Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Fiktionale Darstellung  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    b3kat_BV036972268
    Format: 504 S. , 205 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783498073787
    Content: Wovon handelt dieser Roman? Es ist leichter zu sagen, wovon er nicht handelt. Er handelt von 1937 bis 2008, kommt nicht aus ohne Augustin, Seuse, Jakob Böhme und Swedenborg, handelt aber vor allem von Anton Percy Schlugen. Seine Mutter Josefine, Fini genannt, ist Schneiderin; sie lebt, auch als sie mit einem Mann zusammenlebt, allein. Jahrelang schreibt sie Briefe an Ewald Kainz, der auf den Stufen des Neuen Schlosses in Stuttgart eine politische Rede hielt. Die Briefe schickt sie nicht ab; sie liest sie ihrem Sohn vor und vermittelt ihm so, dass zu seiner Zeugung kein Mann nötig gewesen sei. Mit diesem Glauben lebt Percy. Er wird Krankenpfleger im psychiatrischen Landeskrankenhaus Scherblingen, wird gefördert von Professor Augustin Feinlein und eines Tages mit einem Fall betraut, an dem die Ärzteschaft fast verzweifelt. Es geht um einen Suizidpatienten, einen Motorradlehrer, der sich allen Therapieversuchen stumm widersetzt. Dieser Patient heißt: Ewald Kainz. Percy ist inzwischen berühmt, weil er keiner Weltvernunft zuliebe verzichtet auf die von der Mutter in ihn eingegangene Botschaft vom Kind ohne leiblichen Vater. Berühmt auch durch seine prinzipiell unvorbereiteten Reden. Das ist sein Thema: Ich sage nicht, was ich weiß. Ich sage, was ich bin. «Muttersohn» ist ein Abenteuer, ein wilder, ein mit allen Daseinsfarben auftrumpfender Roman. Ein Roman darüber, was die Liebe vermag, was der Glaube vermag, was die Sprache vermag.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Krankenpfleger ; Außenseiter ; Geschichte 1937-2008 ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Walser, Martin 1927-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    UID:
    gbv_1755668813
    Format: 586 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783455011999 , 3455011993
    Content: Frühling 1992: In der Kreuzberger Wohngemeinschaft des dreißigjährigen Schriftstellers Martin Schlosser geht es drunter und drüber, aber seine ersten Bücher sind in Arbeit, und ihm lacht das Glück. Er zieht um die Häuser, tummelt sich mit Max Goldt und Rattelschneck auf Helgoland, freundet sich mit Eckhard Henscheid an, singt zu seiner eigenen Verwunderung eines Nachts Hand in Hand mit der Streetworkerin Domenica Niehoff im Vollmondschein einen Kanon und lernt auf seinen Lesereisen die neuen Bundesländer von ihren schwärzesten Seiten kennen. Nebenbei verliebt er sich immer öfter und bleibt trotzdem ein überzeugter Single, der die Pärchenbildung als Irrweg der Evolution betrachtet. Im Herbst 1993 tritt Martin Schlosser in Frankfurt in die Redaktion des Satiremagazins Titanic ein. Damit beginnt für ihn ein neues Leben, während seinen verwitweten Vater in der emsländischen Kleinstadt Meppen allmählich die Kräfte verlassen und ein schauerliches Ende naht. „Auch der „Schauerroman“ bleibt dem Henschel’schen Erzählverfahren treu: In kurzen Kapiteln folgt er chronologisch dem Leben seines Helden, lässt die – gut archivierten – Briefe der Freunde einfließen und baut auf wiederkehrende Motive... Auf diese Weise zeichnet der „Schauerroman“ trotz seines auf den ersten Blick eng gefassten Wirklichkeitsausschnitts ein anschauliches Bild der frühen 1990er-Jahre. Und wenn Martin Schlosser & Co. gegen ein „linksverkitschtes Kulturschaffen“ anschreiben oder eine „Querdenker“-Buchreihe verspotten, tun sich Bezüge auf, die weit über die geschilderten Jahre hinausweisen“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Henschel, Gerhard, 1962 - Schauerroman [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 2021 ISBN 9783455011982
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Henschel, Gerhard, 1962 - Schauerroman Hamburg : Hoffmann und Campe, 2021 ISBN 9783455011982
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Henschel, Gerhard 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34752763
    Format: 2 CDs (150 Min.) , 1 Booklet
    Edition: ungekürzte Ausgabe
    ISBN: 9783869525259
    Content: Von lebensgefährlichen Entscheidungen, gefälschten Pässen und schicksalhaften Freundschaften Fritze Thormann, Vielleser und begeisterter Sportler, gehört zu den Menschen, die das Pech haben, dass sie immer wieder zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Mit seinen fast 16 Jahren ist er deswegen schon in viele riskante Situationen geschlittert. Zuletzt beim Ehrendienst der HJ während der Olympiade 1936. Gerade noch gelang es ihm, seinem Läufer-Idol Jesse Owens ein Autogramm abzujagen, als kurz darauf dunkle Wolken über ihm aufziehen: Fritz wird zufälliger Zeuge eines Selbstmords, dessen Umstände mehr als fragwürdig sind. Doch die Polizei und sein Ziehvater glauben ihm nicht. Schlimmer noch: die Gestapo will ihn für etwas drankriegen, das er nicht getan hat, sodass dem Jungen nichts übrigbleibt als zu fliehen und abzutauchen. Mit gefälschtem Pass fängt Fritz beim Kohlenhandel Kleinfeld in Berlin-Mitte an. Der Lohn stimmt, sein Chef ist in Ordnung, doch Fritz ist allein und vermisst seine Freunde. Vor allem Charly, die einmal seine Pflegemutter war. Und seine Schicksalsfreundin Hannah, von der er auch nur weiß, dass sie sich in Breslau unter falschem Namen versteckt. Und so beginnt Fritz aus seiner Tarnung heraus Briefe zu schreiben. Sie ersetzen ihm die Gesprächspartner, die er dringend braucht, weil es erneut kreuzgefährlich für ihn wird. Denn nicht nur die Gestapo hat sich auf die Suche nach dem unliebsamen Zeugen begeben. Über Fritz schwebt noch eine viel direktere Bedrohung ... In "Mitte" bringt Volker Kutscher seinen Hörern die immer bedrohlicher werdende Atmosphäre der 1930er-Jahre so nah wie nie.
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Männliche Jugend ; Bedrohung ; Brief ; Geschichte 1936 ; Hörbuch ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Scheicher, Leonard
    Author information: Menschik, Kat
    Author information: Kutscher, Volker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin ; Köln : Galiani
    UID:
    kobvindex_ZLB34779775
    Format: 119 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783869712468 , 3869712465
    Series Statement: Lieblingsbücher [11]
    Content: Fritze Thormann, Vielleser und begeisterter Sportler, gehört zu den Menschen, die das Pech haben, dass sie immer wieder zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Mit seinen fast 16 Jahren ist er deswegen schon in viele riskante Situationen geschlittert. Zuletzt beim Ehrendienst der HJ während der Olympiade 1936. Gerade noch gelang es ihm, seinem Läufer-Idol Jesse Owens ein Autogramm abzujagen, als kurz darauf dunkle Wolken über ihm aufziehen: Fritz wird zufälliger Zeuge eines Selbstmords, dessen Umstände mehr als fragwürdig sind. Doch die Polizei und sein Ziehvater glauben ihm nicht. Schlimmer noch: die Gestapo will ihn für etwas drankriegen, das er nicht getan hat, sodass dem Jungen nichts übrigbleibt als zu fliehen und abzutauchen. Mit gefälschtem Pass fängt Fritz beim Kohlenhandel Kleinfeldt in Berlin-Mitte an. Der Lohn stimmt, sein Chef ist in Ordnung, doch Fritz ist allein und vermisst seine Freunde. Vor allem Charly, die einmal seine Pflegemutter war. Und seine Schicksalsfreundin Hannah, von der er auch nur weiß, dass sie sich in Breslau unter falschem Namen versteckt. Und so beginnt Fritz aus seiner Tarnung heraus Briefe zu schreiben. Sie ersetzen ihm die Gesprächspartner, die er dringend braucht, weil es erneut kreuzgefährlich für ihn wird. Denn nicht nur die Gestapo hat sich auf die Suche nach dem unliebsamen Zeugen begeben. In unmittelbarer Nähe lauerte eine noch viel tödlichere Bedrohung ...
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Volker Kutscher ; Leonard Scheicher, Walter Kreye, Felix von Manteuffel ; Illustriert von Kat Menschik Mitte
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Männliche Jugend ; Bedrohung ; Brief ; Geschichte 1936 ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Menschik, Kat
    Author information: Kutscher, Volker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Dettenhausen : Belle Epoque Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34828076
    Format: 376 Seiten , 19 cm x 12 cm, 380 g
    Edition: 2. verbesserte Auflage
    ISBN: 9783963570599 , 3963570598
    Content: Nachdem das Opfer eines Gentleman-Verbrechens von Arsène Lupin ermordet aufgefunden wird, hält man ihn für den Täter. Um den wahren Mörder dingfest zu machen und so seinen Namen wieder reinzuwaschen, setzt sich Lupin an die Spitze der Polizeikräfte, die die mysteriöse Tat aufklären sollen. Nun gilt es, ein Päckchen politisch brisanter Briefe ausfindig zu machen und eine Uhr, auf der die Nummer 813 eine Bedeutung hat, immer hart auf den Fersen eines gefährlichen Gegenspielers. Auf seinem Weg, der von weiteren Leichen gesäumt ist, schlüpft Lupin gekonnt in die verschiedensten Rollen und Verkleidungen, und es gelingt ihm sogar, zweimal dem Deutschen Kaiser persönlich gegenüber zu treten und mit ihm eine vorteilhafte Übereinkunft auszuhandeln.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Seymour, Henry
    Author information: Leblanc, Maurice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    UID:
    kobvindex_SBC1273723
    Format: 233 Seiten , 19 cm
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783462050585
    Content: Jakob Hein hat einen grandiosen Schelmenroman über einen Ostler geschrieben, der der bessere Westler ist. Und über jemanden, der mit erfundenen Geschichten so lange vor sich selbst davonläuft, bis nichts mehr von ihm da ist. Friedrich Benders Jugend in der DDR ist nicht gerade ein wildes Abenteuer. Doch dann bandelt er im Ferienlager mit der Tochter von englischen Kommunisten an, die auch noch Punk ist. Für seine Mitschüler macht ihn das zum Star. Der Haken: Er hat sich die Punklady nur ausgedacht. Die Briefe von der Insel hat er selbst geschrieben. Auch die Erfolge des Sozialismus, die er täglich vor der Klasse vermelden soll, hat er oft glatt erfunden. Nach der Wende begreift Friedrich die neuen Regeln schnell: Schon bald ist er bei den Wechselstuben am Bahnhof Zoo zu finden, wo er sich ein sattes Startkapital beschafft. Im Berufsleben des kapitalistischen Westens scheinen ihm dann gar keine Grenzen mehr gesetzt ...
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Piper
    UID:
    kobvindex_ZLB34557374
    Format: 426 Seiten
    ISBN: 9783492504171
    Content: Überhöhte Geschwindigkeit und Danny, 24, ist tot. Zurück lässt er die schwangere Kayleen und seinen geschockten Bruder Marc. Die junge Frau geht zurück zu ihrem Vater nach London. Dort hat sie verstärkt das Gefühl, dass Danny ihr ganz nahe ist. Sie vertraut sich Marc an und staunt sehr, denn auch er spürt, wie Danny an seinem Leben teilnimmt. Tatsächlich hält dieser Kontakt mit seinen Lieben. Er erscheint ihnen nicht nur in ihren Träumen, manchmal können sie ihn sogar sehen und bei der Geburt seines Kindes beweist sich umso mehr, dass Liebe stärker ist als der Tod. - Mit einer furiosen Eingangsszene beginnt dieser bittersüße, gefühlvolle wie traurige Roman von einer unter Pseudonym schreibenden deutschen Schriftstellerin ("Remember Me - Liebe kannst du nicht vergessen", hier nicht besprochen) und man verfällt ihm augenblicklich. Mit angehaltenem Atem und einem gleichermaßen wehmütigen wie hoffnungsvollen Gefühl verfolgt man die Schicksale von Danny, Kayleen und Marc, um am Ende unvergessliche Lesestunden verbracht zu haben. Vgl. auch S. D. Robertson: "Solange ich in deinem Herzen bin" (ID-B 9/17). Martina Mattes
    Content: Tierarzt Danny stirbt bei einem Autounfall in Südafrika, seine schwangere Verlobte Kayleen überlebt unverletzt. Er wird in ein Zwischenreich transportiert, wo er seinen Lieben nah sein kann. Kayleen spürt, dass Danny ihr beisteht. Sie schreibt ihm Briefe und kann ihn manchmal sogar im Spiegel sehen.
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages