Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1655668358
    Format: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839428252
    Series Statement: Lettre
    Content: Comicadaptionen literarischer Texte haben sich in den letzten Jahren als enorm produktive Kunstform etabliert. Das Spektrum reicht dabei von eng an die literarische Vorlage angelehnten Umsetzungen bis zu Adaptionen, die den Prätext hochgradig verfremden. Die Beiträge des Bandes analysieren die für Literaturcomics charakteristischen Transformationsprozesse, die sich sehr dynamisch gestalten. Der medial bedingten Reduktion der literarischen Vorlage auf textueller Ebene steht die Erweiterung um eine visuelle Dimension gegenüber, die neben comicspezifischen Gestaltungsmitteln auch Motive und Verfahren der bildenden Kunst und des Films einbezieht
    Note: Der vorliegende Sammelband vereinigt größtenteils die Vorträge der Tagung "Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics", die vom 5. bis 7. März 2014 im Haus der Universität Düsseldorf stattfand. - Seite 15 , Cover Graphisches Erzählen; Inhalt; Vorwort. Graphisches Erzählen in Literaturcomics; Mediale Reflexionen; Nicolas Mahlers Literaturcomics; »Das nicht, bitte das nicht!« Körperdarstellung in Comicversionen von Schnitzlers Fräulein Else und Kafkas Die Verwandlung; Die Geschichte meines Lebens. Comicversionen von Helen Kellers berühmter Autobiographie; Metacomics; ›Doing literature while talking about it.‹ Literatur/Comics lesen lernen mit The Unwritten; »Comics sind gefährlich!« Flix' Don Quijote als Metacomic , »Was Lesen wir denn da?« - Über Nicolas Mahlers visuelle Verdichtung und intertextuelle Fortschreibung von H. C. Artmanns Frankenstein in SussexModernisierungen; Erotisches Spiel mit Außen- und Innenwelt. Jakob Hinrichs' Traumnovelle nach Arthur Schnitzler; Gregor Samsa als Bug Boy. Eine japanische Kafka-Adaption unter den Vorzeichen des Hikikomori-Diskurses; Interkulturelle Stereotype und Klischees In Flix' Faust und Posy Simmonds' Gemma Bovery; Ist Wien Kakanien? Die Comicadaption des Mann ohne Eigenschaften von Magdalena Steiner; Vermittlungen , »Am Ende war das Wort« - Und am Anfang das Vertrauen in Karl Kraus. Zu David Bollers und Reinhard Pietschs Vermittlung von Die Letzten Tage der MenschheitGoethe als Bastelei - Literaturrezeption im Medium Comic; Comics im Mittelalter - Mittelalter in Comics. Zur Verbildlichung des Sagenstoffs von Dietrich von Bern; Studierendenbeiträge; Transformationstechniken und intermediale Zitate in Karasiks und Mazzucchellis Paul Austers Stadt aus Glas; Die Panelstruktur kann eigene Geschichten erzählen. Analyse von Paul Karasiks und David Mazzucchellis Paul Austers Stadt aus Glas , Stimmung und Kolorierung in Ricards und Maëls Kafka-Comic in der StrafkolonieVom Kreistanz zur modernen Weltgeschichte. Der Comic Reigen von Birgit Weyhe als Adaption von Arthur Schnitzlers gleichnamigem Theaterstück; Mythos und Moderne: Zwei Welten in Manuele Fiors Ikarus; Hinter Der Kulisse; Huck Finn - Vom Mississippi an die Saale. Ein Werkstattbericht; Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: ISBN 9783837628258
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Graphisches Erzählen. Neue Perspektiven auf Literaturcomics (Veranstaltung : 2014 : Düsseldorf) Graphisches Erzählen Bielefeld : transcript, 2015 ISBN 3837628256
    Additional Edition: ISBN 9783837628258
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Adaption ; Graphic Novel ; Comic ; Ästhetik ; Graphic Novel ; Literaturwissenschaft ; Electronic books ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Trabert, Florian 1978-
    Author information: Waßmer, Johannes 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean aus meiner leben?
Did you mean aus meinen leben?
Did you mean aus meines leben?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages