Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutschland  (8)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044031529
    Format: 506 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte
    ISBN: 9783506786487 , 3506786482
    Series Statement: Nationalsozialistische "Volksgemeinschaft" Band 7
    Content: Welche Bedeutung gewannen die Propaganda der »Volksgemeinschaft« und die massenhafte Bereitschaft zum Mitmachen in der NS-Diktatur für die Gesellschaftsgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert? Der Band bietet eine aktuelle Bilanz der seit über zehn Jahren kontrovers geführten Debatte über die Bedeutung der »Volksgemeinschaft« als zentrales Propagandakonzept und prägende Denkfigur nationalsozialistischer Herrschaft. In rund 30 Beiträgen akzentuieren nationale und internationale Expertinnen und Experten Sichtweisen auf dieses Untersuchungsfeld, diskutieren Praktiken des Mitmachens in der Diktatur und die Mechanismen nationalsozialistischer Herrschaftsstabilisierung. Indem das Verhalten breiter Bevölkerungsgruppen in den Blickpunkt rückt, wird die lange Zeit in der Forschung vertretene Konzentration auf eine Täter-Opfer-Perspektive überwunden und ein wichtiger Beitrag zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte Deutschlands während der NS-Zeit geleistet. Quelle: Klappentext.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-657-78648-0
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Gesellschaft ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945 ; Konferenzschrift
    Author information: Roitsch, Bianca 1984-
    Author information: Buchholz, Marlis 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_102583349X
    Format: XI, 307 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 365821998X , 9783658219987
    Series Statement: Blickpunkt Gesellschaft
    Content: Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage Sozialwissenschaften (ALLBUS) gehört zu den wichtigsten Datenquellen, um den sozialen Wandel in der Bundesrepublik seit 1980 zu untersuchen. Die Beiträge zum Band untersuchen verschiedene Themen anhand der reichen Datenquellen aus dem ALLBUS und reihen sich in die Tradition dieser Sozialforschung ein. Sie können drei Schwerpunktthemen zugeordnet werden. Der Inhalt (1) Die Beiträge zeichnen ein differenziertes Bild des religiösen Wandels in der Bundesrepublik von einer traditionellen Kirchlichkeit hin zu säkularen Orientierungen und alternativen Glaubensformen, (2) diskutieren aktuelle politische Einstellungen der Bevölkerung und deren Wandel in der Generationenfolge und (3) diskutieren die Qualität der im ALLBUS verwendeten Instrumente. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Pascal Siegers ist Leiter des Forschungsdatenzentrums Allgemeine Bevölkerungsumfrage Sozialwissenschaften (ALLBUS). Dr. Sonja Schulz ist PostDoc im Datenarchiv für Sozialwissenschaften und FDZ ALLBUS. Oshrat Hochman leitet die Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft beim GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben , ALLBUS = Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783658219994
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658219994
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Einstellungen und Verhalten der deutschen Bevölkerung Wiesbaden : Springer VS, 2019 ISBN 9783658219994
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Religiöses Bewusstsein ; Politische Einstellung ; Sozialer Wandel ; ALLBUS ; Geschichte 1980-2012 ; Aufsatzsammlung ; Umfrage
    Author information: Siegers, Pascal 1980-
    Author information: Hochman, Oshrat 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1694708616
    ISBN: 9783847415336
    Series Statement: Soziologiemagazin 2/2019
    Content: In light of the shift in labour market policies towards the activating paradigm in the last decades, the question arises how citizens perceive these fundamental changes with regard to their social rights. This special issue brings together various empirical contributions in the field of social policy, welfare attitudes and deliberative democracy, addressing this question from different theoretical perspectives and drawing on an innovative research method. Wie werden die „Hartz-Reformen“ und die „Aktivierung“ von Arbeitslosen durch „Fördern und Fordern“ in der Bevölkerung aufgenommen? Die Beiträge in diesem Sonderheft behandeln diese Frage mittels einer innovativen Forschungsmethode: Bei dieser als „Deliberative Foren“ bzw. „Mini-Publics“ bezeichneten Methode werden Bürger*innen eingeladen, über ein Thema zu diskutieren und ggf. unter Bereitstellung von Informationsmaterial politische Empfehlungen zu erarbeiten oder Szenarien zu entwickeln. Auf diese Weise können Formierungen und Begründungen von Einstellungen sowie ein möglicher Wandel im Verlauf der Diskussion beobachtet werden. Das Heft schlägt Brücken zwischen Sozialpolitik-, Einstellungs- und Deliberationsforschung.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783847423003
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783847423003
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Sozialleistungen ; Sanktion ; Bevölkerung ; Einstellung
    Author information: Zimmermann, Katharina 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1022477021
    Format: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2017
    ISBN: 9783956503610 , 9783956502798
    Series Statement: Diskurs Religion Band 14
    Content: Der Sammelband widmet sich dem „religiösen Wahnsinn“, wie er insbesondere in den Jahrzehnten um das Jahr 1900 gesellschaftlich und diagnostisch etabliert und verhandelt wurde. Die Herausgeber gehen davon aus, dass Fälle „religiösen Wahnsinns“ bisher vorwiegend aus psychologischer Perspektive bearbeitet und als Beispiele pathologischer Erkrankungen beschrieben wurden. Eine interdisziplinäre Betrachtung des Themas soll hingegen die Schnittstellen zwischen Religion, Medizin, Psychologie und Gesellschaft sowie deren dynamische Grenzverschiebungen bzw. diskursive Verwobenheit hervorheben. Die Beiträge legen daher den Fokus einerseits auf konkrete Einzelbeispiele jenseits der in der Literatur bekannten und prominenten „Psychofälle“ und diskutieren andererseits systematische Fragen zur gegenseitigen Konstituierung von religiösen Sinnsystemen, zeitgenössischen Krisenrhetoriken sowie „wissenschaftlicher“ und „pseudowissenschaftlicher“ Diagnostik und Therapie. Ein besonderes Interesse liegt zudem auf dem Diskurs über „religiöse und psychische Devianz“, der nicht allein die Pathologisierung „religiösen Wahnsinns“ ermöglichte, sondern gleichsam der Selbstermächtigung des religiösen Subjekts und dessen Befreiung aus den gesellschaftlichen Zwängen der Moderne Vorschub leistete. Eine zentrale These ist dabei, dass solche „Anormalitätsdiskurse“ und deren breite Rezeption in Wissenschaft, Kunst und Religion den gesellschaftlichen und individuellen Umgang mit den Ambivalenzen und Chancen der Moderne widerspiegeln und dies insbesondere am Beispiel des „religiösen Wahnsinns“ zu Tage tritt.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783956502798
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Krise und Religiöser Wahn-Sinn: Religiöse Devianz zwischen Psychopathologie und Befreiung um 1900 (Veranstaltung : 2015 : Leipzig) Religion und Wahnsinn um 1900: zwischen Pathologisierung und Selbstermächtigung Baden-Baden : Ergon Verlag, 2017 ISBN 3956502795
    Additional Edition: ISBN 9783956502798
    Language: English
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Religion ; Wahnsinn ; Kultur ; Geschichte 1890-1910 ; Religiosität ; Psychische Störung ; Psychologie ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Greisiger, Lutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1747225681
    Format: 1 Online-Ressource (508 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839444917
    Series Statement: Jahrbuch für Kulturpolitik Band 17 (2019/20)
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Heimat und Kulturpolitik aus der Perspektive des Bundes -- Einleitung -- Kulturpolitik findet im Prozess öffentlicher Kommunikation statt -- Heimat.Heimaten.Hymat. Das neue Interesse an Heimat und die Kulturpolitik -- »Deheimatize It!« -- Zur Evolution der Heimat -- »Heult doch!« -- Kulturpolitik als Politik der Beheimatung -- Heimat in der Postmoderne: Kampfbegriff oder kulturelle Ressource -- Heimat ist dort, wo ich niemandem zur Last falle -- Psychologische Dimensionen eines umstrittenen Begriffs -- Heimat als subalterner Kampfbegriff: Eine Wiederentdeckung -- Gib’ mir mein Wort zurück! -- Eine Sache der Hoffnung -- Heimat ist, wann ich bin -- Die Suche nach dem großen Narrativ -- Heimat suchen – Heimat finden. Neue Herausforderungen für die europäische und internationale Kulturpolitik -- Heimat suchen – Heimat finden -- Heimat verlernen? -- Heimat – Wer braucht sie und wenn ja, wie viele? -- Heimat ERDE: Kulturpolitik in Erwartung der »Heißzeit« -- Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden -- Greenwashing: Die Kunst der Scheinheiligkeit -- Kulturpolitik muss auch Klimapolitik sein, um Heimat(en) zu schützen -- Das diffuse Dreieck: Heimat, Kultur und Nachhaltigkeit -- Das Anthropozän – vom Einfluss der Kultur auf das Klima -- Heimat gestalten. Bedingungen und Potenziale kultureller Heimatpolitik -- Heimat als kritisches kulturpolitisches Programm -- Räume entwickeln – Heimat gestalten! -- Wir machen das! Soziale Orte schaffen -- Regionale Kooperationen -- Marketing und Identitätspolitik in Regionen aus Sicht der Kultur -- Heimat für alle -- Wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, schaffen wir Heimat für alle! -- Stadt als kulturelle Heimat für alle. Kulturpolitische Strategien der Beheimatung -- Städte als Gestalter des Wandels und kulturelle Heimat für alle -- »grenzenlos und unverschämt« -- Stadtmuseen als Spiegel der Stadtgemeinschaft -- Heimat Museum -- Widerständige Heimat -- Heimat Ost: Wer prägt die Narrative? -- Andere Heimaten – der Asymmetrie widerstehen -- Verheizte Heimat –Widerständige Heimat -- Es geht um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft -- Heimatvereine und Heimatmuseen – offen für neue Ansätze -- Heimat wird produktiv -- Miteinander Heimat gestalten – ein Beitrag zur Demokratie-Arbeit -- Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat. Heimat digital bewahren -- Heimat, Garten des Menschlichen? -- Heimatmuseen – Orte neuer Heimat? -- Heimat(er)finder in utopischen Räumen -- Heimat als Utopie -- Die Gestaltung der Nähe -- Heimat – Land – Leben -- OU-TÓPOS, unwirtlicher Ort! -- Stadt, Spiel und digitale Technologie jenseits von Nostalgie und neuer Wildnis -- Heimaten durch Kultur. Was leisten Dritte Orte? -- Zuhause am »Dritten Ort« -- Can cultural institutions be third places? -- Kultur und Begegnung im ländlichen Raum -- Soziokultur und »Dritte Orte« -- Kulturstatistik und Kulturforschung -- Wenn der Museumseintritt gratis wird -- Materialien -- Heimaten verstehen und gemeinsam gestalten! Kulturpolitik als aufklärende Heimatpolitik -- Chronik kulturpolitischer und kultureller Ereignisse in den Jahren 2017 bis 2019 -- Bibliografie kulturpolitischer Neuerscheinungen 2017 bis 2019 -- Kulturpolitische Institutionen, Gremien, Verbände -- Autorinnen und Autoren
    Content: »Heimat« ist ein ebenso schillernder wie problematischer Begriff, wenn er als politische Kategorie benutzt wird. Gegenwärtig in aller Munde, steht er in der Gefahr, als politischer Kampfbegriff missbraucht zu werden. Kann es in dieser Situation gelingen, ihn in einem aufgeklärten Sinne kulturpolitisch produktiv zu machen? Ist eine kulturelle Heimatpolitik möglich?Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2019 versammelt Beiträge des 10. Kulturpolitischen Bundeskongresses 2019 »Kultur.Macht.Heimaten«. Die über 50 Expert*innen aus dem In- und Ausland, darunter namhafte Kulturpolitiker*innen und Kulturwissenschaftler*innen sowie zahlreiche Praktiker*innen aus Heimatvereinen, Kultureinrichtungen und Kulturprojekten, diskutieren die Risiken und Potenziale einer Kultur- als Heimatpolitik
    Note: Das Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20 versammelt die Beiträge des 10. Kulturpolitischen Bundeskongresses vom 27./28. Juni 2019 "Kultur.Macht.Heimaten" sowie weitere Fachartikel , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 9783837644913
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kulturpolitischer Bundeskongress (10. : 2019 : Berlin) Thema: Kultur. Macht. Heimaten. Bielefeld : transcript, 2020 ISBN 9783837644913
    Additional Edition: ISBN 383764491X
    Language: German
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Kulturpolitik ; Heimatmuseum ; Heimatverein ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Konferenzschrift ; Bibliografie
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Blumenreich, Ulrike 1974-
    Author information: Dengel, Sabine 1967-
    Author information: Sievers, Norbert 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB15848909
    Format: 2 DVD-Video (89 min+ 231 Min. Extras) : Farbe + s/w , 4:3
    ISBN: 9783848840373 , 3848840375
    Series Statement: Arte Èdition : Dokumente 4037
    Note: Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Orig.: Deutschland, 2002 , Untertitel: deutsch, englisch, französisch , Wie werde ich Demokrat - Outtakes , Die DVD 1 enthält einen Dokumententeil mit PDF-Dateien: „Lernen Sie diskutieren! Re-education durch Film“ (Hg. v. Heiner Roß, Berlin: CineGraph Babelsberg 2005). Der Beitrag Frankreichs / Madeleine Bernstorff. Transkript des Films "Wie werde ich Demokrat?"
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Reeducation ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_895863278
    Format: 347 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    ISBN: 3847107836 , 9783847107835
    Series Statement: Bibliothek im Kontext Band 3
    Content: Aus der Tagungsankündigung: Die Frage nach dem Umgang mit „treuhänderisch“ verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen, wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen, wie Treuhand, Leihgaben oder Legaten aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Ausgehend von der Frage, wie bislang in Bibliotheken, Archiven und Museen mit „treuhänderisch“ übernommenen Kulturgütern umgegangen wurde, werden BibliothekarInnen, HistorikerInnen, Sammlungsbeauftragte und RechtsexpertInnen aus dem In- und Ausland eingeladen, strukturierte Vorgehensweisen zu erörtern und die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs mit illegitim erworbenen Objekten im Rahmen einer „treuhänderischen Übernahme“ interdisziplinär zu diskutieren.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausg. Tagung "Treuhänderische" Übernahme und Verwahrung - International und Interdisziplinär Betrachtet (2017 : Wien) Treuhänderische Übernahme und Verwahrung Göttingen : V&R unipress, 2018 ISBN 9783737007832
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Österreich ; Polen ; Tschechien ; Deutschland ; Kunstraub ; Nationalsozialismus ; Restitution ; Provenienzforschung ; Konferenzschrift
    Author information: Kaiser, Olivia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1735999393
    Format: 1 Online-Ressource (517 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657776573
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Content: Preliminary Material /Christian Th. Müller and Matthias Rogg -- Geleitwort von Oberst Dr. Hans-Hubertus Mack, Amtschef des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes /Christian Th. Müller and Matthias Rogg -- Geleitwort von Prof. Dr. Johann Ev. Hafner, Dekan der Philosophischen Universität der Universität Potsdam /Christian Th. Müller and Matthias Rogg -- Bernhard R. Kroener und die deutsche Militärhistoriographie /Christian Th. Müller and Matthias Rogg -- Landstände und Militär im preußischen »Absolutismus« /Wolfgang Neugebauer -- Das Kriegsministerium und der Ausbau des deutschen Heeres 1871-1914 /Oliver Stein -- Russische Pferde. Die deutsche Armeeführung und die Julikrise 1914 /Stig Förster -- Die Soldaten der »schwarzen Reichswehr«. Motive für den Dienst in Grenz- und Landesschutz zwischen 1918 und 1933 /Rüdiger Bergien -- Warum verlor Deutschland den Zweiten Weltkrieg? Eine strategiegeschichtliche Interpretation1 /Bernd Wegner -- Weimar’s Wehrmacht and its Critics, 1919-19551 /Jürgen Förster -- »Ämterchaos« in der Wehrmachtbürokratie? Das Allgemeine Heeresamt, das Wehrwirtschaftsund Rüstungsamt und die deutsche Rüstungspolitik 1938 bis 1940 /Paul Fröhlich and Alexander Kranz -- Das Ringen um Kompetenzen in der Systemkrise der Luftwaffe 1966. Anmerkungen zum Handeln von General Johannes Steinhoff /Heiner Möllers -- Abgewickelt – Die Nationale Volksarmee der DDR im Vorfeld der deutschen Einheit /Hans Ehlert -- Friedrich der Große als Feldherr1 /Johannes Kunisch -- Hitler und die Marineführung im Zweiten Weltkrieg. Aufzeichnungen und Beobachtungen von Zeitzeugen /Werner Rahn -- Europäische gegen amerikanische Kriegskultur. Louis-Antoine de Bougainville und der French and Indian War (1756–1760) /Sven Externbrink -- Der kleine Krieg als Karrierefeld für »Ausländer« in der preußischen Armee. Vom 18. zum 19. Jahrhundert /Martin Rink -- »Mit dem bloßen Pallasch ihn etliche mal über den Kopff geschlagen1.« Gewalttätigkeiten von Soldaten in den Gerichtsakten des preußischen Militärs im 18. Jahrhundert /Janine Rischke -- »Heini und Bruder Veit« – Die Kriegertypen Reisläufer und Landsknecht im Kontext visueller Kommunikation /Matthias Rogg -- Das preußische Militär auf Potsdamer und Berliner Stadtansichten. Bildquellen als Zugang zur Gesellschaft des späten 18. Jahrhunderts /Angela Strauss -- Mediale Inszenierung von Soldatentum und militärischer Führung in der NS-Volksgemeinschaft /Bernd Sösemann -- Ressentimentgeladenheit und Rezeptionsbereitschaft: Bemerkungen zum kursächsisch-preußischen Verhältnis auf dem Gebiet der Militärgeschichte von der Mitte des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts /Frank Göse -- Wohltaten statt Reformen, Kameralismus statt Aufklärung? Der preußische General und Kriegsminister Friedrich Wilhelm von Rohdich (1719-1796) /Ralf Pröve -- Auf dem Weg zum professionellen Offizier? Formen und Institutionen der Offizierausbildung in der preußischen Armee (1713-1786) /Carmen Winkel -- Plädoyer für eine Militärgeschichte des Widerstands /Winfried Heinemann -- Die wirtschaftliche Situation des Offizierskorps in Bayern von 1815 bis 1866 /Gundula Gahlen -- Erkenntnisgewinn durch die historische Netzwerkforschung. Eine qualitative und quantitative Analyse des Beziehungsgeflechts von zivilem und militärischem Widerstand 1938-1944 /Linda von Keyserlingk -- Kasernierte Vergesellschaftung und militärische Subkultur. Überlegungen zur Alltagsund Sozialgeschichte des deutschen Militärs im 19. und 20. Jahrhundert /Christian Th. Müller -- Schriftenverzeichnis /Bernhard R. Kroener -- Von Bernhard R. Kroener betreute Dissertationen und Habilitationen /Christian Th. Müller and Matthias Rogg -- Tabula Gratulatoria /Christian Th. Müller and Matthias Rogg -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Christian Th. Müller and Matthias Rogg.
    Content: Die Militärgeschichte ist in den letzten 20 Jahren zu einer impulsgebenden Disziplin der Geschichtswissenschaft geworden. Der Band gibt Einblick in die Bandbreite der aktuellen Militärgeschichtsforschung. In 24 Aufsätzen diskutieren Autorinnen und Autoren verschiedener Generationen grundlegende Probleme, stellen die Ergebnisse von Forschungsprojekten vor und zeigen Perspektiven für die künftige Arbeit auf. Bewährte politik-, organisations- und operationsgeschichtliche Zugriffe stehen so neben innovativen bildungs-, mentalitäts- und kulturgeschichtlichen wie auch wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Ansätzen. Insgesamt zeigen sie, was Militärgeschichte heute in Deutschland ist und was sie zu leisten vermag
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: ISBN 3506776576
    Additional Edition: ISBN 9783506776570
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das ist Militärgeschichte! Paderborn : Schöningh, 2013 ISBN 3506776576
    Additional Edition: ISBN 9783506776570
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Militär ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Author information: Müller, Christian Th. 1970-
    Author information: Kroener, Bernhard 1948-
    Author information: Rogg, Matthias 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean egnlisch diskutieren?
Did you mean englisch diskutierten?
Did you mean englisch disputieren?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages