Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV025560903
    Format: 168 S.
    Series Statement: Robinsons billige Bücher 107
    Language: German
    Keywords: Anthologie ; Kinderbuch ; Anthologie ; Kinderbuch
    Author information: Grimm, Jacob 1785-1863
    Author information: Grimm, Wilhelm 1786-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_266702422
    Format: 92 S
    Edition: [Partitur], Ausg. für Bariton
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 40 Werke , Des Frauenzimmers Nein und Ja / Adam Krieger. - Im Dunkeln / Johann Philipp Krieger. - Seltenes Glück, aus: Singe-, Spiel- und Generalbass-Übungen / Georg Philipp Telemann. - Eine sehr gewöhnliche Geschichte, aus: Lieder Hob 26a / Joseph Haydn. - Warnung [Männer suchen stets zu naschen] / Wolfgang Amadeus Mozart. - An eine kleine Schöne / Leopold Koželuch. - Der Verliebte – Christel / Carl Friedrich Zelter. - Der Kuß / Ludwig van Beethoven. - Brandners Lied / Anton Radziwill. - Wunsch und Entsagung / Carl Maria von Weber. - Lied des venezianischen Gondoliers / Giacomo Meyerbeer. - Der betrogene Teufel, aus: Gesänge op. 87 / Heinrich Marschner. - Hinkende Jamben, aus: Gedichte op. 62 / Carl Loewe. - Der Kuß / J. F. Bertoly. - Trinklied D 888. Das gestörte Glück. Der Weiberfreund / Franz Schubert. - Rothaarig ist mein Schätzelein / Albert Becker. - Verratene Liebe, aus: Lieder op. 40 / Robert Schumann. - Unüberwindlich, aus: Gesänge op. 72 / Johannes Brahms. - Carmosenella, aus: Lieder op. 17 / Max Bruch. - Mephistos Lied in Auerbachs Keller [Pesnja Mefistofelja] / Modest Mussorgski. - Durch das Fenster seh ich schimmern, aus: Romanzen op. 60 / Peter Tschaikowsky. - Lauf der Welt, aus: Lieder op. 48 / Edvard Grieg. - An seine Spröde / Arnold Mendelssohn. - Es blasen die blauen Husaren / Hugo Wolf. - Behandelt die Frauen mit Nachsicht, aus: Lieder op. 94 / Paul Graener. - Der fröhliche Musikus, aus: Lieder op. 7 / Emil Mattiesen. - Wein und Brot / Othmar Schoeck. - Abends / Hermann Grabner. - Der lyrische Teufel, aus: Lieder vom Teufel / Fritz Reuter. - Die Troika, aus: Gesänge nach russischen Volksliedern / Fidelio F. Finke. - Der Kirschdieb / Hanns Eisler. - Bei Nacht / Wilhelm Weismann. - Eppich / Ernst H. Meyer. - Jung Volkers Lied, aus: Liebeslieder / Kurt Schwaen. - Augus, aus: Kleiner August / Hans Löwlein. - Vom Riesen Timpetu, aus. Die Patengabe / Helmut Bräutigam. - Mond und Trinker / Gerhard Wohlgemuth. - Die Regensburger Schneiderversammlung, aus. Deutsche Volkslieder / Günter Kochan. - , Text und Vorw. dt.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_029161436
    Format: XXIII, 247 S. , Faks.
    Edition: [Partitur]
    Series Statement: Sämtliche Werke / Christoph Willibald Gluck. Hrsg. im Auftr. des Instituts für Musikforschung, Berlin mit Unterstützung der Stadt Hannover von Rudolf Gerber Bd. 1
    Uniform Title: Orfeo ed Euridice
    Note: Kritischer Bericht S. [191]-224 , Text ital. und dt. - Kritischer Bericht dt.
    Language: German
    Author information: Croll, Gerhard 1927-2019
    Author information: Abert, Anna Amalie 1906-1996
    Author information: Swarowsky, Hans 1899-1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_556556534
    Format: 168 S. , Ill. , octavo
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Robinsons billige Bücher 107
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen 〈Ausz.〉
    Language: German
    Author information: Grimm, Jacob 1785-1863
    Author information: Grimm, Wilhelm 1786-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_116182796X
    Format: 168 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Robinsons billige Bücher 107
    Uniform Title: Kinder- und Hausmärchen 〈Ausz.〉
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Author information: Grimm, Jacob 1785-1863
    Author information: Grimm, Wilhelm 1786-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34539348
    Format: Partituren
    Note: Gesangstexte deutsch , Jugend der Welt / Carl-Heinz Dieckmann, Anneliese Paul. - Das Lied der Matrosen / Wilhelm Neef, Karl-Georg Egel und Paul Wiens. – Antwort des Soldaten / Siegfried Stolte, Herbert Keller. – U.S. Abziehreime / Andre Asriel, Peter Hacks, Jens Gerlach. – An die Kumpel der roten Erde / Siegfried Matthus, Sergio Günther. – Salut für Moskau / Leo Spies, Annelies Paul. – An die Jugend / Siegfried Köhler, Werner Hanschke. – Lied der guten Taten / Siegfried Stolte, Erich Stein. – Festival 1959 / Kurt Schwaen, Günter Kunert. Mein Bruder, der ist Kapitän / Siegfried Stolte, Johanna Kraeger. – Es weht Thälmanns Fahne / Kurt Richter, Friedrich W. Pirrwitz. – Söhne der Arbeitermacht / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Lied der Pioniere / Siegfried Köhler, Kuba. – Das Haus, in dem wir wohnen / Siegfried Stolte, Johanna Kraeger. – Hoffnung der Welt / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Argumentation / Ande Asriel, Jens Gerlach. – Festival-Walzer / Joachim Werzlau, B. Seeger. – Schlaf mein Sohn / Siegfried Matthus, Werner Lindemann. - Die Ballade von der Nichtexistenz oder Der Ochse und der Schnellzug / Jean Kurt Forest, Karl Stitzer. – Lied der Kali-Kumpel / Günter Fredrich, Armin Müller. – Eine Spur zu rot / Siegfried Matthus, Gisela Steineckert. – Hände, Köpfe, Herzen / Leo Spies, Hasso Grabner. – Einer Mutter Schwur / Hans Naumilkat, Max Zimmering. – Kompaß-Lied / Leo Spies, Paul Wiens. – Dukatenlied / Andre Asriel, Jens Gerlach. – Das Zehn-Gebote-Lied / Siegfried Matthus, Heiner Müller. – Uns stählt die Partei / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. – Ein Kind singt / Klaus Zoephel, Kurt Steiniger. - Thälmann-Lied / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. – Zuversicht / Jean Kurt Forest, Karl Liebknecht. – Fuchs und Igel / Siegfried Matthus, Wilhelm Busch. – Der Abend ist gekommen / Günter Fredrich, Armin Müller. – Weihnachtslied für 3-stimmigen gem. Chor / Günter Fedrich, Annelies Paul. – Brüder auf! Die Welt zu befrein / Max Butting, W.v. Goethe. - Fuhrmannslied / Kurt Wolf, Richard Randel. – Links zwo drei / Siegfried Stolte, Erich Stein. – Tausend Sonnen stark / Carl-Heinz Dieckmann, Walter Schiffner. –Die intensive Emma, Der Mensch geht meistens aufrecht (aus: Der Instrukteur soll heiraten oder Der Mann für Maria) / Guido Masanetz, Jan Hall.- Lied vom Glück / Andre Asriel, Bertolt Brecht. – Von der Freundlichkeit der Welt / Ruth Zechlin, Bertolt Brecht. – Trage die Flamme voran / Ruth Zechlin, Hasso Grabner. –Mütter der Welt / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. – Brigadenlied / Joachim Werzlau, B. Seeger. – Grabschrift für Karl Liebknecht, Grabschrift für Rosa Luxemburg / Heinz Krause-Graumnitz, Bertolt Brecht.- Rostock, bist du dat? / Günter Klein, Fritz Räbiger. – Auf der Reede von Odessa / J.K. Forest, Majakowsky. – Die Erzählung des alten Steuermanns / Heinz Krause-Graumnitz, Reiner Kunze. - Morgenlied der Maxhütte / Carl-Heinz Dieckmann, Günther Deike. – Das Wort Frieden / Fred Malige, Rene Schwachhofer. - Westdeutsche Marginalien Nr. 2 / Siegfried Matthus, Werner Lindemann. – Am Baume unter dem Regenbogen / Heinz Krause-Graumnitz, Reiner Kunze. – Wer will mit und wandern? / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Glück ist das goldene Korn / Carl-Heinz Dieckmann, Li-Tai-pe. – Wir lernen aus Altem / Fred Malige, H. Maria Rauchfuß. – Wir tragen das Neue in jedes Haus / G.Masanetz, M. Janowski. – Gruß der Jugend an die SED / Siegfried Köhler, Erich Weinert. – Der Sieg / Kurt Schwaen, Joh. R. Becher. – Jetzt wird eins gepfiffen / Siegfried Köhler, Gustav von Wangenheim. – Kinder der Republik / Hans Wolfgang Sachse, Max Zimmering. – Lied der Stahlbauer / Hans Wolfgang Sachse, Alfred Gottschalk. - Das Lied der Partei / Joachim Werzlau, B. Seeger. – Am Steuer steht Thälmanns Partei / Kurt Wolf, Walter Stranka , Wir, die Jugend der Genossenschaft / Siegfried Müller. – Wolfgang Held. – Singen – o Freude / Hans Wolfgang Sachse, Harri Müller. – Der Fink singt froh sein muntres Lied. Mein Mädel will ein neues Kleid / Siegfried Köhler, Ursula Dröge. – Einig vorwärts! / Joachim Werzlau. – H. Marchwitza. – Nimm unsere Hand / Leo Spies, Hasso Grabner. – Der Song vom Arbeiter / Kurt Köhler, Walter Stranka. – Im Dorf wohnt jetzt das Lachen / Siegfried Müller, Wolfgang Held. – Lied der Wälzlagerarbeiter / Hans Wolfgang Sachse, Ella Gräfe. - Befreite Erde / Kurt Wolf, Erich Weinert. – Klingt, ihr Chöre / Hans Naumilkat, Ilse und Hans Naumilkat. – Die Magdeburger Melodie / Leo Spies, Hasso Grabner. - Lied vom Wissen / Leo Spies, Hasso Grabner. – Fahnen des Arbeitersieges / Leo Spies, Hasso Grabner. – Vom praktischen Nutzen des Wissens / Kurt Schwaen, Günter Kunert. – Jüdisches Liebeslied / Andre Asriel, Jens Gerlach. – Mein Vater ist ein Traktorist / Albert Gabriel, Willi Rosenheinrich. – Gelöbnis / Carl-Heinz Dieckmann, Willi Rosenheinrich. – He, Kumpel, wie steht’s? / Siegfried Köhler, Horst Salomon. – Der neue Bauer / Joh. P. Thilman. – Bummelanten-Lied / Siegfried Müller, Kurt Paul. – Wir sind bei Euch / Kurt Köhler, Peter Wipp. - Sozialistische Brigaden / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Zur Jugendweihe / Leo Spies, Hasso Grabner. – Fragen eines kleinen Kindes / Kurt Dietmar Richter, Jutta Bartus. – Du kennst den Weg / Carl-Heinz Dieckmann, Johanna Kraeger. – Siehst du wohl… / Guido Masanetz, Edith Bergner. – Bannt die Bombe / Kurt Köhler, Peter Wipp. – Unser der Sieg / Heinrich Moser, Bernhard Lubig, Otto Hilliger. – Lied der Partei / Siegfried Köhler, Jens Gerlach, Heinz Kahlau. – Sonnenhelles Morgen / Guido Masanetz, Wolfgang Held. – Begegnung im Himmel / Helmut Heinze, Herold-Friedrich del’Antonio-Petry. – Wir singen / Carl-Heinz Dieckmann, Armin Müller. - Der 13. August / Wolfgang Lesser, Heinz Kahlau. – Schreiten wir in Reih und Glied / Ernst H. Meyer, W. Layh. – Es erwarten uns die Sterne / Leo Spies, Gottfried Tvrdik. – Du, meine Republik / Siegfried Köhler, Cläre M. Jung. – Wir sind wachsam / Joachim Werzlau, Heinz Kahlau. – Berlin, das Herz der Republik / Ernst H. Meyer, Niels Werner. - Weisse Nächte (Lied zum Festival in Helsinki 1962) / Günter Fredrich, Armin Müller. – Gesang der Zuversicht (aus der Kantate „Unser Leben im Lied“) / Joachim Werzlau, Bernhard Seeger. – Berlin, du bist zwar keene große Dame / Wolfgang Lesser, Jean Hamburger. – Pampelmusen / Jean Kurt Forest, Karl Stitzer. – Lied der Gewerkschaft en / Leo Spies, Hasso Grabner. – Wahlverwandtschaften / Siegfried Matthus, J.A. Weindrich. – Mit Pauken und Trompeten / Kurt Köhler, Friedel Hart. – Festliches Lied / Kurt Schwaen, Karl Stitzer. – Ja, die Welt ist wieder schön / Helmut Heinze, Kurt Hängekorb. – Die Möwen von Suomi / Wolfgang Lesser, Gottfried Herold. – Weil wir Freunde sind / Gerd Natschinski, Paul Wiens. – Helsinki-Walzer / Joachim Werzlau, Max Zimmering
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34539344
    Format: Partituren
    Note: Gesangstexte deutsch , Jugend der Welt / Carl-Heinz Dieckmann, Anneliese Paul. - Das Lied der Matrosen / Wilhelm Neef, Karl-Georg Egel und Paul Wiens. – Antwort des Soldaten / Siegfried Stolte, Herbert Keller. – U.S. Abziehreime / Andre Asriel, Peter Hacks, Jens Gerlach. – An die Kumpel der roten Erde / Siegfried Matthus, Sergio Günther. – Salut für Moskau / Leo Spies, Annelies Paul. – An die Jugend / Siegfried Köhler, Werner Hanschke. – Lied der guten Taten / Siegfried Stolte, Erich Stein. – Festival 1959 / Kurt Schwaen, Günter Kunert. – Wiegenlied / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. - Mein Bruder, der ist Kapitän / Siegfried Stolte, Johanna Kraeger. – Es weht Thälmanns Fahne / Kurt Richter, Friedrich W. Pirrwitz. – Söhne der Arbeitermacht / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Lied der Pioniere / Siegfried Köhler, Kuba. – Das Haus, in dem wir wohnen / Siegfried Stolte, Johanna Kraeger. – Hoffnung der Welt / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Argumentation / Ande Asriel, Jens Gerlach. – Festival-Walzer / Joachim Werzlau, B. Seeger. – Schlaf mein Sohn / Siegfried Matthus, Werner Lindemann. - Die Ballade von der Nichtexistenz oder Der Ochse und der Schnellzug / Jean Kurt Forest, Karl Stitzer. – Lied der Kali-Kumpel / Günter Fredrich, Armin Müller. – Eine Spur zu rot / Siegfried Matthus, Gisela Steineckert. – Hände, Köpfe, Herzen / Leo Spies, Hasso Grabner. – Einer Mutter Schwur / Hans Naumilkat, Max Zimmering. – Kompaß-Lied / Leo Spies, Paul Wiens. – Dukatenlied / Andre Asriel, Jens Gerlach. – Das Zehn-Gebote-Lied / Siegfried Matthus, Heiner Müller. – Uns stählt die Partei / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. – Ein Kind singt / Klaus Zoephel, Kurt Steiniger. - Thälmann-Lied / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. – Zuversicht / Jean Kurt Forest, Karl Liebknecht. – Fuchs und Igel / Siegfried Matthus, Wilhelm Busch. – Der Abend ist gekommen / Günter Fredrich, Armin Müller. – Weihnachtslied für 3-stimmigen gem. Chor / Günter Fedrich, Annelies Paul. – Brüder auf! Die Welt zu befrein / Max Butting, W.v. Goethe. – Fuhrmannslied / Kurt Wolf, Richard Randel. – Links zwo drei / Siegfried Stolte, Erich Stein. – Tausend Sonnen stark / Carl-Heinz Dieckmann, Walter Schiffner. –Die intensive Emma, Der Mensch geht meistens aufrecht (aus: Der Instrukteur soll heiraten oder Der Mann für Maria) / Guido Masanetz, Jan Hall.- Lied vom Glück / Andre Asriel, Bertolt Brecht. – Von der Freundlichkeit der Welt / Ruth Zechlin, Bertolt Brecht. – Trage die Flamme voran / Ruth Zechlin, Hasso Grabner. –Mütter der Welt / Carl-Heinz Dieckmann, Annelies Paul. – Brigadenlied / Joachim Werzlau, B. Seeger. – Grabschrift für Karl Liebknecht, Grabschrift für Rosa Luxemburg / Heinz Krause-Graumnitz, Bertolt Brecht.- Rostock, bist du dat? / Günter Klein, Fritz Räbiger. – Auf der Reede von Odessa / J.K. Forest, Majakowsky. – Die Erzählung des alten Steuermanns / Heinz Krause-Graumnitz, Reiner Kunze. - Morgenlied der Maxhütte / Carl-Heinz Dieckmann, Günther Deike. – Das Wort Frieden / Fred Malige, Rene Schwachhofer. - Westdeutsche Marginalien Nr. 2 / Siegfried Matthus, Werner Lindemann. – Am Baume unter dem Regenbogen / Heinz Krause-Graumnitz, Reiner Kunze. – Wer will mit und wandern? / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Glück ist das goldene Korn / Carl-Heinz Dieckmann, Li-Tai-pe. – Wir lernen aus Altem / Fred Malige, H. Maria Rauchfuß. – Wir tragen das Neue in jedes Haus / G.Masanetz, M. Janowski. – Gruß der Jugend an die SED / Siegfried Köhler, Erich Weinert. – Der Sieg / Kurt Schwaen, Joh. R. Becher. – Jetzt wird eins gepfiffen / Siegfried Köhler, Gustav von Wangenheim. – Kinder der Republik / Hans Wolfgang Sachse, Max Zimmering. – Lied der Stahlbauer / Hans Wolfgang Sachse, Alfred Gottschalk. - Das Lied der Partei / Joachim Werzlau, B. Seeger. – Am Steuer steht Thälmanns Partei / Kurt Wolf, Walter Stranka , Wir, die Jugend der Genossenschaft / Siegfried Müller. – Wolfgang Held. – Singen – o Freude / Hans Wolfgang Sachse, Harri Müller. – Der Fink singt froh sein muntres Lied. Mein Mädel will ein neues Kleid / Siegfried Köhler, Ursula Dröge. – Einig vorwärts! / Joachim Werzlau. – H. Marchwitza. – Nimm unsere Hand / Leo Spies, Hasso Grabner. – Der Song vom Arbeiter / Kurt Köhler, Walter Stranka. – Im Dorf wohnt jetzt das Lachen / Siegfried Müller, Wolfgang Held. – Lied der Wälzlagerarbeiter / Hans Wolfgang Sachse, Ella Gräfe. - Befreite Erde / Kurt Wolf, Erich Weinert. – Klingt, ihr Chöre / Hans Naumilkat, Ilse und Hans Naumilkat. – Die Magdeburger Melodie / Leo Spies, Hasso Grabner. - Lied vom Wissen / Leo Spies, Hasso Grabner. – Fahnen des Arbeitersieges / Leo Spies, Hasso Grabner. – Vom praktischen Nutzen des Wissens / Kurt Schwaen, Günter Kunert. – Jüdisches Liebeslied / Andre Asriel, Jens Gerlach. – Mein Vater ist ein Traktorist / Albert Gabriel, Willi Rosenheinrich. – Gelöbnis / Carl-Heinz Dieckmann, Willi Rosenheinrich. – He, Kumpel, wie steht’s? / Siegfried Köhler, Horst Salomon. – Der neue Bauer / Joh. P. Thilman. – Bummelanten-Lied / Siegfried Müller, Kurt Paul. – Wir sind bei Euch / Kurt Köhler, Peter Wipp. - Sozialistische Brigaden / Carl-Heinz Dieckmann, Kurt Paul. – Zur Jugendweihe / Leo Spies, Hasso Grabner. – Fragen eines kleinen Kindes / Kurt Dietmar Richter, Jutta Bartus. – Du kennst den Weg / Carl-Heinz Dieckmann, Johanna Kraeger. – Siehst du wohl… / Guido Masanetz, Edith Bergner. – Bannt die Bombe / Kurt Köhler, Peter Wipp. – Unser der Sieg / Heinrich Moser, Bernhard Lubig, Otto Hilliger. – Lied der Partei / Siegfried Köhler, Jens Gerlach, Heinz Kahlau. – Sonnenhelles Morgen / Guido Masanetz, Wolfgang Held. – Begegnung im Himmel / Helmut Heinze, Herold-Friedrich del’Antonio-Petry. – Wir singen / Carl-Heinz Dieckmann, Armin Müller. - Der 13. August / Wolfgang Lesser, Heinz Kahlau. – Schreiten wir in Reih und Glied / Ernst H. Meyer, W. Layh. – Es erwarten uns die Sterne / Leo Spies, Gottfried Tvrdik. – Du, meine Republik / Siegfried Köhler, Cläre M. Jung. – Wir sind wachsam / Joachim Werzlau, Heinz Kahlau. – Berlin, das Herz der Republik / Ernst H. Meyer, Niels Werner
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB15805822
    Format: 375 Seiten , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Note: Der süße Brei. Das Lumpengesindel. Die Bienenkönigin. Der Wolf und der Fuchs. Die sieben Schwaben. Simeliberg. Die drei Schlangenblätter. Daumerlings Wanderschaft. Doktor Allwissend. Die Wichtelmänner. Der gelernte Jäger. Der gestiefelte Kater. Die Eule. Die Gänsehirtin am Brunnen. Der Gevatter Tod. Das Hausgesinde. Die zertanzten Schuhe. Aschenputtel. Die Hochzeit der Frau Füchsin. Die beiden Königskinder. De beiden Königskinner. Die sechs Diener. Hans mein Igel. Schneeweißchen und Rosenrot. Die kluge Else. Die drei Spinnerinnen. Spindel, Weberschiffchen und Nadel. Rohrdommel und Wiedehopf. Rapunzel. Der gläserne Sarg. Der Riese und der Schneider. Der Bauer und der Teufel. Die wahre Braut. Der wunderliche Spielmann- Das Meerhäschen. Meister Pfriem. Der goldene Vogel. Die klugen Leute. Der Vogel Greif. Vogelgrif. Die zwei Brüder. Sechse kommen durch die ganze Welt. Vom klugen Schneiderlein. Der alte Sultan. Das Hirtenbüblein. Die faule Spinnerin. Hans Dumm. Die sieben Raben. Rumpelstilzchen. Das Bürle. Die drei Brüder. Der Fuchs und die Gänse. Der Fuchs und die Katze. Hans im Glück. Das Eselein. Rotkäppchen. Der arme Junge im Grab. Brüderchen und Schwesterchen. Das Waldhaus. Der Geist im Glas. Der Hase und der Igel. De Haas un de Swinegel. Der gescheite Hans. Der Dreschflegel vom Himmel. Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie. Der Eisenhans. Der Trommler. Die drei Federn. Der alte Hildebrand. Häschenbraut. Häsichenbraut. Die Scholle. Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein. Die Nixe im Teich. Die Goldkinder. Das Wasser des Lebens. Das Rätsel. Der Gaudieb und sein Meister. De Gaudeif un sien Meester. Der Mond. Das Erdmännlein. Dat Erdmänneken. Das singende, springende Löweneckerchen. Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet. Ein Märchen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB08068453
    Format: 782 Seiten
    Edition: 1
    Note: 1881: C. Hugo: Des Hauses Ehre. - Schiller: Wallenstein. - G. zu Putlitz: Rolf Berndt. - Th. de Banville: Gringoire. - R. Benedix: Der Vetter. - O. F. Gensichen: Die Märchentante. - G. Freytag: Die Valentine. - Schiller: Maria Stuart. - J. Wolff: Prolog. - Lessing: Emilia Galotti. - H. Laube: Die Karlsschüler. - Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig. - Goethe: Die Geschwister. - C. Blum: Der Ball zu Ellerbrunn. - E. Grua: Die weiße und die rote Rose. - R. Benedix: Das Gefängnis. - R. Benedix: Die Dienstboten. - Shakespeare: Amleto (Übers.: C. Rusconi). - Shakespeare: König Lear. - L. Günther: Der Leibarzt. - Schiller: Wallensteins Tod. - Schiller: Die Jungfrau von Orleans. - P. Lindau: Johannistrieb. - Ch. Birch-Pfeiffer: Mutter und Sohn. - P. Lindau: Verschämte Arbeit. - A. Weimar: Magdalena. - Goethe: Götz von Berlichingen. - G. v. Moser: Der Hausarzt. - F. Zell: Die Büste. - Ch. Birch-Pfeiffer: Ein Kind des Glücks. - H. Bürger: Gold und Eisen. - W. v. Hillern: Die Geier-Wally. , 1881: Grillparzer: Des Meeres und der Liebe Wellen. - G. zu Putlitz: Die Idealisten. - A. Moreto y Cabana: Donna Diana. - A. E. Brachvogel: Narziß. - A. Moreto y Cabana: Donna Diana. - H. Laube: Graf Essex. 1882: Schiller: Die Räuber. - Shakespeare: Othello. - W. Lange: Der Mentor. - Shakespeare: Romeo und Julia. - Schiller: Kabale und Liebe. - O. F. Gensichen: Euphrosyne. - G. zu Putlitz: Spielt nicht mit dem Feuer. - Lessing: Nathan der Weise. - R. Benedix: Der Störenfried. - O. Ludwig: Der Erbförster. - G. zu Putlitz: Spielt nicht mit dem Feuer. - W. Wickenburg-Almasy: Das Dokument. - A. Bergen: Kleine Mißverständnisse. - Schiller: Kabale und Liebe. - H. Bürger: Gold und Eisen. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Shakespeare: Ein Sommernachtstraum. - F. Hedberg: Strohhalm. - E. v. Wildenbruch: Harold. - E. Scribe: Der Damenkrieg. - G. zu Putlitz: Eine alte Schachtel. - Schiller: Don Carlos. - Ch. Birch-Pfeiffer: Dorf und Stadt. - Schiller: Kabale und Liebe. , 1882: Ch. Birch-Pfeiffer: Die Grille. - Goethe: Iphigenie. - F. Dahn: Skaldenkunst. - J. M. Babo: Der Puls. - Heyse: Hans Lange. - M. A. Grandjean: Am Klavier. - F. Zell: Die Büste. - A. Wilbrandt: Die Maler. - C. Töpfer: Hermann und Dorothea. - J. Lohmeyer: Der Stammhalter. - E. v. Wildenbruch: Opfer um Opfer. - M. Klapp: Fräulein Kommerzienrat. 1883: A. Rheinisch: Die Freunde der Frau. - G. Siegert: Klytämnestra. - Schiller: Don Carlos. - L. Günther: Der Leibarzt. - Erckmann-Chatrian: Die Rantzau. - Shakespeare: Hamlet. - E. Geibel: Echtes Gold wird klar im Feuer. - W. Ernst: Kastor und Pollux. - E. Engelhardt: Makart. - O. F. Gensichen: Frau Aspasia. - Schiller: Don Carlos. - C. Töpfer: Rosenmüller und Finke. - H. Bürger: Aus der Großstadt. - F. Bodenstedt: Alexander in Korinth. - L. Günther: Der Leibarzt. - M. Beer: Struensee. - Schiller: Die Braut von Messina. - E. Wichert: Der Freund des Fürsten. - G. v. Moser: Glück bei Frauen. - E. v. Wildenbruch: Die Karolinger. , 1883: Shakespeare: Othello. - R. Benedix: Die zärtlichen Verwandten. - Goethe: Paläophron und Neoterpe. - A. v. Winterfeld: Der Winkelschreiber. 1884: Heyse: Das Recht des Stärkeren. - Shakespeare: Was ihr wollt. - H. Bürger (Lubliner): Die Mitbürger. - H. Laube: Graf Essex. - Schiller: Maria Stuart. - E. v. Wildenbruch: Die Karolinger. - Schiller: Kabale und Liebe. - Shakespeare: Was ihr wollt. - F. v. Schönthan: Roderich Heller. - R. Voss: Der Mohr des Zaren. - Goethe. Götz von Berlichingen. - S. H. v. Mosenthal: Deborah. - W. v. Hillern: Die Geier-Wally. - Grillparzer: Der Traum, ein Leben. - A. E. Brachvogel: Narziß. - Lessing: Emilia Galotti. - H. Laube: Essex. - A. Wilbrandt: Assunta Leoni. - G. zu Putlitz: Das Testament des Großen Kurfürsten. - H. Herrig: Konradin. - Shakespeare: König Richard II. - Schiller: Wallenstein-Trilogie. - M. Klapp: Rosenkranz und Güldenstern. - E. v. Wildenbruch: Christoph Marlow. , 1885: O. F. Gensichen: Lydia. - L. Clement: Die vier Temperamente. - Molière: Tartuffe. - W. Ernst: Kastor und Pollux. - Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig. - F. W. Hackländer: Magnetische Kuren. - Schiller: Wallensteins Tod. - Goethe: Faust. - G. v. Moser: Glück bei Frauen. - Erckmann-Chatrian: Die Rantzau. - H. Laube: Die Karlsschüler. - Ch. Birch-Pfeiffer: Die Waise von Lowood. - Lessing: Minna von Barnhelm. - C. Töpfer: Der beste Ton. - Goethe: Egmont. - C. Töpfer: Rosenmüller und Finke. - R. Genée: Gastrecht. - E. v. Bauernfeld: Das Tagebuch. - L. Hoyer: Trug in Treue. - G. zu Putlitz: Waldemar. - G. Freytag: Die Journalisten. - F. Stahl: Tilli. , 1886: R. Voss: Treu dem Herrn. - K. Gutzkow. - Goethe: Egmont. - F. Dunkland: Sympathie. - A. F. Graf v. Schack: Timandra. - F. Raimund: Der Verschwender. - Shakespeare: Romeo und Julia. - Goethe: Egmont. - M. A. Grandjean: Am Klavier. - G. Freytag: Die Journalisten. - Shakespeare: Ein Wintermärchen. - F. W. Hackländer: Der geheime Agent. - F. Philippi: Daniela. - A. Wilbrandt: Jugendliebe. - Kleist: Der zerbrochene Krug. - R. Benedix: Eigensinn. - G. Freytag: Graf Waldemar. - G. zu Putlitz: Die Unterschrift des Königs. - J. F. Jünger: Verstand und Leichtsinn. - P. A. Wolff, C. M. v. Weber: Preziosa. - A. Fischer: Edelweiß. - G. zu Putlitz: Die Unterschrift des Königs. - G. zu Putlitz: Das Schwert des Damokles. , 1887: Lessing: Emilia Galotti. - Shakespeare: Ein Wintermärchen. - R. Benedix: Gegenüber. - A. Bergen: Kleine Mißverständnisse. - O. F. Gensichen: Die Märchentante. - E. v. Wildenbruch: Der Fürst von Verona. - Shakespeare: Was ihr wollt. - F. W. Hackländer: Der geheime Agent. - Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. - Schiller: Wallensteins Tod. - Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Wallensteins Tod. - Goethe: Die Geschwister. - H. Arnold: Geburtstagsfreuden. - R. Benedix: Gegenüber. - Schiller: Die Braut von Messina. - Schiller: Kabale und Liebe. - Schiller: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. - Schiller: Kabale und Liebe. - A. W. Iffland: Die Jäger. - Lessing: Emilia Galotti. - Ch. Birch-Pfeiffer: Die Grille. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Shakespeare: König Richard III. - H. Heinemann: Auf glatter Bahn. - Goethe: Egmont. - Schiller: Die Piccolomini. - I. Svenson: Der Seestern. - J. Rosen: Mamas Augen. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Goethe: Egmont. , 1887: Shakespeare: Othello. - Calderon de la Barca: Das Leben, ein Traum. - O. Girndt: Die Maus. 1888: Lessing: Emilia Galotti. - F. Silesius, M. Bauermeister: Sie weint. - P. Lindau: Tante Therese. - Heyse: Die Weisheit Salomos. - Shakespeare: Othello. - Schiller: Maria Stuart. - Goethe: Egmont. - Ch. Birch-Pfeiffer: Die Grille. - Lessing: Minna von Barnhelm. - Schiller: Kabale und Liebe. - Schiller: Kabale und Liebe. - Heyse: In sittlicher Entrüstung. - F. v. Sakken: Im Reiche der Mütter. - Oskar Justinus: Die Ehestifterin. - L. Clement: Die Prüfung. - E. Heiden, F. Stahl: Der Herr Major auf Urlaub. - H. Bürger (Lubliner): Auf der Brautfahrt. - Lessing. Emilia Galotti. - Schiller: Maria Stuart. - G. Freytag: Die Journalisten. - E. v. Wildenbruch: Die Quitzows. - A. E. Brachvogel: Narziß. - L. v. Dóczi: Letzte Liebe. - Schiller: Wallensteins Tod. - Shakespeare: Othello. , 1889: P. Lindau: Johannistrieb. - Heyse: Weltuntergang. - Ibsen: Die Frau vom Meere. - Shakespeare: Hamlet. - H. Schreyer: Nausikaa. - Delphine Gay de Girardin: Lady Tartuffe. - Shakespeare: Othello. - R. v. Gottschall: Arabella Stuart. - Schiller: Kabale und Liebe. - Goethe: Egmont. - Lessing: Emilia Galotti. - Turgenjew: Natalie. - R. Voss: Brigitta. - E. Wichert: Ihr Taufschein. Der Mann der Freundin. Post festum. - G. Freytag: Die Journalisten. - Schiller: Wilhelm Tell. - Kleist: Der Prinz von Homburg. - H. Bürger (Lubliner): Der Name. - R. Benedix: Aschenbrödel. - Schiller: Die Räuber. - O. Vischer: Gaudeamus. - M. Knauff: Ellen. , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Berliner Theater: L. Schneider: Michel Perrin (1888). - K. v. Holtei: Wiener in Paris (1888). - O. Blumenthal: Der Probepfeil (1888). - C. Schönfeld: Mit fremden Federn (1888). - Shakespeare: Julius Cäsar (1888). - E. Scribe: Feenhände (1889). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Deutsches Theater: Gerhart Hauptmann: Die Weber (25.9.1893). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Krolls Theater: Kennion: My Sweetheart (1888). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Lessing-Theater: R. Genée: Stephy Girard (1889). - J. Rosen: Gemischte Gesellschaft (1889). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Residenztheater: N. Remy: Constanze (1879). - Ibsen: Gespenster (1887). - Ibsen: Die Wildente (1888). , ANDERE BERLINER BÜHNEN: Volkstheater: W. Wendlandt: Friedrich von Hohenzollern und die Quitzows (1888). , FREIE BÜHNE: Henrik Ibsen: Gespenster (29.9.1889). - Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (20.10.1889). - Edmond und Jules de Goncourt: Henriette Maréchal (17.11.1889). - Björnstjerne Björnson: Ein Handschuh (15.12.1889). - Leo Tolstoi: Die Macht der Finsternis (26.1.1890). - Ludwig Anzengruber: Das vierte Gebot (2.3.1890). - Arno Holz und Johannes Schlaf: Die Familie Selicke (7.4.1890). - Alexander Kielland: Auf dem Heimwege (7.4.1890). - Arthur Fitger: Von Gottes Gnaden (4.5.1890). - Gerhart Hauptmann: Das Friedensfest (1.6.1890). - Gerhart Hauptmann: Einsame Menschen (12.1.1891). , VERSCHIEDENES: Nachruf für Botho von Hülsen (1886). - Gastspiel Gaetano Campo: Shakespeare: König Richard III. (1873) ; Shakespeare: Othello (1874) ; Shakespeare: König Lear (1874). - Matinee im Königlichen Opernhause: F. Raimund: Der Verschwender (1874). - Rezitationen: R. Türschmann I, II (1872) ; Prof. A. Strakosch (1884). - Direktor Kierschners Theaterschule: Schiller: Kabale und Liebe (1878) ; Goethe: Die Geschwister (1878) ; S. Schlesinger: Die Gustel von Blasewitz (1878).
    Language: German
    Author information: Fontane, Theodor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_63222407X
    Format: 181 S.
    Edition: [Partitur]
    Note: Copyrifht: 1957 , Lenin-Zitat/Für Schulkinder. Andere die Welt, sie braucht es. Horatios Monolog. Kantate auf den Tod eines Genossen. Ardens sed virens. Bankenlied. Gesang der Reiskahnschlepper. O Fallada, da du hangest/Ein Pferd beklagt sich. Ballade von der Judenhure Marie Sanders. "Und es sind die finstern Zeiten". Lied des Händlers/Angebot und Nachfrage. Mutter Beimlein. Glückliche Fahrt. Wir sind der Abschaum der Welt. Printemps allemand. Wie der Wind weht. Lied einer deutschen Mutter. Sieben Lieder über die Liebe (Lied eines Freudenmädchens, Von den Wolkenstreifen leicht befangen, Heiratsannonce, Verfehlte Liebe, Lied der Kupplerin, Und endlich). Mariechen. Kinderlied aus dem Wedding. Mutter und Vater. Der Tod. Die Sünde. im Blumengarten. L'automne prussien/Die Buckow-Kantate. Die haltbare Graugans. Faustus' Verzweiflung/Monolog. Chanson allemande. Die Götter, Spruch. Das Lied vom Glück. Lied von der Tünche. Das "Vielleicht-Lied" Duett. Die Ballade vom Knopfwurf. Lob der UdSSR. Spanisches Liedchen 1937. Der Räuber und sein Knecht. Kavantine der Isabella. Solidaritätslied. Später Triumph (Anakreonisches Fragment). Geselligkeit betreffend (Anakreonisches Fragment). Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal. Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden. Die Mutter. Die Flucht. Hollywood-Elegien. Kriegskantate. Die Spaziergänge/Ballade aus dem Tonfilm "Kuhle Wampe". Die Maske des Bösen. Lenin/Es rührte an den Schlaf der Welt. Die Ballade von der Billigung der Welt. Lob der illegalen Arbeit. Über den Selbstmord. Und ich werde nicht mehr sehen. Die Unwürde des Alterns (Anakreonisches Fragment). Wiener Lied , Text dt.
    In: Bd. 2
    Language: German
    Author information: Eisler, Hanns 1898-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages