Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Transkulturelle Pflege  (16)
  • Deutschland  (13)
  • Caritas International  (4)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    b3kat_BV048831952
    Format: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783631892152
    Series Statement: Schriften Zur Gesundheitspolitik und Zum Gesundheitsrecht Ser. v.27
    Content: Die Covid-Pandemie hat das Bewusstsein dafür wachsen lassen, dass die besten medizinischen Versorgungskapazitäten wertlos sind ohne qualifiziertes und motiviertes medizinisches Fach- und Pflegepersonal. Die Sicherung der Fachkräftebasis im Gesundheitsbereich ist eine Aufgabe staatlicher Daseinsvorsorge
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Rechtliche Grundlagen der Fachkräftemigration aus Drittstaaten -- I. Fachkräftemigration nach Deutschland -- 1. Vom Zuwanderungsgesetz zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz -- 2. Der Begriff der Fachkraft und der qualifizierten Beschäftigung -- II. Grundlagen des Arbeitsmigrationsrechts für drittstaatsangehörige Fachkräfte -- 1. Rechtsgrundlagen -- 2. Aufenthaltstitel für Fachkräfte: Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen -- a) Zustimmungserfordernis der Bundesagentur für Arbeit -- b) Gleichwertigkeit der ausländischen Berufsqualifikation -- aa) Begrifflichkeiten: Qualifikation und Anerkennung -- bb) Anerkennungsverfahren -- 3. Aufenthaltstitel für Fachkräfte: Qualifikationsabhängige Voraussetzungen -- a) Fachkräfte mit Berufsausbildung -- b) Fachkräfte mit akademischer Ausbildung -- 4. Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte zum Zweck der Arbeitsplatzsuche -- 5. Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen -- 6. Regelungen für Personen ohne Berufsausbildung -- III. Grundlagen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen im Gesundheitsbereich -- 1. Anerkennungsstatistik -- 2. Rechtsgrundlagen -- 3. Rechtliche Grundlagen der Anerkennung ärztlicher Ausbildungsnachweise aus Drittstaaten -- 4. Rechtliche Grundlagen der Anerkennung nach dem Pflegeberufegesetz -- 5. Herausforderungen bei der Durchführung von Anerkennungsverfahren in Gesundheitsberufen aus dem Ausland heraus -- IV. Fazit -- "Selecting by Origin" zur Vermeidung von Brain Drain? Migrationspolitische Überlegungen mit besonderer Berücksichtigung des Gesundheitssektors* -- I. Einleitung: Das Gesundheitswesen als Epizentrum von Sorgen über einen durch Erwerbsmigration ausgelösten oder verstärkten Brain Drain -- II. ,Selecting by Origin' mit wem? Die Auswahl der erfassten Herkunftsländer , III. Das länderspezifische Vermittlungsmonopol der Bundesagentur für Arbeit für Gesundheits- und Pflegeberufe -- IV. Die Verordnungsermächtigung zur Erteilungsversagung von Blauen Karten in  42 Abs. 2 Nr. 6 AufenthG -- V. Die Länderauswahl im Rahmen des  16d Abs. 4 AufenthG -- VI. Die Länderzugehörigkeit als Kriterium in einem Punktesystem -- VII. Fazit: Brain Drain-Verhinderung im Ausländerrecht - mehr Fragen als Antworten -- Der Kampf um die besten Köpfe (auch im Gesundheitsbereich) - Ist Deutschland gut aufgestellt?* -- I. Einleitung -- II. Reformüberlegungen und Entwicklung -- III. Regelungsrahmen -- 1. Ausgangslage -- 2. Freizügigkeitsrecht -- 3. Aufenthaltsrecht -- IV. (Kurzes) Fazit -- Steigerungen der Attraktivität des Berufsbildes der Pflege. Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze -- I. Gesellschaftliche Trends -- II. Fachkräftemangel im Pflegesektor -- III. Interessenvertretung beruflich Pflegender -- IV. Herausforderungen und Lösungsansätze -- 1. Die Auswirkungen des Pflegeberufegesetzes 2020 -- 2. Migration in der Pflege -- 3. Gesetzliche Grundlagen der beruflichen Anerkennung in Pflegeberufen -- 4. Entwicklung der Antragszahlen auf Berufsanerkennung in der Pflege -- 5. Maßnahmen zur Fachkräftesicherung -- 6. Unterstützungsangebote zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland -- 7. Akademisierung -- V. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Linderung in Sicht? Zugang und Zulassung zu Pflegestudiengängen und zum Medizinstudium vor dem Hintergrund des "Pflegenotstandes"* -- I. Einleitung -- II. Rahmenbedingungen -- 1. "Pflegenotstand" -- 2. Akademisierung der Pflegeberufe -- 3. Der Zugang zu Bildungseinrichtungen und die Numerus clausus III-Entscheidung des BVerfG -- III. Aus Sicht der Pflege -- 1. Zugang zur Ausbildung -- 2. Zugang und Zulassung zu Pflege- und Hebammenwissenschaften -- a. Zugang -- aa. Regelfall: Abitur , bb. Beruflich Qualifizierte -- cc. Besonderheiten der Pflegestudiengänge -- dd. Besonderheiten Hebammenwissenschaft -- b. Zulassungskriterien -- aa. Systematik des Zulassungsrechts -- bb. Zulassungsverfahren im Bereich der Pflege- und Hebammenwissenschaften -- c. Zugang und Zulassung zu Masterstudiengängen -- IV. Aus Sicht der Medizin -- 1. Zugang -- 2. Zulassungskriterien -- V. Beobachtungen -- 1. Durchlässigkeit und Kompatibilität der Studiengänge -- 2. Ungleiche Zulassungsbedingungen zu Medizin bzw. Pflegeberufen -- 3. Anreize und Ressourcenschutz -- 4. Beobachtungs- und Überwachungspflichten -- 5. Bedeutung von Wissen als Zulassungsfaktor -- VI. Fazit -- Der arbeitsrechtliche Rahmen der häuslichen Pflege* -- I. Häusliche Pflege und Arbeitsrecht -- II. Häusliche Pflege durch ambulante Pflegeeinrichtungen -- 1. Das Regelungsverfahren der  10 ff. AEntG für die Pflegebranche -- 2. Tarifverträge in der Pflegebranche -- 3. Die "Corona-Prämie" -- 4. Zwischenfazit -- III. Probleme der häuslichen "24-Stunden-Pflege" -- 1. Die wichtigsten Gestaltungsformen -- 2. Einzelne arbeitsrechtliche Problemfelder -- a) Arbeitszeitschutz -- b) Gesetzlicher Mindestlohn -- 3. Probleme der Qualität in der häuslichen "24-Stunden-Pflege" -- 4. Das Problem einer unzureichenden behördlichen Kontrolle -- 5. Ende der "24-Stunden-Pflege"? -- IV. Häusliche Pflege durch Familienangehörige -- 1. Das Pflegezeitgesetz -- a) Kurzzeitige Arbeitsverhinderung -- b) Pflegezeit -- 2. Das Familienpflegezeitgesetz -- 3. Andere Optionen -- V. Einige rechtspolitische Überlegungen zum Schluss -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lehner, Roman Die Zukunft der Gesundheitsberufe in Bildung und Migration Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2023 ISBN 9783631892114
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Medizinisches Personal ; Arbeitskräftemangel ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zuwanderungsrecht ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsrecht ; Berufsrecht ; Pflegeberuf ; Zuwanderung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1794151680
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 246 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2022.
    ISBN: 9783658358709
    Series Statement: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
    Content: Geschichte der Sozialen Arbeit bedeutet nicht nur das Erzählen einer Geschichte. Dieser Geschichte liegen historische Quellen zugrunde, die genutzt wurden oder nicht genutzt werden konnten. Es werden Perspektiven relevant, die aus der jeweiligen Gegenwart Sachverhalte sehen oder auch nicht. Methoden der Nutzung der Quellen können Perspektiven eröffnen oder müssen sich erklären. Der vorliegende Band diskutiert Zugänge zu Geschichte und Erinnern, konkrete historische Konstellationen, spezifische historische Quellen und ihre Deutungsmöglichkeiten sowie Ansätze, wie das Wagnis historischer Rekonstruktionen als Bildung im Sinne der Menschenrechte verstanden werden kann. Die Herausgeber*innen: Prof. Dr. Sandro Bliemetsrieder lehrt und forscht mit der Denomination Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung als sozialpädagogische Aufgaben an der Fakultät für Soziale Arbeit, Bildung und Pflege der Hochschule Esslingen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf Menschenrechtsbildung im Kontext Sozialer Arbeit und Schule. Prof. Dr. Gabriele Fischer lehrt und forscht mit der Denomination Gender, Migration und Diversity an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte liegt auf Erinnern und Erinnerungspraktiken im Kontext rechtsextremen Terrors.
    Additional Edition: ISBN 9783658358693
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Erinnern, Bildung, Menschenrechte Wiesbaden : Springer VS, 2022 ISBN 9783658358693
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Sozialarbeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Bliemetsrieder, Sandro 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    UID:
    gbv_174636498X
    Format: 1 Online-Ressource(XVIII, 227 S. 6 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    ISBN: 9783662619360
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: I. Begriffe und Grundideen der Pflege im Kontext der Individualisierung -- 1. Ein Diskursüberblick: Brauchen wir eine kultursensible Pflege? -- 2. Transkulturelle Pflege zwischen Grenzen und Freiheit -- 3. Kulturelle Diversität in der Pflege: Soziologische und empirische Perspektiven -- 4. Individualisierte Pflege - Umgang mit Freiheit und Zwang -- 5. Freiheit als kulturverbindendes Konzept in der Pflege/Rituale in der Pflege -- II. Perspektiven aus der Praxis -- 6. Umgang mit Diversität in Gesundheitsberufen -- 7. Indische Perspektiven auf Arbeitsmigration in der Pflege -- 8. Interkulturelle Kommunikation in der Pflege -- 9. Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund -- 10. Behördlicher Umgang mit Diversität.
    Content: Wie sich Pflege in Zukunft verändern wird! Dieses Buch richtet sich an Pflege- und Sozialwissenschaftler, Meinungsbildner und Gestalter im Gesundheitswesen, sowie Praktiker aus der Pflege und bietet einen Beitrag zur aktuellen Debatte um die zukünftige Gestaltung der Pflege. Immer mehr Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen und individualisierten Lebenskonzepten kommen in ein Alter, in dem Pflege notwendig ist. Gleichzeitig hat sich das Bewusstsein von Freiheit und Stärkung der jeweiligen Persönlichkeitsrechte in der Pflege weiterentwickelt. Wie wirkt sich das in Deutschland aus? Was müssen Pflegende, Institutionen und Angehörige beachten? Was verstehen wir unter transkultureller und diversitätsorientierter Pflege? Diesen Fragen gehen die Autoren aus interdisziplinären Forschungsrichtungen systematisch und wissenschaftlich fundiert nach. Der Inhalt: • Begriffe und Grundideen der Pflege im Kontext der Individualisierung • Unterschiedliche Fallbeispiele und Perspektiven aus der Pflegepraxis • Handlungsorientierung durch partizipative Prozesse im Pflegealltag Die Herausgeber: Marco Bonacker, Dr. theol., komm. Leiter der Abteilung Erwachsenenbildung im Bistum Fulda, mit den Themenschwerpunkten Sozialethik sowie Ethik in Medizin und Pflege Gunter Geiger, Dipl. Volkswirt, seit 2004 Akademiedirektor der Katholischen Akademie des Bistums Fulda, Vorsitzender des Vorstandes der AKSB.
    Additional Edition: ISBN 9783662619353
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Migration in der Pflege Berlin : Springer, 2021 ISBN 9783662619353
    Additional Edition: ISBN 3662619350
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662619353
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegepersonal ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz ; Gesundheitswissenschaften ; Pflegepersonal ; Vielfalt ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1839392045
    Format: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Stand: Juni 2021
    Language: German
    Keywords: Krankenhaus ; Transkulturelle Pflege ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047135427
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 227 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662619360
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-61935-3
    Language: German
    Subjects: Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegepersonal ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Geiger, Gunter 1967-
    Author information: Bonacker, Marco 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1699836833
    Format: XVIII, 227 Seiten , Illustrationen , 20.3 cm x 12.7 cm
    ISBN: 9783662619353 , 3662619350
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Additional Edition: ISBN 9783662619360
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Migration in der Pflege Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2021 ISBN 9783662619360
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783662619360
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegepersonal ; Transkulturelle Pflege ; Interkulturelle Kompetenz ; Gesundheitswissenschaften ; Pflegepersonal ; Vielfalt ; Aufsatzsammlung
    Author information: Geiger, Gunter 1967-
    Author information: Bonacker, Marco 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_104917576X
    Format: XII, 155 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 x 17 cm
    ISBN: 9783110560930 , 3110560933
    Series Statement: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt Band 9
    Content: Dieser Band der Reihe PGGk bietet eine Einführung in theoretische und praxisorientierte Inhalte, die für die medizinische und pflegerische Versorgung älterer Migrant/innen relevant sind. Dies impliziert die Auseinandersetzung mit begrifflichen Rahmungen, mit Erklärungsansätzen zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit und mit praxisrelevanten Themenfedern wie dem Zugang zu dementen Menschen mit Migrationshintergrund oder der Arbeit in interkulturellen Pflegeteams anhand aktueller Forschungsergebnisse. Das Werk vermittelt neue Sichtweisen auf die Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund und nimmt zudem das Handlungsfeld der Leistungserbringer in den Blick.
    Note: Literaturangaben , Das Buch enthält 14 Abbildungen und 2 Tabellen , Enthält 14 Beiträge
    Additional Edition: ISBN 9783110563375
    Additional Edition: ISBN 9783110561005
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Migration und Alter Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110563375
    Additional Edition: ISBN 9783110561005
    Language: German
    Subjects: Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung ; Transkulturelle Pflege ; Sterbebegleitung ; Migration ; Alter ; Gesundheit ; Psychotherapie ; Pflege ; Demenz ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schenk, Liane 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    kobvindex_ZLB34385794
    Format: XII, 155 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1
    ISBN: 9783110560930 , 3110560933
    Series Statement: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt 9
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110563375 (ISBN) , Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110561005 (ISBN)
    Language: German
    Keywords: Einwanderer ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung ; Transkulturelle Pflege ; Sterbebegleitung
    Author information: Schenk, Liane
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter
    UID:
    b3kat_BV046669232
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 155 Seiten)
    ISBN: 9783110563375
    Series Statement: Praxiswissen Gerontologie und Geriatrie kompakt 9
    Content: Der demographische Wandel hat die Migrantenbevölkerung erreicht und stellt die Gesundheitsdienste vor neue Herausforderungen. Dieser Band der Reihe PGGk bietet eine Einführung in theoretische und praxisorientierte Inhalte, die für die medizinische und pflegerische Versorgung älterer Migrant/innen relevant sind. Dies impliziert die Auseinandersetzung mit begrifflichen Rahmungen, mit Erklärungsansätzen zum Zusammenhang von Migration und Gesundheit und mit praxisrelevanten Themenfedern wie dem Zugang zu dementen Menschen mit Migrationshintergrund oder der Arbeit in interkulturellen Pflegeteams anhand aktueller Forschungsergebnisse. Das Werk vermittelt neue Sichtweisen auf die Versorgung älterer Menschen mit Migrationshintergrund und nimmt zudem das Handlungsfeld der Leistungserbringer in den Blick
    Content: This volume in the series Practical Gerontology and Geriatrics provides a theoretical and practical introduction to special issues in the medical and nursing care of elderly immigrants. Based on current research findings, it covers terminology, explanatory material on the links between immigration and health, how to work with demented patients with an immigrant background, and the value of intercultural care teams
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Apr 2020) , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110560930
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-11-056100-5
    Language: German
    Subjects: Education , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Älterer Mensch ; Gesundheit ; Medizinische Versorgung ; Einwanderer ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitsförderung ; Transkulturelle Pflege ; Sterbebegleitung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Schenk, Liane 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1683778138
    Format: 200 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170330764 , 3170330764
    Series Statement: Gerontologische Pflege
    Content: Der Band der Reihe "Gerontologische Pflege" befasst sich mit gesellschaftlich und pflegewissenschaftlich relevanten Grundlagen sowie mit pflegepraktischen Fragestellungen von Transkulturalität. Bestehende Modelle, Herangehensweisen und Herausforderungen werden dargestellt, Konsequenzen für Pflegemanagement, Pflegepädagogik und Pflegepraxis aufgezeigt. Fallbeispiele veranschaulichen den Umgang mit Transkulturalität im pflegerischen Alltag.(Klappentext)
    Note: Literaturangaben , Enthält 8 Beiträge
    Additional Edition: ISBN 9783170330771
    Additional Edition: ISBN 9783170330788
    Additional Edition: ISBN 9783170330795
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783170330771
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Transkulturelle Pflege Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020 ISBN 9783170330771
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Altenpflege ; Krankenpflege ; Transkulturelle Pflege ; Transkulturelle Psychiatrie ; Transkulturelle Pflege ; Kultur ; Migration ; Religion ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schilder, Michael
    Author information: Brandenburg, Hermann 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages