Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV000410309
    Format: 376 S.
    Edition: 2. Aufl., neubearb. und erw.
    ISBN: 385989398X
    Former: 1. Aufl. u.d.T. Vom vergessenen Goethe
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Spiritualität ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Weltanschauung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. : Suhrkamp
    UID:
    gbv_029969425
    Format: 408 S., Ill , 20 cm
    ISBN: 351804480X
    Series Statement: Weißes Programm 33
    Note: Neuauflage der Sonderausgabe , Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_054671760
    Format: 188 S , 19 cm
    ISBN: 3222112495
    Uniform Title: La mystique chrétienne et l'avenir de l'homme 〈dt.〉
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Mystik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Suhrkamp Verlag
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_ZLB12131664
    Format: 408 Seiten , Ill.
    Edition: 1
    Note: Kinderseele. - Wanderung. - Klein und Wagner. - Klingsors letzter Sommer. - Siddartha
    Language: German
    Author information: Hesse, Hermann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB12060645
    Format: 220 Seiten
    Edition: 1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6272028
    Format: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428450329
    Series Statement: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung ; v.49
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellen verzeichnis -- 1. Teil: Fragestellung, Konzeption und Methode -- A. Fragestellung -- B. Konzeption -- I. Empirische Erhebung -- 1. Auswahl des Untersuchungsbereichs -- 2. Grundlagen der Erhebung -- a) Ausgangsfrage: Vollzugsdefizit im Umweltschutz -- aa) Vollzugsdefizit als Soll-Ist-Abweichung -- bb) Unmöglichkeit eines ökologischen Soll-Ist-Vergleichs mit sozialempirischen Methoden -- cc) Soll-Ist-Vergleich hinsichtlich Entscheidungsverhaltens -- dd) Vollzugshemmende Faktoren -- ee) Beschränkung auf alternative Handlungsformen -- b) Annahmen -- c) Variablenkomplexe -- d) Untersuchungseinheit -- II. Erklärung und Verallgemeinerung -- 1. Immissionsschutz -- 2. Sonstige Gesetzesbereiche -- III. Rechtliche Beurteilung -- C. Methode -- I. Datenerhebung -- 1. Interviews -- 2. Fallstudien -- 3. Schriftliche Befragung -- 4. Validität -- II. Rechtsanwendung -- 1. Rechtliche Tendenzaussagen -- 2. Abhängigkeit rechtlicher Bewertungen von empirischen Prämissen -- 2. Teil: Zur Empirie des informalen Rechtsstaats -- A. Formales und informales Verwaltungshandeln -- I. Abgrenzung -- 1. Begriffselemente -- 2. Rechtliche Bedeutung -- a) Entscheidung -- b) Verfahrenshandlung -- II. Zweck der Unterscheidung -- B. Erscheinungen und Bestimmungsfaktoren informalen Verwaltungshandelns im Immissionsschutz -- I. Genehmigung von Anlagen -- 1. Vorverhandlungen -- a) Teilnehmer -- b) Inhalt -- c) Auswirkungen auf Genehmigungsverfahren -- d) Dauer -- e) Materielle Entscheidungsverlagerung -- aa) Keine rechtliche Bindungswirkung von Vorverhandlungen -- bb) Vorverhandlungen und Genehmigungsverfahren im Ablauf der Projektplanung -- cc) Faktische Bindungswirkung von Vorverhandlungen -- dd) Vorverhandlungen statt Vorbescheid -- ee) Vorverhandlungen ohne Bürgerbeteiligung -- 2. Vorabzuleitung von Entscheidungsentwürfen -- 3. Informalität , a) Keine Regelung materieller Vorverhandlungen in 2 Abs. 2 der 9. BImSchV -- aa) Wortlaut und Amtliche Begründung des 2 Abs. 2 der 9. BImSchV -- bb) Systematischer Zusammenhang von 2 Abs. 2 der 9. BImSchV und 25 BVwVfG -- cc) Gegenstand der Antragsberatung gemäß 2 Abs. 2 der 9. BImSchV -- b) Keine Regelung der Vorabzuleitung von Entscheidungsentwürfen in 28 BVwVfG -- aa) Anwendungsbereich des 28 Abs. 1 BVwVfG -- bb) Gegenstand der Anhörung gemäß 28 Abs. 1 BVwVfG -- c) Hauptmerkmale von Vorverhandlungen und Vorabzuleitung von Entscheidungsentwürfen -- aa) Ergänzungs- und Alternativfunktionen -- bb) Tauschprinzip -- II. Sanierung von Anlagen -- 1. Formale Entscheidungen -- 2. Informale Absprachen -- a) Inhalt -- b) Alternativfunktionen -- c) Tauschprinzip -- 3. Typen informaler Absprachen -- III. Bestimmungsfaktoren -- 1. Komplexität der Entscheidungssituation -- 2. Interessenkonflikte -- 3. Verwaltungsinterne Machtstrukturen -- 4. Unbestimmtheit von Rechtsnormen -- 5. Kontrollen und Sanktionen -- 6. Verwaltungsgerichte -- C. Verallgemeinerungen -- I. Informale Handlungsprozesse in immissionsschutzfremden Rechtsbereichen -- 1. Wasserrecht -- a) Erlaubniserteilung für Abwassereinleitungen -- b) Sanierung und Überwachung von Abwassereinleitungen -- 2. Natur- und Landschaftsschutzrecht -- 3. Baurecht -- 4. Amerikanischer Rechtskreis -- a) Wirtschaftsverwaltungsrecht -- b) Strafrecht -- c) Privatrecht -- 5. Folgerungen -- II. Ansatzpunkte der Theoriebildung -- 1. Pluralität der Akteure und rechtliche Formalisierung -- 2. Vorhandene Ansätze -- a) Studien zum Verwaltungshandeln der regulatory agencies -- b) Implementationsforschung -- c) Organisationsanalyse -- aa) Organisatorische Innen- und Außenbeziehungen -- bb) „Brennpunkt-Organisation" als Grundlage interorganisatorischer Handlungssysteme , cc) Gemeinsames Interesse als Grundlage interorganisatorischer Handlungssysteme -- III. Formale Handlungssysteme -- 1. Organisation -- 2. Gesetzesvollzugssystem -- a) Ziele -- b) Mitglieder -- c) Strukturen -- d) Systemzugehörigkeit und Rechtsnormadressaten -- IV. Formale und informale Handlungsebenen -- 1. Informale Organisation -- 2. Informale Verhaltensmuster im Gesetzesvollzug -- a) Rollentheoretische Aspekte -- b) Systemtheoretische Aspekte -- aa) Grundprobleme formaler Handlungssysteme -- bb) Zielverwirklichung -- cc) Ressourcenmängel -- dd) Integration -- ee) Umweltanpassung -- 3. Teil: Rechtsprobleme des informalen Rechtsstaats -- A. Fragestellung und Gang der Erörterung -- B. Ansatzpunkte zur rechtlichen Beurteilung informalen Verwaltungshandelns im Gesetzesvollzug -- I. Diskussionsstand -- 1. Schlicht hoheitliches Handeln -- 2. Verwaltungsvorakt -- 3. Formenmißbrauch -- II. Bundes-Verwaltungsverfahrensgesetz -- 1. Zulässigkeitskriterien -- a) Verfahrenshandlungen, 10 BVwVfG -- b) Absprachen -- aa) Absprachen über Nichteinleiten eines Verwaltungsverfahrens, 22 BVwVfG -- bb) Absprachen als Verfahrensabschluß -- 2. Materielle Rechtmäßigkeitskriterien -- a) Verfahrenshandlungen, 10 BVwVfG -- b) Absprachen -- aa) Einfache Absprachen, 40 BVwVfG -- bb) Austauschabsprachen, 56 BVwVfG analog -- cc) Vergleichsabsprachen, 55 BVwVfG analog -- 3. Rechtsfolgen rechtswidriger und fehlgeschlagener, rechtmäßiger informaler Handlungsbeziehungen -- a) Rechtswidrige Verfahrenshandlungen -- b) Absprachen -- aa) Fehlgeschlagene, rechtmäßige Absprachen -- bb) Rechtswidrige Absprachen -- 4. Ergebnis -- C. Zur Rechtmäßigkeit informalen Verwaltungshandelns im Immissionsschutz -- I. Informale Verfahrenshandlungen bei der Genehmigung von Anlagen -- 1. Vorverhandlungen -- a) Gesetzliche Ziele des Genehmigungsverfahrens , aa) Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen, Gefahren, erheblichen Nachteilen und erheblichen Belästigungen -- bb) Rechtliches Gehör und Gleichbehandlung -- cc) Verfahrenspartizipation und Verhältnismäßigkeit -- dd) Präventiver Rechtsschutz -- b) Rechtwidrigkeit der herrschenden Vorverhandlungspraxis -- aa) Beeinträchtigung materieller Immissionsschutzziele -- bb) Beeinträchtigung von Verfahrensgrundsätzen -- cc) Generelle Rechtswidrigkeit bei fehlender Bürgerbeteiligung -- c) Voraussetzungen rechtmäßiger Vorverhandlungen -- 2. Vorabzuleitung von Entscheidungsentwürfen -- a) Rechtmäßigkeit der Vorabzuleitung an Antragsteller bei fehlenden Einwendungen bzw. bei Einbeziehung von Einwendungsführern -- b) Rechtswidrigkeit der Vorabzuleitung an Antragsteller unter Ausschluß von Einwendungsführern -- aa) Beeinträchtigung materieller Immissionsschutzziele -- bb) Beeinträchtigung von Verwaltungsverfahrensgrundsätzen -- cc) Rechtsschutzbeeinträchtigung im Widerspruchsverfahren -- dd) Generelle Rechtswidrigkeit bei Ausschluß von Einwendungsführern -- 3. Rechtsfolgen rechtswidriger Vorverhandlungen und Vorabzuleitungen von Entscheidungsentwürfen -- a) Grundsätzlich keine Nichtigkeit der Genehmigungsentscheidung -- aa) Vorverhandlungen -- bb) Vorabzuleitung von Entscheidungsentwürfen -- b) Keine Heilbarkeit der Verfahrensmängel -- c) Aufhebbarkeit der Genehmigungsentscheidung -- d) Kosten des Widerspruchverfahrens -- II. Informale Sanierungsabsprachen -- 1. Normzweck und Ermessensrahmen des 17 BImSchG -- a) Normzweck -- b) Ermessensrahmen -- 2. Einfache Absprachen über eine Anlage -- a) Typ 1: Fristgewährung für Sanierung -- b) Typ 2: Verzicht auf Sanierung, die nach dem Stand der Technik erforderlich, aber ein Änderungsgenehmigungsverfahren notwendig macht , 3. Vergleichsabsprachen über eine Anlage bei Ungewißheit über Stand der Technik und wirtschaftliche Vertretbarkeit (Typen 3 und 4) -- a) Ermessenseinschränkung durch Beweislastregel des 17 Abs. 2 Satz 1 BImSchG -- b) Folgerungen -- 4. Austauschabsprachen über mehrere Anlagen -- a) Typ 5: Vorläufiger Verzicht auf Sanierung einer Zweitanlage -- b) Typ 6: Verzicht auf Verzögerung einer Neugenehmigung -- c) Typ 7: Neugenehmigung mit Fristen für nach dem Stand der Technik erforderliche Auflagen -- d) Typ 8: Genehmigung einer Neuanlage, die zwar die Emissionsgrenzwerte der TA-Luft, nicht aber den Stand der Technik einhält -- e) Typ 9: Genehmigung einer gleichartigen Neuanlage in Gebiet mit Immissionswertüberschreitung -- aa) Immissionswerte als „antizipierte Sachverständigengutachten" -- bb) Keine Einschränkung der Gutachtenfunktion von Immissionswerten durch Sanierungen von Altanlage (Teilnichtigkeit der Nr. 2.2.1.3 TA-Luft) -- cc) Erweiterte Untersuchungspflicht bei Sanierung von Altanlage (Verfahrensfunktion der Nr. 2.2.1.3 TA-Luft) -- dd) Folgerungen für die Rechtmäßigkeit der Absprache -- f) Typ 10: Genehmigung einer andersartigen Neuanlage in Gebieten mit Immissionswertüberschreitung -- 5. Austauschabsprachen über eine Anlage und sonstige Verwaltungsaufgaben -- a) Typ 11: Verzicht auf Bußgeldfestsetzung -- b) Typ 12: Zugeständnisse bei immissionsschutzfremden Verwaltungsaufgaben -- 6. Austauschabsprachen unter Einbeziehung von Dritten -- a) Typ 13: Genehmigung einer gleichartigen Neuanlage in Gebieten mit Immissionswertüberschreitung wegen Sanierung durch Drittbetreiber -- b) Typ 14: Unterstützung gegenüber anderen Verwaltungsstellen außerhalb Immissionsschutz -- III. Ergebnis -- D. Informales Verwaltungshandeln im Gesetzesvollzug aus verfassungsrechtlicher Sicht -- I. Verfassungsrechtliche Prinzipien als oberste Ziele von Gesetzesvollzugssystemen , 1. Formale Zielstruktur von Gesetzesvollzugssystemen
    Additional Edition: Print version: Bohne, Eberhard Der informale Rechtsstaat. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428050321
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV020864265
    Format: 335 S. , Ill.
    Edition: Grosse Ausgabe mit Geschichte, Hintergrund, Dokumenten und vielen Vorschlägen für die Praxis
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Meditation
    Author information: Pfützner, Robert 1920-
    Author information: Bleistein, Roman 1928-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV003798036
    Series Statement: Modelle. ...
    In: 2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean weg nach ihnen?
Did you mean weg nach ingen?
Did you mean weg nach inden?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages