Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_140177639
    Format: 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 4 ungezählte Seiten, 46 Seiten, Seite 57-112, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel , 1 Porträt, 1 Illustration , 8°
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke , Das Porträt (Kupferstich) ist als Frontispiz gebunden. Die Illustration ist ein Kupferstich , Rückseite des Titelblattes unbedruckt
    Additional Edition: Wobey zugleich die wegen Exilii von ihm nach Hofe/ oder von Hofe an ihn geschriebene Briefe/ nebst denen deßwegen ergangenen Urtheln und Verordnungen des Parlaments zu Paris zu befinden
    Language: German
    Keywords: Frankreich ; La Tour d'Auvergne, Emmanuel-Theódose de 1643-1715 ; Geschichte ; Biografie ; Biographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1506006841
    Format: 84 S., [1] Bl., 875 [i. e. 903] S., [1] Bl. , 1 Ill. (Kupferst.) , 8°
    Note: Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover und der HAB Wolfenbüttel: a-e8, f4 [-f4], A-Z8 [Z3 statt Z5], Aa-Zz8 [Uu5 statt Xx5], Aaa-Kkk8, Lll4 - Paginierfehler: Seitenzählung springt von S. 896 zurück auf S. 869. - Mit Titelkupfer. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig, 1739. - Frankfurt und Leipzig sind Messplätze. - Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover, der UB Rostock, der SUB Hamburg, der ThULB Jena und der HAB Wolfenbüttel. - Verf. ermittelt in: Holzmann/Bohatta: Dt. Anonymen-Lexikon, Bd. IV, Nr. 454. - Enth. außerdem: I.: Kurtze, aber dabey deutliche und erbauliche Anmerckungen, über die Klägliche Geschichte, von der Jämmerlichen Zerstöhrung der Stadt Jerusalem : nach dem Geschmack des (S. T.) Hn. M. Hen. Jac. Sievers verfertiget, und als eine Zugabe zu dessen Anmerckungen über die Paßion, ans Licht gestellet / von X. Y. Z. Rev. Minist. Cand. [Christian Ludwig Liscow], Franckfurt und Leipzig,1732. II.: Vitrea Fracta, Oder des Ritters Robert Clifton Schreiben an einen gelehrten Samojeden, betreffend die seltsamen und nachdencklichen Figuren, welche Derselbe den 13. Jan. st. v. Anno 1732. auf einer gefrornen Fenster-Scheibe wahrgenommen : Aus dem Englischen ins Deutsche übersetzet / [Christian Ludwig Liscow], Franckfurt und Leipzig, 1732. III.: Der sich selbst entdeckende X. Y. Z, Oder L-c-s H-rm-n B-ckm-rs Rev. Minist. Candid. Aufrichtige Anzeige, der Ursachen, die ihn bewogen, die Geschichte von der Zerstörung der Stadt Jerusalem mit kurtzen Anmerckungen zu erläutern, und diese Anmerckungen unter einen falschen Nahmen ans Licht zu stellen, zur Beruhigung und Trost des (S. T.) Herrn Mag. Sievers, imgleichen zu Rettung der Unschuld seiner Absichten wider allerhand ungleiche Urtheile und Deutungen zum Druck befördert / [Christian Ludwig Liscow], Leipzig, 1733. IV.: Briontes der jüngere, oder Lobrede, auf den Hochedelgebohrnen und Hochgelahrten Herrn, Herrn D. Johann Ernst Philippi, öffentlichen Professoren der deutschen Beredsamkeit auf der Univerität Halle, wie auch Chursächsischen immatriculirten Advocaten ... / [Christian Ludwig Liscow], 1732. V.: Unpartheyische Untersuchung der Frage: Ob die bekannte Satyre, Briontes der Jüngere, oder Lobrede auf den Herrn D. Johann Ernst Philippi, Professor der deutschen Wohlredenheit auf der Universität Halle, mit entsetzlichen Religions-Spöttereyen angefüllet, und eine strafbare Schrift sey? ... / [Christian Ludwig Liscow], Leipzig, 1733. VI.: Stand- oder Antritts-Rede, welche der (S. T.) Herr D. Joh. Ernst Philippi, öfentlicher Professor der deutschen Wohlredenheit zu Halle, den 21. December 1732. in der Gesellschaft der kleinen Geister gehalten, sammt der Ihm darauf, im Namen der gantzen löbl. Gesellschaft der kleinen Geister von dem (S. T.) Herrn B. G. R. S. F. M. als Aeltesten der Gesellschaft, gewordenen höflichen Antwort ... / [Christian Ludwig Liscow], 1733. VII.: Sottises Champêtres oder Schäfer-Gedicht des (Tit.) Herrn Prof. Philippi, seiner Seltenheit wegen zum Druck befördert / [Christian Ludwig Liscow], Leipzig, 1733. VIII.: Eines berühmten Medici Glaubwürdiger Bericht von dem Zustande, in welchem Er den (S. T.) Herrn Prof. Philippi den 20ten Junii 1734. angetroffen / [Christian Ludwig Liscow], Merseburg, 1734. IX.: Bescheidene Beantwortung der Einwürffe, welche einige Freunde des Herrn D. Joh. Ernst Philippi, weiland wohl-verdienten Professors der deutschen Wohlredenheit zu Halle, wieder die Nachricht von Dessen Tode gemacht haben / [Christian Ludwig Liscow], Halle, 1735. X.: Die Vortreflichkeit, und Nothwendigkeit der elenden Scribenten gründlich erwiesen von * * * * * / [Christian Ludwig Liscow], 1736. XI.: Anmerckungen in Form eines Briefes über den Abriß eines neuen Rechts der Natur, welchen der (S. T.) Hr. Prof. Mantzel zu Rostock in einer kleinen Schrift, die den Titul führet: Primæ Lineæ Juris Naturæ vere talis secundum sanæ rationis principia ductæ. der Welt mitgetheilet / [Christian Ludwig Liscow], Kiel, 1735. Ern. Joh. Frid. Mantzelii, Juris Et Phil. Doct. Ac Moralium Profess. Ord. In Academia Rostoch. Primæ Lineæ Juris Naturæ Vere Talis : Secundum Sanæ Rationis Principia Ductæ, Rostochii, Apud Georg. Lud. Fritschium, 1726 . XII.: Anhang einiger Auszüge aus den Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen, dem Hamburgischen Correspondenten, den Hamburgischen Berichten, und Niedersächsischen Nachrichten.. - Text teilw. in lat
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages