Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Geschichte 1765-1775  (1)
  • Goethe, Johann Wolfgang von  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München : Beck
    UID:
    b3kat_BV046674457
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406638558
    Series Statement: Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
    Content: Das Werk des jungen Goethe, zwischen 1765 und 1775 entstanden, fällt in eine von zahlreichen Spannungen geprägte Zeit. Thorsten Valks Buch beleuchtet Goethes Dichtungen aus ideengeschichtlicher und sozialhistorischer Perspektive. Es eröffnet eine Vielzahl unterschiedlicher Zugänge, indem es präzise Textlektüren mit epochengeschichtlichen Horizontbildungen verknüpft und dabei stets den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt. Die zentralen Gedichte und Dramen des jungen Goethe werden ebenso analysiert wie der Werther, mit dem Goethe gleichsam über Nacht zu einem europäischen Erfolgsschriftsteller aufstieg. Ein besonderes Augenmerk gilt den kunsttheoretischen Schriften, die Goethe als entschiedenen Verfechter der Genieästhetik ausweisen. Die facettenreiche Wirkungsgeschichte des Frühwerks wird anhand der Werther-Kontroverse, am Beispiel des Götz von Berlichingen und seiner Bühnengeschichte sowie im Blick auf Gedichtvertonungen von Breitkopf bis Schubert verfolgt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-406-63854-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-406-63854-6
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Geschichte 1765-1775
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Valk, Thorsten 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Insel Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34307443
    Format: 271 Seiten
    Edition: 1. Originalausgabe
    ISBN: 9783458364436
    Series Statement: Insel-Taschenbücher
    Content: Vom Haus am Frauenplan zum Theater, vom Palais Schardt zum Gartenhaus in den Park an der Ilm ... So könnten Goethes Spaziergänge durch die Stadt ausgesehen haben, in die der junge Dichter 1775 aus Frankfurt kam. Und Weimar, die kleine Residenzstadt an der Ilm, wurde schon bald zu seiner Heimat. Seine Wege durch die Stadt, aber auch seine Ausflüge ins Umland, nach Ettersberg und Tiefurt, erzählen vom täglichen Leben des Dichters und erschließen zugleich ein Panorama seiner Zeit. Der reich bebilderte Band, kenntnisreich geschrieben von Annette Seemann, folgt diesen Gängen und sucht die Orte, die Goethe besonders liebte und häufig besuchte.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von ; Literarische Stätte ; Weimar
    Author information: Beyer, Constantin
    Author information: Seemann, Annette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages