Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Literatur  (18)
  • Drama  (6)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV009990387
    Format: 125 S. , 20 cm
    ISBN: 3892441820
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Inszenierung ; Drama ; Klassik ; Drama ; Moderne ; Inszenierung ; Deutschland ; Regie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Dresen, Adolf 1935-2001
    Author information: Zabka, Thomas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042090391
    Format: 364 S.
    ISBN: 9783406666629 , 3406666620
    Content: Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist. "Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen." Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Orient
    Author information: Kermani, Navid 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Bondy
    UID:
    b3kat_BV016267204
    Format: 151 S.
    Language: German
    Keywords: Theater ; Drama
    Author information: Schur, Ernst 1876-1912
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042722925
    Format: 364 S.
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783406666629 , 3406666620
    Content: Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist. "Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen." Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Orient
    Author information: Kermani, Navid 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042898557
    Format: 364 S.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783406666629 , 3406666620
    Content: Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist. "Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen." Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Kulturkontakt ; Orient
    Author information: Kermani, Navid 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1668356538
    Format: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , 22 ill
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783631745274
    Series Statement: Jahrbuch der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft 23
    Content: Dostojewskij und die deutsche Literatur – Dostojewskij und das deutsche Theater der Gegenwart – Dostojewskij in den Printmedien – Motivik im Werk Dostojewskijs –Dostojewskij Bibliographie
    Content: Der Band betrachtet die wechselseitige literarische Beziehung zwischen Deutschland und Russland am Beispiel des Autoren Fjodor Dostojewski. Die Beiträge spiegeln den aktiven Dialog, den Gerhart Hauptmann, Thomas Mann, Franz Kafka und Robert Musil in ihren Werken und ihrem Leben mit Dostojewskij führten, wider. Die Autoren geben einen Überblick zu den verschiedenen medialen Rezeptionsprozessen in Deutschland und gehen unter anderem auch dem Phänomen des „guten Herzens" bei russischen Dichtern nach
    Additional Edition: ISBN 9783631745267
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe "Ein Dichter ist eben ein Dichter" Berlin : Peter Lang, 2018 ISBN 9783631745267
    Language: German
    Subjects: German Studies , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 ; Deutschland ; Kultur ; Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 ; Deutsch ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Author information: Goes, Gudrun
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_716841576
    Format: 344 S , Ill , 25 cm
    ISBN: 9783805344982
    Note: Literaturangaben , Gründungsmythos und Wirklichkeit.Die Anfänge der Literaturstadt Frankfurt ;Minnesangs Frühling ;Wahl- und Krönungsstätte der deutschen Könige und Kaiser ;Ursprünge der Frankfurter Bibliotheken ;Frankfurter Passionsspiele ;Das Lob Frankfurts ;Die Frankfurter Buchmesse und ihre Besucher ;Die Frankfurter Messkataloge ;Bücherzensur und Schmähschriften ;Reformation und Buchmesse ;Das humanistische Frankfurt ;Der Fall "Nachtigall" ;Die ersten Frankfurter Drucker ;Frankfurter "Companeien" ;Reinicke Fuchss ;Von Teufeln und Menschen ;Leonhard Burck, Verleger und Stiefgrossvater von Grimmelshausen ;Der Fettmilch-Aufstand ;Blütezeit der Buchillustration ;Das Familienunternehmen Merian ;Newe Zeyttungen und Messrelationen ;Höhepunkt und Krise des Frankfurter Buchgewerbes im 17. Jahrhundert ;"Wie schön leuchtet der Morgenstern" ;Philipp Jacob Spener und der Pietismus ;Wider die Bücher-Diebe ;Der Niedergang der Frankfurter Buchmesse ;Die Verhaftung Voltaires ;Die Judengasse und ihre BesucherGoethe in Frankfurt : die Stadt, der Dichter und sein Kreis.Schule der Wahrnehmung ;Zu Hause und auf Reisen ;Eine einflussreiche Freundin : Susanna von Klettenberg ;Strassburg : Herder, Wagner, Lenz und andere ;Heinrich Leopold Wagner ;Friedrich Maximilian Klinger ;Goethes Rückkehr nach Frankfurt ;Praktikant in Wetzlar, Stoffsammler für den Werther ;1773 : das Frankfurter Jahr der Jahre ;Die Leiden des jungen Werther(s) ;Literarische Werke nach dem Werther und vor Weimar ;Besuche in der Vaterstadt ;Goethes Grossonkel Johann Michael von LoënPolitischer Aufbruch : Frankfurt als Zentrum des demokratischen Deutschland.Abschied vom Alten Reich ;Carl Theodor von Dalberg und das Grossherzogtum Frankfurt ;"Bundeshauptstadt" Frankfurt ;Die Geschwister Brentano ;Restauration und politischer Vormärz ;Der Frankfurter Wachensturm und seine Folgen ;Schriftsteller als Politiker : die Frankfurter Nationalversammlung ;Von Optimisten und Pessimisten ;Die Anfänge des Theaters in Frankfurt ;Frankfurter Mundartdichtung ;Frankfurt als preussische ProvinzstadtAufbruch, Untergang, Neubeginn : das 20. Jahrhundert.Weltoffene Metropole ;Rundfunk und Literatur ;Die Frankfurter Zeitung ;Martin Buber und das Freie Jüdische Lehrhaus ;Das Institut für Sozialforschung ;Intellektueller Quantensprung ;Experiment Expressionismus : die Frankfurter Theater ;Die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Frankfurt ;Der grosse Exodus ;Bücherverbrennung in Frankfurt ;Reichssender Frankfurt und Frankfurter Zeitung ;Die Städtischen Bühnen als politische Kultstätte ;Das Ende des jüdischen Lebens in Frankfurt ;Deportation und Vernichtung : der Zweite Weltkrieg ;Neubeginn in Trümmern ;Von der Zumutung höchster Ansprüche : Rundfunk und Zeitungen im demokratischen Frankfurt ;Frankfurter Verlage : versuch einer Übersicht ;Theater, Theater ;Hausbesetzer und FlaneureZitatnachweisLiteratur (in Auswahl)Personenregister.
    Language: German
    Keywords: Frankfurt am Main ; Literatur ; Geschichte
    Author information: Boehncke, Heiner 1944-
    Author information: Sarkowicz, Hans 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_180341561
    Format: 125 S
    ISBN: 3892441820
    Series Statement: Antworten auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr ... 1993
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Inszenierung ; Drama ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    Author information: Dresen, Adolf 1935-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_774425792
    Format: 254 S. , Ill. , 210 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3943768163 , 9783943768169
    Series Statement: Palmbaum-Texte 33
    Note: Perlen der Zufriedenheit : vom Umgang eines Dorfes mit seinem Autor , Gotha (Ernst der Fromme und das Herzogtum Sachsen-Gotha, vom "Schulmethodus" zum Realienbuch, Theater am Hof Ernst des Frommen, Schlosstheater)GräfentonnaNeudietendorfOhrdrufWandersleben (Menantes-Gedenkstätte und Barock-Dichtergarten)HeiligenstadtHildburghausenHeldburg (Pfarrhaus, Veste)RömhildSchalkauSchleusingen (Das Gymnasium)ThemarJena (Buchdruck und Buchgewerbe, das städtische Kulturleben, der Reusner-Rhodomannsche Dichterkreis, die Literaten und der 30jährige Krieg, die Gelehrtenfamilie Musaeus, Weigelsches Haus, Dichter-Studenten, Stadtschloss, das Herzogtum Sachsen-Jena, Buchdruck und Verlagswesen, Pietismus und Kirchenlied, Galante DichterEisenbergKahlaMeiningenSuhlWasungenMühlhausenNordhausenHeringenIlfeldPössneckNeustadtRanisRudolstadtSaalfeldSchleizBad LobensteinEbersdorfSchmalkaldenSömmerdaButtstädtKölledaWeissenseeSondershausenEbelebenGreussenWaltershausenFriedrichrodaTabarzWeimarApoldaKranichfeldAnhangAuswahl Thüringer BarocktextePersonen-RegisterLiteraturverzeichnisAbkürzungsverzeichnis und BildnachweisZum Herausgeber und den Autoren. , Geformte Erinnerung : die Barockdichter-Büsten der Bildhauerin Helga Viebig-Kruck in Wandersleben , Von den Schwierigkeiten des Gedenkens. Dichter-Denkmale , Ein Schriftsteller im Spannungsfeld des Konfessionalismus Johann Matthäus Meyfart (1590-1642) , Ein "Künstler der Teutschen Sprache" : Georg Neumark (1621-1681) , Um die "Cultivierung unserer Mutter Sprache" wohlverdient Kaspar Stieler (1632-1707) , Ein Bestsellerautor in umbrechender Zeit : Menantes alias Christian Friedrich Hunold (1680-1721) , Literarische Topografie : Wirkungsstätten Thüringer Barockdichter , Altenburg (Schloss, Pohlhof)GössnitzMeuselwitzArnstadt (Die Lateinschule)ArternHeldrungenRossleben (Die Klosterschule)WieheBad LangensalzaBad TennstedtEisenach (Joh. Seb. Bach als literarischer Stoff, Barocke Residenz)CreuzburgGeisaRuhlaErfurt (Das Lesepublikum, Die Jesuiten)Gera (Barocke Residenz)Bad KöstritzBerga/ElsterRonneburgWeida.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Thüringen ; Literatur ; Barock ; Geschichte 1600-1720
    Author information: Ignasiak, Detlef 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_405161239
    Format: 132 S , 8"
    Series Statement: Der Osten 43.1917,H. 7-10
    Note: [Umschlagt.]
    Language: German
    Keywords: Loewe, Theodor 1855-1936 ; Literatur ; Deutsch ; Biografie
    Author information: Loewe, Theodor 1855-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages