Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München ; Paderborn : Fink
    UID:
    b3kat_BV037211047
    Format: 207 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 9783770551033
    Content: Goethe ist auch Naturforscher und zwar ein sehr moderner Typ des Forschers. Er macht nicht alles selbst, er motiviert und lässt machen: Als Administrator der Jenaer Universität agiert er wie ein Forschungsdirektor und ermöglicht größte Gestaltungsfreiheit bei klarer Zielvorgabe. So überrascht es nicht, Goethe schon um 1800 im Dialog mit der Einzelforschung zu finden. Dieser offeriert er nicht einfach nur einzelne Befunde, sondern ein klares Konzept. In der Naturforschung sucht er eine Alternative sowohl zu einer der Erfahrung entfremdeten Spekulation als auch zu einer methodisch verkürzten Empirie. Goethe entwirft die Idee einer morphologisch geführten Erfahrungslehre. Sein Begriff der Morphologie zielt darauf, die Natur als Ganzes in ihren Teilen und in ihren Teilen als Ganzes wahrzunehmen. Was dies bedeutet und wie dies für Goethe und für die Wissenschaften effektiv wurde, erläutert dieses Buch.
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Naturwissenschaften
    Author information: Breidbach, Olaf 1957-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041424480
    Format: 66 S. , Ill.
    Edition: Nachdr. [d. Ausg.] Berlin, Hirschwald, 1861
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Naturwissenschaften ; Biografie ; Biografie
    Author information: Virchow, Rudolf 1821-1902
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1071794280
    Format: 144 S. , Ill.
    Series Statement: Nova acta Leopoldina 126 = N.F., Bd. 18
    Note: 2 Abb., 6 Taf
    Language: German
    Subjects: Natural Sciences , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Naturverständnis ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Naturwissenschaften ; Geschichte
    Author information: Zaunick, Rudolph 1893-1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV007042022
    Format: 66 S., 9 Taf.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Naturwissenschaften ; Biografie
    Author information: Virchow, Rudolf 1821-1902
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl.
    UID:
    gbv_588223654
    Format: 152 S. , Ill., Kt. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783499507120
    Series Statement: Rowohlts Monographien 50712
    Content: Mit ansprechendem Bildmaterial werden hier Leben und Werk des weltberühmten Naturforschers (1769-1859) beschrieben. (Heidi Debschütz)
    Content: Der Name Alexander von Humboldt ist nicht erst seit Daniel Kehlmanns Bestseller "Die Vermessung der Welt" über die naturwissenschaftshistorische Szene hinaus ein Begriff: Als Naturforscher begründete er z.B. die Pflanzengeografie; als Weltreisender war er für seine Forschungszwecke in Südamerika unterwegs und erreichte bei der Besteigung des Chimborazo einen Höhenrekord. Mit seinem monumentalen Werk "Kosmos", das, so der Autor, "ein Panorama der Wissenschaften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunders darstellt", hat er sich als Wissenschaftler unsterblich gemacht. Leben und Werk des weltberühmten Naturforschers werden hier - wie bei den rororo-Monografien üblich - solide, kompakt und informationsreich dargestellt. Auch der Mensch Alexander von Humboldt wird beleuchtet - als Anhänger der Aufklärung und Menschenfreund, als Freund von Goethe und als Bruder des berühmten Wilhelm von Humboldt, aus dessen Schatten er als junger Mensch erst heraustreten musste. Der Band ersetzt die Humboldt-Biografie von A. Meyer-Abich (BA 4/91). (2 S) (Heidi Debschütz)
    Note: Mit Literaturverz. S. 149 - [151] , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: History , Natural Sciences , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Biografie
    Author information: Richter, Thomas 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_887626319
    Format: 271 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15 cm
    ISBN: 3737402558 , 9783737402552
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis (Auswahl): Seite 250-266 , Vorwort : Abwesenheit macht frei : ein Lebenselixier Goethes -- Annäherung an Fürst Leopold III. in Dessau und Wörlitz : von Winckelmann über die winterliche Sauhatz zum Triumph der Empfindsamkeit -- Ein Rückblick auf Leipzig im Jahre 1768 : Goethe, Ernst Wolfgang Behrisch, "Käthchen" Schönkopf und der grosse Winckelmann -- Dezember 1776 : Wörlitzer wilde Jagd in Eis und Schnee -- Wörlitzer Nachwehen : Goethes empfindsamer Sinn im Stein des guten Glücks und das arme Fräulein von Lasberg -- Der Schatten des preussischen Adlers fliegt über Wörlitz und Weimar : "Hier ists jezt unendlich schön"? : im Mai 1778 : eine Visite in Berlin und deren Folgen -- Wird Weimar von den Grossen "gequetscht"? Dessau und Wörlitz im Mai 1778 als Basislager für eine Miniverschwörung -- Januskopf Berlin : eine deutsche Hauptstadt zwischen Krieg und Frieden : das legendäre Essen beim Prinzen Heinrich von Preussen -- Bedrückt und beglückt zurück in die liebliche Oase Wörlitz -- Das friedvolle Weimarer Louisenfest 1778 -- Kriegskommissar Goethe opponiert diplomatisch gegen preussische Menschenfänger -- Vom praktischen Nutzen fürstlicher Reisen für Weimars Geist und Seele : Was hat es eigentlich mit dem grossen Stein im Ilmpark auf sich? -- Dessau und Weimar experimentieren mit dem freien Buchhandel : Friedrich Justin Bertuch : der wahre "Statthalter" Weimars in Dessau, Wörlitz -- Die Bilderwelt des Georg Melchior Kraus -- Hat Goethe 1781 etwa den Geburtstag der Fürstin von Dessau vergessen oder lag ihm nichts am Ritual eines Statusevents? -- Die Bekanntschaft mit dem Enzyklopädisten Friedrich Melchior Grimm schien Goethe wichtiger als das Drehbergfest -- Die Parklandschaften in Weimar nehmen Gestalt an : Was hat es denn nun mit dem grossen Stein im Ilmpark auf sich? -- Anna Amalia geht in Tiefurt eigene Wege -- Weimar und Dessau, Wörlitz an einem politischen Scheideweg : Was kann und soll ein gemeinsamer Fürstenbund bewirken? -- Ein langweiliger Blitzbesuch in Dessau im Dezember 1782 -- Ein politisches Symbol : Erbprinz Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach wird im Februar 1783 geboren! -- Erste geheime Schritte zu einem deutschen Fürstenbund -- Der grosse Stein im Ilmpark nimmt weitere Gestalt an -- Goethe flieht in den Harz, zur schönen Marquise von Branconi und besucht den "Vater Gleim" in Halberstadt -- Fürst Leopolds Geheimkonferenz in der "Solitude" bei Dessau : Auftakt für den umstrittenen Fürstenbund -- Goethe wahrt Distanz zu den Fürstenbundplänen seines Herzogs -- Goethe : der Dessauer Fürst hat Weimars Herzog kompromittiert! -- Fürstenbund hin oder her : der "Dessauer Stein" in Weimar wird Fürst Leopold gewidmet -- Italien 1786-1788 : der neue Blick des Künstlers Goethe auf das Erbe der Antike -- Der "heisse Durst nach wahrer Kunst" -- Von der Schwierigkeit des Neubeginns als Künstler in Weimar -- 1790 : "Das ist Italien nicht mehr, das ich mit Schmerzen verliess" -- Neue Entdeckungen für den Naturforscher Goethe : Schlesien 1790 -- Kein Anlass für Wörlitzer Träume : 1792 auf das Schlachtfeld von Valmy -- Mitten im Krieg : Goethes Anteil am verbissenen Weimarer Ringen um das friesische Jever -- Goethe und Schiller auf dem steinigen Weg zur Klassik : Welchen Raum bekommt die Wörlitzer Oase? -- Nach 12 Jahren ist Goethe im Juli 1794 wieder einmal in Wörlitz und verpasst den Fürsten von Ligne -- Goethe und Schiller begründen die Weimarer Klassik -- Probelauf : die "Klassiker" über die Landschafts- und Sentimentalitätsdichtung Friedrich von Matthissons -- 1797 : Goethes letzter Besuch in Dessau : das Traumbild lebt in den Kindern weiter -- Sollte Goethe nicht lieber nach Italien oder in die Schweiz gehen? das Private geniesst in Dessau den Vorrang! -- Gemeinsame Kunstförderung in der Chalkographischen Gesellschaft -- Goethe und Schiller : das Vergnügen einer bunten Gartenwelt und die Dilettantismus-Kritik -- Ein unliebsamer Konkurrent und ironischer Widersacher : Carl August Böttigers Reise nach Wörlitz im Jahre 1797 : Beginn der grossen "ästhetischen Prügelei" unter deutschen Dichtern -- Christiane, Ottilie, August ..., die ganze Familie Goethe besucht Wörlitz -- Epilog -- Goethe und Leopold III. Friedrich Franz ziehen eine Lebensbilanz : "Man lernt nichts, wenn man ihn liest, aber man wird etwas!" -- Zeittafel -- Register -- Quellen- und Literaturverzeichnis (Auswahl) -- Abbildungen.
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Dessau-Wörlitzer Gartenreich ; Geschichte 1776-1797 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Weimar ; Dessau-Wörlitzer Gartenreich
    Author information: Jena, Detlef 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34556674
    Format: 2 mp3-CD (819 Min.)
    Edition: Gekürzte Lesung
    ISBN: 9783742419026
    Content: Einfühlsam und mit großer Erzählkunst zeichnet Stefan Bollmann ein überraschend neues Bild des Dichterfürsten und entdeckt den Naturforscher Goethe ganz neu. Auf einer spannenden Reise durch Goethes Landschaften, Texte und Gedanken begleiten wir ihn nach Italien und in die Schweiz, beobachten ihn bei seinen Forschungen im Harz und nehmen an seinen anatomischen Untersuchungen teil. Eine feinsinnige Geschichte der Naturwahrnehmung und zugleich ein hochaktuelles Hörbuch, das zeigt, wie Goethes sinnlich anschauliche Erfahrung der Natur auch heute inspirierend und lehrreich sein kann.
    Note: Deutsch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Stefan Bollmann ; Bernt Hahn [Erzähler/in] Der Atem der Welt. Johann Wolfgang Goethe und die Erfahrung der Natur
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von ; Naturerlebnis ; Goethe, Johann Wolfgang von ; Naturwissenschaftler ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Hörbuch ; Biografie
    Author information: Bollmann, Stefan
    Author information: Hahn, Bernt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages