Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Erlebnisbericht  (3)
  • 1
    UID:
    gbv_181883491X
    Format: 259 Seiten , 19 x 11.8 cm
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783518473290 , 3518473298
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch 5329
    Content: Endlich einmal in bunten Farben, fast schon idyllisch, so Rezensentin Marlen Hobrack, darf Hoyerswerda in Grit Lemkes dokumentarisch anmutendem Roman über die Stadt und ihre Boheme auftreten. Zumindest am Anfang, in den 70er und 80er Jahren, werde hier noch optimistisch in die Zukunft geblickt, seien die vielen Kinder der jungen Stadt fester Bestandteil des Kollektivs, so Hobrack - bis die Stimmung mit der Wende und den Progromen kippt. Wie Lemke diese Entwicklung reportagenartig nur darstellt, die O-Töne ihrer Protagonisten aber unkommentiert lässt und sich so der ewigen Suche nach Gründen für den Rechtsruck in den neuen Ländern entzieht, findet die Kritikerin eindrücklich. Auch über den Verlust von Stolz auf diese Stadt lernt sie aus diesem Buch, sowie darüber, dass die Wende für die ohnehin "disruptionserfahrenen" Menschen nicht so einschneidend gewesen sein könne, wie oft behauptet wird
    Content: "In ihrem dokumentarischen Roman verschränkt Grit Lemke die Stimmen der 'Kinder von Hoy' zu einer mitreißenden Oral History und verschafft einer Generation zwischen Traum und Trauma Gehör. Sie versammelt Gespräche mit Fruendinnen und Freunden und erzählt in der Wir-Form auch von ihrem eigenen Leben als Teil der Kultur- und Kunstszene um Gerhard Gundermann, den 'Springsteen des Ostens'." (Seite [2])
    Note: Literaturverzeichnis Seite 258
    Additional Edition: ISBN 9783518471722
    Additional Edition: ISBN 9783518769881
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783518471722
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783518769881
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hoyerswerda ; Alltag ; Hoyerswerda ; Alltag ; Geschichte ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Author information: Lemke, Grit 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34937272
    Format: 1 MP3-CD (ca. 2 h 17 min)
    Edition: Gekürzte Lesung
    ISBN: 9783742425416
    Series Statement: Große Werke. Große Stimmen.
    Content: Karl August Böttiger war Zeitgenosse der großen Dichter und Denker von Weimar - und hielt alles fest, was ihm in die Quere kam: Stimmen und Bilder, Klatsch und Tratsch. Heute würde man Böttiger Züge eines Paparazzos zuschreiben, wenn er etwa über Goethes Häuslichkeit schreibt: "Abends sitzt er in einer wohlgeheizten Stube, eine weiße Fuhrmannsmütze auf dem Kopf, ein Moltumjäckchen und lange Flauschpantalons an." Böttiger machte sich mit seinen Schriften in Weimar so unbeliebt, dass er 1804 die Stadt verlassen musste. Mit seiner unverwechselbaren Stimme liest Jürgen Hentsch diese intimen Aufzeichnungen aus dem klassischen Weimar.Lesung mit Jürgen Hentsch
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Weimar ; Literarisches Leben ; Geschichte 1791-1804 ; Hörbuch ; Erlebnisbericht
    Author information: Böttiger, Carl August
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp Nova
    UID:
    kobvindex_ZLB34768683
    Format: 253 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    ISBN: 9783518471722
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch : STM ; ST 5172
    Content: Die Autorin Grit Lemke, die schon mit ihrem Grimmepreis-nominierten Film Gundermann Revier einen tiefen Blick in das Leben ihrer Heimatstadt Hoyerswerda geworfen hatte, arbeitet nun die Biografie ihrer komplexen Generation auf. In einem dokumentarischen Roman verschränkt sie virtuos die Stimmen der Kinder von Hoy zu einer mitreißenden Oral History. In den sechziger und siebziger Jahren waren sie mit ihren Eltern nach Hoyerswerda gekommen, eine DDR-Musterstadt: aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollen die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wachsen in einem großen Kollektiv auf. Die Erzählerin wird Teil der Kultur- und Kunstszene um Gerhard Gundermann, den Springsteen des Ostens. Eine Art proletarische Bohemè entwickelt sich: nachts im Kellerclub, morgens im Schichtbus. Doch der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen, und ein latent vorhandener Rassismus gegen in der Stadt lebende Vertragsarbeiter sowie eine schnell erstarkende Rechte führen zu Ausschreitungen. Die Kulturszene bleibt tatenlos, doch auch für sie wird danach nichts mehr sein, wie es war...
    Language: German
    Keywords: Hoyerswerda ; Alltag ; Geschichte ; Erlebnisbericht ; Fiktionale Darstellung ; Erlebnisbericht
    Author information: Lemke, Grit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages