Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1842111574
    Format: 4 CDs (ca. 39 h 45 min) , MP3 , 1 Beiheft (131 Seiten)
    ISBN: 9783844549027 , 3844549021
    Content: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten", "Ich bin ein Berliner", "Wir wollen mehr Demokratie wagen", "Wir sind das Volk", "Blühende Landschaften", die "Ruck"-Rede – das sind nur wenige der zahlreichen Originalaufnahmen, die für die deutsche Geschichte der Jahre 1945–2000 stehen. Nach aufwändigen Recherchen, u. a. im Deutschen Rundfunkarchiv, lässt sich diese Zeit nun in ca. 400 Originalaufnahmen nachhören. Mit der Kapitulation Deutschlands und dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt für Deutschland unter der Führung der alliierten Kräfte eine Phase des Wiederaufbaus, der Erneuerung staatlicher Strukturen und wirtschaftlicher Bündnisse, Entmilitarisierung und Entnazifizierung. Die Vertiefung ideologischer Gräben, Kalter Krieg und deutsche Teilung, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beider deutscher Staaten bis hin zur Wiedervereinigung und deren Folgen, all das ist hier in kluger Auswahl und Zusammenstellung in Originaltönen aus Politik, Kultur und Gesellschaft erlebbar und auf einzigartige Weise vermittelbar.
    Former: Fortsetzung von Jahrhundertstimmen
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Historische Persönlichkeit ; Geschichte 1945-2000 ; Hörbuch ; CD
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Author information: Geipel, Ines 1960-
    Author information: Herbert, Ulrich 1951-
    Author information: Krüger, Michael 1943-
    Author information: Collorio, Christiane 1968-
    Author information: Sarkowicz, Hans 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049435809
    Format: 4 CDs (39 h 45 min) , 1 Booklet (131 Seiten, Illustrationen) , 12 cm, Behältnis 20 x 20 x 3 cm
    ISBN: 9783844549027 , 3844549021
    Content: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten", "Ich bin ein Berliner", "Wir wollen mehr Demokratie wagen", »Wir sind das Volk«, "Blühende Landschaften", die »Ruck«-Rede – das sind nur wenige der zahlreichen Originalaufnahmen, die für die deutsche Geschichte der Jahre 1945–2000 stehen. Nach aufwändigen Recherchen, u. a. im Deutschen Rundfunkarchiv, lässt sich diese Zeit nun in ca. 400 Originalaufnahmen nachhören. Mit der Kapitulation Deutschlands und dem Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt für Deutschland unter der Führung der alliierten Kräfte eine Phase des Wiederaufbaus, der Erneuerung staatlicher Strukturen und wirtschaftlicher Bündnisse, Entmilitarisierung und Entnazifizierung. Die Vertiefung ideologischer Gräben, Kalter Krieg und deutsche Teilung, die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beider deutscher Staaten bis hin zur Wiedervereinigung und deren Folgen, all das ist hier in kluger Auswahl und Zusammenstellung in Originaltönen aus Politik, Kultur und Gesellschaft erlebbar und auf einzigartige Weise vermittelbar. In Gesprächen mit dem Historiker Ulrich Herbert, dem Verleger und Autor Michael Krüger sowie der Schriftstellerin Ines Geipel führt Hans Sarkowicz ein und liefert Hintergründe zu den historischen Tonaufnahmen. Zu hören sind Konrad Adenauer, Wilhelm Pieck, Hans-Werner Richter, Hildegard Knef, Erika Mann, Th. W. Adorno, Nelly Sachs, Anna Seghers, Walter Ulbricht, Willy Brandt, Erich Honecker, Helmut Schmidt, Wolf Biermann, Heinrich Böll, Helmut Kohl, Christa Wolf, Angela Merkel u. v. a. Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste 11 / 2023
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1945-2000 ; Hörbuch ; Quelle ; CD
    Author information: Geipel, Ines 1960-
    Author information: Herbert, Ulrich 1951-
    Author information: Krüger, Michael 1943-
    Author information: Collorio, Christiane 1968-
    Author information: Sarkowicz, Hans 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB35151387
    Edition: Unabridged
    ISBN: 9783732409679
    Content: "Ein Buch über Heimat. Und Liebe. Und Liebeskummer. Ein Buch über uns alle. In Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft schreibt der Theologe und Autor Stephan Anpalagan über Heimat. Unsere Heimat. Es ist ein Buch über Menschen, die sagen Ich liebe dieses Land so sehr. Aber dieses Land liebt mich nicht zurück. Es ist eine Geschichte über den Liebeskummer, den Menschen verspüren, die seit Jahren, Jahrzehnten und Generationen in unserem Land leben und dennoch keine Heimat finden. Es ist ein Buch über das Wir in Wir sind das Volk und das Du in Du bist Deutschland. Es ist ein Buch über Deutschland. Ein Deutschlandbuch. Eine Erzählung über die italienischen Gastarbeiter, den deutschen Fußball, die deutsche Leitkultur und die deutsche Bahn. Es ist ein Ausblick darauf, wie der Rassismus in unserem Land den Fachkräftemangel verschärft und was wir dagegen tun können. Vor allem aber, wie wir dieses Land zu einer besseren Heimat machen. Für uns alle. Mit Witz und Schärfe und nicht ganz ohne Sympathie denkt Stephan Anpalagan in diesem Buch über die Deutschen nach, die sich so nach der Mitte sehnen, und er fragt, was diese Sehnsucht für die bundesrepublikanische Demokratie bedeuten kann. Hedwig Richter Von diesem Buch geht eine ganz eigene Faszination aus. Stil, Erzählweise, all das hat mich wirklich gepackt, in meine Jugend zurückgeworfen, an meine Eltern erinnert. Stephan Anpalagan schafft es, den Bogen von den 1950ern bis zur jüngsten Vergangenheit zu schlagen, ohne dabei unterkomplex zu werden. Analytisch immer auf das Wesentliche fokussiert. Man möchte schreien - und dennoch ist es ein Lesevergnügen! Carlo Masala An der Familientafel Deutschland ist Stephan Anpalagan der Lieblingscousin, der so humorvoll erzählen kann - und dich danach mit ein, zwei kritischen Fragen zum Stocken bringt. Differenziert und schonungslos seziert er unsere affektgeladene Neurosenrepublik und begibt sich an einen Ort, den kaum einer zu beschreiben vermag: die Mitte. Micky Beisenherz"
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1702067106
    Format: 1 CD (76 min) , 1 Booklet (14 Seiten)
    ISBN: 9783844538809 , 3844538801
    Content: Die deutsche Wiedervereinigung in Originalaufnahmen. Als Ronald Reagan 1987 am Brandenburger Tor rief: "Mr. Gorbatschow, tear down this wall!", hielt die Welt diese Worte für Utopie. Doch nur zwei Jahre später fiel die Mauer. Anhand von bewegenden Originalaufnahmen zeichnet Dorothee Meyer-Kahrweg die deutsche Wiedervereinigung nach: von den "Wir sind das Volk!"-Rufen während der friedlichen Montagsdemonstrationen und den dramatischen Worten Hans-Dietrich Genschers in der deutschen Botschaft in Prag bis hin zur berühmten Pressekonferenz, in der Günter Schabowski das neue Reisegesetz der DDR ankündigte. Ein spannendes Feature, das die Zeit der Wiedervereinigung in Erinnerung ruft. In Originalaufnahmen sind u.a. zu hören: Hans-Dietrich Genscher, Günter Schabowski, Helmut Kohl, Lothar de Maizière, Erich Mielke, Christa Wolf, Ronald Reagan, Jan Josef Liefers, Willy Brandt u. v. a.
    Language: German
    Keywords: Wiedervereinigung ; Geschichte 1990 ; Hörbuch ; CD
    URL: Cover
    Author information: Kohl, Helmut 1930-2017
    Author information: Wolf, Christa 1929-2011
    Author information: Maizière, Lothar de 1940-
    Author information: Mielke, Erich 1907-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Der Hörverlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34437063
    Format: 1 CD (ca. 76 Minuten) , 1 Beiheft
    Edition: Feature
    ISBN: 9783844538809
    Content: Neuauflage eines Features des Hessischen Rundfunks, das der Verlag 2010 unter dem Titel "Wir sind ein Volk" veröffentlicht hat (IN 27/10). Zusammengestellt von der seinerzeit für ihre einschlägigen Dokumentationen bekannten Hörfunkredakteurin Dorothee Meyer-Kahrweg, enthält die ohne Präsentations-Schnickschnack ganz auf den Inhalt konzentrierte CD Tondokumente, die, so die damalige Besprechung, "Mauerfall und deutsche Wiedervereinigung in einem spannenden 75-Minuten-Feature" präsentieren "und einen akustischen Bogen vom Juni 1987 (Reagan: "Tear down this wall") bis zum 3. Oktober 1990" spannen. Neben den Stimmen maßgeblicher Politiker aus Ost und West ertönen zeitgenössische Rundfunkmeldungen, dazu vermitteln Ausschnitte von Großveranstaltungen wie etwa der Kundgebung auf dem Berliner Alex am 4.11.1989 etwas von der Atmosphäre jener Monate. Das Booklet enthält mit einer chronikartigen Kurzfassung der erläuternden Zwischentexte nützliche Infos zum Inhalt der Tracks. - Ersatzbeschaffung für möglichst viele, auch Schulbibliotheken. (1 S) Engelbrecht Boese
    Content: In Original-Tondokumenten maßgeblicher Politiker aus Ost und West, zeitgenössischen Rundfunkmeldungen und Ausschnitten von Massenveranstaltungen spiegeln sich die dramatischen Ereignisse, die in den Jahren 1987 bis 1990 zur deutschen Wiedervereinigung führten.
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Author information: Meyer-Kahrweg, Dorothee
    Author information: Kohl, Helmut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
    UID:
    kobvindex_ZBW12160037
    Format: 2 CDs (142 Min.)
    ISBN: 9783898431750
    Series Statement: Wissen-Hörbuch
    Content: Das Hörbuch ist ein akustischer Streifzug durch die von Kriegen und Konflikten geprägte Geschichte Afghanistans. "Die Afghanen sind ein tapferes, zähes und freiheitsliebendes Volk", so beschreibt Friedrich Engels 1857 das afghanische Volk. Engels Artikel weist erstaunliche Parallelen zur aktuellen Situation im Land auf. Thomas Ross ruft die Situation des Jahres 1979 nach dem Einmarsch der Roten Armee in Erinnerung und erklärt die Struktur der afghanischen Gesellschaft anhand von über zweieinhalb tausend Jahren Stammesgeschichte. Horst Bacia, Politik-Redakteur der F.A.Z., zeigt den Zusammenhang zwischen den Mudschaheddin und den Taliban auf, Rupert Neudeck, Gründer des Komitee Cap Anamur, erzählt von seiner Begegnung mit den Mudschaheddin im Jahr 1987 und zweifelt an der nationalen Versöhnung Afghanistans. Der Alltag in einem von religiösen Fundamentalisten beherrschten Land steht im Mittelpunkt weiterer Beiträge. Wir betrachten die Situation einerseits aus Sicht der Einheimischen, andererseits sehen wir das Land mit den Augen des ehemaligen Kommandeurs der Isaf-Schutztruppe, Norbert von Heyst, der über das Leben der deutschen Soldaten im Auslandseinsatz berichtet. Berthold Kohler, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, begleitet den deutschen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, auf seiner Reise nach Afghanistan und berichtet von der Begegnung mit den deutschen Soldaten der Isaf-Truppe. Die Rolle Deutschlands und der Bundeswehr analysiert Georg Paul Hefty zum Abschluss des Hörbuchs. (MOD)
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung ; Hörbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages