Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hochschulschrift  (29)
  • Abenteuer
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    gbv_640984169
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 3110216612 , 9783110216615
    Series Statement: Millennium-Studien 24
    Content: Biographical note: Arne Hogrefe, Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Content: Main description: Der Kampf gegen die Donatisten im römischen Nordafrika prägte die Amtszeit des Bischofs Augustinus. Um deren Ansichten zu widerlegen, greift er in seinen Schriften neben theologischen Argumenten auf Ereignisse aus der Entstehungszeit des Schismas zurück. Mithilfe historischer Dokumente wollte Augustinus beweisen, dass die Donatisten zu Unrecht behaupteten, die reine, von „Traditoren0 freie Kirche zu repräsentieren. Dadurch herausgefordert entwickelten auch die Donatisten eigene Darstellungen zur Geschichte des Schismas.Ausgehend von den antidonatistischen Schriften Augustins analysiert und beurteiltArne Hogrefe die Grundlagen und die Entwicklung der historischen Argumentation und die Geschichtsauffassungen beider Parteien.
    Content: Main description: The struggle with the Donatists in North Africa dominated Augustine’s term of office as bishop. In order to disprove their views, in his writings not only did he employ theological arguments, he also referred to events which occurred at the time of the origins of the schism. Augustine’s aim was to use historical documents to prove that the Donatists had no right to claim that they represented the pure Church, free of 0traditores0. The Donatists reacted to this challenge by developing their own version of the history of the schism. This study draws on Augustine’s anti-Donatist writings to analyse and assess the historical arguments and views of both groups.
    Content: Review text: "His [Hogrefe's]meritorious historical overview of this controversy and its historical argutmentation supplements existing Donatism studies and is a valuable contribution to the research of early christianity."A. Dupont in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2010 "In der etwa 30 Jahre (~390–420 n.Chr.) währenden literarischen Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten entstanden zahlreiche Schriften [...]. Arne Hogrefe [...] untersucht diese Schriften auf ‹‹historische Argumente›› [...] [und] [...] macht sich zur Aufgabe, ‹‹Augustins rhetorischen Aufbau zu analysieren, den Argumentationsrahmen zu erfassen und zu erklären und so den Stellenwert, die Bedeutung und den Informationsgehalt der historischen Aussagen zu bestimmen.››(5)."Dagmar Hofmann in: Gnomon Bd. 83, 2011
    Note: Includes bibliographical references and register , Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2005/06 , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter
    Additional Edition: ISBN 3110216612
    Additional Edition: ISBN 9783110216615
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 3-11-021661-2
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-021661-5
    Language: German
    Keywords: Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 ; Schisma ; Kirchengeschichtsschreibung ; Donatismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hogrefe, Arne 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1023582163
    Format: 350 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783959052429 , 3959052421
    Content: Zwanzig Jahre lang erschien die Reihe Theorie im Suhrkamp Verlag. Unter Mitarbeit zentraler Protagonisten des bundesrepublikanischen Geisteslebens wie Hans Blumenberg, Jürgen Habermas, Dieter Henrich, Niklas Luhmann und Jacob Taubes publizierte der Verlag zwischen 1966 und 1986 hier gut 200 Titel. Viele davon wurden zu Grundlagen der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften – dennoch ist die Buchreihe heute nahezu vergessen. Morten Paul rekonstruiert die Entstehung, Geschichte und das Ende der Reihe. Gestützt auf das Verlagsarchiv werden Absichten und Konflikte, Zwänge und Zufälle im Produktionsprozess von Theoriebüchern sichtbar. Die Reihe sollte den Verlag für die Wissenschaft öffnen und zugleich die Wissenschaft aus ihrer akademischen Begrenzung befreien. Als Aufklärungsprogramm sah sich das Projekt jedoch mit dem Scheitern an den eigenen Ansprüchen konfrontiert. Im Zentrum des Buchs steht daher die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz theoretischer Texte: Wie verhält sich Theorie zur verlegerischen Praxis, die ihr die Form als Buch und Reihe gibt?
    Note: Literaturverzeichnis (Seiten 327-342) und Namensregister , Dissertation Universität Konstanz 2018
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Suhrkamp Verlag ; Geschichte ; Philosophie ; Geistesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Oetinger
    UID:
    gbv_567026639
    Format: 159 S. , Ill. , 210 mm x 158 mm
    ISBN: 9783789131721
    Content: Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigießen, schließlich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grußkärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle.
    Content: Mit diesem Band rundet sich das 1. Jahr nach dem Einzug in die Möwenweg-Reihenhäuser nahezu (zuletzt BA 9/05). Längst sind die Bewohner einander vertraut und durch manche Abenteuer und Feste Freunde geworden. Allen voran die 8 Kinder mit der 8-jährigen Tara als Ich-Erzählerin. - K. Boie hat mit ihren Möwenweg-Büchern eine fast vergessene Idylle (nach Lindgren-Art) wiedergeschaffen, in der sich gleichwohl auch Dissonanzen, Enttäuschungen, kleine Reibereien im Miteinander abzeichnen. Erzählt wird diesmal von Silvesterfreuden, der Rettung eines ausgesetzten Meerschweinchens, vom Weihnachtsbaum-Abgeben und Erbsensuppenessen bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch von kleinen, aus alter Zeit herübergeretteten Bräuchen wie z.B. Bleigiessen, schliesslich von neuen Moden wie dem Verschenken von Grusskärtchen zum Valentinstag. Stets sind (nicht nur) die Kinder mit Leib und Seele dabei. - Wieder ist eine ungemein frische Alltagserzählung entstanden. Sie spiegelt unmittelbar und unbefangen Kinderalltag, wie man ihn wünschen möchte, strahlt Wärme und Lebensfreude aus. Vgl. das Hörbuch in dieser Nr. Für alle
    Additional Edition: Online-Ausg. Boie, Kirsten, 1950 - Ein neues Jahr im Möwenweg Hamburg : Oetinger, 2012 ISBN 9783862740673
    Language: German
    Keywords: Schülerin ; Nachbarschaft ; Alltag ; Abenteuer ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Boie, Kirsten 1950-
    Author information: Engelking, Katrin 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1782352864
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 312 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657760039 , 9783506760036
    Series Statement: FOKUS Band 3
    Content: In den 1980er Jahren entwickelte sich in oppositionellen Kreisen der Volksrepublik Polen ein unabhängiger Publikationsumlauf außerhalb der staatlichen Zensur, der sogenannte »Zweite Umlauf« ( drugi obieg ). Dazu gehörten nicht nur Texte in illegal erscheinenden Büchern und Untergrundzeitschriften. Es wurden auch nachgeahmte Briefmarken und Poststempel veröffentlicht, die jedoch keine Frankaturfunktion hatten. Die Grafiker der Unabhängigen Post verbildlichten in Form von visuellen Kurzbotschaften Themen des oppositionellen kulturellen Gedächtnisses, die der Standortbestimmung der Oppositionsbewegung dienten. Der Erlös aus dem Verkauf der Untergrundbriefmarken floss weitestgehend in die Unterstützung oppositioneller Aktivitäten zurück. Zudem trugen sie als Sammelobjekt zur Bestätigung einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten bei
    Note: "Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität Bremen als Dissertation vor. Das Kolloquium fand am 26. Juni 2019 statt." (Rückseite des Titelblatts) , Literaturverzeichnis: Seite 279-306 , Dissertation Universität Bremen 2019
    Additional Edition: ISBN 9783506760036
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plate, Silke Widerstand mit Briefmarken Leiden, Niederlande : Brill, Ferdinand Schöningh, 2021 ISBN 9783506760036
    Additional Edition: ISBN 3506760033
    Language: German
    Subjects: History , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Opposition ; Widerstand ; Post ; Briefmarke ; Nachahmung ; Untergrundpublizistik ; Geschichte 1980-1990 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1801322422
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 394 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783110732887
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher Band 7
    Content: Die Forschungsagentur Forensic Architecture untersucht Kriegsverbrechen und ökologische wie politische Krisen und bringt sie mit ihrer "Investigativen Ästhetik" (MACBA 2017) in den Ausstellungs- wie Gerichtssaal. Lisa Stuckey untersucht anhand der Figuration 'Law on Trial' – Gesetz und Recht vor Gericht, auf dem Prüfstand, zur Verhandlung –, weshalb ausgerechnet ästhetischen und poetischen forensischen Verfahren eine radikale Befragung sozialer Gerechtigkeit überantwortet wird.In punktuellen Exkursen vergleicht die Studie Strategeme von Forensic Architecture mit denen der Medienkünstlerin Constanze Ruhm und der Poetin M. NourbeSe Philip. Nachdem das Recht im 18. Jahrhundert zum "Modellfall für Wissenssysteme" (Vismann/Weitin 2006) geworden ist, steht das heutige buchstäbliche Auf-die-Probe-Stellen von Recht im Zusammenhang mit einer neuen Dimension der Aufdeckung, die an die Institutionskritik der 1990er Jahre anschließt und zu einem Funktionswandel der Künste führt, in denen forensische Verfahren Konjunktur haben. Veröffentlichung mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF)
    Content: The research agency Forensic Architecture investigates war crimes and ecological and political crises, and brings them to both exhibition spaces and courtrooms by applying its “investigative aesthetics” (MACBA 2017). Using the figuration “Law on Trial,” Lisa Stuckey determines why it is precisely aesthetic and poetic forensic procedures that are assigned the task of radically questioning social justice
    Note: Dissertation Universität Wien 2020
    Additional Edition: ISBN 9783110737721
    Additional Edition: ISBN 9783110732955
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stuckey, Lisa Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten Berlin : De Gruyter, 2022 ISBN 9783110737721
    Additional Edition: ISBN 3110737728
    Language: German
    Keywords: Forensik ; Rezeption ; Künste ; Geschichte 2011-2020 ; Forensic Architecture ; Hochschulschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1654841242
    Format: Online-Ressource (IX, 273 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783658193331
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Zusammenfassende Reflexion des Forschungsstandes -- Theoriegeleitete Modellentwicklung -- Das Interactive-Group-Performance-Modell (IGP) -- Fallstudie zur Validierung und Anpassung des Modells -- Methodologische Perspektiven zur Modellentwicklung.
    Content: Heinz Wübbena entwickelt auf Grundlage der Feldtheorie ein Beobachtungsmodell, mit dem gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften sichtbar gemacht werden können. Das Modell bietet einen vielversprechenden Ansatz zur weiteren Erforschung gruppendynamischer Zusammenhänge und zeigt gleichzeitig einen neuen Weg für die Arbeit mit Sportspielmannschaften in der Praxis auf. Der Autor stellt fest, dass drei verschiedene Perspektiven auf das Gruppengeschehen eingenommen werden müssen, um gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften beobachten zu können. Der Inhalt • Zusammenfassende Reflexion des Forschungsstandes • Theoriegeleitete Modellentwicklung • Das Interactive-Group-Performance-Modell (IGP) • Fallstudie zur Validierung und Anpassung des Modells • Methodologische Perspektiven zur Modellentwicklung Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Psychologie, Sportwissenschaft und Soziologie • Funktionäre, Manager, Trainer und Spieler von Sportspielmannschaften des Leistungs- und Breitensports, Trainer und Manager in der Sportausbildung Der Autor Heinz Wübbena promovierte an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Sein Forschungsinteresse liegt in der Sportpsychologie in Teamsportarten. Zuvor war er über 20 Jahre als Beratungsingenieur und Unternehmer im Bereich der Mikroelektronik tätig.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Entwicklung eines feldtheoretischen Modells gruppendynamischer Prozesse in Sportspielmannschaften
    Additional Edition: ISBN 9783658193324
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-658-19332-4
    Language: German
    Keywords: Mannschaftssportler ; Gruppendynamik ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    UID:
    b3kat_BV042466258
    Format: 1 Online-Ressource (243 S.)
    ISBN: 9783663090700 , 9783824444564
    Series Statement: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Note: Seit der Mitte der siebziger Jahre ist auf dem westdeutschen Büchermarkt eine große Anzahl an Büchern von Autorinnen erschienen, die den leiblichen oder fiktiven Vater in den Mittelpunkt der Handlung stellen. Dieses von der Kritik als "Welle der Väterbücher" bezeichnete Phänomen ist ein literaturgeschichtliches Novum. Dagmar Spooren analysiert die Ursachen dieser Entwicklung anhand ausgewählter Romane. Vor dem Hintergrund der nach dem Zweiten Weltkrieg nur zögernd erfolgenden Auseinandersetzung mit der nationalsozialsozialistischen Vergangenheit, der Achtundsechziger-Revolte, der Neuen Frauenbewegung und des Abbaus patriarchalischer Wertvorstellungen stellt die Autorin weibliche Lebenszusammenhänge und ihre literarische Umsetzung dar
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Frauenliteratur ; Vater ; Tochter ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1968-1990 ; Plessen, Elisabeth 1944- Mitteilung an den Adel ; Schwaiger, Brigitte 1949-2010 Lange Abwesenheit ; Heinrich, Jutta 1940-2021 Das Geschlecht der Gedanken ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042461493
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 351 S.)
    ISBN: 9783322993472 , 9783810017161
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Studien 35
    Note: Die Photographie gehört zu den Selbstverständlichkeiten des moderen Lebens. Alltäglich werden wir mit photographischen Bildern konfrontiert, in Illustrierten, der Werbung, Büchern usw. Photochemische Prozesse lieferten die Grundlage für den Film, später für das Fernsehen. Am Ende des 20. Jahrhunderts wird die Bildproduktion zunehmend auf elektronischen. digitalem Weg durchgeführt. Den "alten" photographischen Verfahren wird ein baldiger Tod prophezeit, aber: Totgesagte leben länger. Obwohl, wie es so schön heißt, diese Arbeit ohne fremde Hilfe abgefaßt worden ist, habe ich doch die angenehme Pflicht jenen zu danken, die mit Anregungen und Kritik zur Entstehung dieser Dissertation beigetragen haben. Besonderer Dank gebührt Prof. Dr. Wohlfeil, der mir den Umgang mit Bildern als historische Quellen nahelegte. Dem Deutschen Historischen Institut in London und seinen Mitarbeitern sowie dem DAAD gebührt großer Dank dafür, daß sie mir den Forschungsaufenthalt in England ermöglichten. Herrn Prof. Troitzsch, der die Arbeit über die Jahre begleitete, bin ich zu Dank verpflichtet. Viele Anregungen und Hinweise verdanke ich Herrn PD Alf Lüdtke vom Max-Planck­ Institut für Geschichte in Göttingen und Herrn Prof. Klaus Tenfelde. Frau Dr , Dissertation Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1995
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Jäger, Jens 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_861432827
    Format: XII, 468 Seiten , 1 Illustration , 24 cm
    ISBN: 3161545265 , 9783161545269
    Series Statement: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 97
    Uniform Title: Biographik als enzyklopädisches Projekt
    Note: "Die vorliegende Studie wurde im Wintersemester 2012/13 von der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden als Habilitationsschrift angenommen. Ihr Titel lautete damals: 'Biographik als enzyklopädisches Projekt. Studien zu Domenico Bandini und seinen Fons memorabilium universi'. Für die Publikation habe ich sie überarbeitet." (Vorbemerkung, ungezählte Seite VII) , Mit Register , Habilitationsschrift Technische Universität Dresden 2012/2013 , Vorbemerkung -- Sigla Codicum -- Hinweise zur Verknüpfung von Darstellung und Apparat -- Gliederung des Fons memorabilium universi -- Darstellung -- Prolegomena -- Die Forschung zu Domenico Bandini und dem Fons memorabilium universi -- Domenico Bandini -- Herkunft und Kindheit -- Schule und Studium -- Aufenthalte in Bologna und Padua, Kontakt mit Francesco Petrarca -- Auf dem Weg nach Florenz -- In Florenz -- Der Briefwechsel mit Coluccio Salutati -- Der Beginn des Briefwechsels -- Bedrohung durch die Pest, Austausch über philologische Fragen -- Austausch über ethische Fragen -- Die letzten Jahre -- Domenico Bandinis Werke neben dem Fons -- Domenico Bandinis Bibliothek -- Domenico Bandini als Literaturhistoriker -- Seneca -- Tacitus -- Lactantius Firmianus und Lactantius Placidus -- Iustinus : der Epitomist und der Märtyrer -- Die Söhne : Giovanni und Lorenzo Bandini -- Der Fons : Entstehung, Konzeption, Publikation -- Der Titel -- Die Prologe und Widmungen -- Domenico Bandinis Ausführungen zu Funktion, Anlage und Inhalt des Fons -- Lorenzo Bandini und die Publikation des Fons -- Zur Rezeptionsgeschichte des Fons -- Literarische Rezeption -- Domenico Silvestri und Filippo Villani -- Giannozzo Manetti -- Die Verbreitung des Fons im Spiegel der Besitzvermerke -- Lorenzo Bandini und die Verbreitung des Fons an der päpstlichen Kurie -- Der Fons im Urteil der Gelehrten -- Die oratores -- Giannozzo Manetti -- Girolamo Aliotti -- Der Fons und die enzyklopädische Literatur -- Enzyklopädie : Phänomen und Begriff -- Enzyklopädische Literatur und ordo rerum im Mittelalter -- Der Fons und der enzyklopädische ordo rerum -- Der Fons und die kompilatorische Biographik -- Kompilatorische Biographik : Phänomen und Begriff -- Kompilatorische Biographik in der Antike -- Der Transfer zum Christentum : Hieronymus' De viris illustribus -- Kompilatorische Biographik im Mittelalter -- Kompilatorische Biographik in der Renaissance -- Francesco Petrarca -- Giovanni Boccaccio -- Der Liber de vita et moribus philosophorum -- Benzo d'Alessandria -- Giovanni Colonna -- Guglielmo da Pastrengo -- Ein biographisches Netzwerk -- Kompilatorische Biographik im 15. und 16. Jahrhundert -- Kompilatorische Biographik im Fons -- Die pars V des Fons -- Mensch, Mann, Frau : Bandinis anthropologische Exkurse -- Biographik und Enzyklopädie -- Pictores, Sculptores, architectures und fabri : eine Modellanalyse -- Kompilatorische Biographik und Alphabet im Œuvre Domenico Bandinis -- Alphabet und Wissensordnung -- Domenico Bandinis Tabula per alphabetum zu Giovanni Boccaccios Genealogia deorum gentilium -- Die alphabetische Ordnung in den Büchern De viris claris und De mulieribus claris des Fons -- Resümee -- Apparat -- Überlieferung und Textzeugen des Fons -- Teresa Hankeys Thesen zur Überlieferung des Fons -- Zweck und Gestalt der Textauszüge und Kapitelanfänge -- Die Textauszüge aus dem Fons -- Das Verzeichnis der Kapitelanfänge der Bücher De viris claris und De mulieribus claris -- Die verwendeten Textzeugen -- Die Manuskripte Vat. Lat. 2028 und 2029 der Biblioteca Apostl̤ica Vaticana (V8 und V9) -- Die Einbände -- Vat. Lat. 2028 -- Vat. Lat. 2029 -- Die Manuskripte Ross. 1155, 1156 und 1157 der Biblioteca Apostolica Vaticana (Ro5, Ro6 und Ro7) -- Die Einbände -- Ross. 1155 -- Ross. 1156 -- Ross. 1157 -- Das Manuskript Chigi. G. VIII. 236 der Biblioteca Apostolica Vaticana (C) -- Der Einband -- Das Manuskript -- Die Manuskripte Ro5, Ro6, Ro7 und C und die Frage nach ihrer Provenienz aus der Bibliothek des Collegio Capranica -- Das Manuskript Urb. Lat. 300 der Biblioteca Apostolica Vaticana(U) -- Der Einband -- Das Manuskript -- Die Manuskripte Edili 170, 171 und 172 der Biblioteca Medicea Laurenziana (E0, El, E2) -- Die Einbände -- Edili 170 -- Edili 171 -- Edili 172 -- Das Manuskript Reg. Lat. 1140 der Biblioteca Apostolica Vaticana (Re) -- Der Einband -- Das Manuskript -- Die sonstigen Textzeugen -- Textzeugen mit De viris claris -- Textzeugen mit De mulieribus claris -- Textzeugen mit De viris claris und De mulieribus claris -- Übrige Textzeugen -- Der Fons in vormodernen Bibliothekskatalogen -- Der Fons memorabilium universi des Domenico Bandini : Auszüge -- Die Kapitelanfänge der Bücher De viris claris und De mulieribus claris -- Fons memorabilium universi, De viris claris (V, 30) -- Fons memorabilium universi, De mulieribus claris (V, 34) -- Bibliographische Angaben -- Manuskripte -- Inkunabeln, frühe Drucke -- Edierte Quellen -- Forschung -- Register vormoderner Personen.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dominicus Bandini 1355-1418 ; Hochschulschrift
    Author information: Schürer, Markus 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_214217302
    Format: [6] Bl. , 2°
    Note: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M D CCXVIII.
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Das Vom Anfang der Hoch-Löbl. Universität Leipzig Bis hieher Uber Dreyhundert Jahr in Zweyhundert Herren Collegiaten Blühende Große Fürsten-Collegium [S.l.], 1718
    Language: German
    Keywords: Universität Leipzig ; Leipzig ; Bildungswesen ; Hochschulschrift
    Author information: Eck, Johannes 1486-1543
    Author information: Luther, Martin 1483-1546
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages