Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_415624851
    Format: 198 S. , 8"
    Series Statement: Deutsche Hausbücherei 198
    Language: German
    Keywords: Wien ; Österreich ; Österreich-Ungarn ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_873097548
    Format: 215 Seiten , Illustrationen , 23,5 cm
    ISBN: 3826061527 , 9783826061523
    Content: Mit dieser Publikation wird erstmalig der Versuch unternommen, systematisch das signifikante Verhältnis des Schriftstellers Ernst Jünger zur bildenden Kunst zu dokumentieren. Im Vordergrund steht, anhand von diversen Bildzeugnissen – Porträts von Malern, Bildhauern und Fotografen – diese spezifische Kommunikationen zu thematisieren und, soweit es die Recherchen zuließen, Textzeugnisse (Briefe, Tagebücher und Aufsätze) hinzuzuziehen. In Form von kleineren Features werden auf der Grundlage des vorhandenen Materials ausgewählte Künstler und deren Erzeugnisse (in der Regel Jünger-Porträts) näher vorgestellt. Die Dokumentation kann schon wegen der äußerst umfangreichen, noch nicht ausgewerteten Brief-Konvolute nur ein vorläufiges Ergebnis generieren. Auch müsste kritisch hinterfragt werden, ob eine summarisch auf Vollständigkeit abzielende Bestandaufnahme eine exemplarische, nach inhaltlichen Gesichtspunkten ausgerichtete Untersuchung ersetzen kann. Allerdings wird mit dem hier vorgelegten Ergebnis eine Basis geschaffen, die weiterführende Arbeiten begünstigen soll.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 201 - 214 , Vorwort -- Einleitung -- Frühe Beziehungen -- Alfred Kubin (1877-1959) -- A. Paul Weber (1893-1980) -- Rudolf Schlichter (1890-1955) -- Jüngers Projektidee : die Konstellation Kubin-Weber-Schlichter -- Künstlerbegegnungen während des Zweiten Weltkrieges in Frankreich -- Werner Holl (1898-1984) -- Arno Breker (1900-1991) -- Kontakte nach dem Zweiten Weltkrieg -- Die Maler -- Wilhelm Wessel (1904-1971) -- Otto Dix (1891-1969) -- René Magritte (1898-1967) -- Hans Jürgen Kallmann (1908-1991) -- Oskar Dalvit (1911-1975) -- HAP Grieshaber (1909-1981) -- Horst Janssen (1929-1995) -- Resümee : Jünger : Maler -- Die Bildhauer -- Christiane Helmholz-Hartmann (1915-2010) -- Hans Wimmer (1907-1992) -- Gerold Jäggle (1961) -- Serge D. Mangin (1947) -- Michael Ferwagner (1957) -- Jevgenij Kulikov (1946) -- Resümee : Jünger : Bildhauer -- Die Fotografen -- Ursula Litzmann (1916-2004) -- Verschiedene Porträtisten -- Stefan Moses (1928) -- Albert (1897-1966) und Sabine Renger-Patzsch (1924-1974) -- Introspektionen in Wilflingen -- Robert Lebeck (1929-2014) -- François Lagarde (1949) -- Barbara Figal (1949) -- Resümee : Jünger : Fotografen -- Die Karikaturisten -- Künstlerfiguren im Werk Jüngers -- Zwei Kunstpreise an Ernst Jünger -- Ausblick -- Verzeichnis der bildenden Künstler -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Jünger, Ernst 1895-1998 ; Künstler ; Kunst ; Brief ; Jünger, Ernst 1895-1998 ; Kunst ; Ästhetik ; Geschichte ; Biografie
    Author information: Dietka, Norbert 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    V Praze : Nákl. České Akad.
    UID:
    gbv_446304298
    Format: VI, 165 S , 4"
    Series Statement: Historický archiv 9
    Language: Undetermined
    Keywords: Böhmen ; Österreich ; Österreich-Ungarn ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Hamburg : Osburg Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34545861
    Format: 500 Seiten , Illustrationen , 22,8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955102401
    Content: St. Petersburg - heute die Partnerstadt von Hamburg - ist eine junge Stadt. Im Mai 1703 von Zar Peter I. scheinbar gegen jede Vernunft und gegen erheblichen Widerstand im sumpfigen Delta der Newa am Rande der bewohnten Welt gegründet und 1712 von ihm zur Hauptstadt seines riesigen Reiches erhoben, war sie dazu bestimmt, dem rückständigen Russland als "Fenster nach Europa" zu dienen. Zwei Jahrhunderte lang wurden Russlands Geschicke vom "Winterpalast", der barocken Residenz der Petersburger Kaiser, aus bestimmt, bevor 1918 "der Kreml", die mittelalterliche Zitadelle der Moskauer Zaren, diese Funktion übernahm. Von internationalen Architekten erbaut, ist St. Petersburg als "europäisches Gesamtkunstwerk" bezeichnet worden, als "Venedig des Nordens". Auch viele bekannte Schriftsteller reisten nach St. Petersburg und schrieben über die Stadt. Nach dem Oktoberumsturz von 1917 pilgerte die europäische Linke hoffnungsvoll nach Leningrad, in die "erste Zitadelle der Sowjetmacht". Keine andere Stadt dieser Größe hat so viel Literatur über sich selbst hervorgebracht wie St. Petersburg. Dabei handelt es sich nicht nur um den sogenannten "Petersburger Text" der russischen Literatur, sondern auch um Memoiren, Tagebücher, Reiseberichte und Korrespondenzen. Der Reiz der Texte liegt in ihrer Polyphonie - die Autoren schreiben in der Sprache ihrer Zeit und aus ihrem persönlichen Blickwinkel. Das Buch ist keine Anthologie im herkömmlichen Sinn und auch kein literarisches Lesebuch, sondern ein Geschichtsbuch, eine historische Textcollage, wie es sie bisher nicht gegeben hat.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Sankt Petersburg ; Geschichte
    Author information: Butenschön, Marianna
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean zewi tagebuecher?
Did you mean zwei tagebuechern?
Did you mean zwei tagebuechers?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages