Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Hochschulschrift  (78)
  • Biografie  (25)
  • Abenteuer
Medientyp
Sprache
Region
Virtuelle Kataloge
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    almafu_BV043668854
    Umfang: 296 Seiten.
    ISBN: 978-3-86541-784-8
    Inhalt: Ende der 60er Jahre haben Maud Mannoni und Kolleginnen und Kollegen aus der psychoanalytischen Gruppe in Paris eine Einrichtung für schwer neurotische, psychotische und autistische Kinder und Jugendliche gegründet. In einem Vorort von Paris entstand die "Ecole Exprérimentale de Bonneuil" als "gesprengte Institution", d.h. die Geschlossenheit einer Einrichtung, die insbesondere durch die wechselseitige Abhängigkeit von Spezialist*innen und Patient*innen repräsentiert ist, wird immer wieder bearbeitet. Die Fallen, in die die Kinder in ihrem Wunsch, nach einem Trauma wieder an das Leben anzuschließen, geraten, entstehen, wenn die Erwachsenen durch ihr Wissen angesichts des psychischen Leids der Kinder und Jugendlichen "mächtig" sind. Dass Psychoanalyse in einem solchen Rahmen nicht möglich ist und dass das psychoanalytische Wissen selbst dazu beiträgt, diese strukturellen Bedingungen in Bezug zur psychischen Entwicklung von Menschen zu hinterfragen, hat Maud Mannoni mit ihrem Werk erarbeitet. Mit ihrer Ausbildungsstätte in Paris für angehende Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, mit ihren Büchern, mit "Bonneuil", wie die Versuchsschule genannt wird, hat die Psychoanalyti-kerin einen einzigartigen Beitrag für die Human- und Sozialwissenschaften geleistet. Mannonis biografischen Erfahrungen sowie ihre besonderen Erfahrungen mit der Psychoanalyse, die neben ihrer eigenen Analyse und ihrer klinischen Arbeit, die Begegnungen mit Françoise Dolto, Jacques Lacan und Donald W. Winnicott umfassen, bilden einen Bezugspunkt für das Nachvollziehen des besonderen Wissensspektrums, das Mannoni beschrieben hat und eines Handlungsspektrums im Kontext der Inklusion, das noch erschlossen werden muss. Quelle: Klappentext.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): 1923-1998 Mannoni, Maud ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_640984169
    Umfang: Online-Ressource
    ISBN: 3110216612 , 9783110216615
    Serie: Millennium-Studien 24
    Inhalt: Biographical note: Arne Hogrefe, Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Inhalt: Main description: Der Kampf gegen die Donatisten im römischen Nordafrika prägte die Amtszeit des Bischofs Augustinus. Um deren Ansichten zu widerlegen, greift er in seinen Schriften neben theologischen Argumenten auf Ereignisse aus der Entstehungszeit des Schismas zurück. Mithilfe historischer Dokumente wollte Augustinus beweisen, dass die Donatisten zu Unrecht behaupteten, die reine, von „Traditoren0 freie Kirche zu repräsentieren. Dadurch herausgefordert entwickelten auch die Donatisten eigene Darstellungen zur Geschichte des Schismas.Ausgehend von den antidonatistischen Schriften Augustins analysiert und beurteiltArne Hogrefe die Grundlagen und die Entwicklung der historischen Argumentation und die Geschichtsauffassungen beider Parteien.
    Inhalt: Main description: The struggle with the Donatists in North Africa dominated Augustine’s term of office as bishop. In order to disprove their views, in his writings not only did he employ theological arguments, he also referred to events which occurred at the time of the origins of the schism. Augustine’s aim was to use historical documents to prove that the Donatists had no right to claim that they represented the pure Church, free of 0traditores0. The Donatists reacted to this challenge by developing their own version of the history of the schism. This study draws on Augustine’s anti-Donatist writings to analyse and assess the historical arguments and views of both groups.
    Inhalt: Review text: "His [Hogrefe's]meritorious historical overview of this controversy and its historical argutmentation supplements existing Donatism studies and is a valuable contribution to the research of early christianity."A. Dupont in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2010 "In der etwa 30 Jahre (~390–420 n.Chr.) währenden literarischen Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten entstanden zahlreiche Schriften [...]. Arne Hogrefe [...] untersucht diese Schriften auf ‹‹historische Argumente›› [...] [und] [...] macht sich zur Aufgabe, ‹‹Augustins rhetorischen Aufbau zu analysieren, den Argumentationsrahmen zu erfassen und zu erklären und so den Stellenwert, die Bedeutung und den Informationsgehalt der historischen Aussagen zu bestimmen.››(5)."Dagmar Hofmann in: Gnomon Bd. 83, 2011
    Anmerkung: Includes bibliographical references and register , Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2005/06 , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter
    Weitere Ausg.: ISBN 3110216612
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110216615
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-11-021661-2
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-021661-5
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 ; Schisma ; Kirchengeschichtsschreibung ; Donatismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Hogrefe, Arne 1972-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Tübingen :Wunderlich,
    UID:
    almafu_BV008512532
    Umfang: 341 S.
    Ausgabe: 69. - 88. Tsd.
    Serie: Bücher der Neunzehn 34.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biografie ; Erlebnisbericht ; Biografie ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Tübingen : Wunderlich
    UID:
    b3kat_BV005759777
    Umfang: 341 S.
    Ausgabe: Einmalige Sonderausg.
    Serie: Bücher der Neunzehn 34
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Paris ; Geschichte 1924-1939 ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1023582163
    Umfang: 350 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783959052429 , 3959052421
    Inhalt: Zwanzig Jahre lang erschien die Reihe Theorie im Suhrkamp Verlag. Unter Mitarbeit zentraler Protagonisten des bundesrepublikanischen Geisteslebens wie Hans Blumenberg, Jürgen Habermas, Dieter Henrich, Niklas Luhmann und Jacob Taubes publizierte der Verlag zwischen 1966 und 1986 hier gut 200 Titel. Viele davon wurden zu Grundlagen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften – dennoch ist die Buchreihe heute nahezu vergessen. Morten Paul rekonstruiert die Entstehung, Geschichte und das Ende der Reihe. Gestützt auf das Verlagsarchiv werden Absichten und Konflikte, Zwänge und Zufälle im Produktionsprozess von Theoriebüchern sichtbar. Die Reihe sollte den Verlag für die Wissenschaft öffnen und zugleich die Wissenschaft aus ihrer akademischen Begrenzung befreien. Als Aufklärungsprogramm sah sich das Projekt jedoch mit dem Scheitern an den eigenen Ansprüchen konfrontiert. Im Zentrum des Buchs steht daher die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz theoretischer Texte: Wie verhält sich Theorie zur verlegerischen Praxis, die ihr die Form als Buch und Reihe gibt?
    Anmerkung: Literaturverzeichnis (Seiten 327-342) und Namensregister , Dissertation Universität Konstanz 2018
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Suhrkamp Verlag ; Geschichte ; Philosophie ; Geistesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    gbv_567026639
    Umfang: 159 S. , Ill. , 210 mm x 158 mm
    ISBN: 9783789131721
    Inhalt: Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigießen, schließlich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grußkärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle.
    Inhalt: Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigiessen, schliesslich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grusskärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Boie, Kirsten, 1950 - Ein neues Jahr im Möwenweg Hamburg : Oetinger, 2012 ISBN 9783862740673
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Schülerin ; Nachbarschaft ; Alltag ; Abenteuer ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Mehr zum Autor: Boie, Kirsten 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    UID:
    gbv_716719266
    Umfang: 159 S. , 200 mm x 125 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783579065823 , 3579065823
    Inhalt: Zum 90. Geburtstag des populären Theologen erscheinen seine wichtigsten Texte wie auch persönliche Gedanken von prominenten Weggefährten dazu in einem Band. (Susanne Brandt)
    Inhalt: Jörg Zink, einer der bekanntesten evangelischen Theologen Deutschlands, wird im November 90 Jahre alt. Über 17 Millionen Exemplare wurden von seinen Büchern verkauft und in viele Sprachen übersetzt. Er gilt vor allem bei älteren, durch seine sehr lebensnahe Haltung aber auch bei vielen jüngeren Menschen als ein Querdenker. Zu seinem Geburtstag versammelt das vorliegende Buch (unter dem gleichen Titel ist 1995 schon mal eine andere Zusammenstellung seiner Schriften erschienen, die aber vergriffen ist) neben Texten von ihm selbst Beiträge seiner wichtigsten Weggefährten. Das macht den Charme und die Vielfältigkeit der Lektüre aus: Zentrale Gedanken aus seinem Gesamtwerk korrespondieren hier mit den vielen Facetten und Sichtweisen in der langjährigen Begegnungs- und Wirkungsgeschichte zu zentralen Fragen wie Menschsein, Sprache des Glaubens, Umwelt und Schöpfung, soziales Miteinander oder Kirche in der Gesellschaft. Nicht nur die Prominenz von Mitautoren wie Hans Küng, Katrin Göring-Eckardt oder Anselm Grün, die sich hier sehr persönlich äußern, macht das Buch für eine breitere Leserschaft interessant - auch der Name Jörg Zink und die Medienberichte zu seinem 90. Geburtstag dürften für Interesse an dieser Neuerscheinung auch schon in kleineren Büchereien sorgen. (Susanne Brandt)
    Anmerkung: Festschrift Jörg Zink
    Früher: Festschrift
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Zink, Jörg 1922-2016 ; Zink, Jörg 1922-2016 ; Christliche Existenz ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Biografie ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Zink, Jörg 1922-2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_178220337
    Umfang: 135 S. , Ill. , 8°
    Ausgabe: Ungek. Ausg.
    Serie: List-Bücher 136
    Originaltitel: Picasso et ses amis 〈dt.〉
    Anmerkung: Lizenzausg. des Diogenes-Verl., Zürich
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Picasso, Pablo 1881-1973 ; Biografie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_735154333
    Umfang: XIV, 608 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    ISBN: 3110303116 , 9783110303117
    Serie: Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 9
    Inhalt: Bücher für alle verfügbar und zugänglich zu machen, war oberste Zielsetzung der Buchförderungsprogramme der UNESCO. Die vorliegende Studie untersucht die Maßnahmen, die die UNESCO weltweit zur Verbesserung der Produktions- und Distributionsstrukturen des Buches durchführte, und geht Fragen nach der Funktion des Buches in der Gesellschaft nach. Die Arbeitleistet damit einen Beitrag zur internationalen Buchhandelsgeschichte des 20. Jahrhunderts.
    Anmerkung: Mit Reg , Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2011 , Einleitung : Die weltweite Förderung des Buches durch die UNESCO -- Eine grenzenlose Welt für Bücher : Massnahmen zur Verbesserung der internationalen Buchzirkulation -- Bücher als Bausteine einer neuen Weltordnung -- Die öffentliche Bibliothek als Universität für das Volk -- Lehr- und Fachbuchmangel in der Dritten Welt -- Book development : Die Ausbreitung des Entwicklungsimperativs auf den Buchhandel -- Book development in Lateinamerika : Eine Fallstudie -- Exkurs : Zwischen Ideologie und Geschäft : Bücher im Kalten Kulturkrieg -- Die Weltbuchdekade (1972-1982) : Rechtliche, wirtschaftliche und politische Spannungsfelder der Buchmarktentwicklung in der Dritten Welt -- Eine lesende Gesellschaft als Vorschein einer besseren Welt -- Eine lesende Gesellschaft als Vorschein einer besseren Welt -- A. Lesematerialien für Neualphabetisierte, hergestellt am CREFAL zwischen 1951 und 1960 -- B. Veröffentlichungen der Latin American Fundamental Education Press -- C. Subventionierte Publikationen im Rahmen des Lesematerialienprojekts -- D. UNESCO-Stipendien im Rahmen des Lesematerialienprojekts zwischen 1954 und 1968 -- E. Übersicht der im Rahmen des Lesematerialienprojekts entstandenen Buchmarktstudien und Fachpublikationen -- F. Internationale und regionale UNESCO-Bibliothekskonferenzen zwischen 1948 und 1974 -- G. Expertenmissionen zur Planung nationaler Bibliothekssysteme zwischen 1964 und 1975 -- H. Expertenmissionen im Bereich der Schulbuchproduktion in den fünfziger und sechziger Jahren -- I. Fortbildungsangebote des CERLALC in den siebziger und achtziger Jahren -- J. Vom CERLALC herausgegebene buchhändlerische Fachliteratur zwischen 1972 und 1990 -- K. Vom CERLALC publizierte Buchmarktstudien zwischen 1971 und 1991 -- L. Kopublikationsprogramm : Titelübersicht -- M. Regionale Konferenzen zur Entwicklung der Buchmärkte Lateinamerikas zwischen 1979 und 1993.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110303391
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Lembrecht, Christina, 1980 - Bücher für alle Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013 ISBN 9783110303391
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): UNESCO ; Leseförderung ; Geschichte 1946-1982 ; UNESCO ; Buch ; Bibliothek ; Förderung ; Geschichte 1946-1982 ; UNESCO ; Kulturförderung ; Leseförderung ; Geschichte 1946-1982 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    UID:
    gbv_785743375
    Umfang: 251 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    ISBN: 3835313894 , 9783835313897
    Serie: Castrum Peregrini Bd. 8
    Inhalt: Stefan George war einer der bedeutendsten Lyriker des deutschen Symbolismus und Zentrum eines Kreises von Freunden und Jüngern, der sich spätestens ab 1910 als geistige Elite verstand. Das von George selbst stilisierte Bild eines ganz im Zeichen einer dichterischen Mission stehenden Lebens wird durch die Analyse von menschlichen Beziehungen vielfältiger Art relativiert, von der tiefen Verwurzelung in seiner Binger Familie über enge Freundschaften, wie etwa zu Albert Verwey und Friedrich Gundolf, bis hin zu den bemerkenswert entspannten Aufenthalten mit Clotilde Schlayer in Minusio (Tessin), wo er mit 65 Jahren starb
    Anmerkung: Literaturverz. S. [233] - 241 , Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke , Zur George-Biographie -- Herkunft : Familie und Heimat -- Adoleszenz : Schulzeit in Bingen und Darmstadt -- Liminalität : Auf dem Weg zum Dichtertum -- Verwandlung der Affekte in Form : Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal -- Positionierung und Vernetzung im literarischen Feld : Europäische Symbolisten -- Seelenfreundin und Dichtermuse : Ida Coblenz -- Dichtung als Beziehungsraum und Kommunikationsmedium : die Bücher und das Jahr der Seele -- Künstlerfreunde : Albert Verwey, Karl Wolfskehl, Melchior Lechter -- Mehrung des kulturellen Kapitals : Berliner Gesellschaftskreise und Literaturkritiker -- Produktion einer Aura : der Teppich des Lebens und die George-Fotografie -- Genese einer Gemeinschaft : der George-Kreis als Ersatzfamilie -- Dichtung als Kultstiftung und Weltanschauung : vom Siebenten Ring zum Stern des Bundes -- Der Bruch : die Zeit des Ersten Weltkriegs -- Der alternde Meister und der verjüngte Kreis : vom 51. bis zum 60. Lebensjahr -- Sorge ums Erbe : Werkpolitik der letzten Jahre -- Lebensende : 1933 -- Zum Nachleben Georges -- Anhang -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweise -- Zeittafel -- Danksagung -- Namen- und Werkregister.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): George, Stefan 1868-1933 ; Biografie
    Mehr zum Autor: Kauffmann, Kai 1961-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz