Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland  (12)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV004217930
    Format: VI, 327 S.
    Series Statement: Kröners Taschenausgabe 151
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Deutschland ; Geschichte 1900-1938 ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Lennartz, Franz 1910-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004724652
    Format: VII, 455 S.
    Edition: 4. Aufl.
    Series Statement: Kröners Taschenausgabe 151
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Deutschland ; Geschichte 1900-1938 ; Biografie ; Enzyklopädie
    Author information: Lennartz, Franz 1910-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV004724662
    Format: VI, 573 S.
    Edition: 5. Aufl.
    Series Statement: Kröners Taschenausgabe 151
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Deutschland ; Geschichte 1900-1938 ; Biografie ; Enzyklopädie ; Biografie
    Author information: Lennartz, Franz 1910-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV027769454
    Format: 638 S. , Ill.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte 800-1960 ; Deutschland ; Geschichte 800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV008934719
    Format: 638 S. , Ill.
    Edition: [1. - 17. Tsd.]
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte 800-1960 ; Deutschland ; Geschichte 800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_875782825
    Format: 493 Seiten , Illustrationen , 29 cm
    ISBN: 9783777427980 , 3777427985
    Content: Nicht Gott, das Volk von Paris hob in der Revolution von 1830 Louis Philippe, den Herzog von Orléans, auf den Thron. Unter seiner Regentschaft, die bis 1848 dauerte, blühte in Paris die moderne, realistische Historienmalerei auf, die innerhalb kurzer Zeit auch in den Nachbarländern Erfolge feierte. Das Selbst- und Politikverständnis des Bürgers prägte nun den Blick auf die Vergangenheit. Und die Maler stützten sich bei ihren Arbeiten auf die Historiker, um die Vergangenheit so wahr wie möglich wiederzugeben. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des 'genre historique' im Westen Europas nach -- und es erzählt die Geschichten hinter den Bildern
    Content: Vorwort -- Frankreich von 1830 bis 1848 -- Deutschland von 1830 bis 1848 -- Frankreich von 1848 bis 1871 -- Deutschland von 1848 bis 1871 -- Grossbritannien von 1830 bis 1900 -- Frankreich von 1871 bis 1900 -- Das Deutsche Reich von 1871 bis 1900 -- Ausklang -- Anhang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 471-486 , Vorwort -- -- Frankreich von 1830 bis 1848 -- -- Einleitung : Überquerte Napoleon die Alpen auf einem feurigen Schimmel oder auf einem braven Maulesel? -- -- Historienbilder und Geschichtsschreibung -- -- Der realistische Historienroman : Walter Scott -- -- Paris von der Restauration 1815 zur Revolution 1830 -- -- Die Julimonarchie, die "richtige Mitte" -- -- Paul Delaroche und der Salon von 1831 -- -- Paul Delaroche : "Hofmaler aller geköpften Majestäten" -- -- Deutschland von 1830 bis 1848 -- -- Beginn einer realistischen Historienmalerei in Deutschland : die Akademie in Düsseldorf -- -- Auf der Suche nach dem richtigen Kaiser : Rudolf von Habsburg oder Friedrich Barbarossa? -- -- Lessings Jobann Hus : "Befreiung von den Vorrechten des Priesterstandes" -- -- Schwarz-Rot-Gold : für Kaiser und Reich! Die Karlsfresken Alfred Rethels im Rathaus von Aachen -- -- Exkurs : die belgischen Bilder 1842 -- -- "... den alten Fritz, der im Volke lebt" Adolph Menzel illustriert Kuglers Geschichte Friedrichs des Grossen -- -- Frankreich von 1848 bis 1871 -- -- Endzeitstimmung : Thomas Coutures die Römer der Verfallszeit und Delaroches Napoleon I. in Fontainebleau -- -- Die Néo-Grecs und Jean-Léon Gérôme : die Februarrevolution -- -- Die fragile Zweite Republik : der Aufstand der Arbeiterschaft -- -- Der Staatsstreich des Louis Napoleon und die Folgen 1851 -- -- Jean-Léon Gérôme : Historienbilder ohne Helden -- -- Napoleon III. siegt bei Solferino, verliert aber bei Meissonier, Gérôme und Manet -- -- Édouard Manets Erschiessung Kaiser Maximilians von Mexiko : eine Breitseite gegen die Aussenpolitik Napoleons III. -- -- Deutschland von 1848 bis 1871 -- -- Das Jahr 1848 in Deutschland -- -- Drei Maler erleben die Revolution -- -- Adolph Menzel : die Aufbahrung der Märzgefallenen -- -- Alfred Rethel oder die Angst vor der "rothen Republik" -- -- Eine Stimme für das Proletariat : Johann Peter Hasenclevers Gemälde Arbeiter vor dem Magistrat -- -- Sieg und Untergang des Helden. C. F. Lessing und Emanuel Leutze : ein Amerikaner und ein Deutscher blicken zurück in ihre Geschichte -- -- Adolph Menzel und sein König : die Gemälde 1849 bis 1858 -- -- Exkurs : Louis Gallait und Hendrik Leys : Historienbilder bei Wallonen und Flamen -- -- Carl Theodor von Piloty : Historienbilder für Bayern und für Deutsche -- -- 1864 und 1866 : Stationen auf dem Weg zur deutschen Einheit -- -- Sedan und Versailles : Weltgeschichte in der Gegenwart -- -- Grossbritannien von 1830 bis 1900 -- -- 1830-1849 : Krise und Reform : Revolutionen finden nicht statt -- -- Gothic Revival : Modell Mittelalter -- -- Das Geschichtsbuch der Nation : Neubau und Ausstattung der Houses of Parliament 1840-1860 -- -- Prinz Albert und die Royal Commission -- -- Bilder für die Chamber of the House of lords -- -- Patriotismus in der Malerei : England findet sich selbst -- -- The royal gallery : die Schlachten von Trafalgar und Waterloo -- -- The corridors of peers and commons : der Kampf zwischen König und Parlament -- -- Historienbilder ohne den Segen der Royal Commission -- -- Die Angelsachsen : Väter der konstitutionellen Monarchie -- -- Die Samen und die Früchte der englischen Dichtung -- -- Maria Stuart, Königin der Schotten -- -- Der Kampf um die Verfassung : Oliver Cromwell gegen Charles I. -- -- Napoleon Bonaparte : der grosse Gegner -- -- Auch die Provinz hat ihre Geschichte : William Beil-Scott in Wallington House 1856 bis 1861 -- -- Das Imperium Romanum als Spiegel des britischen Empire -- -- Sir Edward John Poynter -- -- John William Waterhouse -- -- Sir Lawrence Alma-Tadema -- -- Frankreich von 1871 bis 1900 -- -- Republik oder Monarchie? -- -- "Der Klerikalismus, das ist der Feind!" (Leon Gambetta) : Jean-Paul Laurens und die Irrwege der Kirche -- -- "Le feu sacre de la revanche" : "Das heilige Feuer der Revanche" : Georges Clemenceau -- -- Auf der Suche nach den Wurzeln : die Antike auf dem Prüfstand -- -- Das Deutsche Reich von 1871 bis 1900 -- -- Die schwierige Identifikation mit dem neuen Reich -- -- Im Rückblick : ein neues Bild des Krieges -- -- Wer hat das Sagen im Reich : Kaiser oder Papst? -- -- Peter Janssen in Marburg : Stadtgeschichte wird Reichsgeschichte -- -- Reichsfeind Nummer Eins : Sozialdemokraten -- -- Befreiungskriege : Freiheitskriege? Das verloren gehende Erbe von 1813 bis 1815 -- -- Ausklang -- -- Das Medium wechselt -- -- Anhang -- -- Anmerkungen -- -- Liste der fremdsprachigen Bildtitel im Original -- -- Literaturverzeichnis -- -- Bildnachweis -- -- Orts-, Sach- und Personenregister : eine Auswahl
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Historienmalerei ; Geschichte 1830-1900 ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Historienmalerei ; Geschichte 1830-1900
    Author information: Eberle, Matthias 1944-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042999656
    Format: 1 Online-Ressource (1129 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783412212322
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , Die mittelalterliche Stadt erscheint uns heute als eine durch Mauern befestigte, in dichten Reihen bebaute und von einem Gewirr enger Gassen durchzogene Siedlung. Die Stadt des Mittelalters war in der Tat eine abgegrenzte eigene Lebenswelt mit kirchlichen Enklaven. Doch sie stand nicht völlig isoliert, sondern war mit dem Umland, dem Stadt- und Landesherrn oder mit König und Reich sowie mit der Papstkirche verbunden. Im Hinblick auf Regierung, Gesetzgebung und Verwaltung war sie ein erster deutscher »Staat«. Bürgerliches Friedensverständnis und politische Partizipation ließen eine frühe Zivilgesellschaft entstehen. Vor diesem Hintergrund zeichnet der Historiker Eberhard Isenmann in interdisziplinärer Perspektive ein bis in das Alltagsleben hineinreichendes Gesamtbild der Stadt im Mittelalter. Er behandelt eingehend die vielfältigen Aspekte urbanen Lebens, insbesondere Phänomene, die auch unsere Gegenwart prägen: wie etwa Migration, wirtschaftsethische Kapitalismuskritik, Furcht vor Pandemien, demografische Einbrüche und Armutsproblematik. Ausführliche bibliografische Angaben sowie ein Sach- und ein Ortsregister erschließen die einzelnen Themenbereiche. Das 1988 erschienene und als »Der Isenmann« in Lehre und Forschung eingegangene Standardwerk erscheint nun in stark erweiterter und aktualisierter Neubearbeitung , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-412-20940-7
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Stadt ; Geschichte 1150-1550
    Author information: Isenmann, Eberhard 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016436211
    Format: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    ISBN: 9783653059311
    Series Statement: Schriften zur politischen Kultur der Weimarer Republik 18
    Content: Kulturkritik ist oft als ein spezifisch deutsches Phänomen beschrieben worden. Seit Sterns Studie über «Kulturpessimismus als politische Gefahr» war das Augenmerk vermehrt auf die Nähe zum Nationalismus gerichtet. Seitdem verblieb die deutsche Kulturkritik im Generalverdacht teleologischer Verbindung zum Nationalsozialismus und wurde oft mit überspannter nationalistischer Ideologie gleichgesetzt. Jedoch lässt sich die Entwicklung der Kulturkritik auch als eine Kontaktgeschichte zwischen den Nationen perspektivieren. Dass Kulturkritik nicht nur ein Produkt nationaler Eigenbrötelei ist, sondern sich diverse kulturkritische Strömungen in Deutschland gerade in der Auseinandersetzung mit französischen Entwicklungen herausgebildet haben, ist der Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes
    Content: Inhalt: Theo Jung: Eine «Klage, die so alt ist, als die Geschichte»? Dimensionen des Wandels im Diskurs der modernen Kulturkritik – Aurélien Berlan: Die Intensität der Kulturkritik in Deutschland. Ein komparativer Ansatz – Olivier Agard: Deutsch-französische Kritik an der «religion de l’humanité» am Anfang des 20. Jahrhunderts – Katharina Grätz: «Die Neger erobern Europa». Primitivismus und Kulturkritik in der urbanen Moderne – Pascale Roure: Kyniker der Gegenwart. Fritz Mauthner zur literarischen Moderne in Frankreich und Deutschland – Daniel Azuélos: Walther Rathenau und Julien Benda. Zwei Exponenten einer fortschrittlichen Kulturkritik – Béatrice Poulain-Golkar: Von der Politik zur Poetik. Hesses Kulturkritik im deutsch-französischen Dialog – Manfred Gangl: Philosophische Anthropologie und Kulturkritik – Gilbert Merlio: Biologisierung und Politisierung der Kulturkritik im deutsch-französischen Austausch. Gobineaus Rezeption in Deutschland – Gangolf Hübinger: Französische Autoren im Verlag von Eugen Diederichs. Kulturkritische Impulse vor dem Ersten Weltkrieg – Philipp Redl: Bergson im George-Kreis - Mittler und Wege – Christian E. Roques: Argumente von außen. Die französischen Wurzeln der Schmitt’schen Romantikkritik – Franziska Feger: Antikerezeption als kulturkritische Präventionsmaßnahme. Julian Apostata im Werk Felix Dahns – Bernhard Walcher: Mit Arnold Böcklin und Hans Thoma gegen Frankreich. Kunstkritik als Kulturkritik in Henry Thodes Heidelberger Vorlesungen (1905) – Jan Andres: Erfundene Tradition als Legitimation. Die Anthologie Deutsche Dichtung von George und Wolfskehl – Cristina Fossaluzza: Der Dichter und der Deuter. Poesie und Kulturkritik im Dialog zwischen Hofmannsthal und Pannwitz – Olivier Agard: Max Scheler und der katholische Modernismus – Guillaume Plas: «Ontologische Entwurzelung» und die heilende Kraft der Naturkontemplation. Über eine phänomenologische Kulturkritik der Phänomenologie – François Prolongeau: Martin Bubers und Franz Rosenzweigs Bibelübersetzung in kulturkritischer Hinsicht – Céline Jouin: Schmitt und Pascal. Das Herz und die Entscheidung
    Additional Edition: ISBN 9783631666135
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kulturkritik zwischen Deutschland und Frankreich Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016 ISBN 9783631666135
    Additional Edition: ISBN 3631666136
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933 ; Deutschland ; Frankreich ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1933 ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Beßlich, Barbara 1970-
    Author information: Agard, Olivier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV037463847
    Format: VI, 391 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Series Statement: Kröners Taschenausgabe 151
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Deutschland ; Geschichte 1900-1938 ; Biografie
    Author information: Lennartz, Franz 1910-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB12534726
    Format: X, 279 Seiten
    Edition: 2., erg. und verb. Aufl.
    Series Statement: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart 1
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Literatur / Geschichte ; Deutschland ; Literatur ; Geschichte 770-1170
    Author information: Boor, Helmut de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages