Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Redline Verlag
    UID:
    kobvindex_SLB794234
    Format: 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme , schwarz-weiß , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868816617
    Content: Sabine Roeske
    Content: Blogger Erik Renk ("einfachselbständig") hat durch die Gründung mehrerer Start-ups vielfältige Erfahrungen gesammelt, die er in diesen Titel einfließen lässt. Nebenberufliche Existenzgründung (vgl. hierzu auch Felix Plötz, ID-B 14/16, und Thomas Hammer, ID-B 5/17) hat den Vorteil des geringen finanziellen Risikos und bietet die Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee und vor allem sich selbst als Unternehmer testen zu können. Renk vermittelt hierzu alles Wichtige: Rechtliches (Rechtsform, Gewerbeanmeldung, freiberufliche Tätigkeit), Finanzen (Buchhaltung, Steuer, Versicherungen, Vermögensaufbau), Arbeitsort und Arbeitsformen, Informationspflichten gegenüber dem Arbeitgeber, (Online-)Marketing und Branding, Schutz- und Markenrecht. Der Schwerpunkt des Titels liegt auf dem Online-Business. Mit abschließendem Kapitel zum "mindset", der Überprüfung der eigenen Denkweise und Mentalität. Locker und flüssig zu lesen, inhaltlich solide und sinnvoll beschränkt auf das Wesentliche, bietet Renk hilfreiches Rüstzeug für eine nebenberufliche Gründung. Schon in kleineren Beständen möglich.
    Content: Existenzgründungsratgeber, der alle wesentlichen Informationen (Rechtliches, Finanzen, Marketing) zur nebenberuflichen Gründung vermittelt.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wien : Picus-Verl.
    UID:
    gbv_365057355
    Format: [13] Bl , überw. Ill , 285 mm x 210 mm
    ISBN: 3854528698
    Content: Hund Orlando begrüßt Frau Fröhlich mit seligem Gebell, als sie nach einem langen Bürotag erschöpft nach Hause kommt. Und heute läuft nichts, wie es soll. Der Kühlschrank verzehrt beim Öffnen die gestapelten Vorräte, der Tisch bekommt Beine und läuft davon, der Wecker läutet zur Unzeit. "Jeder braucht seine Freiheiten, sogar das kleinste Haushaltsgerät", heißt es als augenzwinkernde Erläuterung. Als auch noch Frau Fröhlichs Bett ihr die Füße kitzelt, wickelt sie sich vergnügt in ihre Zudecke, unerschüttert von den Erschütterungen dieses verqueren Abends. "Wer lacht, hat mehr vom Leben", sagt sie sich und schläft zufrieden ein. Der mit wenigen Sätzen auskommende, hintersinnige Text ist mit Witz und Tempo illustriert. Die Ereignisse, mit Wachsmalstift karikierend skizziert, überstürzen sich in den nach Comic-Manier rasch folgenden Bildsequenzen, die die knopfäugige Frau Fröhlich vor ständig neuen Herausforderungen zeigen. Eine auffallende Edition für Büchereien mit ausgebauteren Beständen.. - Als Frau Fröhlich müde nach Hause kommt, geht es in ihrer Wohnung drunter und drüber. Was soll sie machen, wenn der Tisch Füße bekommt und davonläuft oder der Kühlschrank ihr die Vorräte wegisst? Ab 5.
    Language: German
    Keywords: Feierabend ; Gemütlichkeit ; Unsinn ; Bilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV044450635
    Format: 150 Seiten
    ISBN: 9783527637959
    Series Statement: ... für Dummies
    Note: Description based upon print version of record , Zeitmanagement im Job für Dummies - Schummelseite; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: Organisieren Sie sich selbst und Ihre Arbeit; Teil II: Behalten Sie den Überblick mit To-do-Liste und Tagesplaner; Teil III: Tagesplanung und Kontaktmanagement mit dem Computer; Teil IV: Machen Sie die richtige Arbeit zur richtigen Zeit; Teil V: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I - Organisieren Sie sich und Ihre Arbeit; 1 - Warum Zeitmanagement so wichtig ist , Werden Sie produktiver, effizienter und effektiver Sie geben selbst das Tempo vor; Testen Sie Ihr Gespür für Zeitmanagement; 2 - Organisieren Sie sich und Ihre Arbeit; Ihre Arbeit besser organisieren; Trennen Sie die Spreu vom Weizen; Ordnen Sie den verbleibenden Stapel; Gehen Sie die anderen Stapel in Ihrem Büro durch; Nehmen Sie die Haftzettel von der Wand; Schreiben Sie alles auf ein großes Blatt Papier; Vergessen Sie nicht, Ihre Notizen abzuheften; 3 - Räumen Sie auf; So gehen Sie mit Zeitungsstapeln um; Richten Sie Ablagen für wichtigen Lesestoff ein , Mit Müll in Ihrer Schreibtischschublade kurzen Prozess machen Frühjahrsputz für die Festplatte; Arbeiten Sie daran, organisiert zu bleiben; Räumen Sie auf, bevor Sie nach Hause gehen; Teil II - Behalten Sie den Überblick mit To-do-Liste und Tagesplaner; 4 - Ihre To-do-Liste: Lebensretter in der Not; Ein effizientes Wiedervorlagesystem als Schlüssel zum Erfolg; Was ist eine Aufgabenliste?; Nutzen Sie Ihre Aufgabenliste optimal; Nehmen Sie ein großes Blatt Papier; Schreiben Sie alles auf; Erweitern Sie die Aufgabenliste um zusätzliche Seiten; Streichen Sie erledigte Aufgaben durch , Konsolidieren Sie die Aufgabenliste und übertragen Sie unerledigte Arbeiten auf ein neues Blatt Erledigen Sie Ihre Arbeit; Gehen Sie die Aufgabenliste vor dem Feierabend durch; Setzen Sie die wichtigsten Arbeiten als erste Aufgabe für den nächsten Morgen an; Die Aufgabenliste kann nicht alles leisten; Wie behält man die Übersicht bei häufig verschobenen Terminen?; Wie merken Sie sich, dass Sie in sechs Monaten jemanden anrufen müssen?; Was ist mit Namen, Adressen und Telefonnummern?; 5 - Immer up to date mit dem Tagesplaner; Er ist Aufgabenliste und Kalender - einfach das Tüpfelchen auf dem i , Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Zeitplanung Lassen Sie Ihren Tagesplaner für Sie arbeiten; Übertragen Sie die noch zu erledigenden Aufgaben in Ihren Tagesplaner; Neue Notizen in den Tagesplaner eintragen; Streichen Sie erledigte Punkte durch; Übertragen Sie alle unerledigten Aufgaben einzeln auf einen anderen Tag; Tragen Sie Telefonnummern in Ihre Rollkartei oder Ihr Adressbuch ein; Planen Sie Ihren Urlaub ein; Tragen Sie Geburts- und Jahrestage ein; Auch Tagesplaner haben Grenzen; Es ist nicht einfach, die Aufgabenliste immer aktuell zu halten , Aufgaben übertragen oder ändern - eine Menge Arbeit , Besprechungen, Telefonate, Aktenberge und dann kommt noch ein Kollege mit einer ganz wichtigen Sache? Mit effektivem Zeitmanagement k?nnen Sie Ihren Arbeitsalltag optimal organisieren und so viel entspannter mit unvorhergesehenen Aufträgen, Meetings oder schwierigen Telefonaten umgehen. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Tagesablauf systematisch organisieren. Mithilfe von To-do-Listen, Tagesplaner und Kontaktmanagement koordinieren Sie Ihre Aufgaben, planen Termine und Meetings und behalten den Überblick trotz Telefon, E-Mail und BlackBerry. So haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des L
    Language: German
    Keywords: Zeiteinteilung ; Arbeitstechnik ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047688651
    Format: 1 online resource (274 pages)
    ISBN: 9783962672072
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- 1. Ein Job im Kundenkontakt? - Haben Sie sich das gut überlegt? -- Besonderheiten von Dienstleistungsberufen -- Herausforderungen an die Mitarbeiter -- 2. Dienstleister sein - das kann nicht jeder -- Charaktereigenschaften erfolgreicher Dienstleister -- Einstellung zum Job und zu den Kunden -- Für diese Personen wird es etwas schwieriger -- 3. Professionelles Verhalten -- Ärger programmiert - so lieber nicht! -- Lieber so! Verhaltensrezepte für den Dienstleisteralltag -- Sicheres Auftreten und passende Umgangsformen -- Professionelle Umgangsformen im Kundenkontakt -- 4. Der Ton macht die Musik - geschickt mit Kunden reden -- Das kleine Einmaleins der Kundensprache -- Spontan gedacht - klüger formuliert -- So machen Sie sich keine Freunde -- Wer fragt, führt ... Kunden die richtigen Fragen stellen -- Ja, aber - auf Kundeneinwände reagieren -- Zaubersätze, um schwierigere Situationen zum Guten zu wenden -- Kann man Kunden erziehen? -- Small Talk - die Kunst der leichten Unterhaltung -- 5. In typischen Alltagssituationen souverän reagieren -- 1. Der Kunde hat keine Zeit -- 2. Der Kunde will einen früheren Liefertermin als vorgeschlagen -- 3. Eigene Lieferanten haben nicht rechtzeitig geliefert -- 4. Der Kunde verlangt nach einem ausverkauften oder nicht mehr angebotenen Produkt -- 5. Der Kunde äußert sich zu Dingen, die gar nichts mit dem Betrieb zu tun haben -- 6. Der Kunde äußert sich über betriebliche Aspekte, die Sie nicht ändern können -- 7. Der Kunde fragt Sie nach Ihrer persönlichen Meinung -- 8. Der Kunde fragt Sie etwas, was Sie nicht wissen -- 9. Der Kunde möchte Informationen, die Sie nicht geben dürfen -- 10. Sie müssen NEIN sagen -- 11. Der Kunde ist von einer Regelung nicht überzeugt, die Sie auch nicht befürworten -- 12. Der Kunde will Kollegen gegeneinander ausspielen -- 13. Der Kunde vergleicht mit früher , 14. Der Kunde vergleicht mit anderen Filialen der Unternehmung -- 15. Der Kunde vergleicht mit Mitbewerbern -- 16. Der Kunde äußert sich über Kollegen, Vorgesetzte oder andere Kunden -- 17. Der Kunde spricht Sie auf Ihren Namen oder Ihr Aussehen an -- 18. Ich kenne Ihren Chef persönlich! -- 19. Es ist ein Fehler passiert -- 20. Der eine Kunde mag etwas - der andere will genau das Gegenteil -- 21. Der Kunde hält sich nicht an Regeln -- 22. Der Kunde hat Kinder, die sich nicht korrekt verhalten -- 23. Dem Kunden gefällt das bestellte Produkt nicht - er will nicht bezahlen -- 24. Der Kunde behauptet etwas anderes, als mit ihm besprochen wurde -- 25. Der Kunde will kein Nein akzeptieren -- 26. Der Kunde will eine Bühne -- 27. Der Kunde zweifelt Ihre Ehrlichkeit an -- 28. Sie zweifeln an der Ehrlichkeit des Kunden -- 29. Sie können nichts tun und möchten das Gespräch beenden -- 30. Der Kunde findet das Angebot zu teuer -- 6. Spannende Begegnungen mit verschiedensten Kunden -- 1. Zeit ist Geld - der immer Ungeduldige -- 2. Geiz ist geil - der Schnäppchenjäger -- 3. »Endlich mal einer, der mir zuhört« - der Vielreder und Sorgenerzähler -- 4. Nett, aber mühsam - der Umständliche und Unentschlossene -- 5. Die immerselbe Leier - der Hartnäckige -- 6. »Erzählen Sie mir nichts« - der Besserwisser -- 7. »Mein Fachgebiet« - der echte Spezialist -- 8. Heute so, morgen so - der Unberechenbare -- 9. »Ich bin nicht ganz bei mir« - der Kunde unter Alkohol- oder Drogeneinfluss -- 10. »Ich muss mal ...« - der Kunde, der kein Kunde ist -- 11. Gerade noch geschafft - der »Fünf-Minuten vor Feierabend«-Kunde -- 12. ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) - der Nur-Rationale -- 13. »Tun Sie was!« - der Polizist -- 14. »Haben Sie keinen Humor?« - der Sprücheklopfer -- 15. »Die Welt ist schlecht« - die misstrauische Auster -- 16. Das steht mir zu - der einfordernde Stammkunde , 17. Elefant im Porzellanladen - der Taktlose -- 18. Haar in der Suppe - der nörgelnde Perfektionist -- 19. »Ich explodiere« - der Kunde ›Dampfkochtopf‹ -- 20. »Ich bin der Größte« - der dominante Kunde -- 21. »Ich bin schlauer als ihr« - der unehrliche Kunde -- 22. »Alles wunderbar« - der heimliche Rächer -- 23. »Wie wär's mit uns beiden?« - der aufdringliche Kunde -- 7. Der Telefonservice - Ihre Visitenkarte -- Hurra - es klingelt! -- Tricks und Tipps -- Kundensprache am Telefon -- Typische Telefonsituationen souverän meistern -- Hilfe - ich muss anrufen! -- Liebe Chefs - Ihr Beitrag zu einem verbesserten Telefonservice -- 8. Konfliktsituationen erfolgreich meistern und positiv nutzen -- Umgang mit Reklamationen -- Der Mitarbeiter muss NEIN sagen - die Führungsperson sagt JA -- Umgang mit Aggressivität und Provokationen -- 9. Analog und digital - Kundenkommunikation heute -- Kundinnen und Kunden wenden sich an ein Unternehmen - auf verschiedenen Kanälen -- Schriftliche Kommunikation mit Kunden -- Der Onlinekunde - das unbekannte Wesen -- Was ist bei der digitalen Kommunikation besonders zu beachten? -- 10. Professioneller Umgang mit Online Bewertungen -- Die eigene Einstellung überprüfen -- Aktiv werden -- 11. Stress, lass nach ... - entspannt und gelassen, was immer passiert -- Wie Stressgefühle entstehen -- Stressauslöser im Kundenkontakt -- Gelassene Reaktion auf plötzliche Überlastung -- Stressmomenten vorbeugen und sie längerfristig reduzieren -- 12. Nichts erschüttert mich - keiner schüchtert mich ein! -- Warum ein gesundes Selbstvertrauen im Kundenkontakt wichtig ist -- Auf dem Weg zu mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Kunden -- Schlusswort -- Über die Autorin -- Leere Seite
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schori, Monica Trainingsbuch Kundenkontakt München : Redline Verlag,c2020 ISBN 9783868817911
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Kundenbetreuung ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_567971074
    Format: [124] Bl. , Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.), Druckerm. , 2
    Note: Verfasser bibliographisch ermittelt , Signaturformel: A6, B4-Z4, Aa4, Bb6, Cc-Gg4 , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ durch Johan Feyerabendt.|| ANNO M.D.LXXXIIII.|| , Heyden, Johannes aus Daun: Zeit- und Tagkalender, in welchem eine gewisse sichere Beschreibung nicht allein der Jahre, sondern auch der Monde und Tage ... vor Augen gestellt. (VD16 H 3330)
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Heyden, Johann, 1530 - 1583 Biblisch Namen und Chronick Buch Frankfurt/Main : Feyerabend, Johann, 1584
    Language: German
    Keywords: Bibel ; Konkordanz ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Chronik ; Lexikon
    Author information: Feyerabend, Johann 1550-1599
    Author information: Heyden, Johann 1530-1583
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_777374080
    Format: [124] Bl. , Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Ill. (Holzschn.)., Druckerm. , 2
    Edition: Online-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2014 Online-Ressource (Text) VD16 digital
    Note: Verfasser bibliographisch ermittelt , Signaturformel: A6, B4-Z4, Aa4, Bb6, Cc-Gg4 , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn/ durch Johan Feyerabendt.|| ANNO M.D.LXXXIIII.|| , Heyden, Johannes aus Daun: Zeit- und Tagkalender, in welchem eine gewisse sichere Beschreibung nicht allein der Jahre, sondern auch der Monde und Tage ... vor Augen gestellt. (VD16 H 3330) , SBB-PK Berlin
    Additional Edition: Druckausg. Heyden, Johann, 1530 - 1583 Biblisch Namen und Chronick Buch Frankfurt/Main : Feyerabend, Johann, 1584
    Language: German
    Keywords: Bibel ; Konkordanz ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Chronik ; Lexikon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Feyerabend, Johann 1550-1599
    Author information: Heyden, Johann 1530-1583
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_567971066
    Format: [6], CCCXCIIII, [35] Bl. , Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Druckerm. , 2
    Note: Bogenkollation: a6 A-Z6 a-z6 Aa-Vv6 A-E6 F4 (a1b und a6b am Anfang, Vv5b, Vv6, F3b und F4 am Ende leer) , BNHCat H 358 , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn ... || M. D.LXVII.||(durch Georg Raben/ Sigmund || Feyerabend/ vnd Weygand Ha=||nen Erben.||) , Heyden, Johannes aus Daun: Zeit- und Tagkalender, in welchem eine gewisse sichere Beschreibung ... von Anfang der Welt bis auf die Zerstörung der Stadt Jerusalem ... tafelweise vor Augen gestellet. (VD16 H 3329)
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Heyden, Johannes: Biblisch Namen Buch.|| ... urn:nbn:de:bvb:12-bsb10142836-2
    Language: German
    Keywords: Bibel ; Konkordanz ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft
    URL: Volltext  (// 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2 Exeg. 263)
    Author information: Rab, Georg -1580
    Author information: Heyden, Johann 1530-1583
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SBC1289331
    Format: 1 CD (323 min) , mp3-Format , 1 Booklet (8 ungezählte Seiten)
    ISBN: 9783863746797
    Content: Genuss statt Muss. Mit dem Alkohol ist es so eine Sache. Einerseits lernen wir: Wer nicht mittrinkt, ist ein Langweiler und Spielverderber; andererseits warnt man uns vor den gesundheitlichen Gefahren und ermahnt zur Mäßigkeit. Was denn nun?! Ein Glas Wein zum Essen, ein Bierchen am Feierabend oder ein Schluck Sekt in geselliger Runde ist völlig in Ordnung. Doch wenn aus der Halben Bier am Abend mindestens drei werden, wir allein die ganze Flasche Wein vernichten oder die Betriebsfeier mit einem Filmriss ausklingt, stellt sich die Frage, ob unser Alkoholkonsum zum Problem geworden ist ... Möchten Sie jederzeit einen guten Tropfen genießen können und dabei mühelos die Kontrolle behalten? Dazu müssen Sie nur eines wissen: den Grund, warum Sie trinken! Wird Ihnen dieser ganz bewusst, gewinnen Sie die Kontrolle und werden zum souveränen Genusstrinker. Genusstrinker kennen keine Mangelerscheinungen, keine Minderwertigkeitsgefühle und keine Selbstzweifel; ihnen geht es ausschließlich um die geschmacklichen Sinnesreize, und sie hören auf zu trinken, sobald die Rauschwirkung überhandnimmt. Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse! Das Hörbuch umfasst den ungekürzten Inhalt des gleichnamigen Buch-Ratgebers sowie zwei Audio-Coachings: So bezwingen Sie den "Geist in der Flasche" und trinken nur zum (maß-)vollen Genuss.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Hörbuch ; Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_SBC1241869
    Format: 139 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783743205659
    Series Statement: Cornibus & Co 1
    Content: Wenn Lesen WOW! macht. Hach! Was muss man als Chef der Hölle nicht alles aushalten! Kurz vor Feierabend bekommt man noch einen Haufen Neuankömmlinge auf den Schreibtisch! Wie lästig. Zum Glück läuft heute Abend bei RTHell eine interessante Sendung: Ein Höllenforscher erzählt, wie die Dämonen entstanden sind. Und Hausdämon Cornibus hilft ihm dabei. Aber am besten, ihr schaut es euch selbst an. Exklusive Erkenntnisse, atemberaubende Aufnahmen und geniale Gags garantiert! Wer das verpasst, hat in der Hölle nichts verloren! Im Auftakt zur neuen Kinderbuchreihe um den beliebten Hausdämon Cornibus aus Jochen Tills Luzifer junior wird mit genialen Gags und humorvollen Illustrationen erklärt, wo die Hausdämonen herkommen. Ein höllischer Spaß für alle Kinder ab 10 Jahren, nicht nur für Fans von Luzifer junior! Alle Kinder und Jugendlichen lieben Geschichten - sie müssen heute nur anders erzählt und präsentiert werden. Denn die Lesegewohnheiten von jungen Leserinnen und Lesern haben sich durch die modernen Medien stark verändert. Für die sogenannten Digital Natives ist es selbstverständlich, mit verschiedenen, schnellen, visuellen Medien gleichzeitig zu hantieren. Deshalb ist die Zeit reif für ein revolutionäres Kinderbuchprogramm: Bei Loewe Wow! treffen spannende Geschichten mit einer einzigartigen Erzählweise auf eine neuartige und radikal andere Text-Bild-Gestaltung. Loewe-Wow! ist das einzigartige Buchprogramm für Digital Natives - frech, bissig und radikal anders. Der Titel ist auch bei Antolin gelistet.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Bilderbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV040380756
    Format: 1 Online-Ressource (150 S.)
    ISBN: 9783527637959
    Series Statement: ... für Dummies
    Note: Description based upon print version of record , Zeitmanagement im Job für Dummies - Schummelseite; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Über dieses Buch; Törichte Annahmen über den Leser; Wie dieses Buch aufgebaut ist; Teil I: Organisieren Sie sich selbst und Ihre Arbeit; Teil II: Behalten Sie den Überblick mit To-do-Liste und Tagesplaner; Teil III: Tagesplanung und Kontaktmanagement mit dem Computer; Teil IV: Machen Sie die richtige Arbeit zur richtigen Zeit; Teil V: Der Top-Ten-Teil; Symbole, die in diesem Buch verwendet werden; Teil I - Organisieren Sie sich und Ihre Arbeit; 1 - Warum Zeitmanagement so wichtig ist , Werden Sie produktiver, effizienter und effektiver Sie geben selbst das Tempo vor; Testen Sie Ihr Gespür für Zeitmanagement; 2 - Organisieren Sie sich und Ihre Arbeit; Ihre Arbeit besser organisieren; Trennen Sie die Spreu vom Weizen; Ordnen Sie den verbleibenden Stapel; Gehen Sie die anderen Stapel in Ihrem Büro durch; Nehmen Sie die Haftzettel von der Wand; Schreiben Sie alles auf ein großes Blatt Papier; Vergessen Sie nicht, Ihre Notizen abzuheften; 3 - Räumen Sie auf; So gehen Sie mit Zeitungsstapeln um; Richten Sie Ablagen für wichtigen Lesestoff ein , Mit Müll in Ihrer Schreibtischschublade kurzen Prozess machen Frühjahrsputz für die Festplatte; Arbeiten Sie daran, organisiert zu bleiben; Räumen Sie auf, bevor Sie nach Hause gehen; Teil II - Behalten Sie den Überblick mit To-do-Liste und Tagesplaner; 4 - Ihre To-do-Liste: Lebensretter in der Not; Ein effizientes Wiedervorlagesystem als Schlüssel zum Erfolg; Was ist eine Aufgabenliste?; Nutzen Sie Ihre Aufgabenliste optimal; Nehmen Sie ein großes Blatt Papier; Schreiben Sie alles auf; Erweitern Sie die Aufgabenliste um zusätzliche Seiten; Streichen Sie erledigte Aufgaben durch , Konsolidieren Sie die Aufgabenliste und übertragen Sie unerledigte Arbeiten auf ein neues Blatt Erledigen Sie Ihre Arbeit; Gehen Sie die Aufgabenliste vor dem Feierabend durch; Setzen Sie die wichtigsten Arbeiten als erste Aufgabe für den nächsten Morgen an; Die Aufgabenliste kann nicht alles leisten; Wie behält man die Übersicht bei häufig verschobenen Terminen?; Wie merken Sie sich, dass Sie in sechs Monaten jemanden anrufen müssen?; Was ist mit Namen, Adressen und Telefonnummern?; 5 - Immer up to date mit dem Tagesplaner; Er ist Aufgabenliste und Kalender - einfach das Tüpfelchen auf dem i , Sie haben mehr Kontrolle über Ihre Zeitplanung Lassen Sie Ihren Tagesplaner für Sie arbeiten; Übertragen Sie die noch zu erledigenden Aufgaben in Ihren Tagesplaner; Neue Notizen in den Tagesplaner eintragen; Streichen Sie erledigte Punkte durch; Übertragen Sie alle unerledigten Aufgaben einzeln auf einen anderen Tag; Tragen Sie Telefonnummern in Ihre Rollkartei oder Ihr Adressbuch ein; Planen Sie Ihren Urlaub ein; Tragen Sie Geburts- und Jahrestage ein; Auch Tagesplaner haben Grenzen; Es ist nicht einfach, die Aufgabenliste immer aktuell zu halten , Aufgaben übertragen oder ändern - eine Menge Arbeit , Besprechungen, Telefonate, Aktenberge und dann kommt noch ein Kollege mit einer ganz wichtigen Sache? Mit effektivem Zeitmanagement k?nnen Sie Ihren Arbeitsalltag optimal organisieren und so viel entspannter mit unvorhergesehenen Aufträgen, Meetings oder schwierigen Telefonaten umgehen. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Tagesablauf systematisch organisieren. Mithilfe von To-do-Listen, Tagesplaner und Kontaktmanagement koordinieren Sie Ihre Aufgaben, planen Termine und Meetings und behalten den Überblick trotz Telefon, E-Mail und BlackBerry. So haben Sie mehr Zeit für die schönen Dinge des L
    Language: German
    Keywords: Zeiteinteilung ; Arbeitstechnik ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean vor feierabent?
Did you mean vor feierabendt?
Did you mean vor feierabende?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages