Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040241123
    Umfang: 416 S. , zahlr. Ill.
    Ausgabe: 7. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Theater ; Geschichte 1890-1950 ; Winterstein, Eduard von 1871-1961 ; Autobiografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1166268489
    Umfang: 300 S.
    Anmerkung: Enth.: Abendlied eines Reisenden. Abschied vom Walde. Ach herzigs Herz. Ach Lieb, ich muss ich lassen. Ach Liebster, komm doch. All mein Gedanken, die ich hab. Allein Gott in der Höh sei Ehr. Alleluja. Aller Augen warten auf dich, Herre. Alles, was Odem hat. Am weynacht abend. An die Freunde. Audite nova. Auf dem Spaziergang. Auf einer Meierei. Auf ihrem Leibrösslein. Auf, lasst uns singen. Aus meines Herzens Grunde. Aus tiefer Not. Ave Maria. Ave verum corpus. Ay triste que vengo. Befiehl du deine Wege. Benedictus. Bei meines Buhlens Haupte. Belle, qui tiens ma vie. Bleib bei uns, Herr. Bonjour, mon coeur. Cantate Domino. Chi la gagliarda. Christe, du bist der helle Tag. Cohors generosa. Come away, come sweet love. Conditor alme siderum. Cunctipotens genitor Deus. Da pacem, Domine. Danket dem Herren. Das Huhn und der Karpfen. Das Weinlaub wird schon rot. Dass dich Gott behüte. Denk es, o Seele. Der Abt, der reit’. Der Einsiedler. Der Feber ist vergangen. Der Gärtner. Der grimmig Tod. Der Gutzgauch auf dem Zaune. Der helle Tag bricht an. Der Kuckuck auf dem Zaune. Der Maid, der lustige Mai. Der Mensch hat nichts so eigen. Der Mond ist aufgegangen. Der Morgenstern ist aufgedrungen. Der Tag bricht an und zeiget sich. Der Tag hat sich geneiget. Der Tag vertreibt die finstre Nacht. Der Wald hat sich entlaubet. Die beste Zeit im Jahr. Die güldene Sonne. Die helle Sonn leucht jetzt. Die Himmel künden aus. Die Luft ist blau. Die Martinsgans. Die Musik allein. Die Nacht ist kommen. Die Rose stand im Tau. Die traurige Krönung. Dies Haus sei all zu meiner Zeit. Dies ist ein Herbsttag. Dieweil ich schlafend lag. Dort an der Kirchhofmauer. Du bist min. Du mein einzig Licht. Ecce gratum. Ein feste Burg ist unser Gott. Ein Hennlein weiß. Ein Kind geborn zu Bethlehem. Ein neues Lied singt unserm Gott. Ein Stündlein wohl vor Tag. Ein Tännlein grünet wo. Einen Tanz mit der Königin. Einmal nur in unserm Leben. Entflohn sind wir der Stadt Gedränge. Entlaubet ist der Walde. Er ist da. Erstanden ist der heilige Christ. Es fiel ein Reif. Es führet über den Main. Es geht ein dunkle Wolk herein. Es gingen zwei Gespielen gut. Es ist ein Ros entsprungen. Es ist ein Schnitter. Es kommt ein Schiff. Es sagen Ja die Blicke. Es saß ein schneeweiß Vögelein. Es steht ein Lind in jenem Tal. Es taget vor dem Walde. Es war ein König Milesini. Es wollt die Jungfrau früh aufstehn. Essen, Trinken. , Enth.: Fa uns canzone. Fahren wir froh im Nachen. Feinslieb, du hast mich gfangen. Fine knacks for ladies. Frau Musica singt. Freunde, lass uns fröhlich loben. Frisch auf, ihr Klosterbrüder mein. Frischauf, gut Gsell, lass rummergahn. Gajduite, gajdence. Geh aus, mein Herz. Gelobet seist du, Jesu Christ. Gen Himmel aufgefahren ist. Gesegn dich, Laub. Gib, Freund, die Hand. Gott beschütze dieses Haus. Gott bhüte dich. Hei, der gute kühle Wein. Hei, die Pfeifen klingen. Herzallerliebstes Mädel. Herzlich tut mich erfreuen. Hie kann nit sein ein böser Mut. Hinunter ist der Sonnen Schein. Hört ihr ihn rufen. Holla, gut Gsell. Hollah, weich gutes Echo. Ich freue mich auf die Blumen rot. Ich sag ade. Ich will den Herrn loben. Ik zeg adieu. Im kühlen Maien. Im Wald ist schon der helle Tag. Immer strebe zum Ganzen. In dieser Winterfrühe. In dulci jubilo. In maienhellen Tagen. In pace. In stiller Nacht. Innsbruck, ich muss dich lassen. Ist etwas so mächtig. Ja und Nein. Jardin d’amour. Je ne fus jamais si aise. Je ne l’ose dire. Jeden Morgen geht die Sonne auf. Jesu Kreuz, Leiden und Pein. Josef, lieber Josef mein. Jubilate Deo. Kinderlied für Agnes. Komm, Trost der Welt. Kommt, ihr Gspielen. Kyrie. Kyrie Cunctipotens. La biche. La la la, je ne l’ose dire. La, la, la, wag es kaum zu sagen. Lachend kommt der Sommer. Landsknecht-Ständchen. Lasciate mi morire. Lass die Wurzel unsres Handelns. Leit uns mit deiner rechten Hand. Lieb Nachtigall, wach auf. Lob auf die Musik. Lob, ehr und Preis sei Gott. Lobe den Herren. Lobt Gott, ihr Christen. Lobt Gott in seinem Heiligtum. Mädchen, ach meide. Margot, labourez les vignes. Matona mia cara. Mein Gmüth ist mir verwirret. Mein Herz, das springet. Metronom-Kanon. Mit Freuden treten in dies Haus. Mit Fröhlichkeit. Mit Sonne kommt der Maien. Morgenglanz der Ewigkeit. Morgensone lächelt auf mein Land. Musica, die ganz lieblich Kunst. Musica divinas laudes. Musik, du bist die tiefste Labe. Nach grüner Farb mein Herz verlangt. Now ist he month of Maying. Nun bitten wir den heiligen Geist. Nun dieser Tag ist vergangen. Nun fanget an. Nun komm der Heiden Heiland. Nun laube, Lindlein, laube. Nun ruhen alle Wälder. Nun schürz dich, Gretlein. Nun sei dem Herren Dank. Nun sich der Tag geendet hat. Nun strahlt der Mai den Herzen. , Enth.: O bene mio. O du eselhafter Martin. O du schöner Rosengarten. O du stille Zeit. O Haupt voll Blut und Wunden. O Jesulein zart. O la biche. O la, o che bon eccho. O Musica. O Täler weit, o Höhen. Odi et amo. Oime et cuor. Parce Domine. Pase el agua. Pater noster. Psallite Deo nostro. Psallite unigenito. Puer natus in Bethlehem. Puisque tout passe. Quand je bois du vin. Queste dolce Strena. Rada pila, rada jedla. Romdididom. Rosmarin. Schmeichelnd, hold und lieblich. Schön Julieta. Sehnsucht. Seh, er kommt. Sei willekommen, Herre. Sieh, wie der Abendstern. Sing we and chant it. Singt dem Herrn ein neues Lied. Singt und klingt. So schein, du Sonne. So trinken wir alle. So wünsch ich ihr ein gute Nacht. Sonne leuchte mir ins Herz. Steht auf, ihr lieben Kinderlein. Stimmt an den Lobgesang. Surrexit Christus hodie. Sys willekomen, heirre kerst. Ta ta ta, lieber Mälzel. Tanz, Mädchen, tanz. Tanz mir nicht mit meiner Jungfer. Tanzlied aus Madzibrod. Tanzlied aus Poniki. Tourdion. Trariro, der Sommer der ist do. Tummel dich, guts Weinlein. Tutti venite armati. Uns ist ein Kindlein heut geborn. V’amo di core. Vater unser, der du bist im Himmel. Vater unser im Himmelreich. Vverleih uns Frieden. Viele verachten die edele Musik. Vierfach Kleeblatt. Vom Himmel hoch, da komm ich her. Von dem Berge zu den Hügeln. Vorspruch. Wach auf, du deutsches Land. Wachet auf, ruft uns die Stimme. Wag es kaum zu sagen. Wanderlied. Was haben doch die Gäns getan. Was kann doch auf Erden. Was mag doch diese Welt. Weh, ach weh des Leiden. Wenn der schwer Gedrückte klagt. Wenn ich im Gärtlein bin. Wer die Galliarda lernen will. Wer die Musik sich erkiest. Wer nur den lieben Gott lässt walten. Wer sich die Musik erkiest. Wie nun, ihr Herren. Wie schön leuchtet der Morgenstern. Wieder einmal ausgeflogen. Willst du mit uns in die Welt hinaus. Wir haben ein Schiff mit Wein beladn. Wir pflügen und wir streuen. Wir wolln im grünen Wald. Wo Gott im Haus. Wohl kommt der Mai. Wohlauf, gut Gsell, von hinnen. Wohlauf, mit lauter Stimm. Zärtlich von Herzen. Zartschöne Jungfräulein. Zum Lobe der Musik. Zürne nicht des Herbstes Wind
    In: 4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Noten
    Noten
    Leipzig : C. F. Peters
    UID:
    kobvindex_ZLB01184321
    Umfang: 123 Seiten
    Ausgabe: 1. Aufl
    Anmerkung: Inhalt: , Ach Gott und Herr ; Ach Gott, vom Himmel sieh darein ; Ach, wie flüchtig, ach, wie nichtig ; Allein Gott in der Höh sei Ehr ; Allein zu dir, Herr Jesu Christ ; Alle Menschen müssen sterben ; An Wasserflüssen Babylon ; Auf meinen lieben Gott ; Aus meines Herzensgrunde ; Aus tiefer Not schrei ich zu dir (Dur-Melodie - Phrygische Melodie) ; Christ ist erstanden ; Christ lag in Todesbanden ; Christus, der ist mein Leben ; Der Tag, der ist so freudenreich ; Ein feste Burg ist unser Gott ; , Erhalt uns, Herr, beideinem Wort ; Erschienen ist der herrliche Tag ; Es ist das Heil uns kommen her ; Es ist gewißlich an der Zeit ; Es wollte Gott uns gnädig sein ; Freu dich sehr, o meine Seele ; Gelobet seist du, Jesu Christ ; Gott der Vater wohn uns bei ; Gott des Himmels und der Erden ; Gott sei gelobet und gebenedeiet ; Herr Christ, der einig Gottes Sohn : Herr Gott, dich loben alle wir ; Herr Jesu Christ, dich zu uns wend ; Herzlich lieb hab ich dich, o Herr ; Herzlich tut mich verlangen , In dich hab ich gehoffet, Herr ; In dulci jubilo ; Jesu, meine Freude ; Jesus, meine Zuversicht ; Komm, heiliger Geist, Herre Gott ; Liebster Jesu, wir sind hier ; Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren ; Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich ; Machs mit mir, Gott, nach deiner Güt ; Mit Fried und Freud ich fahr dahin ; Mitten wir im Leben sind ; Nun bitten wir den heiligen Geist ; Nun danket alle Gott ; Nun freut euch, liebe Christen g`mein ; Nun komm, der Heiden Heiland ; , Nun laßt uns Gott, dem Herren ; Nun lob, mein Seel, den Herren ; O Lamm Gottes unschuldig ; O Welt, ich muß dich lassen ; Schmücke dich, o liebe Seele ; Valet will ich dir geben ; Vater unser im Himmelreich ; Vom Himmel hoch, da komm ich her ; Wachet auf, ruft uns die Stimme ; Warum betrübst du dich, mein Herz ; Warum sollt ich mich denn grämen ; Was Gott tut, das ist wohlgetan ; Was mein Gott will, gescheh allzeit ; Wenn mein Stündlein vorhanden ist ; Wenn wir in höchsten Nöten sein ; , Werde munter, mein Gemüte ; Wer nur den lieben Gott walten ; Wie schön leuchtet der Morgenstern ; Wir glauben all an einen Gott
    Schlagwort(e): Kirchenlied ; Kirchenmusik / Evangelische Kirche
    Mehr zum Autor: Keller, Hermann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV027873238
    Umfang: 104 S.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34874482
    Umfang: 1 Partitur (31 Seiten) , 21 cm quer
    Anmerkung: Vorwort deutsch , Alles ist an Gottes Segen. - Auf meinen lieben Gott. - Der Tag, der ist so freudenreich. - Du, meine Seele, singe. - Die Nacht ist vorgedrungen. - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort. - Es ist gewißlich an der Zeit. - Es spricht der Unweisen Mund wohl. - Geh aus, mein Herz, und suche Freud. - Herr Christ, der einig Gotts Sohn. - Herr Gott, dich loben alle wir. - Herz und Herz vereint zusammen. - Ist Gott für mich, so trete. - Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens. - Lobt Gott, den Herrn, ihr Heiden all. - Mach's mit mir, Gott, nach deiner Güt. - Meinen jesum laß ich nicht. - Nun bitten wir den Heiligen Geist. - Nun danket alle Gott. - Nun komm, der Heiden Heiland. - O Durchbrecher aller Bande. - O Heiland, reiß die Himmel auf. - O heiliger Geist, o heiliger Gott. - O Welt, ich muß dich lassen. - Sei Lob und Ehr dem höchsten Gott. - Sonne der Gerechtigkeit. - Steht auf, ihr lieben Kinderlein. - Was Gott tut, das ist wohlgetan. - Werde munter, mein Gemüte. - Wer nur den lieben Gott läßt walten
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Leningrad
    UID:
    gbv_578187779
    Serie: Teatralʹnye Memuary
    Originaltitel: Mein Leben und meine Zeit 〈russ.〉
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Noten
    Noten
    Hamburg : Benjamin
    UID:
    gbv_1154294676
    Umfang: [ca. 200] S.
    Anmerkung: Enth. Folge 1-8. - Gesang und Klavier , Enthält: Abends in Berlin am Lietzensee. Adios Muchachos!. Alles Glück liegt in den Sternen. Auch in Frankfurt am Main. Baci al buio. Ballgeflüster. Ballmusik erklingt. Beim Sonnenwirt ist a Hochzeit heut. Bella Isabell. Berge, die sind meine Heimat. Blumenmädchen von Neapel. Blumensprache. Brooklyn Cake Walk. Bukarest!. Chicago. California. Czardas von Nicklaß-Kempner. Dame von der alten Schule. Das Blumenmädchen von Neapel. Das Jägerhütchen. Das Nachtgespenst. Der Pfeifer und sein Hund. Der Rattenfänger. Der Rixdorfer. Der Rose Hochzeitszug. Des Seemanns Los. Destiny. Die alten Straßen noch. Die Berge, die sind meine Heimat. Die Dame von der alten Schule. Die Dorfmusik. Die Gigerlkönigin. Die Sänger von Finsterwalde. Die zerbrochene Schallplatte. Doll Dance. Dorfmusik. Du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Eine kleine Frühlingsweise. Ein Kuß, der muß aus Spanien sein. Ein letztes Mal. Ein Vöglein sang im Lindenbaum. Es kommt ein Tag im schönen Mai!. Es muß wohl etwas um die Liebe sein. Espana Cani. Es singt uns die Amsel. Flieger, grüß mir die Sonne. Gigerlkönigin. Hojoh! Wer fährt mit?. Herbstgold. Honolulu. Horch, der Kuckuck ruft!. Humoreske. Ich bin ein kleiner, armer Straßensänger. Ich küsse Deine Lippen. Ich möchte so gern mit Dir mal allein sein. Ich schieß den Hirsch. Ich spiel den ganzen Tag auf meiner Ziehharmonika. Ich weiß ein Faß in einem tiefen Keller. Ich wünsche Dir Glück, Jonny. Im silbernen Mondlicht wallte der Rhein. In Deine Hände. In Honolulu. Invano. It's a log way to Tipperary. Jägerhütchen. Jetzt geht's der Dolly gut. Kindchen mit dem rosenroten Mündchen. Kleine Yvonne. Küsse im Dunkeln. Kuß-Serenade. Lady of Madrid. Lasset uns das Leben genießen. Leuchtkäferchens Stelldichein. Liebesserenade. Lied an die Hirtin. Links geht der Ferdinand und rechts Luise. Lola, Dein spanisches Feuer. Lost in the World. Lotosblumen. Lotte, du süße Maus. Lucky hours. Lustige Brüder. Madame, Madame, Sie sind mir nicht einerlei. Mama, yo quiero un novio. Mary auf Tipperary. Matrosenliebe. Meine Welt-die bist Du!. Mein liebes Mädel, Du sollst nicht weinen. Mein Lied. Mitch Miller's Pfeif-Marsch. Mondnacht auf der Alster. Nach dem letzten Tango bring ich Dich nach Haus, mein Schatz!. Nach Hause geh'n wir nicht. Nachtgespenst. Nena. Nimm die Fiedel, mein Zigeuner. Ninna-Nanna. O grüße mir den Jungfernstieg!. O schöne Zeit, o sel'ge Zeit. Parade des Allumettes. Pfeifer und sein Hund. Polo-Spiele. Puppen-Tanz. Ratenfänger. Rixdorfer. Rose Hochzeitszug. Rusticanella. Sänger von Finsterwalde. Schenk mir eine Tafel Schokolade. Schmetterlinge im Regen. Schorschl, ach kauf mir doch ein Automobil. Schwarze Katharina. Seemanns Los. Sefira- Serenade d'amour. So beim Mondenschein zu küssen!. Spanischer Zigeunertanz. Ständchen von Heykens. Stein Song. Still wie die Nacht. Streichholz-Wachtparade. Stürmisch die Nacht und die See geht hoch. The broken Record. The Brooklyn Cake Walk. The Doll Dance. The Whistler and his Dog. Too many Tears. Uhlenhorster Kinder. Unter dem Lindenbaum. Valse infidèle. Vergebens. Waidmannsheil. Wandern, ach wandern. Was i' hab'. Weiberl, mein herzliebes Weiberl!. Wenn am Sonntag-Abend die Dormusik spielt. Wenn Ballmusik erklingt. Wenn der Vater mit dem Sohne. Wenn die Barkassen den Dampfer verlassen. Wenn die Füßchen sich heben. Wenn Du denkst der Mond geht unter. Whistler and his Dog. Wir sind die Sänger von Finsterwalde. Wo Verliebte gehn. Zaraza. Zerbrochene Schallplatte. Zur Liebe gehört auch ein bißchen Musik. Zwei rote Lippen und ein roter Tarragona.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34949303
    Umfang: 1 Partitur (76 Seiten) , 30 cm
    Anmerkung: Ihr werdet weinen und heulen, BWV 103. - Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106. - Was willst du dich betrüben, BWV 107. - Ich glaube, lieber Herr, BWV 109. - Unser Mund sei voll Lachens, BWV 110. - Was mein Gott wil, BWV 111. - Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, BWV 113. - Du Friedefürst, Herr Jesu Christ, BWV 116. - Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, BWV 117. - Christum wir sollen loben schon, BWV 121. - Das neugeborne Kindelein, BWV 122. - Meinen Jesum laß ich nicht, BWV 124. - Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, BWV 126. - Herr Jesu Christ, wahr'r Mensch und Gott, BWV 127. - Auf Christi Himmelfahrt allein, BWV 128. - Gelobet sei der Herr, mein Gott, BWV 129. - Bereitet die Wege, bereitet die Bahn, BWV 132. - Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren, BWV 137. - Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147. - Man singet mit Freuden vom Sieg, BWV 149. - Nach dir, Herr, verlanget mich, BWV 150. - Schau, lieber Gott, wie mein Feind, BWV 153. - Ach, ich sehe, itzt, BWV 162. - O heiliges Geist- und Wasserbad, BWV 165. - Tue Rechnung! Donnerwort!, BWV 168. - Gott soll allein mein Herze haben, BWV 169. - Erschallet, ihr Lieder, BWV 172. - Ich rufe zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177. - Wo Gott, der Herr, nicht bei uns hält, BWV 178. - Leichtgesinnte Flattergeister, BWV 181. - Himmelskönig, sei willkommen, BWV 182. - Erwünschtes Freudenlicht, BWV 184. - Barmherziges Herze der ewigen Liebe, BWV 185. - Ärgre dich, o Seele, nicht, BWV 186. - Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 190. - Hocherwünschtes Freudenfest, BWV 194. - Dem Gerechten muss das Licht, BWV 195. - Der Herr denket an uns, BWV 196
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Noten
    Noten
    Boppard/Rhein ; Salzburg : Fidula
    UID:
    kobvindex_ZLB34378602
    Umfang: 1 Partitur (86 Seiten) , Illustrationen , 30 cm
    Ausgabe: Klavierausgabe, [Nachdruck]
    ISBN: 9783872261243
    Anmerkung: Abend wird es wieder / Fallersleben. - Ade zur guten Nacht (19. Jahrhundert). - Ach, wie flüchtig / Franck, 1652. - Ännchen von Tharau / Dach 1648, Silcher 1825. - Alle Vögel sind schon da / Fallersleben. - Am Brunnen vor dem Tore / Müller 1822, Schubert 1827. - Auf der Lüneburger Heide / Löns, 1900. - Auf de schwäbsche Eisebahne / 19. Jahrhundert. - Das Wandern ist des Müllers Lust / Müller 1818, Zöllner 1844. - Der Mai ist gekommen / Geibel 1835, Lyea 1842. - Der Mond ist aufgegangen / Claudius 1778, Schulz 1790. - Der Winter ist vergangen / Niederländisch 16. Jahrhundert. - Die Gedanken sind frei / Fallersleben 1800. - Die Gläser ergreifet / Frankreich, Holzmeister 1959. - Die güldne Sonne / Gerhardt 1676, Ebeling 1666. - Diese Stunde ging zu Ende / Josefine Strassert. - Drunten im Unterland / Schwäbisch 1835. - Ein Sträußchen am Hute / 19. Jahrhundert. - Ein Tag, der sagts / Weber, 1959. - Ein Vogel wollte Hochzeit machen / 19. Jahrhundert. - Es dunkelt schon in der Heide / Ostpreußen, 19. Jahrhundert. - Es ist ein Ros' entsprungen / 16. Jahrhundert. - Es kann ja nicht immer / 19. Jahrhundert. - Es klappert die Mühle am laufenden Bach / 19. Jahrhundert. - Freut euch des Lebens / Nägeli, 1793. - Geh aus, mein Herz / Gerhardt, Harder, 17. Jahrhundert. - Gold und Silber / Schnetzler, 1828. - Hab mei Wage voll gelade / Niederländisch, 18. Jahrhundert. - Ich ging durch einen grasgrünen Wald / 19. Jahrhundert. - Ich reise übers grüne Land / Eichendorff 1823, Fröhlich 1830. - Ich weiß nicht, was soll es bedeuten / Heine 1823, Silcher 1838. - Im schönsten Wiesengrunde / Silcher 1839. - In einem kühlen Grunde / Eichendorff 1809, Glück 1814. - Jetzt gang i ans Brünnele / Silcher 1825. - Kein schöner Land / 19. Jahrhundert. - Komm, Herr Jesus, sei du / Kanon. - Komm, lieber Mai / Overbeck 1775, Mozart 1791. - Kommt a Vogerl geflogen / Bäuerle 1822. - Lobe den Herren / 17. Jahrhundert. - Lobt Gott, ihr Christen / Hermann 1554. - Lustig ist das Zigeunerleben / 19. Jahrhundert. - Morgenstern der finstern Nacht / Silesius 1657. - Muß i denn / Rennstal 19. Jahrhundert. - Nun danket all / Gerhardt 1647, Crüger 1653. - Nun will der Lenz uns grüßen / Reuenthal 13. Jahrhundert. - O du fröhliche / Sizilien, Falke 1816. - O Heiland, reiß die Himmel / Spee 1622. - O Tannenbaum / 19. Jahrhundert. - Schön ist die Jugend / Rheinland 19. Jahrhundert. - Segne, Vater, diese Gaben / Kanon. - Seht, wie die Sonne dort / 19. Jahrhundert. - Stehn zwei Stern / 19. Jahrhundert. - Stille Nacht / Mohr 1818, Gruber 1818. - Tochter Zion / Händel 1747. - Üb immer Treu / Hölty 1775, Mozart 1791. - Und keiner soll sagen / Weber 1958. - Viel Glück heut zum Geburtstag / Oberborbeck 1955. - Was frag ich viel nach Geld / Miller 1790, Neefe 1798. - Weißt du, wieviel Sternlein stehen / Hey 1823. - Wem Gott will rechte Gunst / Eichendorff 1823. - Wenn alle Brünnlein fließen / Silcher 1826. - Wer nur den lieben Gott / Neumark 1657. - Wer recht in Freuden wandern / Geibel 1838. - Wir wollen zu Land / 19. Jahrhundert. - Wir wünschen dir / Oberborbeck 1955. - Wohlan, die Zeit / 19. Jahrhundert. - Wohlauf, die Luft geht / Scheffel 1850. - Wohlauf in Gottes schöne Welt / Rodenberg 1908. - Wohlauf, noch getrunken / Kerner 1809. - Zu Bethlehem geboren / Köln 16. Jahrhundert.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Volkslied ; Musikdruck ; Musikdruck ; Liederbuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Noten
    Noten
    Boppard/Rhein : Fidula-Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB16270617
    Umfang: 1 Partitur (64 ungezählte Seiten) , Illustrationen , 20 - 25 cm
    ISBN: 9783872261526
    Serie: Die Zugabe Band 2
    Anmerkung: Abend ward, bald kommt die Nacht. Ade, ade, ade, bleibt alle munter und schön - Kanon. Als wir noch in der Wiege lagen - Kanon. Aprite le porte - aus Italien. Atte katte nuwa - aus Lappland. Bedenk den Stein, laß keinen aus - Hausspruch. Bleib bei uns, wenn der Tag entweicht. Bon soir - Kanon aus Frankreich. Bunt sind schon die Wälder - Kanon. Christus ist geboren - aus Polen. Cotton needs a picking so bad - aus den USA. Cowboy muss reiten. Das Jagdhorn klingt - Kanon aus Frankreich. De angel roll de stone away - aus den USA. Der Jahrmarkt hat begonnen. Der Kaiser Alexander. Der Karneval ist gekommen - aus Argentinien. Der Leo-, der Leo-, der Leopard hat Flecken. Der Mensch lebt und bestehet nur eine kleine Zeit. Der Sommer erfreut das Gestade und Land - aus Schweden. Der Winter ist vergangen - aus Holland. Der Winter kommt mit Grimme. Die Cucaracha. Die Sonne lacht und die Vögel rufen. Dumla dumla dumladi - Kanon aus Holland. Ehre sei Gott - Kanon. Engel haben Himmelslieder - aus Frankreich. Ein Ele-Zwele-Trelefant. Ein Frosch ist keine Nachtigall. Ein Nilpferd tät still in die Wüste gehn. Ein Vogel saß auf einem Baum. Ev'ry person. Es weht ein Wind - aus Schweden. Für heute eine gute Nacht - Kanon. Gebt einen Groschen für den Leierkastenmann (hurdygurdyman) - aus den USA. Gehe ein in deinen Frieden - aus Israel. Glück und Freud. Go tell it to the mountain - aus den USA. Guten Abend - Kanon aus Frankreich. Hab mein Wagen vollgeladen - aus Holland. Happy birthday to you. Hark! The herold angels sing. Hava, nagila hava - aus Israel. Herr Christe, komm in unsre Nacht. Herr Gott, sei unser Gast - Kanon. Herr, laß auf Erden - Kanon. Herr Winter stammt vom Kaukasus. Hevenu shalom - aus Israel. Hinaus, hinaus, die Schule ist aus - Kanon. Hört der Engel Chor von fern - aus England. Ich steh hier vor der Tür - aus Südafrika. Ich will den Namen Gottes loben - Kanon. In Gottes Namen scheiden wir. Ja, ich bin aus Krakau - aus Polen. Ja, wir tanzen La Bamba - aus Mexiko. Jedermann im ganzen Lande (Pfeifer Tim) - aus Irland. Joshua fit de battle - aus den USA. Kad su se diva - aus Jugoslawien. Klopfe heftig, klopfe kräftig. La Cucaracha. Lang sollst du leben - Kanon. Läutet uns zum Frieden - Kanon. Leis der Wind im Abend weht - Kanon aus Ungarn. Lerne sparen, leiste was. Leute habt ihr schon einmal probiert eine Boogie - Woogie. Maria durch ein Dornwald ging. Nehmt Abschied, Brüder - aus Schottland. Nun ist vorbei die finstre Nacht. Oh when the saints go marching in - aus den USA. One little copper. Over the prairie the cowboy will ride - aus den USA. O Stern, den ich anbete - aus Frankreich. Reibekuchen, Reibekuchen. Sag, wann gehn wir endlich - aus Südafrika. Sascha geizte mit den Worten - aus Rußland. Schön ist die Welt, drum Freunde laßt uns reisen. Shalom chaverim - Kanon aus Israel. So jemand spricht. So lang der Mond am Himmel. Swing low, sweet chariot - aus den USA. U gonni. Und wolln wir zusammen die Mahlzeit verbringen. Uns locken die sonnigen Tage - aus Schweden. Von guten Mächten wunderbar geborgen. Von Pappe ist die Erde. Vor der Insel Madagaskar. Wach auf mein Herz und singe - Kanon. Way down upon the Swanee River - aus den USA. Wenn der Ochsenwagen übers Land treckt - aus Südafrika. Wiegende Welle auf wogender See. Will ein lustig Liedlein bringen - aus Italien. Willkommen, die gehen ein und aus. Wir danken Euch. Wir grüßen euch mit fröhlichem Gesang - Kanon. Wir kamen einst von Piemont - aus Frankreich. Wir möchten mit euch wetten - Kanon. Wir pflügen und wir streuen den Samen. Wir wollen Frieden , Zumba, zumba, welch ein Singen - aus Spanien. Zum Geburtstag viel Glück - aus England. Zwei junge Männer schlendern durstig - aus Jugoslawien
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz