Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (9)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_861906632
    Content: Die Kritik von Roland Roth an den Zahlen des Freiwilligensurveys 2014 (FWS 2014) im BBE-Newsletter 10/2016 ist Gegenstand des Gastbeitrages von Dr. Julia Simonson, Dr. Claudia Vogel und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer von Deutschem Zentrum für Altersfragen (DZA). Zugleich kritisieren sie dabei Gewissheiten der bisherigen Engagementforschung. Nicht nachvollziehbare und bei den früheren Freiwilligensurveys nicht konsistente Nachkorrekturen haben zu einem verzerrten Bild bei der Entwicklung der Engagementquote geführt: »Die Engagementquote ist seit 1999 stetig gestiegen, aber die Anstiege in den Jahren 2004 und 2009 wurden aufgrund methodischer Entscheidungen nicht sichtbar.« Diese und weitere Probleme aus den vorherigen Untersuchungen wurden im FWS 2014 beseitigt, was an manchen Stellen zu der Wahrnehmung führt, dass die Werte von 2014 nicht stimmen könnten. Auch weitere von Roth angeführte Kritikpunkte stellen sie in ihrem Beitrag als nicht stichhaltig dar.
    In: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, BBE-Newsletter, Berlin : BBE, 2003, (2016), 11, Seite 1-11
    In: year:2016
    In: number:11
    In: pages:1-11
    Language: German
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Vogel, Claudia 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949291016802882
    Format: 1 online resource (208 pages).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-0255-2
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Content: Wie kann raumbezogenes Handeln, das von einer Vielzahl von Interessen beeinflusst wird, überhaupt noch gesteuert werden? Die AutorInnen diskutieren Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten und zeigen auf, welche Praktiken des Aushandelns und Handelns jeweils die Sozialraumentwicklung beeinflussen - wie also Governancearrangements von verschiedenen AkteurInnen verhandelt werden. In Prozessen geplanter Sozialraumentwicklungen ist der öffentliche Sektor längst nur noch einer von vielen "kollektiven Akteuren". Als Ausdruck des "communicative turn" in Stadtentwicklungspolitiken und Planungsprozessen sind Aushandlungsprozesse zwischen Akteuren und Interessen meist schon fest in der Konstruktion von Raumpolitiken und -programmen verankert. Unter dem Begriff "Governance" wird dieser Modus des Aushandelns als Marke "guten Regierens" gern verwendet. Die damit verbundenen Ansprüche an Partizipation - nicht nur der institutionalisierten, sondern auch der bisher kaum artikulierten Interessen sozialer Gruppierungen - bringen soziale Praktiken hervor, die die Entwicklung des Sozialraums oft stärker beeinflussen, als die öffentliche Steuerung.
    Content: Insgesamt lässt sich zum hier besprochenen Sammelband sagen, dass es den Verfasserinnen und Verfassern gelingt, in vielgestaltiges und dynamisches Themenfeld politischer Steuerung der (lokalen) Raumordnung darzustellen, aufzu-bereiten und für eine darauf aufbauende politik- ebenso wie sozialwissenschaftliche Reflexion nutzbar zu machen. Raumforschung Raumordnung 74/2016 Das Buch bietet einen guten Überblick über Ansätze der Sozialraumentwicklung und über gute Projekte, in denen nachvollziehbar ist, was Good Governance ist oder sein kann. Socialnet.de, 07.08.2015 In dem Band diskutieren die AutorInnen Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten. Es wird gezeigt, welche Praktiken des Aushandelns und Handelns jeweilig die Sozialraumentwicklung beeinflussen. Der Band richtet sich an ForscherInnen und LehrerInnen im Bereich Sozialraumforschung. BBE-Newsletter, 23.07.2015
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-8474-0642-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    edocfu_9960433124502883
    Format: 1 online resource (208 pages).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-0255-2
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Content: Wie kann raumbezogenes Handeln, das von einer Vielzahl von Interessen beeinflusst wird, überhaupt noch gesteuert werden? Die AutorInnen diskutieren Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten und zeigen auf, welche Praktiken des Aushandelns und Handelns jeweils die Sozialraumentwicklung beeinflussen - wie also Governancearrangements von verschiedenen AkteurInnen verhandelt werden. In Prozessen geplanter Sozialraumentwicklungen ist der öffentliche Sektor längst nur noch einer von vielen "kollektiven Akteuren". Als Ausdruck des "communicative turn" in Stadtentwicklungspolitiken und Planungsprozessen sind Aushandlungsprozesse zwischen Akteuren und Interessen meist schon fest in der Konstruktion von Raumpolitiken und -programmen verankert. Unter dem Begriff "Governance" wird dieser Modus des Aushandelns als Marke "guten Regierens" gern verwendet. Die damit verbundenen Ansprüche an Partizipation - nicht nur der institutionalisierten, sondern auch der bisher kaum artikulierten Interessen sozialer Gruppierungen - bringen soziale Praktiken hervor, die die Entwicklung des Sozialraums oft stärker beeinflussen, als die öffentliche Steuerung.
    Content: Insgesamt lässt sich zum hier besprochenen Sammelband sagen, dass es den Verfasserinnen und Verfassern gelingt, in vielgestaltiges und dynamisches Themenfeld politischer Steuerung der (lokalen) Raumordnung darzustellen, aufzu-bereiten und für eine darauf aufbauende politik- ebenso wie sozialwissenschaftliche Reflexion nutzbar zu machen. Raumforschung Raumordnung 74/2016 Das Buch bietet einen guten Überblick über Ansätze der Sozialraumentwicklung und über gute Projekte, in denen nachvollziehbar ist, was Good Governance ist oder sein kann. Socialnet.de, 07.08.2015 In dem Band diskutieren die AutorInnen Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten. Es wird gezeigt, welche Praktiken des Aushandelns und Handelns jeweilig die Sozialraumentwicklung beeinflussen. Der Band richtet sich an ForscherInnen und LehrerInnen im Bereich Sozialraumforschung. BBE-Newsletter, 23.07.2015
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-8474-0642-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    edoccha_9960433124502883
    Format: 1 online resource (208 pages).
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-0255-2
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Content: Wie kann raumbezogenes Handeln, das von einer Vielzahl von Interessen beeinflusst wird, überhaupt noch gesteuert werden? Die AutorInnen diskutieren Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten und zeigen auf, welche Praktiken des Aushandelns und Handelns jeweils die Sozialraumentwicklung beeinflussen - wie also Governancearrangements von verschiedenen AkteurInnen verhandelt werden. In Prozessen geplanter Sozialraumentwicklungen ist der öffentliche Sektor längst nur noch einer von vielen "kollektiven Akteuren". Als Ausdruck des "communicative turn" in Stadtentwicklungspolitiken und Planungsprozessen sind Aushandlungsprozesse zwischen Akteuren und Interessen meist schon fest in der Konstruktion von Raumpolitiken und -programmen verankert. Unter dem Begriff "Governance" wird dieser Modus des Aushandelns als Marke "guten Regierens" gern verwendet. Die damit verbundenen Ansprüche an Partizipation - nicht nur der institutionalisierten, sondern auch der bisher kaum artikulierten Interessen sozialer Gruppierungen - bringen soziale Praktiken hervor, die die Entwicklung des Sozialraums oft stärker beeinflussen, als die öffentliche Steuerung.
    Content: Insgesamt lässt sich zum hier besprochenen Sammelband sagen, dass es den Verfasserinnen und Verfassern gelingt, in vielgestaltiges und dynamisches Themenfeld politischer Steuerung der (lokalen) Raumordnung darzustellen, aufzu-bereiten und für eine darauf aufbauende politik- ebenso wie sozialwissenschaftliche Reflexion nutzbar zu machen. Raumforschung Raumordnung 74/2016 Das Buch bietet einen guten Überblick über Ansätze der Sozialraumentwicklung und über gute Projekte, in denen nachvollziehbar ist, was Good Governance ist oder sein kann. Socialnet.de, 07.08.2015 In dem Band diskutieren die AutorInnen Beispiele aus städtischen Großprojekten, der Sozialen Stadt, der lokalen Agenda 21 sowie lokalen Projekten. Es wird gezeigt, welche Praktiken des Aushandelns und Handelns jeweilig die Sozialraumentwicklung beeinflussen. Der Band richtet sich an ForscherInnen und LehrerInnen im Bereich Sozialraumforschung. BBE-Newsletter, 23.07.2015
    Note: German
    Additional Edition: ISBN 3-8474-0642-6
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949711454002882
    Format: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-0813-5
    Content: Gunda Voigts widmet sich in diesem Buch der ersten systematischen Erforschung der Themen "Kinder in Jugendverbänden" und "Inklusionspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit". Tätige in Forschung, Politik und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit, die sich mit den aktuellen Anforderungen einer konsequenten Inklusionsperspektive im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für dieses Handlungsfeld beschäftigen wollen, erhalten einen wertvollen Überblick über den Stand der Diskussion. Dabei werden die Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben. Mit Hilfe von qualitativen Expert/innen-Interviews und einer quantitativen Fragebogenerhebung kann die Autorin belastbare Aussagen über die tatsächliche Inklusionsrealität in Jugendverbänden treffen und das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit in die gegenwärtige Inklusionsdebatte einordnen. Für alle, die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit oder im speziellen der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklusion für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.
    Content: Für alle die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in der Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit  oder im speziellen mit der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklison für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen. Thema Jugend 2/2016 Die qualitativ angelegte Studie von Gunda Voigts [...] zentriert sich vor allem auf die Debatte um Inklusion und kann als wichtiger Baustein in eine kaum erforschten Feld der Verbändeforschung charakterisiert werden. Journal für Politische Bildung 2/2016 Es werden Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben. BBE-Newsletter, 12.11.2015 Das vorliegende Buch schließt einen wesentlichen Teil jener Lücken, die sich bei der Frage auftun, welche Motive und Konzeptionen Jugendverbände für die Arbeit mit Kindern entwickelt haben. socialnet.de, 28.09.2015
    Additional Edition: ISBN 3-8474-0633-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edoccha_9960960749102883
    Format: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-0813-5
    Content: Gunda Voigts widmet sich in diesem Buch der ersten systematischen Erforschung der Themen "Kinder in Jugendverbänden" und "Inklusionspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit". Tätige in Forschung, Politik und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit, die sich mit den aktuellen Anforderungen einer konsequenten Inklusionsperspektive im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für dieses Handlungsfeld beschäftigen wollen, erhalten einen wertvollen Überblick über den Stand der Diskussion. Dabei werden die Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben. Mit Hilfe von qualitativen Expert/innen-Interviews und einer quantitativen Fragebogenerhebung kann die Autorin belastbare Aussagen über die tatsächliche Inklusionsrealität in Jugendverbänden treffen und das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit in die gegenwärtige Inklusionsdebatte einordnen. Für alle, die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit oder im speziellen der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklusion für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.
    Content: Für alle die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in der Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit  oder im speziellen mit der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklison für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen. Thema Jugend 2/2016 Die qualitativ angelegte Studie von Gunda Voigts [...] zentriert sich vor allem auf die Debatte um Inklusion und kann als wichtiger Baustein in eine kaum erforschten Feld der Verbändeforschung charakterisiert werden. Journal für Politische Bildung 2/2016 Es werden Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben. BBE-Newsletter, 12.11.2015 Das vorliegende Buch schließt einen wesentlichen Teil jener Lücken, die sich bei der Frage auftun, welche Motive und Konzeptionen Jugendverbände für die Arbeit mit Kindern entwickelt haben. socialnet.de, 28.09.2015
    Additional Edition: ISBN 3-8474-0633-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edocfu_9960960749102883
    Format: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8474-0813-5
    Content: Gunda Voigts widmet sich in diesem Buch der ersten systematischen Erforschung der Themen "Kinder in Jugendverbänden" und "Inklusionspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit". Tätige in Forschung, Politik und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit, die sich mit den aktuellen Anforderungen einer konsequenten Inklusionsperspektive im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention für dieses Handlungsfeld beschäftigen wollen, erhalten einen wertvollen Überblick über den Stand der Diskussion. Dabei werden die Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben. Mit Hilfe von qualitativen Expert/innen-Interviews und einer quantitativen Fragebogenerhebung kann die Autorin belastbare Aussagen über die tatsächliche Inklusionsrealität in Jugendverbänden treffen und das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit in die gegenwärtige Inklusionsdebatte einordnen. Für alle, die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit oder im speziellen der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklusion für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen.
    Content: Für alle die sich in Forschung, Politik oder Praxis, als Tätige in der Jugendverbänden, Kommunen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendarbeit  oder im speziellen mit der außerschulischen Angebote für Kinder oder der Bedeutung von Inklison für ihr Arbeitsfeld beschäftigen, bietet dieses Buch viele neue Erkenntnisse und Anregungen. Thema Jugend 2/2016 Die qualitativ angelegte Studie von Gunda Voigts [...] zentriert sich vor allem auf die Debatte um Inklusion und kann als wichtiger Baustein in eine kaum erforschten Feld der Verbändeforschung charakterisiert werden. Journal für Politische Bildung 2/2016 Es werden Ergebnisse aktueller Kindersurveys ebenso einbezogen wie eine grundlegende, zusammenfassende Analyse von bisherigen Jugendverbandsstudien betrieben. BBE-Newsletter, 12.11.2015 Das vorliegende Buch schließt einen wesentlichen Teil jener Lücken, die sich bei der Frage auftun, welche Motive und Konzeptionen Jugendverbände für die Arbeit mit Kindern entwickelt haben. socialnet.de, 28.09.2015
    Additional Edition: ISBN 3-8474-0633-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9959244597502883
    Format: 1 online resource (260 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-3554-4
    Content: Plastikwörter aus der industriellen Produktion überrollen uns. Dieser Neusprech markiert und begleitet die zunehmende »Professionalisierung« von Pflege und sozialer Arbeit. Doch unter dem Vorwand der Optimierung wird tatsächlich die brutale Verdinglichung mitmenschlicher Zuwendung betrieben. Die Beiträger_innen plädieren für einen radikalen Kurswechsel und fordern eine Entprofessionalisierung im sozialen Bereich, die sie jedoch nicht als konkretes Programm verstehen. Vielmehr ermutigen sie dazu, sich des Korsetts der Effizienz zu entledigen und sich auf Warmherzigkeit und Großherzigkeit zu besinnen, die ein unverbildetes Können ausmachen.
    Content: »Alle, die es satt haben, die Invasion von Plastikwörtern aus Industrie und Ökonomie in die soziale Pflege kritiklos hinzunehmen, wird dieses Buch sehr interessieren.« Renate Schernus, sozialpsychiatrische informationen, 48/2 (2018) »Das Wörterbuch nimmt sich eines wichtigen Aspekts an: die kritische Auseinandersetzung mit den etablierten oder vielleicht auch oft nur scheinbar klaren Begriffen, die in einer Fachkultur verwendet werden. Durch die völlig unterschiedliche Auseinandersetzung mit den Begriffen wird das Wörter- eher zu einer Art Lesebuch, die das eigene Denken anregt und von Disziplin wie Profession selbstkritisch wahrgenommen werden sollte.« Nikolaus Meyer, Der Pädagogische Blick, 3 (2017) »Ein lesenswertes, spannendes Buch.« Burkhard Plemper, Dr. med. Mabuse, 230 (2017) »Nie gefällig, stets kritisch im besten aller Sinne, lädt dieses Buch immer wieder ein zum Nachdenken und zur bewussten Wahrnehmung dessen, was im Alltag des sozialen Bereichs gesprochen und vor allem wie dort gehandelt wird. Ein Buch der dauernden Aufklärung, in dem es letztlich auch darum geht, dazu beizutragen, die Wiedererwärmung der Gesellschaft nicht aufzugeben. Unbedingt lesen!« Barbara Eifert, www.socialnet.de, 24.10.2017 »Eine Anregung für die Diskussion über ›gutes Leben bis zuletzt‹ ist diese Streitschrift [...] allemal - wie auch ein wichtiges Plädoyer für eine achtsame Sprache abseits technokratischen Jargons.« Doris Helmberger, Die Furche, 22 (2017) »Eine spannende Intervention.« Martin A. Hainz, www.fixpoetry.com, 01.06.2017 »Provokant. Gut so.« Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 18.05.2017 Besprochen in: Pro Pflege, 18.05.2017, Werner Schell neue caritas, 11 (2017) http://www.bvpraevention.de, 03.07.2017 BBE-Newsletter, 13.07.2017 www.pflege-shv.de, 8 (2017), Harald Spies demenz, 34 (2017) Suchtmagazin, 6 (2017)
    Note: Frontmatter 1 Inhalt 5 Entprofessionalisieren wir uns! 9 Ambient Assisted Living 13 Angebot I 21 Angebot II 27 Angehörigenarbeit 33 Basale Stimulation 39 Behinderung 47 Beratung 49 Biografiearbeit 57 Case Management 67 Coach 73 Dienstleistung 75 Ehrenamt 85 Hilfebedarf 91 Informierte Entscheidung 101 Inklusion 109 Innovation 117 Kompetenz 125 Leitlinien 131 Management 141 Pflegefall 145 Prävention 147 Professionalisierung 153 Qualität 167 Spiritualität 177 Sprachkompetenz 183 Standard 189 Sterbequalität 199 System 203 Trauerarbeit 215 Trauma 219 Werte 227 Würde 233 Nachwort 243 Autoren 253 Dank 257 , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-3554-6
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    almahu_9948308162902882
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783837645309 , 9783839445303
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Long description: Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik - es verändert uns.
    Content: Long description: This book is meant to encourage. It unites relational thinking with a new way of acting. The goal: a free, fair and vibrant society. But what we are used to is deeply rooted in our minds, in our everyday lives, in the market and the state. Silke Helfrich and David Bollier uncover traditional patterns of thought and design a program for a successful cooperation, a different political understanding and a caring economy. They focus on practices, showing how we pursue common goals in diversity. In practice, houses and vehicles can be built in a similar way to Wikipedia. The book also encourages us to think like a »Commoner«. It offers a language for the world of tomorrow. It not only changes the economy and politics - it changes us.
    Content: Biographical note: Silke Helfrich hat romanische Sprachen und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie studiert. Sie ist freie Autorin, Aktivistin, Forscherin, Bloggerin und vielgebuchte Rednerin. Die Mitbegründerin des Commons-Institut e.V. und der Commons Strategies Group lebt und arbeitet im Jagsttal. David Bollier ist ein amerikanischer Commons-Experte und -Aktivist, Blogger und Berater. Er hat zahlreiche Beiträge und Bücher zum Thema verfasst. Der Leiter des Programms Reinventing the Commons am Schumacher Center for a New Economics und Mitbegründer der Commons Strategies Group lebt und arbeitet in Amherst, Massachusetts.
    Content: Quote: O-Ton: »Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben?« - Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019. »Das Buch verdeutlicht, wie ein Commoner denkt und wie eine andere Wirtschaft und Politik aussehen könnte.« BBE-Newsletter, 16 (2019) »Silke Helfrich und David Bollier geben keinen Fahrplan vor, wie das Commonsversum wachsen kann das würde der Commons-Logik ohnehin widersprechen, aber sie zeigen, wie im Hier und Jetzt Freiräume geschaffen werden und wie Commoners selbstbewusst ihre Stimme erheben können.« Lara Mallien, Oya, 54 (2019) »Die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der [...] erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen [dem] einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.« Caspar Dohmen, Deutschlandfunk - Andruck, 08.07.2019. »Das Buch will all jenen Mut zum (Um-)Denken und Handeln machen, die mit der aktuellen, lokalen und globalen kapitalistischen und menschenunwürdigen Entwicklung in der Welt unzufrieden sind und individuell und gemeinschaftlich einen Perspektivenwechsel hin zum Commoning erreichen wollen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.06.2019 »Die Autor*in entwirft eine un-kapitalistische Vision von Ökonomie, schwebt dabei aber nicht in abstrakten Gedankenspielen, sondern schildert das anhand von Beispielen aus dem richtigen, real existierenden Leben.« Antje Schrupp, https://antjeschrupp.com, 04.06.2019 »Commons sind nicht ein Muster von Systemgegnern, sondern verantwortungsvoll handelnde Menschen.« Harald Gründl, Die Presse, 18.05.2019 »Der umfassende Ansatz des Buches hat das Potenzial, zu einem Meilenstein für die Transformation zu werden.« Annett Jensen, taz, 11.05.2019 Besprochen in: www.lifepr.de, 15.04.2019 https://perspective-daily.de, 19.06.2019, Katharina Wiegmann Radio Bremen 2, 24.06.2019, Kirstin Hunfeld Contraste, 7-8 (2019), Brigitte Kratzwald Schrot&Korn, 9 (2019) Humane Wirtschaft, 4 (2019), Pat Christ www.centrum3.at, 9 (2019) Gegenwart, 3 (2019), Matthias Wiesmann
    Note: PublicationDate: 20190301
    Additional Edition: ISBN 9783839445303
    Language: English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean bbe newsletters?
Did you mean bbe newslettern?
Did you mean bbe newslitter?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages