Einbindung der nV-Position (mit empirischer Überprüfung) -- 5.4. Positions-versus Untemehmenseffekte -- 5.5. Analyse von Führungstheorien zur Einbindung der nV-Position (ohne empirische Überprüfung) -- 5.6. Integration der Forschungsbefunde -- 6. Schlußbetrachtung -- 6.1. Kommentierende Zusammenfassung: Ausgangslage, Vorgehen, Befunde, Bedeutung -- 6.2. Forschungsprogrammatische Folgerungen -- Abkürzungsverzeichnis (Literatur)
    Language: German
    Keywords: Vorgesetzter ; Führung ; Hochschulschrift
    Author information: Weibler, Jürgen 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages