Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (1)
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • 2015-2019  (1)
Medientyp
  • Online-Ressource  (1)
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Person/Organisation
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Christopher Links Verlag
    UID:
    gbv_884914895
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783862843923
    Serie: Politik & Zeitgeschichte
    Inhalt: Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1990 bis 2016 - Unter Sachsen -- 1 | Die gesellschaftliche Mitte als Gefahrengebiet -- Die Relativierer -- Die Staatspartei CDU unternimmt zu wenig gegen Fremdenhass -- Ein bisschen Singapur - nur ohne Stockhiebe -- Wie der erste Ministerpräsident Kurt Biedenkopf das Land prägte -- Sächsische Wut -- Pegida: Über Ursachen und Entwicklung einer sehr sächsischen Bewegung -- »Wir sind das Volk« - auch im Netz -- Wie AfD, Pegida & Co. soziale Netzwerke und rechte Blogs für ihre Propaganda nutzen -- Rechtsaußen, mittendrin -- Anders als zehn Jahre lang die NPD wird die AfD im Sächsischen Landtag nicht ausgegrenzt -- Eine neue soziale Bewegung von rechts -- Der sächsische Schulterschluss von »besorgten Bürgern und Bürgerinnen« und organisierten Neonazis -- »Die Polizei braucht das Vertrauen aller Bevölkerungsgruppen« -- Ein Interview mit Karlhans Liebl von der Hochschule der Sächsischen Polizei -- »Liebe Leute. Wir. Wollen. Die. Macht.« -- Über Jürgen Elsässer und sein Compact-Magazin -- Der Fackelträger -- Der Dresdner Kabarettist Uwe Steimle, seine Mission und sein Publikum -- Aus für die Wernesgrüner Musikantenschenke -- Wie der MDR die ostalgische Grundierung seines Programms langsam abbaut -- 2 | Unterwegs. Eine andere Heimatkunde -- »Deitsch un frei« im Erzgebirge -- Rosarotes Leipzig -- Die Pleißestadt gibt sich aufgeklärt und weltoffen -- Eine alltägliche Tat -- Zwei Familienväter verüben in Meißen einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft -- Wegschauen. Verdrängen. Versagen -- Hass in Freital - auch nach der Anklage gegen eine Gruppe von mutmaßlichen Rechtsterroristen -- Hoyerswerda revisited -- Ein Vierteljahrhundert nach dem rassistischen Pogrom in Hoyerswerda erinnern sich Betroffene und Zeitzeugen -- »Wir arbeiten weiter« -- Der »Nationalsozialistische Untergrund« in Sachsen
    Inhalt: Die Welt außerhalb des Steinhauses -- Wie in Bautzen Hass gegen die sorbische Minderheit und Gewalt gegen Flüchtlinge entstand -- Flucht aus Colditz -- Eine rechtsfreie Zone im mittelsächsischen Hügelland -- Die tödliche Dimension rechter Gewalt -- Kamal Kilade und Patrick Thürmer starben, weil sie »anders« aussahen und »anders« dachten -- Die extreme Rechte und Crystal Meth -- Die Legende von den Saubermännern und -frauen -- 3 | Wie viel Hoffnung bleibt? -- »Die Pegida-Bewegung hat an vielen Orten ein Klima des Hasses erzeugt« -- Ein Interview mit Robert Kusche und Andrea Hübler von der Opferberatung des Vereins Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e. V. -- Netzaktivismus als Gegenöffentlichkeit -- Über die Projekte »Perlen aus Freital«, »Hoaxmap« und »Straßengezwitscher« -- Deutschland liegt in Sachsen -- Sachsen in Böhmen, Böhmen in Sachsen -- Mutmaßungen über einen Apfelwurf -- Eine unversöhnliche Abschiedsrede -- Die Rückkehr der Döner-Nazis -- Anhang -- Chronik ausgewählter politischer Ereignisse in Sachsen seit 1990 (von Michael Bartsch) -- Literaturempfehlungen -- Ortsregister -- Personenregister -- Karte von Sachsen -- Verzeichnis der Zwischenrufe »Mein Sachsen« -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Über Herausgeberin und Herausgeber
    Weitere Ausg.: ISBN 9783861539377
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kleffner, Heike Unter Sachsen : Zwischen Wut und Willkommen Berlin : Ch. Links Verlag,c2017 ISBN 9783861539377
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sachsen ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Politik ; Alternative für Deutschland ; Pegida ; Rechtspopulismus ; Gegenbewegung
    Mehr zum Autor: Kleffner, Heike 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz