Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Economics  (4)
  • General works  (1)
  • History  (1)
  • Aufsatzsammlung  (6)
  • 1
    UID:
    gbv_1872127355
    Format: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783737014991
    Series Statement: Wiener Galizien-Studien Band 7
    Content: Hundert Jahre nach dem Untergang Galiziens als territoriale Verwaltungseinheit der Habsburger Monarchie geht dieser Band der Frage nach, was von dem knapp 150 Jahre bestehenden Kronland und seiner multikulturellen Lebenswelt geblieben ist, was durch historische Wandlungsprozesse verloren ging und welche neuen Perspektiven in der Forschung zu Galizien eingeschlagen werden können. Im besonderen Fokus stehen dabei die Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven in Kultur und Gesellschaft des ehemaligen Galiziens. Der Band beinhaltet eine Auswahl an interdisziplinären Beiträgen, die die Leser:innen durch die Westukraine und Südostpolen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart auf den Spuren des galizischen Erbes sowie historischer und gesellschaftlicher Umbrüche führen. Die Beiträge umfassen die Themenbereiche der Rechtsgeschichte, Sprachenpolitik, Nationsbildung, Arbeitsmigration und Pflege, Kirchenpolitik und literarischen Erinnerungsorte. This volume is a selection of interdisciplinary papers that guide readers through Western Ukraine and Southeastern Poland from the 18th century to the present in traces of Galician heritage and historical and social upheavals. lt sets out to explore the question of what remains of the crown land that existed for almost 150 years and its multicultural living environment that was lost through processes of historical change as well as the adaptation of new perspectives on Galicia. The contributions cover the topics of legal history, language politics, nationbuilding, labor migration and care, church politics, and literary sites of memory
    Additional Edition: ISBN 9783847114994
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten - Brüche - Perspektiven Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2023 ISBN 9783847114994
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Galizien ; Geschichte 1700-2018 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Woldan, Alois 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1654068926
    Format: 1 Online-Ressource (xvii, 737 Seiten) , 80 Diagramme
    Edition: 1. Aufl. 2016
    ISBN: 9783658014100 , 9783658042059
    Series Statement: Springer Reference
    Content: Überblick -- Fertilität, Familie und Lebensformen -- Migration und Mobilität -- Mortalität, Morbidität und Pflege -- Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung.
    Content: In diesem Band präsentieren die Herausgebenden das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. Mit unterschiedlichen Fragestellungen der Bevölkerungssoziologie befasste Autoren und Autorinnen tragen durch ihre Beiträge dazu bei. Nach einem ausführlichen Überblick über die in der Bevölkerungssoziologie gängigen Themen, Theorien und Daten werden die Bereiche Fertilität, Familie und Lebensformen, Migration und Mobilität sowie Mortalität, Morbidität und Pflege vorgestellt. Abschließend folgt eine Erörterung des gesellschaftlichen Umgangs mit demographischem Wandel. Damit richtet sich das Handbuch Bevölkerungssoziologie an ein breites Publikum, das Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Politiker und Politikerinnen wie auch die interessierte Öffentlichkeit umfasst. Der Inhalt - Überblick - Fertilität, Familie und Lebensformen - Migration und Mobilität - Mortalität, Morbidität und Pflege - Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Demographie und Politikwissenschaft, staatliche und zivilgesellschaftliche Entscheidungsträger und die interessierte Öffentlichkeit. Die Herausgebenden Dr. Yasemin Niephaus ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Methoden der Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Michaela Kreyenfeld ist Professorin für Soziologie an der Hertie School of Governance in Berlin und Leiterin der Forschungsgruppe Lebenslauf, Sozialpolitik und Familie am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Dr. Reinhold Sackmann ist Professor für Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
    Note: Literaturangaben , ÜberblickFertilität, Familie und Lebensformen -- Migration und Mobilität -- Mortalität, Morbidität und Pflege -- Der demographische Wandel als gesellschaftliche Herausforderung.
    Additional Edition: ISBN 9783658014094
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Handbuch Bevölkerungssoziologie Wiesbaden : Springer VS, 2016 ISBN 3658014091
    Additional Edition: ISBN 9783658042059
    Additional Edition: ISBN 9783658014094
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungssoziologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Niephaus, Yasemin
    Author information: Kreyenfeld, Michaela 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    UID:
    b3kat_BV041603214
    Format: 196 Seiten , Karten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783896919618 , 389691961X
    Content: Transnationale Care-Arbeit - Betreuungs-, Pflege- und Haushaltsarbeit die von MigrantInnen übernommen wird - ist in vielen Ländern längst Alltag geworden. Das Phänomen bezieht sich nicht nur auf informelle Arbeit im Privathaushalt. Auch Institutionen und etablierte Soziale Dienste fördern transnationale Care-Arbeit. In Sendeländern werden Migrantinnen durch Sprach- und Qualifizierungskurse auf ihre Arbeit in Privathaushalten vorbereitet. Wohlfahrtsverbände haben Beschäftigungsmodelle für MigrantInnen in Pflegehaushalten entwickelt. Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens bringen Berufsabschlüsse aus anderen Ländern mit. Auf nationalstaatlicher Ebene werden bilaterale Abkommen zur Anwerbung von Pflegepersonal geschlossen. Die im Band versammelten Beiträge fragen nach der Anerkennung sowie der Prekarisierung dieser transnationalen Arbeitsverhältnisse.
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderin ; Pflegeberuf ; Berufliche Qualifikation ; Berufsausbildung ; Bildungsabschluss ; Anerkennung ; Deutschland ; Hauspflege ; Pflegeberuf ; Internationale Migration ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Hauspflege ; Pflegepersonal ; Hausgehilfin ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Krawietz, Johanna
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_793862345
    Format: 526 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 9786054627486
    Series Statement: Deutschland und die Türkei Band 2
    Content: GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN -- Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Potenzielle und konkrete Projekte deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EU-Wirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. --
    Content: KAPITEL II: AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit -- Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN -- Deutsch-türkische Altersmigration - eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität -- Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommunikation / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ...
    Note: Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforums und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Esen, Erol 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1614874557
    Format: 228 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 9783784120676 , 3784120679
    Series Statement: Brennpunkte Caritas international
    Note: Text dt. und engl
    Additional Edition: Online-Ausg. Hitzemann, Andrea Pflege und Migration in Europa [s.l.] : Lambertus Verlag, 2012 ISBN 9783784122458
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Caritas International ; Transkulturelle Pflege ; Pflegeberuf ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hitzemann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV039817183
    Format: 228 Seiten , 210 mm x 150 mm, 250 g
    ISBN: 9783784120676 , 3784120679
    Series Statement: Brennpunkte caritas international
    Note: Text deutsch und englisch
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osteuropa ; Caritas International ; Transkulturelle Pflege ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Schirilla, Nausikaa 1956-
    Author information: Hitzemann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean migracion pflege?
Did you mean migration pflegen?
Did you mean migration pfleger?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages