Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1940-1944  (53)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : Deutsche Zentraldruckerei
    UID:
    kobvindex_ZMS12030253
    Format: 16 Seiten
    Series Statement: Merkblätter für Gasschutzgerät 2
    Content: Das vorliegende Merkblatt behandelt das behelfsmäßige Entgiften von Bekleidung, Ausrüstung und Gerät bei Angehörigen des deutschen Heeres im Falle eines Kontakts mit Kampfgas. Die Entgiftung mit chemischen Entgiftungsmitteln, die Entgiftung von Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen aus Gewebe, die Entgiftung von Gasmasken, sowie die Entgiftung von Wagenplanen, Zeltbahnen, Leder und Kunstleder werden dabei aufgezeigt.
    Language: German
    Keywords: Dienstvorschriftentext ; Dienstvorschriftentext
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_748602496
    Format: 2 S.; Durchmesser 6,5 cm , Buchdruck
    Content: Pappscheibe, mit Loch in der Mitte (Schießscheibe), beidseitig bedruckt; die deutschen Truppen im Brückenkopf Tunesien.
    Note: Einsatzzeit: [00.04.1943] , Zusatz: DEUTSCHE LANDSER , Textbeginn: Wenn Ihr nicht das Schicksal
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_748604200
    Format: 2 S.; 20,0x12,6 cm , Buchdruck; Klischée
    Content: Strategische Karte und Text: Der Brückenkopf Tunesien im Zangengriff der Alliierten im April 1943.
    Note: Einsatzzeit: [00.05.1943]
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt ; Karte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_748604197
    Format: 2 S.; 18,5x11,0 cm , Buchdruck
    Content: Nur Text: Der Brückenkopf Tunesien im Zangengriff der Alliierten im April 1943; auf der Rückseite Ratschläge für den Weg in die Gefangenschaft
    Note: Einsatzzeit: [00.04.1943] , Textbeginn: IHR HABT VERLOREN: Gabès, Sfax, Sousse , Parole: KOMMT ZU UNS!
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Deutscher Verl.
    UID:
    gbv_447657623
    Format: 247 S. 8"
    Series Statement: (Uhlen Bücher [174])
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_748593209
    Format: 2 S.; 15x13 cm , Buchdruck
    Edition: 10.000
    Series Statement: Sowjetische Frontserie
    Content: Nur Text - Front, Datum, Auflage handschriftlich, Codezeichen handschriftlich ergänzt mit "A"; Aktenzeichen 218 gestempelt.
    Note: Einsatzzeit: 11.12.1944 , Zusatz: Soldaten und Offiziere der 95. I.D.!
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Deutscher Verl.
    UID:
    b3kat_BV025472229
    Format: 247 S.
    Series Statement: Uhlen-Bücher N.F., 174
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Belgrad : [Königlich Serbische Akademie]
    UID:
    kobvindex_GFZ86720
    Format: XX, 633 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Éditions speciales / Académie Royale Serbe 132 : Section des Sciences Mathématiques et Naturelles 33
    Note: MAB0014.001: AWI A10-91-0392 , MAB0014.002: MOP 37060(Sü) , Inhaltsverzeichnis: Vorwort. - Verzeichnis der auf den in diesem Werke behandelten Gegenstand sich beziehenden Schriften des Verfassers. - ERSTER ABSCHNITT. - Die Bewegung der Planeten um die Sonne und die gegenseitigen Störungen dieser Bewegung. - Kapitel I Das Newtonsehe Gravitationsgesetz. - § 1. Die Keplerschen Gesetze. - § 2. Ableitung des Gravitationsgesetzes aus den Keplerschen Gesetzen. - Kapitel II Das Zweikörperproblem der Himmelsmechanik und die ungestörte heliozentrische Bewegung der Planeten. - § 3. Problemstellung. - § 4. Die Schwerpunktsintegrale. - § 5. Die beiden Vektorintegrale der Differentialgleichung der ungestörten heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 6. Geometrische Deutung der beiden Vektorintegrale. - § 7. Verschiedene andere Formen der erhaltenen Integrale. - § 8. Das sechste skalare Integral. - § 9. Endgültige vektorielle Form der vollständigen Integrale der Differentialgleichung der ungestörten Bewegung der Planeten. - § 10. Das Satellitenrroblem, zurückgeführt auf des Zweikörperproblem. - § 11. Der Zusammenhang zwischen den vektoriellen und den elliptischen Elementen. - Kapitel Ill Die Störungsrechnung. - § 12. Das Mehrkörperproblem der Himmelsmechanik und seine allgemeinen Integrale. - § 13. Die Differentialgleichungen der heliozentrischen Bewegung der Planeten. - § 14 Die vektoriellen Grundgleichungen der Störungsrechnung. - § 15. Die Klammerausdrücke von Lagrange. - § 16. Berechnung der Lagrangeschen Kammerausdrücke für die vektoriellen Elemente. - § 17. Die Gleichungen der zeitlichen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 18. Periodische uud säkulare Störungen; die Bedeutung dieser letzteren für die Ziele der nachstehenden Forschungen. - § 19. Die Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der vektoriellen Elemente. - § 20. Klassische Form der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 21. Die Integration der Differentialgleichungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - § 22. Einige Schlussfolgerungen aus den vorstehenden Integralen. - ZWEITER ABSCHNITT. - Die Drehbewegungen der Erde. - Kapitel IV Ableitung der für das Studium der Drehbewegungen der Erde erforderlichen Sätze und Gleichungen. - § 23. Das tellurische Massenpunktsystem. - § 24. Die ImpuIssätze. - § 25. Der Schwerpunktsatz. - § 26. Unabhängigkeit der Drehbewegung von der fortschreitenden Bewegung. - § 27. Einführung beweglicher Bezugssysteme. - § 28. Das mit dem bewegten Körper fest verbundene Bezugssystem. - § 29. Die Eulersehen Winkel. - § 30. Polhodie und Herpolhodie. - § 31. Einiges über des Gravitationsfeld raumfüllender Massen. - § 32. Drehbewegung flüssiger oder gasförmiger Himmelskörper. - § 33. Drehbewegung mit ausgeglichenen Winkelgeschwindigkeiten. - § 34. Gleichgewichtsbedigungen. - § 35. Das Theorem von Clairaut. - Kapitel V Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihre Folgen. - § 36. Mechanismus der kräftefreien Drehbewegung der Erde. - § 37. Erfahrungstatsachen. - § 38. Die tägliche Drehbewegung der Erde und ihr Spiegelbild. - § 39. Sphärische Koordinaten. - § 40. Die tägliche Bewegung des Himmels. - § 41. Die Bewegung der Sonne am Himmel. - § 42. Nebeneinflüsse. - Kapitel VI Die Präzession der Erdachse. - § 43. Geschichtliches. - § 44. Das Drehmoment der auf die Erde einwirkenden äusseren Kräfte. - § 45. Bewegungsgleichungen. Permanente und periodische Störungsglieder. - § 46. Wirkung der einzelnen Bestandteile des Drehmoments. - § 47. Die Präzession der Erdachse. - § 48. Periodische Glieder. - Kapitel VII Die astronomische Nutation der Erdachse. - § 49. Störungen der Ebene der Mondbahn. - § 50. Die astronomische Nutation der Erdachse. - Kapitel Vlll Zeitmessung und Zeitzählung. - § 51. Stern- und Sonnentage. - § 52. Zeitzählung. - DRITTER ABSCHNITT. - Säkulare Wanderungen der Drehpole der Erde. - Kapitel IX Das Polwanderungsproblem und seine mathematische Erfassung. - § 53. Geschichtliches. - § 54. Geophysikalische Tatsachen. - § 55. Mathematische Erfassung des vorstehenden Tatsachenmaterials. - Kapitel X Die dynamische Asymmetrie der Erdrinde und ihre Folgen. - § 56. Die Anomalie der Trägheitspole des Erdkörpers. - § 57. Die dynamische Anpassung des Erdkörpers. - Kapitel XI Der Mechanismus der säkularen Polwanderungen. - § 58. Die vektorielle Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 59. Periodische Glieder der Polbahnbewegung. - § 60. Eine andere Ableitung der Grundgleichung der säkularen Bewegung der Erdpole. - § 61. Allgemeine Eigenschaften des Feldes Ω und der Polbahnkurven. - § 62. Die Gleichung der ungestörten Polbahnkurve. - § 63. Die säkulare Bewegung des Poles längs seines Bahnkurve. - Kapitel XII Numerische Ausrechnung und kartographische Veranschaulichung der säkularen Polwanderungen. - § 64. Grundlagen der Berechnung. - § 65. Gang und Ergebnis der Berechnung. - § 66. Vergleich des durch die vorstehende Berechnung erhaltenen Ergebnisses mit den Dokumenten der Erdgeschichte. - § 67. Der zeitliche Verlauf der Polverlagerungen. - § 68. Der Einfluss der Polverlagerungen auf die Orientierung der Erdachse im Weltraume. - § 69. Nebeneinflüsse. - VIERTER ABSCHNITT. - Die Bestrahlung der Erde durch die Sonne und die säkularen Änderungen dieser Bestrahlung. - Kapitel XllI Der gegenwärtige Bestrahlungszustand der Erde. - § 70. Die Solarkonstante. - § 71. Das Bestrahlungsgesetz. - § 72. Die Bestrahlung der Erde in einem gegebenen Zeitpunkte. - § 73. Der tägliche Bestrahlungsgang. - § 74. Die täglichen Strahlungsmengen. - § 75. Die Diskontinuität des Bestrahlungsganges und deren Elimination. - § 76. Reihenentwicklungen. - § 77. Der jährliche Gang der Bestrahlung. - § 78. Die während beliebiger Zeitabschnitte des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - § 79. Die astronomischen Jahreszeiten. - § 80. Quantitäten der Bestrahlung während der astronomischen Jahreszeiten § 81. Die den beiden Hemisphären während beliebiger Intervalle des Jahres zugestrahlten Wärmemengen. - Kapitel XIV Säkulare Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 82. Mechanismus der säkularen Änderungen der den Bestrahlungszustand der Erde bestimmenden astronomischen Elemente. - § 83. Analytische Darstellung der säkularen Änderungen der Elemente e, Πγ, ε. - § 84. Numerische Ausrechnungen der säkularen Änderungen der astronomischen Elemente. - Kapitel XV Analytische Darstellung des säkularen Ganges der Erdbestrahlung. - § 85. Hilfstabellen zur Berechnung der säkularen Änderungen der Erdbestrahlung § 86. Allgemeines über den säkularen Gang der Erdbestrahlung. - § 87. Die kalorischen Jahreszeiten. - § 88. Die den kalorischen Jahreszeiten der einzelnen Breiten zugehörigen Zeitintervalle. - § 89. Die während der kalorischen Jahreszeiten den einzelnen Breiten zugestrahlten Wärmemengen. - § 90. Der kalorische Äquator. - § 91. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges der einzelnen Breiten der Erde. - § 92. Analytische Darstellung des säkularen Bestrahlungsganges einzelner Zonen der Erdoberfläche. - § 93. Analytische Darstellung des säkularen Ganges der durchschnittlichen Bestrahlung der nördlichen bzw. der südlichen Hemisphäre der Erde. - FÜNFTER ABSCHNITT. - Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur der Erde und ihrer Atmosphäre. - Das mathematische Klima der Erde. - Kapitel XVI Einleitung. Grundlegende Tatsachen und Gesetze. - § 94. Das mathematische Klima der Erde. - § 95. Die Schichtung der Atmosphäre. - § 96. Das Bouguer-Lambertsche Gesetz. - § 97. Numerische Ergebnisse. - § 98. Die Strahlungsbilanz der Erde. - Kapitel XVII Zusammenhang zwischen Einstrahlung und Temperatur im Falle eines stationären Bestrahlungszustandes. - § 99. Differentialgleichungen der Strahlungsvorgänge in der Atmosphäre. - § 100. Integration der vorstehenden Differentialgleichungen für den Fall einer stationären Bestrahlung. -
    Language: German
    Keywords: Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_870263390
    Format: 1 Blatt , Buchdruck , 27x18 cm
    Edition: 300.000
    Series Statement: Sowjetische Zentralserie
    Content: Heartfield-Fotomontagen: Aktien von denen Blut fließt und gefallener verwester deutscher Soldat
    Note: Einsatzzeit ab: 08.1941 , Codezeichen: [91]
    Language: German
    Keywords: Russlandfeldzug ; Deutsches Reich ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Propaganda ; Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Image
    Image
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
    UID:
    gbv_1850722773
    Format: 1 Blatt , 11,5 x 19,8 cm
    Content: Flugblatt in Form eines Eichenblattes; Vorderseite: Abdruck eines Zeitungsausschnittes der "Münchner Neuste Nachrichten" mit der Schlagzeile "1941 wird das Jahr des Endsieges werden". Rückseite: Abdruck eines Zeitungsausschnittes mit der Schlagzeile "In das Jahr des Endsieges 1941"; Dagegen wird gesetzt die vielen Toten im russischen Winter
    Note: Ohne Codezeichen , Einsatzzeit: 30.11.1941-29.12.1941 , Titel auf der Rückseite: In Russland decken gefallene Blätter gefallene Soldaten , Beidseitig bedruckt , Farbgebung: Grün; Braun , Das Codezeichen 527 ist nicht aufgedruckt
    Language: German
    Keywords: Einblattdruck ; Flugblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages