Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (11)
  • Deutschland  (7)
  • Aufsatzsammlung  (4)
  • Sammlung von Beiträgen  (2)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1645831531
    Format: 391 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm, 412 g
    ISBN: 3103972830 , 9783103972832
    Content: Es ist an der Zeit, die Einwanderung nach Deutschland neu zu erzählen - als Teil der deutschen Geschichte nach 1945 und als Erfolgsgeschichte. Denn Deutschland ist längst ein Einwanderungsland wie die USA oder Kanada. Der Historiker Jan Plamper verwebt die Geschichten der schlesischen Vertriebenen, der "Gastarbeiter" aus Italien und der Türkei, der DDR-"Vertragsarbeiter" aus Mosambik und Vietnam, der Aussiedler aus der Sowjetunion und der Flüchtlinge aus vielen weiteren Ländern zu einer anderen Geschichte der Migration. Jan Plamper schreibt bewusst nicht über "Ströme" und nur wenig über Zahlen, er erzählt von den Menschen, den Dazugekommenen und Alteingesessenen. Die Migranten und ihre Kinder und Enkel haben Deutschland seit 1945 wesentlich mitgeprägt, ob als Handwerker und Einzelhändlerinnen, als Anwälte und Ärztinnen oder als Prominente in Literatur und Pop, im Fernsehen oder in der Politik. „Bei aller Deutlichkeit ist Jan Plampers Gegennarrativ bemerkenswert unpolemisch. Dem in London lebenden Historiker gelingt es, die Utopie einer neuen deutschen Kollektividentität zu zeichnen, ohne dabei ins Moralisieren zu verfallen. Er überzeugt gerade dadurch, dass er auf die Kraft der Argumente und Fakten vertraut.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783104903996
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Geschichte 1945-2016 ; Migration ; Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration
    URL: Cover
    Author information: Plamper, Jan 1970-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB801943
    Format: 315 Seiten, Diagramme , Illustrationen , schwarz-weiß , 24 cm
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783170318649
    Content: LK/NORH: Dudeck
    Content: Das hervorragende Kompendium zu allen Fragen um Einwanderung, Migration und Integration erscheint nach 2013 (ID-A 46/13) in einer durchweg aktualisierten Neuauflage. Die Massenflucht des Jahres 2015 fließt in viele der 68 thematischen Artikel ein. Man macht sich selten klar, dass etwa ein Fünftel der Wohnbevölkerung Deutschlands einen Migrationshintergrund besitzt, obwohl sich die Politik jahrzehntelang dagegen gesperrt hat, Deutschland als Zuwanderungsland zu sehen. Auch die üblichen Reizthemen wie "Kopftuch" oder "Parallelgesellschaft" werden kundig behandelt. Der Sammelband wendet sich nicht nur an Experten in Politik, Sozialarbeit und Verwaltung, sondern ausdrücklich auch an Interessierte im Ehrenamt, denen es gut zugänglich jede Menge an Information bietet. Er sollte daher breit angeboten werden!
    Content: Aktueller, informativer Aufsatzband zum Thema Einwanderung, Migration, Asyl und Integration, der auch die gegenwärtige politische Debatte berücksichtigt.
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044222102
    Format: 174 Seiten , 194 mm x 124 mm
    Edition: Originalausgabe, 3., ergänzte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783406708909
    Series Statement: Beck'sche Reihe 7044
    Content: Wie viele Ausländer und Flüchtlinge leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Sind die meisten Asylbewerber Wirtschaftsflüchtlinge? Was bringt das Integrationsgesetz? Und schließlich: Ist Deutschland ein Einwanderungsland? Kaum etwas treibt die Bundesbürger mehr um als Einwanderung und Asyl. Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun liefert die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge für alle, die sich zu diesem aktuellen Thema kompetent und zuverlässig informieren wollen.
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Asyl ; Deutschland ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asyl ; Migrationspolitik ; Aufenthaltsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Opladen : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    kobvindex_ZBW12184246
    Format: 498 Seiten
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    ISBN: 9783531174402
    Content: Aus dem Inhalt: Ausgangspunkte islamfeindlichen Denkens in der deutschen Gesellschaft: Feindbild Islam - historische und theologische Gründe einer europäischen Angst. Die älteste Karikatur Muhammads. Antiislamische Propaganda in Kirchen als frühes Fundament der Islamfeindlichkeit. Die "Türkengefahr" in der Frühen Neuzeit - Apokalyptischer Feind und Objekt des ethnographischen Blicks. Europäische Erzählmuster über den Islam - Wie alte Bilder in Geschichtsbüchern die Generationen überdauern. Einwanderung wider Willen - Deutschland zwischen historischer Abwehrhaltung und unausweichlicher Öffnung gegenüber (muslimischen) Feinden ; Zur aktuellen Lage der Islamfeindlichkeit: Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie - Fakten zum gegenwärtigen Verhältnis genereller und spezifischer Vorurteile. Das Islambild in Deutschland. Zum öffentlichen Umgang mit der Angst vor dem Islam. Gewalt gegen Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Diskurse zwischen Skandalisierung und Bagatellisierung ; Institutionalisierte Islamfeindlichkeit: Grenzenloser Hass im Internet - Wie "islamkritische" Aktivisten in Weblogs argumentieren. Der Islam im Spiegel der Politik von CDU und CSU - Aspekte einer komplizierten Beziehung ; Personelle Islamfeindlichkeit.
    Language: German
    Keywords: Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Opladen : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    kobvindex_ZBW12145885
    Format: 483 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531162577
    Content: Aus dem Inhalt: Ausgangspunkte islamfeindlichen Denkens in der deutschen Gesellschaft: Feindbild Islam - historische und theologische Gründe einer europäischen Angst. Die älteste Karikatur Muhammads. Antiislamische Propaganda in Kirchen als frühes Fundament der Islamfeindlichkeit. Die "Türkengefahr" in der Frühen Neuzeit - Apokalyptischer Feind und Objekt des ethnographischen Blicks. Europäische Erzählmuster über den Islam - Wie alte Bilder in Geschichtsbüchern die Generationen überdauern. Einwanderung wider Willen - Deutschland zwischen historischer Abwehrhaltung und unausweichlicher Öffnung gegenüber (muslimischen) Feinden ; Zur aktuellen Lage der Islamfeindlichkeit: Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie - Fakten zum gegenwärtigen Verhältnis genereller und spezifischer Vorurteile. Das Islambild in Deutschland. Zum öffentlichen Umgang mit der Angst vor dem Islam. Gewalt gegen Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. Diskurse zwischen Skandalisierung und Bagatellisierung ; Institutionalisierte Islamfeindlichkeit: Grenzenloser Hass im Internet - Wie "islamkritische" Aktivisten in Weblogs argumentieren. Der Islam im Spiegel der Politik von CDU und CSU - Aspekte einer komplizierten Beziehung ; Personelle Islamfeindlichkeit.
    Language: German
    Keywords: Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1331146259
    Format: 321 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783896696724 , 3896696726
    Series Statement: Wissen und Studium: Sozialwissenschaften
    Content: In der Migrationsforschung nimmt die Untersuchung von institutionellen Diskriminierungen bisher nur einen kleinen Teil ein. Das Leipziger Forschungsteam unter der Leitung von Helena Flam schliesst diese Lücke durch diesen kritischen Überblick über relevante Diskriminierungstheorien und -studien.Ausführlich werden ausserdem die Untersuchungen und Ergebnisse des EU-Forschungsprojekts in den Bereichen Bildungssystem und Arbeitsmarkt vorgestellt. Weitere Kapitel beschäftigen sich zudem mit dem historischen, gesellschaftlichen und politischen Kontext zur Situation der Migranten in Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 298-314 , Institutionelle Diskriminierung und Schule. - S. 35-109. Institutionelle Diskriminierung und Arbeit. - S. 110-205. Ergänzende Erklärungsansätze. - S. 206-292. Nation, Staat und Staatsbürgerschaft: Deutsche Ein- und Ausschlüsse in historischer Perspektive. - S. 206-232. Übersicht: Veränderungen in der Gesetzgebung zur Immigration. - S. 233-234. Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu "Ausländern" anhand von ALLBUS-Daten. - S. 235-257. Die Volksparteien und die NPD: Vergelich programmatischer Aussagen 1965-2005. - S. 258-281. Experteninterviews: Die Methode und ihre Durchführung im Projekt XENOPHOB. - S. 282-292. Tabelle: Sieben Phasen der Einwanderung in der BRD. - S. 293-297.
    Language: German
    Subjects: Education , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schule ; Einwanderer ; Kind ; Diskriminierung ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Einwanderer ; Diskriminierung
    Author information: Flam, Helena 1951-
    Author information: Philipps, Axel 1975-
    Author information: Carius, Björn
    Author information: Kleres, Jochen 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    b3kat_BV013553596
    Format: 280 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 3893314067
    Additional Edition: Äquivalent
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Migration ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Einwanderung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bade, Klaus J. 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    UID:
    b3kat_BV013357479
    Format: 280 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3593363283
    Additional Edition: Äquivalent
    Language: German
    Subjects: Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bade, Klaus J. 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042459364
    Format: 1 Online-Ressource (X, 214 S. 16 Abb)
    ISBN: 9783322924773 , 9783531125022
    Note: Gesellschaftliche Probleme und Konflikte sind niemals nur Ausdruck schwer über­ windbarer Interessengegensätze, sondern immer auch die Folge unzureichender Information: für die unmittelbar Betroffenen ebenso wie für die Medien, die sie darstellen und interpretieren, oder die politisch Verantwortlichen, die sie vielleicht kollektiv verbindlich regeln, aber auch verschärfen und sogar unlösbar machen können. Damit liefert bessere Information noch nicht den alles ermöglichenden Hebel zur Vermeidung oder Lösung von Problemen und Konflikten, wohl aber kann sie dazu beitragen, daß über deren Ursachen, deren Ausmaß, deren Beschaf­ fenheit und die Wege und Strategien zu ihrer Bewältigung vernünftiger gestritten werden kann. Die Ereignisse, die sich in Deutschland mit weltweiter Resonanz in der jüngsten Vergangenheit im Horizont des Themas "Ausländer" abgespielt haben und die Kommunikation darüber auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen haben gezeigt, daß das schon viel wäre. Dieser durchaus vorsichtigen Zielsetzung dient dieses Buch. Es geht also keineswegs darum, sachliche Auseinandersetzungen darüber für gegenstandslos zu erklären, warum, wie und in welchem Umfang Ausländer in die Gesellschaft der Bundesrepublik integriert werden können und sollen. Jeder Versuch, die Lö­ sung der damit verbundenen Probleme durch Direktiven und Verhaltensempfeh­ lungen "von oben" zu erzwingen, ist zum Scheitern verurteilt. Eine Aufgabe, die die tagtägliche Mitwirkung nahezu aller - der Deutschen wie der Auslände- erfordert, kann nicht über deren Köpfe hinweg bewältigt werden. Die politische Auseinandersetzung über die richtigen Wege gehört daher dazu. Wichtig ist vor allem Differenzierung. "Die" Ausländer gibt es nicht
    Language: German
    Keywords: Hessen ; Ausländer ; Soziale Situation ; Hessen ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Hessen ; Asylbewerber ; Einwanderung ; Hessen ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Forschungsinst. der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Arbeits- und Sozialforschung
    UID:
    b3kat_BV017163191
    Format: 62 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    ISBN: 3860770500
    Series Statement: Gesprächskreis Arbeit und Soziales 7
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik
    Author information: Schultze, Günther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages