Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV000301599
    Format: 323 S. , Ill.
    ISBN: 3804686192
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Romanheft ; Soziologie ; Deutschland ; Unterhaltungsliteratur ; Deutschland ; Trivialliteratur ; Deutschland ; Romanheft ; Deutschland ; Trivialroman ; Geschichte ; Deutschland ; Massenmedien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV025907856
    Format: 323 S. , Tab.
    ISBN: 3-8046-8519-2
    Note: Literaturverz.
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Romanheft ; Soziologie ; Deutschland ; Unterhaltungsliteratur ; Deutschland ; Trivialliteratur ; Deutschland ; Romanheft ; Deutschland ; Trivialroman ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text+kritik
    UID:
    gbv_805424970
    Format: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    ISBN: 9783869163758
    Series Statement: Ein Cinegraph Buch
    Content: Überwachen, beschneiden, verbieten: Seit es das Kino gibt, findet von verschiedenen Seiten Zensur statt. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich ein breites Spektrum an Formen und Methoden der Einflussnahme auf die Produktion, Distribution und Aufführung von Filmen - auch von der Filmindustrie selbst. Filmhistoriker und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Tschechien, Italien und Großbritannien verfolgen die Entwicklung der Filmzensur anhand ausgewählter Aspekte der europäischen Filmgeschichte. Seit es das Kino gibt, sahen sich staatliche Stellen, Kirchenvertreter, Pädagogen und Interessenverbände genötigt, dem einflussreichen Massenmedium inhaltliche und ästhetische Grenzen zu setzen. Die einzelnen Beiträge nehmen nicht nur den Bereich der 'klassischen' Zensur in den Blick, sondern auch andere Formen der Filmkontrolle wie Einfuhrverbote durch den Bonner 'Interministeriellen Ausschuss für Ost-West-Filmfragen' und die Bearbeitung von Synchronfassungen durch Verleiher. Überblickstexte zu Zensurmodellen in verschiedenen politischen System werden vertieft durch Fallstudien zur Zensur des österreichischen 'Herrenabend-Films', politischer Werbefilme in der Weimarer Republik, zu den Auseinandersetzungen um den Skandalfilm 'Das Gespenst' in der Bundesrepublik sowie zu Zensurwellen nach politischen Umbrüchen in Ländern Ost- und Mitteleuropas.
    Note: Description based upon print version of record , Cover; Titel; Impressum; Inhalt; ÜBERWACHEN - BESCHNEIDEN - VERBIETEN; Günter Jordan: SEINE HOHEIT GENOSSE STAAT. Filmzensur in der DDR; Das Prozedere; Globallizenzträger; Kinder- und Jugendfilm; Geschichte der Kontrollinstitutionen; Selbstzensur der Filmschaffenden; Das Paradoxon der staatlichen Filmpolitik; Julian Petley: »A CURIOUS ARRANGEMENT«. Das British Board of Film Censors/Classification (BBFC) und der Staat; Local Councils; Die geltenden Gesetze; Politische Zensur; Politische Interventionen , Michael Achenbach, Thomas Ballhausen: EIN »WIENER GENRE«? Zur Erfolgs- und Zensurgeschichte der Saturn-Film (1906-1910)Schaumanie; Niedergang; Nachspiel; Paolo Caneppele: SCHMALFILME - KLEIN ZENSIERT? Zensurpraxis bei Amateurfilmen in Österreich 1928-38; Gesetzliche Grundlagen der Filmzensur; Die zensierten Filme; Die Typologie des Amateurs; Perspektiven der Forschung; Anna Bohn: ENTSITTLICHEND - VERROHEND - ANSTÖSSIG. Auf der Spur deutscher Filmzensurdokumente in russischen Archiven; Zur Praxis der Weimarer Filmzensur; Herkunft und Inhalt der Sammlung , Auswertung: Identifizierung von FilmausschnittenZur Bedeutung der Sammlung: Fazit und Ausblick; Georg Eckes: POLITISCHE FILME - POLITISCHE ZENSUR? Die SPD als Zensurgesetzgeber und Filmproduzent in der Weimarer Republik; Die SPD und der Film; Die SPD und das Reichslichtspielgesetz; Zensurskandal um INS DRITTE REICH! - Erster Akt; Intermezzo: Die Mobilisierung der Presse gegen das Verbot; Zensurskandal um INS DRITTE REICH! - Zweiter Akt; INS DRITTE REICH! - KAMPF UM BERLIN: Doppelurteil der Oberprüfstelle; Schlussfolgerungen , Ivan Klimeš: DIE LEISTUNGSSCHAU ALS TRIBUNAL. Das Festival des tschechoslowakischen Films in Banská Bystrica 1959Ideologischer Rahmen: Die »Vollendung der Kulturrevolution«; Vorgeschichte: Der Film auf ideologischen Abwegen; Das Filmfestival: Abstrafung statt Lobeshymnen; Ralf Schenk: DIE FALKEN UND DIE TAUBEN. Skizzen zu Vorfeld und Nachwirkungen des SED-Verbotsplenums im Dezember 1965; Wer war »Die Partei«?; Die Denunzianten sind unter uns; Wie hätte es weitergehen können? , Milan Klepikov: EINE GALGENFRIST. Die zaghafte, aber unvermeidliche Wiedereinführung der Zensur im tschechoslowakischen Film nach 1968Als noch (fast) alles möglich war - das Jahr Eins nach dem Einmarsch; Der Personalwechsel im Filmbereich; Verboten oder doch nicht? Eine Bedienungsanleitung für Filmhistoriker; Erlaubt oder doch nicht? Verleihpraxis in der Zeit der »Normalisierung«; Carla Mereu Keating: »AS TIME GOES BY« YOU MUST NOT REMEMBER THIS. Vergangenheitsbereinigung in der italienischen Fassung von CASABLANCA; Die Hintergründe des Verleihs von CASABLANCA in Italien , Die Zulassung von CASABLANCA Anfang 1947
    Additional Edition: ISBN 9783869163727
    Additional Edition: Print version Ein Cinegraph Buch - Kunst unter Kontrolle : Filmzensur in Europa
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages