Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1925-1929  (9)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Dt. Buch-Gemeinschaft
    UID:
    b3kat_BV006484442
    Format: 322 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Ernst, Paul 1866-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042463558
    Format: 1 Online-Ressource (V, 118 S.)
    ISBN: 9783662294017 , 9783662278987
    Note: Wegleitend für dieses Buch ist der Gedanke, daß menschliche Konstitutionslehre nur im innigsten Zusammenhang mit den Erfahrungen über Konstitutionen auf dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften richtig dargestellt werden kann. Darum ist einer eingehenden naturwissenschaftlichen Betrachtungsweise in allen hier aufgeworfenen Problemen der größte Raum gewährt worden. Ich empfinde es schmerzlich, daß die Medizin viel zu sehr, und wie mir scheint, immer stärker von Botanik und Zoologie sich entfernt und glaubt, ihre eigenen Wege gehen zu können. Im Gegensatz zu früheren Dezennien interessiert sich der Mediziner heute recht wenig dafür, welche Vorstellungen sich die Naturwissenschaften über Konstitutionen und Neuentstehungen in der Natur machen. Diese Trennung kann nicht gut sein und muß sofort zu großen Irrtümern in der Betrachtung menschlicher Konstitutionen führen. Das läßt sich in den medizinischen Werken der neuesten Zeit durch zahlreiche Beispiele belegen. Aber auch die Naturwissenschaften kümmern sich gleichfalls recht wenig um das reiche Tatsachenmaterial, das aus medizinischen Beobachtungen stammt, und das zum Teil glänzende Dokumente enthält, weil die Analyse menschlicher Konstitutionen in mancher Hinsicht außerordentlich viel feiner und ausgedehnter durchgeführt werden kann als die Prüfung in den Naturwissenschaften. Der hohe Stand der medizinischen Untersuchungsmethodik und die viel größere Differenzierung der Art homo sapiens, erklärt das
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV006445355
    Format: 205 S. , Ill.
    Series Statement: Ein Buch für den Kaufmann
    Uniform Title: Het Boek voor den Koopmann
    In: 2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041114233
    Format: 126 S.
    Series Statement: Ein Buch für den Kaufmann
    Uniform Title: Het Boek voor den Koopmann
    In: 1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Union
    UID:
    gbv_409890243
    Format: 191 S. , Ill. , octavo
    Series Statement: Naturwissenschaftliche Jugendbücher des Union-Verlags
    Content: In einer Reihe von Aufsätzen zeigt das Buch, wie sich das naturwissenschaftliche Weltbild, das der Gegenwart ihr charakteristisches Gepräge gibt, im Laufe von mehr als zwei Jahrtausenden allmählich herausgebildet hat. Es beginnt mit einer Darstellung der von der unseren so verschiedenen Naturanschauung des Altertums und führt von ihm aus durch das Mittelalter bis in die neuste Zeit der großen naturwissenschaftlichen und technischen Entdeckungen und Erfindungen. Alle die großen Kämpfer um die Wahrheit ziehen an unseren Augen vorüber, Astronomen und Biologen, Chemiker und Physiker. Wir sehen, wie die Wege der Planeten erforscht wurden, und treten in die Laboratorien der Alchimisten. Mit Leeuvenhoek sehen wir durch das erste Mikroskop, lernen die Entwicklung der Elektrizitätslehre kennen, wie sie mit dem Staunen über die Wunderkraft des Bernsteins beginnt und durch ebensoviele Irrwege wie Triumphe des Forschergeistes bis zur Entwicklung der drahtlosen Telegraphie führt. Entdeckungen aller Art wechseln in bunter Folge mit verworrenen und geistvollen Theorien und aus zahllosen Einzelheiten wächst organisch nach und nach die naturwissenschaftliche Vorstellungskraft der Gegenwart empor. Eine wertvolle Ergänzung des Textes bilden die vielen Abbildungen, deren besondere Bedeutung noch darin liegt, daß sie zum großen Teil Material des Deutschen Museums in München wiedergeben, das bisher noch nirgends veröffentlicht worden ist.
    Language: German
    Keywords: Naturgeschichte ; Jugendsachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432780
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 358 S.)
    ISBN: 9783642618987 , 9783642618994
    Series Statement: Struktur der Materie in Einzeldarstellungen 2
    Note: Der Titel "Atommechanik" dieser Vorlesungen, die ich im Wintersemester 1923/24 in Göttingen gehalten habe, ist der Bezeichnung "Himmelsmechanik" nachgebildet. Wie diese den Teil der theoretischen Astronomie abgrenzt, der die Berechnung der Bahnen der Himmelskörper nach den mechanischen Gesetzen zum Gegenstand hat, so soll das Wort Atommechanik zum Ausdruck bringen, daß hier die Tatsachen der Atomphysik unter dem besonderen Gesichtspunkt der Anwendung mechanischer Prinzipien behandelt werden. Hierin liegt eingeschlossen, daß es sich um den Versuch einer deduktiven Darstellung der Atomtheorie handelt. Das Bedenken, diese Theorie sei hierfür noch nicht reif, möchte ich mit dem Hinweis zerstreuen, daß es sich eben um einen Versuch, ein logisches Experiment handelt, dessen Sinn gerade der ist, die Grenzen abzustecken, bis zu denen die heute geltenden Prinzipien der Atom- und Quantentheorie sich bewähren, und die Wege zu bahnen, die über diese Grenzen hinaus führen sollen. Um dieses Programm schon im Titel deutlich zu machen, habe ich das vorliegende Buch als "1. Band" bezeichnet; der 2. Band soll dann eine höhere Annäherung an die "endgültige" Atommechanik enthalten. Ich weiß, daß das Versprechen eines solchen zweiten Bandes kühn ist; denn vorläufig hat man nur wenige und undeutliche Hinweise über die Art der Abweichungen, die zur Erklärung der Atomeigenschaften an den klassischen Gesetzen angebracht werden müssen
    Language: German
    Keywords: Atomphysik
    Author information: Born, Max 1882-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042445272
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 220 S. 15 Abb)
    ISBN: 9783642477720 , 9783642473159
    Note: Die vorliegende Einführung ist aus den Vorlesungen und Übungen hervorgegangen, die ich vom Wintersemester 1924/25 bis zum Sommersemester 1926 in Göttingen gehalten habe, um Physikern, Chemikern und Biologen die Mathematik nahezubringen. Niedergeschrieben habe ich sie in den Monaten Februar bis Juni 1927 während eines durch den International Education Board ermöglichten einjährigen Aufenthaltes in Dänemark. Ich folgte dabei einer freundlichen Aufforderung von Herrn Professor T. PETERFI in Berlin, welcher das von ihm bei JULIUS SPRINGER herausgegebene Sammelwerk "Methodik der wissenschaftlichen Biologie" durch einen mathematischen Abschnitt zu eröffnen wünschte. Zu meiner Freude waren Herr PETERFI und der Verlag damit einverstanden, daß der Beitrag auch in einer Sonderausgabe erscheint. Für meine Ziele und Wege mag im ganzen das Buch selbst sprechen. Nur einiges wenige will ich ausdrücklich hervorheben. Es kommt mir darauf an, dem Leser nicht Formelkram und lediglich handwerksmäßige Geschicklichkeit zu geben, sondern ihm den Sinn der mathematischen Methoden zu erschließen. Deshalb habe ich ganz besondere Sorgfalt darauf verwandt, die (meistens reichlich vernachlässigten) verbindenden Zwischenüberlegungen zwischen der mathematischen Theorie und den naturwissenschaftlichen Anwendungen oder umgekehrt zwischen dem naturwissenschaftlichen Problem und der mathematischen Formulierung herauszuschälen. Daß mir Anschaulichkeit am Herzen liegt, beweist die Anzahl 17 4 der Abbildungen
    Language: German
    Author information: Walther, Alwin 1898-1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042439013
    Format: 1 Online-Ressource (V, 139 S.)
    ISBN: 9783663159995 , 9783663154280
    Note: Das Buch will einem Unterricht dienen, der nur eine einfache Schul­ bildung voraussetzt und deshalb üoerall vom Gegenständlichen ausgehen und sich in besonders hohem Maße auf die Anschauung stützen muß. In den Mittelpunkt der Darstellung ist demnach die Ab b i I dun g gestellt, und es ist besondere Sorgfalt darauf verwendet worden, sie möglichst lebensvoll zu gestalten, damit sie weitgehend "ihre eigene Sprache redet", die Abmessungen der Tragwerke, Art und Größe ihrer Belastung, sowie die inneren Kräfte eindringlich zur Anschauung bringt. Das so fruchtbare funktionale Denken wird überall gepflegt, z. B. bei der Behandlung der "einbeschriebenen Walze", die zum Vergleich der Widerstandsmo­ mente verschieden großer Querschnitte besonders wirksam ist. So wird in Verbindung mit der möglichst einfach und klar ge­ haltenen Darstellungsweise ein wirkliches Verständnis aller Vor­ gänge und Beziehungen erzielt. Die grundlegenden Tatsachen und Gesetze werden nur mit Hilfe der elementaren Buchstabenrechnung auf dem Wege der "Selbsterarbeitung" gewonnen, der ja heute auch im Schul­ unterricht anzustreben ist. Zur Übung in der praktischen Anwen­ dung der Festigkeitslehre bietet die beigegebene Sam m I u n g von Auf­ gaben reichlich Gelegenheit. Diese selbständig zu lösen, ist von so großem Gewinn, weil man aus selbst begangenen Fehlern am meisten lernt
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042447760
    Format: 1 Online-Ressource (X, 378 S.)
    ISBN: 9783642919718 , 9783642901140
    Note: Da die erste Auflage der Wasserstoffionenkonzentrationen von MICHAELIS, ein Meisterwerk didaktischer Kunst, seit Jahren vergriffen ist, fehlte in der deutschen Literatur eine erschöpfende Darstellung der methodischen Vorschriften zur Bestimmung dieser wichtigen Größe. Ich veranlaßte daher meinen langjährigen Assistenten und Mitarbeiter E. M. SLOWITZER, diese Lücke auszufüllen; so entstand das vorliegende Werk. Es ist aus einer ausgedehnten Unterrichtserfahrung entstanden; es ist in allen Teilen erlebt, nicht nur zusammengeschrieben. Die zum Verständnis des behandelten Stoffes erforderlichen physikalischen und physikalisch-chemischen Grundbegriffe werden sehr eingehend behandelt, und es wird gezeigt, wie die Lehre von den Wasserstoffionen nur ein Teil des großen Gebietes der physikalischen Chemie ist, und die Beschäftigung mit ihnen ohne gründliche Kenntnisse auf diesem Gebiet undenkbar ist. Selbstverständlich mußte die Darstellung möglichst elementar gehalten sein. Über die mangelhafte Ausbildung unserer Mediziner in Physik und Chemie sich zu beklagen, ist müßig. Wichtiger ist es, Wege zu finden, diesem Übel abzuhelfen. Auch diesem Zwecke wird das vorliegende Werk in ausgezeichneter Weise dienen. P. RONA. Vorwort. Dieses Buch hat die Aufgabe, den Leser in die theoretischen Grundlagen der Wasserstoffzahlmessungen einzuführen und ihn mit der praktischen Anstellung der Bestimmungen vertraut zu machen. Bei der etwas willkürlichen Abgrenzung der zu behandelnden Gebiete leiteten mich vorzugsweise Gesichtspunkte, die aus der Unterrichtstätigkeit gewonnen waren. Auch die Breite der Darstellung und der elementare Charakter wurden im Hinblick auf die Erfahrungen gewählt, die von mir im Laufe einer Reihe von Jahren aus dem Unterricht an mehreren Hunderten von Ärzten, Biologen und Chemikern gesammelt werden konnten
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean wage zum buch?
Did you mean wedge zum buch?
Did you mean wede zum buch?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages