Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic books.  (119)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almahu_9949546562302882
    Format: 1 online resource (398 p.)
    ISBN: 9783839459751 , 9783110767001
    Series Statement: Bildungsforschung ; 13
    Content: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best practice-Beispiele von elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Zur aktuellen Bedeutung von China-Kompetenz -- , Teil 1: Deutsch-chinesische Begegnungen: historische Wurzeln und heutige Praxis im Hochschulkontext -- , Zur China-Wahrnehmung -- , Drei Fragen an die Freundschaft -- , Aktuelle Herausforderungen für deutsch-chinesische Hochschulkooperationen -- , Teil 2: Erfolgreiche Kooperation durch kreative Herangehensweisen und gemeinsame Ziele: eine permanente Herausforderung -- , Aufbau von Partnerschaftsprogrammen zwischen unterschiedlichen Hochschultypen -- , Kooperationsinfrastruktur und das Beispiel Biotechnologie -- , Beharrlich und flexibel bleiben: Zur Partnerschaft zwischen Tsinghua University und RWTH Aachen -- , Deutsche Konsortien als Adressaten von China-Kompetenz -- , Maschinenbau in China -- , Teil 3: Verankerung von China-Kompetenz als fachübergreifende Qualifikation an der Hochschule -- , China-Kompetenz für MINT-Studierende durch problemund projektbasiertes Lernen -- , Chinawissen für Studierende an einer technischen Universität -- , Das Begleitstudium Ostasien/Greater China an der Technischen Universität Dresden -- , Fest verankert in Forschung und Lehre -- , »Fachspezifisches Chinesisch« an der Universität Paderborn -- , Innovative China-Kompetenz-Angebote an der Hochschule Osnabrück -- , Fachspezifischer China-Kompetenzerwerb für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen -- , Chinakompetenz-Zertifikatsprogramm -- , Internationale Entrepreneurship-Lehre -- , Die TUB/Tongji Summer School -- , Entwicklung gezielter Sprach- und Kulturschulungen -- , »chinnotopia: Future designed by China« -- , China-Exkursionen im Masterstudiengang International Management Asia-Europe -- , De-Code China -- , Teil 4: China-kompetent als Lehrende und in der Verwaltung: Wie gelingt das Studium für Chines*innen? -- , Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext -- , Zur Betreuung chinesischer Studierender aus Sicht des Akademischen Auslandsamts -- , Chinesische Studierende in der wissenschaftlichen Auseinandersetzungskultur an deutschen Hochschulen -- , Integration ins Studium durch »Lernteamcoaching« in kulturell gemischten Lerngruppen -- , Zur Förderung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen im chinesisch-deutschen Doppelmaster Germanistik/DaF -- , Teil 5: Kurskonzepte zum Aufbau interkultureller Kompetenz in kulturell gemischten Gruppen am Beispiel Deutschland-China: »Augenhöhe« herstellen -- , Die Lehrveranstaltung »Kommunikationspsychologie« an der HTWG -- , Interkulturelle (China-)Kompetenzen I -- , Interkulturelle (China-)Kompetenzen II -- , Verzeichnis der Autor*innen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Education, Psychology, Communication 2022, De Gruyter, 9783110994186
    In: transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
    Additional Edition: ISBN 9783837659757
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949602144802882
    Format: 1 online resource (214 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631805800
    Series Statement: Nordeuropaeische Arbeiten Zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture Series ; v.9
    Content: Das Buch bietet im Rahmen des Netzwerks Landeskunde Nord entstandene Beiträge zur Didaktik der Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache. Theoretische Diskussionen werden mit unterrichtspraktischen Reflexionen verbunden. Schwerpunkte sind u.a. die Auseinandersetzung mit Konzepten der Erinnerungsorte und des kreativen Schreibens.
    Note: Cover -- Series Information -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Claus Altmayer: ‚Erinnerungsorte' im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - aus der Sicht einer kulturwissenschaftlich transformierten ‚Landeskunde' -- 1 Problemstellung -- 2 ‚Erinnerungsorte' im Kontext von Kultur- und Geschichtswissenschaften -- 3 Didaktisch-methodische Adaptionen des Erinnerungsorte-Konzepts im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache -- 3.1 Was ist ein ‚Erinnerungsort' und welche ‚Erinnerungsorte' sind für Lernende des Deutschen als Fremdsprache relevant? -- 3.2 Lehr- und Lernkontexte, Lehr- und Lernziele -- 3.3 Perspektivierung und Gegenwartsbezug -- 4 ‚Erinnerungsorte' als ‚mnemologische Deutungsmuster': Die Perspektive der ‚Kulturstudien' -- 5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Andrea Meixner: Über ‚Kultur' reden: Wie viel Theorie verträgt universitärer Landeskundeunterricht? -- 1 Einführung und Fragestellung: ‚Landeskunde' im Norden -- 2 Erwartungen an das Fach - ein Blick auf die Situation in Uppsala -- 3 ‚Gut' unterrichten und Erwartungen erfüllen? -- 4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Caroline Merkel, Christine Becker: Die „uneinholbare Komplexität der Geschichte" kreativ erschreiben: Möglichkeiten für kulturbezogenes Lernen -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Vorüberlegungen -- 3 Empirische Studie -- 3.1 Landeskundeunterricht an der Universität Stockholm -- 3.2 Datenerhebung -- 4 Ergebnisse -- 4.1 Vorbemerkungen und allgemeine Beobachtungen zum Aufgabendesign -- 4.2 Erfahrungen von Komplexität -- 5 Zusammenfassung -- Literatur -- Maren Eckart: Essen als Kultur: Ein Bericht über ein interkulturelles DaF-Online-Projekt -- 1 Einleitung -- 1.1 Essen als Lerngegenstand -- 1.2 Zum interkulturellen Lernen -- 2 Beschreibung des Projekts -- 2.1 Kontext und Planungsphase -- 2.2 Technische Voraussetzungen. , 3 Durchführung des Projekts -- 3.1 Durchgänge D I und D II -- 3.2 Erkenntnisse und Kritik der Durchgänge D I und D II -- 3.3 Durchgänge D III und D IV -- 3.4 Erkenntnisse und Kritik der Durchgänge D III und D IV -- 4 Resümee -- Anhang -- 1. DURCHLAUF D I, HERBST 2016 -- 2. DURCHLAUF D II, FRÜHJAHR 2017 -- 3. DURCHLAUF D III, HERBST 2017 (und in D IV, FRÜHJAHR 2018, so übernommen) -- Literatur -- Klaus Geyer: ‚Kanalisierte' Landeskunde: Potentiale fach-landeskundlichen Lehrens und Lernens am Beispiel der Schifffahrtskanäle in Deutschland -- 1 Einleitung: „Nennen Sie drei Flüsse!" -- 2 Vorentlastung: Schifffahrtskanäle als landeskundlicher Gegenstand -- 3 Spracharbeit in der Landeskunde -- 4 Unterrichtsperspektiven: Schifffahrtskanäle in Deutschland -- Nord-Ostsee-Kanal -- Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal und Wessel-Datteln-Kanal -- Mittellandkanal -- Elbe-Seitenkanal -- Main-Donau-Kanal -- 5 Fazit -- Literatur -- Doris Wagner: Die deutsche Briefmarke als Kulturträger: Zum Einsatz von Briefmarken in der Lehre des Deutschen als Fremdsprache -- 1 Einleitung -- 2 Verschwindet die Briefmarke? -- 3 Zur Frühgeschichte der Briefmarke -- 4 Die Briefmarke als Kulturträger -- 5 Exkurs: Die instrumentalisierte Briefmarke -- 5.1 Propaganda im Dritten Reich -- 5.1.1 Kriegspropaganda -- 5.1.2 Gegenpropaganda -- 5.2 ‚Postkrieg' zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland -- 5.2.1 Brief aus der DDR in die Bundesrepublik -- 5.2.2 Brief aus der Bundesrepublik in die DDR -- 6 Wissenswertes rund um die heutige Briefmarkenlandschaft -- 6.1 Die Privatisierung der Deutschen Post und ihre Folgen -- 6.2 Entstehung und Herausgabe deutscher Briefmarken 10 -- 6.3 Themenvielfalt -- 6.4 Was muss eine Briefmarke heutzutage leisten? -- 7 Deutsche Briefmarken im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. , 7.1 Grundstudium:  Landeskunde (allgemeine Fakten über Deutschland, die Bundesländer, das politische System und das Bildungssystem) -- 7.2 Fachstudium:  Einzelbereiche der deutschen Kultur (unterschiedliche Teilaspekte der deutschen Kultur, vorwiegend Alltags- und Festkultur, Traditionen, regionale Besonderheiten) -- 7.3 Vertiefendes Studium:  Literatur und Kulturwissen 16 (Kurs mit historisch-politischer Ausrichtung, in dem u.a. Begriffe wie Identität, ‚Leitkultur', Erinnerungsorte und der Heimatbegriff thematisiert werden) -- 8 Unterrichtsbeispiel: Erinnerungsort Deutschlandlied -- 8.1 Vorbereitung -- 8.2 Erste Beobachtungen -- 8.3 Leitfragen zur Vertiefung -- 8.4 Ergebnisse -- 8.5 Nachbetrachtung -- 9 Zusammenfassung -- Literatur -- Maris Saagpakk, Andine Frick: Die Erkundung der Linguistic Landscapes im Kontext von Deutsch als Fremdsprache am Beispiel des Projekts DACH in meiner Umgebung -- 1 Einführung -- 2 Die Linguistic Landscape als Lernumgebung -- 3 Der Deutschunterricht in Estland und die curricularen Rahmenbedingungen -- 4 Wettbewerb DACH in meiner Umgebung -- 4.1 Die Vorphase des Wettbewerbs: der Fragebogen -- 4.2 Die eingereichten Schülerarbeiten -- 4.3 Auswahl und Präsentation der Arbeiten -- 4.4 Rückmeldungen -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- Marika Peekmann: Erinnerungsorte im estnischen DaF-Unterricht: Kulturelles Lernen am Beispiel des Erinnerungsortes ‚Herrenhaus' -- 1 Kulturelles Lernen -- 2 Kulturelles Lernen in Wechselbeziehung zu anderen methodischen Ansätzen des Faches Deutsch als Fremdsprache -- 2.1 Kulturelles Lernen und fächerübergreifender DaF-Unterricht -- 2.2 Kulturelles Lernen durch fächerübergreifenden DaF-Unterricht mit Erinnerungsorten -- 3 Das Herrenhaus als deutsch-estnischer Erinnerungsort -- 3.1 Das baltische Herrenhaus -- 1. Die materielle Dimension -- 2. Die funktionale Dimension. , 3. Die symbolische Dimension -- 3.2 Das deutsche Herrenhaus -- 4 Der deutsch-estnische Erinnerungsort ‚Herrenhaus': ein Unterrichtsprojekt -- 4.1 Hintergrund und Durchführung -- 4.2 Methodologie und Auswertung der Ergebnisse -- 5 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Dieter Hermann Schmitz: Medizinball, Merkel, Walachei: Argumente für eine gegenwartsbezogene Literaturwissenschaft und Landeskunde am Beispiel von Unterricht für Deutsch-Studierende in Finnland -- 1 Vorbemerkungen zur Hochschullandschaft in Finnland, zum Fächerkanon mit Deutsch und einzelnen Kurszielen -- 2 Landeskunde, Kultur, Literatur: Wissen und Fertigkeiten -- 3 Der Roman Tschick , seine Adaptionen und die finnische Übersetzung -- 4 Setting, Aufbau und Vorgehen -- 5 Ergebnisse -- 6 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Carsten Grunwaldt, Anja Lange: Zur Gründung des Landeskundenetzwerks Ukraine : Erfolge und Herausforderungen -- 1 Ausgangssituation an den ukrainischen Hochschulen -- 2 ‚Linguolandeskunde' als post-sowjetisches Verständnis des Begriffs ‚Landeskunde' -- 3 Ein Netzwerk als Hort einer Idee -- 4 Überblick über die bisherigen Konferenzen -- 4.1 Die Gründungskonferenz im Herbst 2016 am Kiewer Polytechnischen Institut -- 4.2 Das zweite Treffen des ukrainischen Landeskundenetzwerks in Dnipro -- 5 Erfolge -- 6 Herausforderungen -- 7 Workshops und Seminare als Alternativen zu Konferenzen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Print version: Grub, Frank Thomas Brueckenschlaege Nord: Landeskunde an der Schnittstelle Von Schule und Universitaet Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 ISBN 9783631800560
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949568674102882
    Format: 1 online resource (746 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034345675
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Kulturrealia in Paralleltexten als didaktischer Fokus trans- und interkultureller Germanistik -- Einleitung (Nikolina Burneva (Veliko Tarnovo), Marianne Hepp (Pisa), Annegret Middeke (Göttingen)) -- Von der Transferdifferenz zur Konzeptuellen Kompetenz - Visualisierte Metaphern als Paralleltexte im Modell der Kognitiven Sprachdidaktik (Jörg Roche (München)) -- Vergangenheitsperspektive(n) in Tourismustexten. Anregungen für den Übersetzungsunterricht (Lyudmila Ivanova (Veliko Tărnovo)) -- Paralleltexte als Basiseinheiten für den Wissenstransfer: sprachliche Vermittlungsstrategien bei wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Textpaaren (Marianne Hepp (Pisa)) -- Der Einsatz von parallelen Bilderbüchern in der bilingualen Alphabetisierung in Südtirol (Katharina Salzmann (Trient)) -- Paralleltexte in der Übersetzerausbildung (Maria Grozeva (Sofia)) -- Kulturrealia als lexikographische Herausforderung in zweisprachigen Wörterbüchern (Adriana Hösle Borra (Vermont), Luisa Giacoma (Aosta)) -- Fortschreitende Räude oder „Wortlatrie"? Wie experimentelle Dichtung mit den Sprachstrukturen umgeht: Deutsch und Italienisch im Vergleich (Donatella Mazza (Pavia)) -- Der DaF-Unterricht als Kunst zu verstehen und verstanden zu werden (Olivera Durbaba (Belgrad)) -- Parallelitäten in der malaysischen Sprachumgebung (Jin Zhuo Lee (Sepang)) -- Multimodale Parallelität in der Textsorte Videokonferenz (Matthias Jung (Düsseldorf), Annegret Middeke (Göttingen)) -- Deutsche Klassiker, multimedial (Nikolina Burneva (Veliko Tarnovo)) -- Kollektivität versus Perspektivität: Zwischen Punk und Präsident - Das Tag-Nachtasyl als tschechisch-österreichischer Erinnerungsort (Johannes Köck (Brno)) -- Textmuster und „Lernmuster" - Perspektiven auf professionelles und wissenschaftliches Schreiben in der L2 Deutsch. , Vorwort (Sabine Dengscherz (Wien), Ilona Feld-Knapp (Budapest), Carmen Heine (Wien)) -- Wortverbindungen in Paraphrase und Argumentation: Eine Untersuchung an Texten von Studierenden mit L2 Deutsch (Birgit Huemer (Luxemburg)) -- Verfassen deutscher Abschlussarbeiten von chinesischen Studierenden mit dem Ziel eines Doppel-Bachelors: Probleme und Lösungsstrategien (Zhuo Tao, Sibylle Seyferth, Jing Guo, Yu Chen (Shanghai)) -- Sprachmittlungskompetenz angehender mehrsprachiger Englisch-Deutsch-Lehrpersonen mit L1 Ungarisch (Gabriella Perge (Budapest)) -- Schreiben über das Studium. Überlegungen zur Textsorte Reflexion sowie zur Reflexionskompetenz der DaF-Lehramtsstudierenden an der Eötvös Loránd Universität Budapest (Ilona Feld-Knapp (Budapest)) -- Textsorten als didaktischer Hebel auf dem Weg zur Schreibkompetenz (Sonja Kuri (Udine)) -- Inter- und transkulturelles Lernen beim Schulaustauschaustausch im Bereich Deutsch (als Fremdsprache) -- Inter- und transkulturelles Lernen beim Schulaustauschaustausch im Bereich Deutsch (als Fremdsprache) (Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Poznań), Ute K. Boonen (Duisburg-Essen), Sabine Jentges (Nijmegen), Paul Sars (Nijmegen)) -- Portfolio und Mehrsprachigkeit -- Vorwort (Bärbel Kühn (Darmstadt/Bremen), Maria Gabriela Schmidt (Tokyo)) -- Förderung von Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht multikultureller Grundschulklassen unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprachen (Jutta Wolfrum (Bamberg)) -- Vom Wunsch zum (ökologischen) Portfolio - Über Trans-Genre-Portfolios (TGPs) (Alexander Imig (Nagoya)) -- Zur Förderung der Lernerautonomie, Lernerreflexion und Mehrsprachigkeit in authentischen Kommunikationskontexten - Das European University Tandem-Projekt (Christian Moßmann (Exeter), Katharina Müller (Frankfurt am Main)). , Europäisches elektronisches Sprachenportfolio - Woher und Wohin (Bärbel Kühn (Darmstadt/Bremen)) -- Wie lässt sich Mehrsprachigkeit in Japan mit Portfolios fördern? Am Beispiel eines elektronischen Schreibportfolios im DaF-Unterricht an einer japanischen Universität (Nancy Yanagita (Tokyo)) -- Portfolioarbeit für die Behandlung von Nationalstereotypen im DaF-Unterricht in Spanien (Laura Arenas (Alcalá de Henares) ) -- „Das Fundament ist gelegt" - Mit dem Sprachenportfolio zu Empowerment (Astrid Buschmann-Göbels (Bremen), Christine Rodewald (Bremen)) -- Unterrichtstagebücher als kontextuelle Anpassung eines Sprachenportfolios (Maria Gabriela Schmidt (Tokyo)) -- Motivation zum Deutschlernen - zum Stellenwert des Sprachenlernens für die internationale Germanistik -- Einführung in die Kongressakten der Sektion (Claudia Riemer (Bielefeld), Yuan Li (Hangzhou), Maciej Mackiewicz (Poznań)) -- (Keine?) Sprachen- und Regionenspezifik in der L2-Motivationsforschung. Überblick über den Stand der Forschung (Claudia Riemer (Bielefeld)) -- Die Entwicklung der Motivation hinsichtlich des Deutschlernens bei chinesischen Germanistikstudierenden in Bezug auf L2MSS - eine empirische Studie (Yuan Li, Yawen Zheng (Hangzhou)) -- Produktion als Motivation. Motivation nach dem Produktionsorientierten Modell (POA-Modell) im Deutschunterricht an chinesischen Hochschulen (Nannan Ge (Beijing)) -- Einstellungen und Wahrnehmungen zum Deutschen im Baltikum: Eine Studie an der Deutschen Schule Riga (Heiko F. Marten (Riga)) -- Interkulturelle Motivation der polnischen Germanistik-Studierenden (Maciej Mackiewicz (Poznań)) -- Facetten der Motivation zum Deutschlernen in Oberschlesien - Ergebnisse der Fragebogenerhebung unter polnischen DaF-Lernenden an einer Oberschule (Mariusz Jakosz (Katowice)). , Local, (trans)national, global? The communities of affiliation of university students of German, Italian and English studies (Riccardo Amorati (Melbourne)) -- Zur Dynamik von Motivationsprozessen beim Spracherwerb im mehrsprachigen Studien- und Lebenskontext. Eine longitudinale Studie über internationale Studierende in englischsprachigen Masterstudiengängen an einer deutschen Universität (Mareike Rotzal (Bielefeld)) -- Deutsch lernen im akademischen Kontext: intrinsische und extrinsische Motivation brasilianischer Lernender (Rogéria Costa Pereira (Fortaleza)) -- Interaktionsforschung in DaF -- Einführung in die Sektion „Interaktionsforschung in DaF" (Sabine Hoffmann (Palermo), Makiko Hoshii (Tokyo), Karin Aguado (Kassel)) -- The Language of Europe is Mediation: Sprachmittlung in mehrsprachigen (Arbeits-)Situationen (Ulrike Arras (Bochum)) -- Rethinking Disfluencies in der Lernersprache - Selbstkorrekturen und Verzögerungen in der monologischen Produktion und in der Interaktion (Makiko Hoshii (Tokyo), Nicole Schumacher (Berlin)) -- Sprachhandlungen Modellieren für Deutsch als Fremdsprache - Ergebnisse einer korpuslinguistisch-frequenzbasierten Studie zur Distribution und Verkettung sprechaktindizierender Muster (Joachim Scharloth (Tokyo)) -- Bildungsziel Mehrsprachigkeit: Klusionsmarker und translinguale Räume (Silke Tork (Florenz)) -- Unterrichtsmitschnitte in der Aus- und Fortbildung von DaF-Lehrenden -- Einführung in die Sektion „Unterrichtsmitschnitte in der Aus- und Fortbildung von DaF/DaZ-Lehrenden" (Věra Janíková (Brno), Michael Schart (Jena), Karen Schramm (Wien)) -- Systemische Beratung in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit (Alexis Feldmeier García (Münster/Fribourg)). , Der Einsatz von Unterrichtsmitschnitten zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung für den Bereich des lexikalischen Lernens (Ralf Gießler (Wuppertal)) -- Video Enhanced Observation (VEO) - innovative Videografie zur Unterstützung der Professionalisierung von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften (Mareike Oesterle, Götz Schwab (Ludwigsburg)) -- Unterrichtsvideographie im DaZ-Unterricht: multimodale Analysen lehrerseitiger Paraphrasierungen (Christine Stahl, Kristina Peuschel (Augsburg)) -- Lehrerqualifizierung - Lernen für die Praxis -- Lehrerqualifizierung - Lernen für die Praxis (Michael K. Legutke (Gießen)) -- Einsatz von Videosequenzen im Rahmen des DLL-Fortbildungsprogramms in der Lehrerfortbildung (Blaženka Abramović (Zagreb)) -- Umgang mit Heterogenität im Fremdsprachenunterricht - eine Herausforderung für Lehrkräfte (Anna Jaroszewska (Warszawa), Mariola Jaworska (Olsztyn)) -- Übung macht den/die Meister*in?! (Dinah Krenzler-Behm (Tampere)) -- Mental Health: Selbstmanagement als Konzept in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung (Magdalena Rozenberg (Gdańsk)) -- Aktionsforschung im Hochschulkontext? Überlegungen zu einer stärkeren Praxisorientierung von Deutschstudiengängen am Beispiel Brasiliens (Paul Voerkel, Liane Scribelk (Curitiba/ Leipzig)) -- Digitales Lehr-Lernsetting als Praxisorientierung in der Lehrpersonenqualifizierung (Theres Werner (Jena)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336574
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949568775302882
    Format: 1 online resource (406 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631754252
    Series Statement: Hohenheimer Volkswirtschaftliche Schriften Series ; v.21
    Note: Cover -- Einleitung -- I. Zur Problemstellung und zur Forschungslage -- A. Die Problemstellung: Eine institutionenhistorische, vergleichende Einzelfallstudie -- B. Der Untersuchungsgegenstand: Die südwestdeutschen Universitäten zwischen 1918 und 1945 -- C. Zur Forschungslage -- D. Zur Überlieferungstradition -- II. Zum hochschulpolitischen Hintergrund -- 1. Teil. Die Nationalökonomie in Freiburg -- I. Die Ausgangssituation: Die Entwicklung der Nationalökonomie in Freiburg bis 1918 -- A. Die Entwicklung der nationalökonomischen Lehrstühle bis 1918 -- B. Die Privatdozenten -- II. Die Nationalökonomie in Freiburg nach dem Ersten Weltkrieg -- A. Das politische Klima -- B. Berufungen 1918-1933 -- 1. Die Nachfolge auf Schulze-Gaevernitz' Ordinariat -- 2. Die Errichtung eines Extraordinariates für Nationalökonomie -- 3. Die Nachfolge auf dem Ordinariat Goetz Briefs' -- C. Freiburger Nichtordinarien -- D. Die ersten Assistenten -- E. Diplomprüfungen und Promotionen -- F. Die Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre in Freiburg -- 1. Die Institutionalisierung der Privatwirtschaftslehre als akademisches Fach -- 2. Die Einrichtung von Handelshochschulkursen -- 3. Die Besetzung des privatwirtschaftlichen Ordinariates -- III. Exkurs: Forschung in Freiburg: "Autochthone Botschaften" oder Rekonstruktion eines liberalen Paradigmas? -- A. Die sozialrechtliche Schule Karl Diehls -- B. Die Außenseiter -- 1. Liefmann -- 2. Wilken -- 3. Schröder -- 4. Back -- C. Paradigmawechsel an der Fakultät -- 1. Rekonstruktion des liberalen Pardigmas -- 2. Das Beispiel Adolf Lampes -- 3. Paradigmawechsel in Freiburg? -- IV. Die Volkswirtschaftslehre in Freiburg 1933-1945 -- A. Die Fakultät nach 1933 -- B. Berufungsverfahren nach 1933 -- C. Assistenten nach 1933 -- D. Neugründung von Instituten -- 1. Schröders "Institut für Marktbeobachtung und Wirtschaftsberatung. , 2. Lampes "Oberbadisches Wirtschaftsinstitut -- 3. Dietzes "Institut für Agrarwissenschaft -- E. Promotionen nach 1933 -- 1. Promotionsverfahren -- 2. Entziehung des Doktorgrades -- F. Habilitationsverfahren nach 1933 -- G. Die Betriebswirtschaftslehre nach 1933 -- H. Praktisches Engagement von Freiburger Wirtschaftswissenschaftlern -- 1. Opposition und Nachkriegsplanung -- 2. Lampes Stellung zum Liberalismus -- 3. Lampes "Allgemeine Wehrwirtschaftslehre -- V. Nachkrieg in Freiburg -- A. Der Wiederaufbau der Fakultät -- B. Ausblick: Die Entwicklung der Nationalökonomie nach dem Krieg -- 2. Teil: Die Nationalökonomie in Heidelberg -- I. Die Ausgangsbedingungen: Institutionalisierung der Nationalökonomie -- A. Die Entstehung nationalökonomischer Lehrstühle im 19. Jahrhundert -- B. Die Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg -- C. Habilitationen bis 1918 -- II. Die Nationalökonomie in Heidelberg nach dem Ersten Weltkrieg -- A. Lehre und Forschung nach 1918 -- B. Das politische Klima in Heidelberg nach 1918 -- C. Die Institutionalisierung der Nationalökonomie im InSoSta -- 1. Die Gründung des Institutes für Sozial- und Staatswissenschaften -- 2. Das InSoSta zwischen theoretischer Volkswirtschaftslehre und soziologischer Forschung -- D. Die Einführung der Diplom-Prüfungsordnung -- E. Die Betriebswirtschaftslehre in Heidelberg 1918-1933 -- F. Berufungen 1918-1933 -- 1. Die Nachfolge auf Lederers Extraordinariat -- 2. Die Gothein-Gedächtnis-Professur -- 3. Die Nachfolge auf Lederers Ordinariat -- III. Die Volkswirtschaftslehre in Heidelberg 1933-1945 -- A. Der Umbruch des Jahres 1933 -- B. Die Gründung und Einrichtung der Staats- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- 1. Die Verlegung der Handelshochschule -- 2. Die Gleichschaltung der Fakultätsgremien -- 3. Die Aufhebung der Gothein-Gedächtnis-Professur. , 4. Die Änderung der Prüfungs- und Promotionsordnung -- 5. Ehrenpromotionen -- C. Die Besetzung des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre -- D. Habilitationen an der Staats- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- E. Lehraufträge an der Staats- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- F. Die Betriebswirtschaftslehre an der Staats- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- G. Die Neugründung von Instituten -- 1. Die Ausgangssituation an der neuen Fakultät -- 2. Das Institut für Großraumforschung -- 3. Sonstige Institute -- H. Die Staats- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Heidelberg - ein Beispiel nationalsozialistischer Hochschulpolitik? -- IV. Ausblick: Nachkrieg in Heidelberg -- A. Die Auflösung der Staats- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- B. Werdegang der Entlassenen -- 3. Teil: Die Nationalökonomie in Tübingen -- I. Die Ausgangssituation -- A. Die Entstehung und Entwicklung der Staatswirtschaftlichen Fakultät im 19. Jahrhundert -- B. Die Entwicklung der nationalökonomischen Lehre bis 1918 -- II. Die Nationalökonomie in Tübingen nach 1918 -- A. Berufungen an die Staatswissenschaftlichen Fakultät -- 1. Die Einrichtung neuer Lehrstühle -- 2. Die Nachfolge Stephingers -- B. Der institutionelle Wandel der Tübinger Nationalökonomie -- 1. Die Einführung der Diplom-Prüfungsordnung in Tübingen -- 2. Die Gründung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- 3. Neue Schwerpunkte in der Lehre -- 4. Das Deutsche Forschungsinstitut für Agrar- und Siedlungsfragen -- C. Berufungen an der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- 1. Die Nachfolge Beckeraths -- 2. Die Nachfolge Euckens -- 3. Die Nachfolge Wilbrandts -- D. Der Beginn der privatwirtschaftlichen Lehre in Tübingen -- E. Privatdozenten und Assistenten in Tübingen. , F. Neue Akzente in Tübingen: Die Theoretische Volkswirtschaftslehre -- G. Politisches Klima an Fakultät und Abteilung -- H. Ehrenpromotionen der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung -- III. Die Volkswirtschaftslehre nach 1933 -- A. Die wirtschaftswissenschaftliche Abteilung nach 1933 -- 1. Das Jahr 1933 - Umbruch oder Kontinuität? -- 2. Die Anpassung der Prüfungs- und Studienordnung -- 3. Entziehung der Doktorwürde -- 4. Der Lehrkörper der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung im Nationalsozialismus -- 5. Versuche der personellen Gleichschaltung -- B. Berufungen an der wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung nach 1933 -- C. Vergabe von Lehraufträgen -- D. Abteilungsalltag unter dem Nationalsozialismus -- E. Beratungen über den Ausbau der Betriebswirtschaftslehre -- F. Die Neugründung von Instituten -- IV. Nachkrieg in Tübingen -- Schlußbetrachtung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Brintzinger, Klaus-Rainer Die Nationaloekonomie an Den Universitaeten Freiburg, Heidelberg und Tuebingen 1918-1945 Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c1996 ISBN 9783631499658
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949568486902882
    Format: 1 online resource (624 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034345972
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Transkulturalität der Religion in Prosatexten der Gegenwart -- Transkulturalität der Religion in Prosatexten der Gegenwart. Eine Einleitung (Isabelle Stauffer (Eichstätt)) -- Die Transkulturalität der Jenseitsräume bei Lewitscharoff und Lewitscharoff/Hartmann (Veronika Born (Eichstätt)) -- Gesten der Vergegenwärtigung. Wiederlesen als transkultureller Akt bei Emmanuel Carrère und Dimitré Dinev (Daniel Kazmaier (Saarbrücken/Metz)) -- Islamdiskurse in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (Christoph Gellner (Zürich)) -- „So sehr wollte er an die Wahrheit seiner Worte glauben" - Transkulturelle Konstellationen zwischen Säkularisierungskritik, Unverfügbarkeit und symbolischer Gewalt bei Ilija Trojanow (Ludmila Peters (Paderborn)) -- Das Eigene ist das Fremde und das Fremde das Eigene: Religionen im Migrationskontext bei Meral Kureyshi und Navid Kermani (Isabelle Stauffer (Eichstätt)) -- „Ein fehlbarer Engel am Tag des Jüngsten Gerichts": Die Transkulturalität von Religion und Kunst in Nava Ebrahimis Der Cousin (Lisa Baumgartner (Eichstätt)) -- Davids Psalmen. Zu Kamel Daouds transkultureller Poetologie in Zabor oder die Psalmen (2017/ 19) (Christiane Dätsch (Ludwigsburg)) -- Ästhetisch- religiöse Räume der Übersetzung und Transkulturalität bei Zafer Şenocak (Saniye Uysal Ünalan (Izmir)) -- Die Transkulturalität der Religion in Mirjam Presslers Nathan und seine Kinder (Chiara Conterno (Bologna)) -- Jüdisches Selbstverständnis in den Kriminalromanen von Alfred Bodenheimer (Gerhard Langer (Wien)) -- Religiöse Verflechtungen. Zu Stephan Thomes Roman Gott der Barbaren (2018) (Martina Wagner-Egelhaaf (Münster)) -- Ästhetisch-narrative Strategien der Transkulturalität in Literatur und Film. , Ästhetisch-narrative Strategien der Transkulturalität in Literatur und Film. Eine Einleitung (Simonetta Sanna (Sassari), Lena Wetenkamp (Trier), Barbara von der Lühe (Berlin)) -- Transkulturalität in Stefanie Zweigs fiktionalen Afrikaromanen (Christine Arendt (Mailand)) -- „Ich frage mich manchmal, wer mein Regisseur ist" - Imagination und Intermedialität in Yoko Tawadas Das nackte Auge (Hiltrud Arens (Missoula)) -- Franz Seitz' Wälsungenblut (Yahya Elsaghe (Bern)) -- Ästhetisch-narrative Strategien der Transkulturalität im Film Almanya - Willkommen in Deutschland (Yuhuan Huang (Guangzhou)) -- Wort, Bild, Stimme - Erzählperspektive in Literatur und Film (Andrey Kotin (Zielona Góra)) -- Kann die Kehrseite der Geschichte überhaupt erzählt werden? Strategien Schwarzer deutscher Frauen, (sich in) die Geschichte (ein) zu schreiben. (Catarina Martins (Coimbra)) -- Hans Keilson, Der Tod des Widersachers: Die ästhetische Grenzerfahrung des Fremden (Simonetta Sanna (Sassari)) -- Die filmische Adaption des Märchens Hänsel und Gretel - Unter besonderer Berücksichtigung der Transmedialität (Sinae Lee (Seoul)) -- Tschick: Transkulturalität und Transmedialität bei Wolfgang Herrndorf und Fatih Akin (Vera Stegmann (Bethlehem)) -- Intermediale Transformationen von Tim und Struppi - Überlegungen zum Phänomen der Grenzüberschreitung in der Comicverfilmung (Shipra Tholia (Varanasi)) -- Palermo Shooting: Wim Wenders' Variation zum Thema Italienische Reise (Francesca Tucci (Palermo)) -- Intermedialität als Konzept deutscher Autorenfilmer am Beispiel von Alexander Kluges Nachrichten aus der ideologischen Antike. Marx - Eisenstein - Das Kapital (Barbara von der Lühe (Berlin)) -- Strukturelle Gewalt intermedial - Franz Kafkas Proceß und Orson Welles' filmische Adaption (Lena Wetenkamp (Trier)) -- Der „gute Deutsche". W. G. Sebald im Interview (Paul Whitehead (Mainz)). , Strategien der Avantgarde. Kontinuitäten seit 1910 -- Einleitung (Lore Knapp (Bielefeld), Sarah Pogoda (Bangor)) -- Avantgardistischer Klassizismus Zum Verhaltnis von Moderne und Avantgarde in Gustav Landauers Asthetik (Demian Berger (Zürich)) -- „Das ist bitterster Kunsternst." Die Polemik Herwarth Waldens im Kontext der Avantgarde (Anne Katrin Lorenz (Mainz)) -- „Die Tendenz der Materie selber": Rancière, Brecht und die Avantgarde (Roman Kowert (Berlin)) -- Wie die Avantgarde die Jahrhunderte überschreitet. Bernd Alois Zimmermanns Oper nach Lenz' Die Soldate (Susanna Werger (Brüssel)) -- Wiederholung, Bearbeitung, Nachträglichkeit. Zur Pantomime zwischen historischer und Neoavantgarde am Beispiel Peter Handkes (Mathias Meert (Brüssel)) -- Dada, RAF, Semiotext(e) - Verhandlungen der deutschen Avantgarde bei Chris Kraus (Julian Preece (Swansea)) -- Zum Ineinander von Sprache und Erfahrung. Fluxus, Dada und Zufall im deutsch-walisischen Blog Verifiktion (Sarah Pogoda (Bangor), Lore Knapp (Bielefeld)) -- Der Mittelmeerraum in Pilger- und Reiseberichten als Schmelztiegel der Kulturen -- Einleitung (Hans- Christoph Graf v. Nayhauss (Karlsruhe), Aleya Khattab (Kairo), R. Rossella Pugliese (Rende)) -- Pädagogische Geometrisierung der Sicht und Autonomisierung des ästhetischen Urteils: Karl Philipp Moritz' Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 (1792-1793) zwischen Empfindung und Wahrnehmung im heuristischen Rahmen der Neuroästhet (Andrea Benedetti (Urbino)) -- Jerusalem - Zentrum der Welt. Notizen zum Bild Jerusalems in deutschsprachigen Pilgerberichten des 15. Jahrhunderts (Maria E. Dorninger (Salzburg)) -- Reiseanekdoten als Muster kultureller Interaktionen: Carsten Niebuhrs Begegnungen im südöstlichen Mittelmeerraum (Giulia Frare (Triest)). , Transitorische mediterrane Zugehörigkeiten. Die euro-afrikanische Odyssee des Leo Africanus (Aleya Khattab (Kairo)) -- Das Bild von Fès in Titus Burckhardts Werk Fès, Stadt des Islam und Hugo von Hofmannsthals Reisebericht Fèz, Reise im nördlichen Afrika (Mohammed Laasri (Fès)) -- Sonninis Reise nach Griechenland und der Türkei (1801) und Bartholdys Bruchstücke zur nähern Kenntniß des heutigen Griechenlands (1805). Zu zwei Quellen E.T.A. Hoffmanns (Stefan Lindinger (Athen)) -- Fürst Pücklers Fremdwahrnehmungen rund ums Mittelmeer (Hans-Christoph Graf v. Nayhauss (Karlsruhe)) -- Sizilien als Reiseziel des kulturhistorischen Erbstudiums und der Selbsterkenntnis im Text und Bild der baltischen Reisenden des 18. und 19. Jahrhunderts: Michal Jan Borch und Carl Gotthard Grass (Ivars Orehovs (Riga)) -- Tra due mari - Der etwas andere Reisebericht. Die „Stiefelspitze" Italiens im Spiegel des Werkes von Carmine Abate (R. Rossella Pugliese (Rende)) -- Kulturgrenzen im multikonfessionellen Gebiet. Reisebeschreibungen aus dem 19. Jh. zum Amselfeld und über Montenegro (Miodrag M. Vukčević (Belgrad)) -- Germanistik im Mittelmeerraum - sprachpolitische Perspektiven in Forschung und Lehre -- Germanistik im Mittelmeerraum - sprachpolitische Perspektiven in Forschung und Lehre. Eine Einleitung (Georg Pichler (Alcal. de Henares), Hebatallah Fathy (Kairo / Bonn), Ana Margarida Abrantes (Lissabon), Elke Sturm-Trigonakis (Thessaloniki)) -- Germanistik ohne Grenzen - Möglichkeiten einer länderübergreifenden Zusammenarbeit in Südeuropa und im Mittelmeerraum (Georg Pichler (Alcalá de Henares), Elke Sturm-Trigonakis (Thessaloniki)) -- Korrespondenzregionen grenzüberschreitender Germanistiken? Mittelmeer- und Ostseeraum (Frank Thomas Grub (Uppsala)). , Skylla oder Charybdis? Dilemmata der Internationalen Germanistik im Mittelmeerraum (Elke Sturm-Trigonakis (Thessaloniki), Charis-Olga Papadopoulou (Thessaloniki)) -- Literarische Inseln als Forschungs- und Unterrichtsthema der Germanistik im Mittelmeerraum (Katrin Dautel (Malta)) -- Politische Philologie: Zum Thema Migration in Forschung und Lehre (Kathrin Schödel (Malta)) -- Die Germanistik in Ägypten um die mediterrane Literatur erweitert. Eine Reform im Rahmen der nachhaltigen Bildung (Riham Tahoun (Kairo)) -- Vom Élysée-Vertrag 1963 bis zum Aachener Vertrag 2019: Die französische Germanistik und ihre Studiengänge als „Schutzgebiet"? (Bénédicte Terrisse (Nantes)) -- Die Einführung der zweiten Fremdsprache in der griechischen Primarschule: Vision und Wirklichkeit (Sofia Avgerinou (Athen)) -- Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaft als Perspektive für die griechische Germanistik (Aglaia Blioumi (Athen)) -- Hybrider Unterricht - ein neues Paradigma? Eine Studie am Beispiel von DaF-Lernenden an der Universität (Ingrid Cáceres-Würsig (Alcalá de Henares)) -- Fluchtmigrationen - Senthuran Varatharajahs neue Narrative aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive im Germanistikstudium in Italien (Lucia Perrone Capano (Foggia), Beatrice Wilke (Salerno)) -- Von der Hybridität der Diskurse zu den Diskursen der Hybridität im postkolonialen Roman: Uwe Timms Morenga (Ali Aberkane (Algier)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2022 ISBN 9783034336635
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almahu_9949301298702882
    Format: 1 online resource (413 pages)
    ISBN: 9783658324117
    Note: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Zusammenfassung -- Abstract -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Hintergrund der Dissertation -- 1.2 Theoretischer Zugang, Forschungsstand und Forschungsproblem -- 1.3 Forschungsdesign der Dissertation in Abgrenzung zum Publikationsstand -- 1.4 Relevanz der Dissertation -- 1.5 Kurzdarstellung des Aufbaus der Dissertation -- 2 Kontextualisierung -- 2.1 Deutschlands Wandel zum Einwanderungsland -- 2.1.1 Entwicklungen bis Ende des Zweiten Weltkrieges -- 2.1.2 Anwerbeabkommen und Familienzusammenführungen 1950er bis 1980er Jahre -- 2.1.3 Zuwanderung von (Spät-)Aussiedlern und Asylsuchenden ab Mitte der 1980er-Jahre -- 2.1.4 Wandel der Integrationspolitik nach der Wiedervereinigung -- 2.1.5 Zuwanderung bis Anfang der 2010er-Jahre -- 2.1.6 Der Sommer der Migration 2015 -- 2.1.7 Aktuelle Herkunftsländer und Demographie von Menschen mit Migrationshintergrund -- 2.2 Hochschulbildung und Teilhabe im öffentlichen Dienst von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland -- 2.2.1 Migration im Studium -- 2.2.2 Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst -- 2.3 Entwicklung der Professorenzahlen und Hochschulreformen zur internationalen Rekrutierung -- 3 Begrifflicher und theoretischer Rahmen -- 3.1 Ansätze und Konzepte zur Frage: Wer ist Migrant? -- 3.1.1 Herausforderungen bei der Konstruktion des Migranten -- 3.1.2 Ethnizität und Staatsbürgerschaft als Differenzkonstrukte -- 3.1.3 Konzepte/Termini zur Frage „Wer ist Migrant?" in Deutschland -- 3.1.4 Konzepte/Termini zur Frage „Wer ist Migrant?" im internationalen Vergleich -- 3.1.5 Das Konzept Migrationshintergrund im Rahmen dieser Forschungsarbeit -- 3.2 Migrationstheorien -- 3.2.1 Theorien über Gründe und Faktoren von Migrationsprozessen. , 3.2.2 Theorien zur Integration und Teilhabe -- 3.2.3 Theorien zur Arbeitsmarktintegration von hochqualifizierten Migranten -- 3.3 Theorien über die Internationalisierung der Hochschulen -- 3.3.1 Historische Entwicklung der Internationalisierung der Hochschulen -- 3.3.2 Systematisierung der Internationalisierung der Hochschulen -- 3.4 Theorien über die akademische Profession im Kontext von Internationalisierung und Globalisierung -- 3.4.1 Zusammenhang zwischen akademischer Profession und der Internationalisierung der Hochschulen -- 3.4.2 Theorien über Potentiale migrantischer und internationaler Wissenschaftler -- 3.5 Theorien über Diversity und Heterogenität im Hochschulwesen -- 4 Forschungsstand -- 4.1 Bibliometrische Analysen über internationale Wissenschaftler -- 4.2 Datenlage über Professoren mit ausländischer Staatsangehörigkeit im deutschen Hochschulwesen -- 4.3 Empirische Studien über Migration und internationale Mobilität von Wissenschaftlern -- 4.3.1 Anteil migrantischer Wissenschaftler in Deutschland im internationalen Vergleich -- 4.3.2 Internationale Mobilität von Wissenschaftlern -- 4.3.3 Mobilitäts- und Migrationstypologien -- 4.3.4 Internationale Aktivitäten der akademischen Profession -- 4.3.5 Motive der Zuwanderung -- 4.3.6 Bleibeabsichten und berufliche Perspektiven -- 4.3.7 Berufliche und soziale Integration sowie Diskriminierungserfahrungen -- 4.3.8 Qualitative Studien über Migration und Mobilität bei Wissenschaftlern -- 5 MOBIL-Studie, methodisches Vorgehen und Forschungsfrage -- 5.1 Kurzdarstellung der methodischen Vorgehensweise -- 5.2 MOBIL-Studie, Zugang zur Zielgruppe und Datenerhebung -- 5.2.1 Zugang zur Zielgruppe -- 5.2.2 Pretest und Fragebogenerstellung -- 5.2.3 Rekrutierung und Datenbereinigung -- 5.2.4 Repräsentativität und Ausschöpfungsquote -- 5.3 Methoden der Datenauswertung -- 6 Auswertung und Ergebnisse. , 6.1 Herkunft und Demographie der Professoren mit Migrationshintergrund -- 6.1.1 Geburtsland und Staatsangehörigkeit -- 6.1.2 Migrationstypen -- 6.1.3 Alter und Aufenthaltsdauer in Deutschland -- 6.1.4 Herkunftsländer nach der erweiterten Staatsangehörigkeit -- 6.1.5 Arbeitsmigranten, (Spät-)Aussiedlern, Flüchtlinge und europäische Binnenmigration -- 6.1.6 Muttersprache -- 6.1.7 Geschlecht -- 6.1.8 Soziale Herkunft -- 6.1.9 Hochschulart -- 6.1.10 Besoldungsgruppe -- 6.1.11 Fächergruppe -- 6.2 Bildungs- und Berufsverläufe -- 6.2.1 Bildungsverläufe -- 6.2.2 Berufsverläufe -- 6.3 Beschreibung der Tätigkeitsbereiche, Drittmittel und Mitarbeiterzahl -- 6.3.1 Verhältnis von Forschung und Lehre -- 6.3.2 Mitgliedschaften und Funktionen innerhalb und außerhalb der Hochschulen -- 6.3.3 Mitarbeiterzahl und eingeworbene Drittmittel -- 6.4 Berufsverständnis und Beurteilung von Hochschulreformen/-diskursen -- 6.4.1 Beurteilung der Ziele von Forschung und Lehre -- 6.4.2 Beurteilung der Bologna-Reformen -- 6.4.3 Standpunkte zum NPM-Diskurs und zu konkreten NPM-Reformen -- 6.4.4 Standpunkte zur Öffnung der Hochschule -- 6.4.5 Ansichten zur vertikalen Differenzierung der Hochschulen -- 6.5 Berufliche Zufriedenheit und Arbeitsbedingungen -- 6.5.1 Beurteilung der Forschungs- und Lehrbedingungen im internationalen Vergleich -- 6.5.2 Zusammenhang zwischen soziodemographischen Merkmalen und beruflicher Zufriedenheit -- 6.5.3 Zusammenhang zwischen Arbeitsbedingungen und beruflicher Zufriedenheit -- 6.5.4 Soziodemographische Unterschiede bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen -- 6.6 Internationale Mobilität und internationale Aktivitäten -- 6.6.1 Internationalität des Bildungs-/Berufsverlaufs -- 6.6.2 Internationale Publikationen -- 6.6.3 Berufliche Auslandstätigkeiten -- 6.6.4 Nichtdeutsche Sprachen in Forschung und Lehre -- 6.6.5 Interkulturelle Aktivitäten. , 6.6.6 Zusammenhänge internationaler Aktivitäten -- 6.7 Zuwanderungsgeschichte, familiäre Situation und Zukunftspläne -- 6.7.1 Gründe und Kontext der Zuwanderung -- 6.7.2 Partnerschaft im Kontext der Migration und aktuell -- 6.7.3 Vereinbarkeit von Elternschaft und Karriere -- 6.7.4 Berufliche Zukunftsplanung -- 6.7.5 Nachberufliche Zukunftsplanung -- 6.8 Integration, soziale Teilhabe und Transnationalität -- 6.8.1 Kontakte und Kommunikation zu unterschiedlichen Gruppen in Deutschland -- 6.8.2 Cluster zu interkulturellen Interaktionen -- 6.8.3 Verbindungen ins Herkunftsland -- 6.9 Vor- und Nachteile aufgrund von nationaler/ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter und Religion -- 6.9.1 Ausmaß der Vor- und Nachteile aufgrund verschiedener Merkmale -- 6.9.2 Erfahrungsbeispiele Vorteile -- 6.9.3 Erfahrungsbeispiele der Nachteile -- 6.9.4 Einfluss der Herkunft auf die wissenschaftliche Karriere und die berufliche Themenwahl -- 6.10 Selbstverständnis der Professoren mit Migrationshintergrund -- 6.10.1 Argumentationsmuster für ein Selbstverständnis als internationaler Professor -- 6.10.2 Argumentationsmuster gegen ein Selbstverständnis als internationaler Professor -- 7 Diskussion und Schlussfolgerungen -- 7.1 Beitrag für die Hochschulforschung -- 7.1.1 Besonderheiten von Professoren mit Migrationshintergrund im Vergleich -- 7.1.2 Erkenntnisse über den Einfluss von Zuwanderungszeitpunkt, Nationalität und regionaler Herkunft -- 7.1.3 Erkenntnisse über den Einfluss von Geschlecht, sozialer Herkunft und Alter -- 7.1.4 Erkenntnisse über den Einfluss von Fächergruppen, Hochschularten und Besoldungsgruppen -- 7.1.5 Empfehlungen für das Design zukünftiger Forschungsvorhaben -- 7.2 Beitrag für theoretische Fundierung der Hochschulforschung -- 7.2.1 Migrationshintergrund als erster Zugang zur Untersuchung von Ungleichheit. , 7.2.2 Regionale Herkunft als Ungleichheitsdimension -- 7.2.3 Migrationshintergrund als ein Merkmal im Kontext von Diversität -- 7.2.4 Potentiale migrantischer Wissenschaftler im Kontext von Diversität und Internationalität -- 7.2.5 Theoretische Erkenntnisse über Migration und Teilhabe im Hochschulwesen -- 7.3 Beitrag für Hochschulentwicklung und Governance -- 7.4 Professoren mit Migrationshintergrund - Benachteiligte Minderheit oder Protagonisten internationaler Exzellenz? -- 8 Erratum zu: Professoren mit Migrationshintergrund -- Kurzer Exkurs -- Anhang -- Fragebogen -- Bisherige Publikationen der MOBIL-Studie -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Engel, Ole Professoren Mit Migrationshintergrund Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658324100
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949568384702882
    Format: 1 online resource (314 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631755655
    Series Statement: Allokation Im Marktwirtschaftlichen System Series ; v.26
    Note: Cover -- 1. DIE BEDEUTUNG DER STAATSAUSGABEN IN DOGMENHISTORISCHER SICHT -- 1.1. Der Stellenwert der Ausgaben in der Finanzwissenschaft -- 1.1.1. Bestandsaufnahme -- 1.1.2. Disposition -- 1.1.3. Exkurs: Zum Verhältnis zwischen öffentlichen Ausgaben und Aufgaben -- 1.2 Merkantilismus -- 1.2.1. Grundzüge der merkantilistischen Wirtschaftslehre -- 1.2.2. Der kameralistische Ansatz -- 1.2.3. Ablösung der merkantilistischen Lehre -- 1.3 Klassischer Liberalismus -- 1.3.1. Die Staatsausgaben bei Adam Smith -- 1.3.2. Der Einfluß des Liberalismus in Deutschland -- 1.4. Sozialpolitisch motivierter Interventionismus -- 1.4.1. Die deutsche Finanzwissenschaft -- 1.4.2. Die Staatsausgaben bei John Stuart Mill -- 1.5. Die Integration der Staatsausgaben -- 1.5.1. Neuorientierung der Finanzwissenschaft -- 1.5.2. Die Organisation der Staats- und Privatwirtschaft -- 1.5.3. Die Beziehungen zwischen Staats- und Marktwirtschaft -- 1.6. Fiscal Theory -- 1.6.1. Forderung nach aktiver Stabilisierungspolitik -- 1.6.2. John Maynard Keynes -- 1.6.3. Das Prinzip der Functional Finance -- 1.6.4. Das makroökonomische Modell -- 1.7. Zum Stand der modernen Ausgabentheorie -- 1.7.1 Die Ausgaben im Dienste eines pluralistischen Aufgabenbündels des Staates -- 1.7.2. Ansätze zur Bestimmung öffentlicher Ausgaben -- 1.7.3. Ansätze über die Wirkung öffentlicher Ausgaben -- 2. KRITERIEN ZUR EINTEILUNG DER STAATSAUSGABEN -- 2.1. Allgemeine Gliederungskriterien -- 2.1.1. Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung -- 2.1.2. Grad des privaten oder öffentlichen Nutzens -- 2.1.3. Stellung im Wirtschaftskreislauf -- 2.2. Haushaltsrechtliche Gliederungskriterien -- 2.2.1. Grundlagen des Haushaltsrechts -- 2.2.2. Gliederung nach institutionellen Gesichtspunkten -- 2.2.3. Gliederung nach Ausgabengruppen (Gruppierungsübersicht). , 2.2.4. Gliederung nach Aufgabenbereichen (Funktionenübersicht) -- 2.2.5. Das Haushaltsrecht der Gemeinden -- 2.3. Gliederungskriterien der amtlichen Statistik -- 2.3.1. Die Beziehungen zwischen Finanzstatistik und Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) -- 2.3.2. Finanzstatistische Gliederungen -- 2.3.3. Ansatzpunkte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen -- 2.3.4. Ausgabengliederungen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen -- 3. ZUR ENTWICKLUNG DER INVESTITIONSAUSGABEN -- 3.1. Die öffentlichen Investitionen im Mittelpunkt des Interesses -- 3.1.1. Öffentliche Armut bei privatem Reichtum -- 3.1.2. Amtliche Stellungnahmen -- 3.2. Zur empirischen Entwicklung in der Finanzstatistik -- 3.2.1. Der Investitionsbegriff -- 3.2.2. Die Investitionsquote im Öffentlichen Gesamthaushalt -- 3.2.3. Differenzierung nach Gebietskörperschaften -- 3.2.4. Sachinvestitionen versus Investitionsförderungsmaßnahmen -- 3.3. Empirischer Befund der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen -- 3.3.1. Konzeptionelle Unterschiede zur Finanzstatistik -- 3.3.2. Vergleich verschiedener Investitionsquoten -- 3.3.3. Die Struktur der Bruttoinvestitionen -- 3.3.4. Die Entwicklung in konstanten Preisen -- 3.4. Einige kritische Anmerkungen -- 4. DIE ÖFFENTLICHEN INVESTITIONEN IN FINALER SICHT -- 4.1. Der Investitionsbegriff im allgemeinen -- 4.2. Wirkungstheoretische Abgrenzungsversuche -- 4.2.1. Öffentliche Investitionen und positiver Zukunftsnutzen -- 4.2.2. Öffentliche Investitionen und Wirtschaftswachstum -- 4.2.3. Öffentliche Investitionen und Vermögenszugang -- 4.3. Formale Abgrenzung öffentlicher Investitionen -- 5. ZUSAMMENFASSUNG -- Tabellenanhang -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Kronenberger, Stefan Die Investitionen Im Rahmen der Staatsausgaben Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c1988 ISBN 9783820499964
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    UID:
    almahu_9949369722702882
    Format: 1 online resource (519 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839461969
    Series Statement: Edition Politik
    Note: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Patienten als soziale und politische Kollektive: Der Forschungsstand -- 2.1 Gesundheit, Krankheit, biologischer Körper: Beiträge aus der Bewegungsforschung -- 2.2 Autonomie, Vertrauen, Gerechtigkeit: Patientenkollektive in der angewandten (Bio‑)Ethik und sozialphilosophischen Diskussion -- 2.3 Wissenschaft, Gesellschaft, Politik: Patientenorganisationen aus der Perspektive der Science and Technology Studies -- 2.4 Biosozialität und biologische Bürgerschaft: Patienten als kollektive Subjekte im biomedizinischen Zeitalter -- 2.5 Bewertung des analytischen Angebots: Von Spuren der transformativen Patientenfigur auf dem Weg zu einer genealogischen und subjektkonstitutionsorientierten Analyse von Patientenschaft -- 3 Der theoretisch‐methodologische Zugang -- 3.1 Die Genealogie als Rahmenuntersuchung -- 3.1.1 Herkunft und Entstehung -- 3.1.2 Deutungen und Kämpfe -- 3.1.3 Genealogie des Politischen? Genealogie als Politisierung? Politik in der Genealogie? -- 3.1.4 Genealogie als Methode einer Ontologie der Gegenwart und Genealogie als Kritik -- 3.1.5 Genealogie als Antiwissenschaft: Das Wissen der Leute -- 3.1.6 Methodologische Leitlinien der genealogischen Untersuchung und Vorüberlegungen zur Analyse der Subjektkonstitution -- 3.2 ›Subjekte analysieren‹ -- 3.2.1 Grundlagen der Subjektkonzeption Michel Foucaults: Das Subjekt der Eigenschaften und die Regierung individueller und kollektiver Subjekte -- 3.2.2 Die Subjektkonstitutionsanalyse -- 3.2.2.1 Die Achse der Macht: Machtbeziehungen, Machtstrategien, Machtspielräume -- 3.2.2.2 Die Achse des Wissens: Das Subjekt der Wissensanalyse -- 3.2.2.3 Die Achse des Selbstverhältnisses: Die Form der Relation und Reflexivität -- 3.3 Integration der Ergebnisse: Die genealogische Subjektkonstitutionsanalyse. , 3.4 Methodologischer Umgang mit dem Forschungsmaterial und hermeneutisch‑inhaltsanalytische Vorgehensweise der Subjektkonstitutionsanalyse -- 4 Der Patient als individuelles Subjekt: Der Patient der ›Moderne‹ -- 4.1 Foucaults Die Geburt der Klinik: Das Subjektkonzept der Diagnostik und der Patient als Individuum -- 4.1.1 Sicht- und Sagbarkeiten, Krankheitskonzeptionen und das Spital: Von der klassischen Lehre zur Geburt der modernen (klinischen) Medizin -- 4.1.2 Die diagnostische Medizin und das Problem des Therapieangebots -- 4.1.3 Der individuelle Patient: Eine Subjektkonzeption der modernen Medizin -- 4.2 Die Konstitution des Patientensubjekts in der Medizinsoziologie Talcott Parsons' -- 4.2.1 Genealogische Einordnung der parsonsschen Medizinsoziologie als Ort der Subjektkonstitution des Patienten -- 4.2.2 Individuelle Subjektkonstitution: Der Patient als Produkt der Krankenrolle und des Arzt-Patienten-Verhältnisses -- 4.2.2.1 Ärztliche und patientische Macht: Asymmetrie, Klassenlosigkeit und vertrauliche Solidarität -- 4.2.2.2 Ungleich verteiltes Wissen: Technische (In‑)Kompetenz und Informationsdefizite -- 4.2.2.3 Selbstverhältnisse im therapeutischen Nexus: Ethische Arbeit und inneres Chaos -- 4.3 Zusammenfassung -- 5 Transformationen: Patientengeschichtsschreibung als Einführung einer ›subjektivierten‹ Patientenkonzeption -- 5.1 Das Verschwinden des kranken Menschen aus der geschichtlichen Gesellschaft und die Kritik der modernen medizinischen Praxis -- 5.2 Medizingeschichte ›von unten‹ und die Ausgrabung des Patientenblicks -- 5.3 Geschichtspolitik und Theoriepolitik: Eine Aporie -- 6 Das Patientensubjekt des Kollektivs: Die radikale Politisierung der Krankheit -- 6.1 Patientensubjektkonzepte der (Anti‑)Psychiatrie -- 6.1.1 Von der Geschichte der modernen Psychiatrie zu den Subjektkonzepten des antipsychiatrischen Denkens. , 6.1.2 Thomas S. Szasz: Der Mythos der Krankheit und die libertäre Atomisierung des Patienten -- 6.1.3 Ronald D. Laing: Getrenntheit der Erfahrung und die Erfahrung in der Gruppe -- 6.1.4 David Cooper: ›Revolution machen‹ -- 6.2 Das Sozialistische Patientenkollektiv Heidelberg (SPK): Ein politisches Projekt der Krankheit -- 6.2.1 Perspektivische Gegenstandsbestimmungen, umkämpfte Deutungen und die Rekonstruktion historischer Ereignisse -- 6.2.2 Kollektive Subjektkonstitution des SPK: Patienten der Gruppe und Revolution -- 6.2.2.1 Politische Selbstregierung des SPK: Problematisierung, Kritik, politische Identität -- 6.2.2.2 Kranksein als Gesellschaftsdiagnose und das janusköpfige Subjektkonzept ›Patient‹ -- 6.2.2.3 Die Macht der Gruppe(n): Kollektive Selbstorganisation, Biopolitik und Klassenkampf -- 6.2.2.4 Wissen als Gegenwissen: Neue Theoretisierung medizinischen Wissens und kollektive Herstellungspraktiken von Wissen -- 6.2.2.5 Selbst- und Gruppenverhältnisse als Aufhebung: Ergebnisse ›politischer Agitation‹ -- 6.3 Zusammenfassung -- 7 Transformationen: Konzeptionelle Fluchtlinien des Patientensubjektsim deutschen Gesundheitssystem -- 7.1 Die Geburt des Versichertenpatienten: Versicherungstechnologie, Ärztepolitik und massenhaftes Kranksein -- 7.2 Chronisch Kranksein: Chronische Krankheiten als ›normale Herausforderung‹ für die Medizin und die Politik der chronischen Erkrankungen -- 7.3 Von der Versorgungspolitik der chronischen Erkrankungen zum Problem der seltenen chronischen Erkrankungen -- 8 Die Politik der seltenen Erkrankungen als Politik der Kollektive -- 8.1 (Politische) Patientensubjektkonzepte und seltene Erkrankungen: Eine relative theoretische Leerstelle -- 8.2 Die Allianz Chronischer seltener Erkrankungen (ACHSE e.V.): Ein Dach für viele ›Seltene‹. , 8.2.1 Von der Politik der seltenen Erkrankungen in nationalen und supranationalen Kontexten zur Rolle von ACHSE e.V. in der deutschen Gesundheitspolitik -- 8.2.2 Kollektive Subjektkonstitutionen: ACHSE e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen -- 8.2.2.1 Soziale und politische (Selbst‑)Regierung durch ACHSE e.V. und ihre Mitgliedsorganisationen: Problematisierungen, Kritiken, Bezugnahmen -- 8.2.2.2 Politische Semantiken und das unpolitisierte Patientensubjektkonzept -- 8.2.2.3 Die Macht der Unterstützung, Vernetzung, Institutionalisierung und Repräsentation: Patientenorganisationen als kollektive Konstrukteurinnen sozialer und politischer Handlungsfelder -- 8.2.2.4 Wissenspraktiken, Wissenskompetenzen und die epistemische Ordnung des ›seltenen Patientseins‹ -- 8.2.2.5 Selbst- und Gruppenverhältnisse: Die reflexiv‑relationale Praxis der Selbsthilfe und die Rolle der Selbsthilfe für die Politik der ›Seltenen‹ -- 8.3 Zusammenfassung -- 9 Schluss -- 9.1 Reflexion des wissenschaftlichen Vorgehens und zentrale Ergebnisse -- 9.2 Ausblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Schriftenverzeichnis -- Siglen Michel Foucault -- Literaturverzeichnis -- Rechtsquellen -- Anhang -- Anhang 1: Codebäume SPK und Mitgliedsorganisationen ACHSE e.V. -- Anhang 2: Bibliographische Angaben über das analysierte Textmaterial des SPK -- Anhang 3: Übersicht Mitgliedsorganisationen von ACHSE e.V., repräsentierte seltene Erkrankungen, Quellenherkunft/Internetdomain (alle Stand April 2020).
    Additional Edition: Print version: Gerhards, Helene Patientenpolitiken Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783732861965
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048224814
    Format: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    ISBN: 9783963178221
    Series Statement: # Kritische Reflexionen v.4
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon) -- Frist first: Über die Entstehung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und die Begriffe Innovation, Fluktuation und Qualifikation als ideologische Grundlagen und Dogmen (Sebastian Kubon) -- Internalisierte Narrative in der Wissenschaft: Überlegungen zum ›unvernünftigen Verhalten‹ wissenschaftlich Beschäftigter (Kristin Eichhorn) -- Verdienen (zukünftige) Wissenschaftler*innen die Chance auf prekäre Arbeit? (Un-)Gerechtigkeit im deutschen Wissenschaftssystem (Amrei Bahr) -- Selbstausbeutung als systemische Lebensversicherung (Achim Landwehr) -- Von lückenlosen Karriereverläufen und lückenhaften Erwerbsbiographien in der Wissenschaft (Karoline Döring) -- Wissenschaft im Hamsterrad: Zwischen Marathon und Schleudertrauma? (Stefanie Junges) -- Zwischen allen Stühlen aktiv: Eine hochschuldidaktische Perspektive (Anne Cornelia Kenneweg) -- Die Perspektive einer studentischen Hilfskraft und Tutorin in einem offenen Brief an die Verantwortlichen (Tabea Henn) -- Fünf Bälle jonglieren und Lehre: Dekan*innen und die Zeit (Steffen Prowe) -- Hierarchien und Unsicherheit (Hedwig Richter) -- Akademisches Sportabzeichen oder ›Werdegang‹? Über Improvisation, Zufall und Glück (Christina Hölzel) -- Das Hamsterrad verlassen: Wie ich aus der Wissenschaft ausstieg (Christina Dongowski) -- Die Wissenschaft verlassen: Überlegungen zum so genannten Ausstieg (Eric W. Steinhauer) -- Anhang: 95 Thesen gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz -- Beiträger*innen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bahr, Amrei #95vsWissZeitVG Marburg : Büchner Verlag,c2021 ISBN 9783963172809
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Wissenschaftlicher Mitarbeiter ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Hochschulrecht ; Lehre ; Deutschland Wissenschaftszeitvertragsgesetz ; Wissenschaftsfreiheit ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Author information: Eichhorn, Kristin 1987-
    Author information: Kubon, Sebastian 1980-
    Author information: Bahr, Amrei 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV047469052
    Format: 1 Online-Ressource (823 Seiten)
    Edition: 8th ed
    ISBN: 9783791048215
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Hinweise zur Benutzung des Buchs -- Hinweise für Lehrende -- Hinweise für Studierende -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis länderspezifischer Begriffe -- 1 Grundlagen -- 1.1 Begriffe -- 1.1.1 Wirtschaftssubjekte -- 1.1.1.1 Haushalte -- 1.1.1.2 Betriebe -- 1.1.1.2.1 Arten von Betrieben -- 1.1.1.2.2 Unterteilung der Unternehmen -- 1.1.1.2.2.1 Unterteilung von Unternehmen nach der Güterart -- 1.1.1.2.2.2 Unterteilung von Unternehmen nach der Größe -- 1.1.1.2.2.3 Unterteilung von Unternehmen nach der Gewinnorientierung -- 1.1.1.2.3 Lebens- und Entwicklungsphasen von Unternehmen -- 1.1.2 Wirtschaften -- 1.1.3 Güter -- 1.1.4 Märkte -- 1.1.5 Anspruchsgruppen -- 1.2 Einordnung der Betriebswirtschaftslehre in die Wissenschaften -- 1.3 Unterteilung der Betriebswirtschaftslehre -- 1.4 Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre -- 1.5 Restriktionen durch die Wirtschaftsordnung -- 1.5.1 Zentralverwaltungswirtschaft -- 1.5.2 Marktwirtschaft -- 1.5.3 Soziale Marktwirtschaft -- 1.6 Normativer Rahmen -- 1.6.1 Vision -- 1.6.2 Mission -- 1.6.3 Wertesystem -- 1.6.3.1 Unternehmensidentität -- 1.6.3.2 Unternehmensgrundsätze -- 1.6.4 Zielsystem -- 1.7 Geschäftsmodelle zur Strukturierung der betriebswirtschaftlichen Lehre -- 1.7.1 St. Galler Management-Modell -- 1.7.2 4-Ebenen-Modell -- 1.8 Kennzahlen -- Teil I Konstitutive Entscheidungen -- 2 Entscheidungstheorie -- 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 Unterteilung der Entscheidungstheorie -- 2.1.2 Vorgehensweise bei Entscheidungen -- 2.2 Elemente zur Beschreibung und Lösung von Entscheidungsproblemen -- 2.2.1 Entscheidungsfeld -- 2.2.1.1 Aktionenraum -- 2.2.1.2 Zustandsraum -- 2.2.1.3 Ergebnisfunktion und Ergebnismatrix -- 2.2.2 Zielsystem -- 2.2.2.1 Unterteilung von Zielen , 2.2.2.2 Zielbeziehungen -- 2.2.2.2.1 Präferenzrelationen -- 2.2.2.2.2 Instrumentalrelationen -- 2.2.2.2.3 Interdependenzrelationen -- 2.2.2.3 Operationalisierung von Zielen -- 2.2.3 Nutzenfunktion und Nutzenmatrix -- 2.2.4 Entscheidungsmodelle -- 2.2.4.1 Entscheidungsfunktion und Beurteilungsgröße -- 2.2.4.2 Entscheidungsregel -- 2.2.4.3 Unterteilung der Entscheidungsmodelle -- 2.3 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit -- 2.3.1 Entscheidungsmodell bei Sicherheit mit einer Zielsetzung -- 2.3.2 Entscheidungsmodelle bei Sicherheit mit mehrfacher Zielsetzung -- 2.3.2.1 Zielgewichtung -- 2.3.2.2 Lexikographische Ordnung -- 2.4 Entscheidungsmodelle bei Unsicherheit -- 2.4.1 Maximax-Regel -- 2.4.2 Maximin-/Wald-Regel -- 2.4.3 Pessimismus-Optimismus-/Hurwicz-Regel -- 2.4.4 Minimum-Regret-/Savage-Niehans-Regel -- 2.4.5 Laplace-Regel -- 2.5 Entscheidungsmodelle bei Risiko -- 2.5.1 μ-/Bayes-Prinzip -- 2.5.2 (μ, σ)-Prinzip -- 2.6 Weiterführende Fragestellungen der Entscheidungstheorie -- 2.6.1 Bernoulli-Prinzip -- 2.6.2 Mehrstufige Entscheidungen -- 2.6.3 Entscheidungen in Spielsituationen -- 3 Standortentscheidungen -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Begriffe -- 3.1.2 Unterteilung von Standortentscheidungen -- 3.1.3 Ziele von Standortentscheidungen -- 3.1.4 Restriktionen von Standortentscheidungen -- 3.1.5 Vorgehensweise -- 3.2 Strategische Standortplanung -- 3.2.1 Grundformen der Standortstruktur -- 3.2.2 Anzahl der Standorte -- 3.2.2.1 Einfluss der betrieblichen Funktion -- 3.2.2.2 Einfluss der Branche -- 3.3 Operative Standortplanung -- 3.3.1 Standortmaßnahmen -- 3.3.2 Standortbestimmung -- 3.3.2.1 Vorgehensweise bei der Standortbestimmung -- 3.3.2.2 Standortfaktoren -- 3.3.2.2.1 Systematisierung von Standortfaktoren -- 3.3.2.2.2 Unternehmensbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.2.1 Gesellschaftliche Situation , 3.3.2.2.2.2 Politische Situation -- 3.3.2.2.2.3 Rechtliche Situation -- 3.3.2.2.2.4 Wirtschaftspolitik -- 3.3.2.2.2.5 Staatliche Verwaltung -- 3.3.2.2.3 Produktionsbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.3.1 Arbeitskräfte -- 3.3.2.2.3.2 Grundstücke und Gebäude -- 3.3.2.2.3.3 Kapital -- 3.3.2.2.3.4 Öffentliche Infrastruktur -- 3.3.2.2.3.5 Zuliefererinfrastruktur -- 3.3.2.2.3.6 Importmöglichkeiten -- 3.3.2.2.3.7 Klima und Geologie -- 3.3.2.2.4 Absatzbezogene Standortfaktoren -- 3.3.2.2.4.1 Lokale Nachfrage -- 3.3.2.2.4.2 Konkurrenzsituation -- 3.3.2.2.4.3 Absatzinfrastruktur -- 3.3.2.2.4.4 Exportmöglichkeiten -- 3.3.2.3 Methoden der Standortwahl -- 3.3.2.3.1 Prüflistenverfahren -- 3.3.2.3.2 Spieltheoretische Ansätze -- 3.3.2.3.3 Kontinuierliche und diskrete Modelle der Standortoptimierung -- 3.3.2.3.4 Simulationsverfahren -- 3.3.2.3.5 Investitionsrechnungen -- 3.3.2.3.6 Nutzwertanalysen -- 3.4 Kennzahlen -- 4 Rechtsformentscheidungen -- 4.1 Grundlagen -- 4.1.1 Unterteilung der Rechtsformen -- 4.1.1.1 Unterteilung nach der Rechtsgrundlage -- 4.1.1.2 Unterteilung nach dem Erscheinen gegenüber Dritten -- 4.1.1.3 Unterteilung nach dem Grad der Verselbstständigung -- 4.1.2 Zielinhalte von Rechtsformentscheidungen -- 4.1.2.1 Gegenstand -- 4.1.2.2 Rechtsfähigkeit -- 4.1.2.3 Firmierung -- 4.1.2.4 Kapitalausstattung -- 4.1.2.5 Eigentümer -- 4.1.2.6 Änderbarkeit des Gesellschafterbestandes -- 4.1.2.7 Organisation -- 4.1.2.8 Haftungsumfang -- 4.1.2.9 Gewinn- und Verlustverteilung -- 4.1.2.10 Unternehmerische Mitbestimmung von Arbeitnehmern -- 4.1.2.11 Publizität -- 4.1.2.12 Rechtsformabhängige Aufwendungen -- 4.1.2.13 Gewinnbesteuerung -- 4.1.3 Vorgehensweise bei der Gründung von Unternehmen -- 4.2 Einzelunternehmen -- 4.2.1 Grundlagen -- 4.2.2 Deutsche Einzelunternehmen -- 4.2.3 Österreichische Einzelunternehmen , 4.2.4 Schweizerische Einzelunternehmen -- 4.3 Personengesellschaften -- 4.3.1 Grundlagen -- 4.3.2 Gesellschaften bürgerlichen Rechts/Einfache Gesellschaften -- 4.3.2.1 Deutsche Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- 4.3.2.2 Österreichische Gesellschaft bürgerlichen Rechts -- 4.3.2.3 Schweizerische einfache Gesellschaft -- 4.3.3 Offene Handelsgesellschaften/Offene Gesellschaften/Kollektivgesellschaften -- 4.3.3.1 Deutsche Offene Handelsgesellschaft -- 4.3.3.2 Österreichische Offene Gesellschaft -- 4.3.3.3 Schweizerische Kollektivgesellschaft -- 4.3.3.4 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung -- 4.3.4 Kommanditgesellschaften -- 4.3.4.1 Deutsche Kommanditgesellschaft -- 4.3.4.2 Österreichische Kommanditgesellschaft -- 4.3.4.3 Schweizerische Kommanditgesellschaft -- 4.4 Kapitalgesellschaften -- 4.4.1 Grundlagen -- 4.4.2 Gesellschaften mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.1 Deutsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.2 Österreichische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.2.3 Schweizerische Gesellschaft mit beschränkter Haftung -- 4.4.3 Aktiengesellschaften -- 4.4.3.1 Deutsche Aktiengesellschaft -- 4.4.3.2 Österreichische Aktiengesellschaft -- 4.4.3.3 Schweizerische Aktiengesellschaft -- 4.4.3.4 Societas Europaea -- 4.5 Stiftungen -- 5 Entscheidungen über zwischenbetriebliche Verbindungen -- 5.1 Grundlagen -- 5.1.1 Formen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.1 Ebenen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.2 Reichweite zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.3 Bindungsintensität zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.4 Bindungsinstrumente zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.1.4.1 Verträge -- 5.1.1.4.2 Beteiligungen -- 5.1.2 Ziele zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3 Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen , 5.1.3.1 Unternehmensinterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3.2 Unternehmensexterne Restriktionen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.1.3.2.1 Auswirkungen zwischenbetrieblicher Verbindungen auf den Wettbewerb -- 5.1.3.2.1.1 Wettbewerbsarten -- 5.1.3.2.1.2 Marktformen -- 5.1.3.2.1.3 Negative und positive Auswirkungen -- 5.1.3.2.2 Kartellgesetze und -behörden -- 5.1.4 Vorgehensweise beim Eingehen von zwischenbetrieblichen Verbindungen -- 5.1.4.1 Vorgehensweise beim Eingehen von Kooperationen -- 5.1.4.2 Vorgehensweise bei Beteiligungen und Fusionen -- 5.2 Formen der Kooperation -- 5.2.1 Unternehmensverbände -- 5.2.2 Gelegenheitsgesellschaften -- 5.2.3 Kartelle -- 5.2.4 Franchiseunternehmen -- 5.2.5 Genossenschaften -- 5.2.6 Gemeinschaftsunternehmen -- 5.3 Formen der Konzentration -- 5.3.1 Konzerne -- 5.3.2 Fusionierte Unternehmen -- 5.4 Besondere Ausprägungen zwischenbetrieblicher Verbindungen -- 5.4.1 Strategische Allianzen -- 5.4.2 Vernetzte Organisationen -- 5.4.3 Keiretsus -- 5.4.4 Virtuelle Unternehmen -- Teil II Unternehmensführung -- 6 Unternehmensverfassung -- 6.1 Grundlagen -- 6.1.1 Unternehmensverfassungen als Staatsverfassungen der Unternehmen -- 6.1.2 Manager als wichtigste Adressaten der Unternehmensverfassung -- 6.2 Regelwerke der Unternehmensverfassung -- 6.2.1 Transnationale Regelwerke -- 6.2.2 Nationale Regelwerke -- 6.2.2.1 Deutsche Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.2 Österreichische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.3 Schweizerische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.2.4 Amerikanische Regeln zur Unternehmensführung -- 6.2.3 Unternehmensinterne Regelwerke -- 6.3 Regelungsgegenstände von Unternehmens­verfassungen -- 6.3.1 Übersicht über die Regelungsgegenstände -- 6.3.2 Spitzenorganisation -- 6.3.2.1 Monistische Spitzenorganisation , 6.3.2.2 Dualistische Spitzenorganisation
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Vahs, Dietmar Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2021 ISBN 9783791048208
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Lehrbuch ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages