Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hochschulschrift  (64)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV043792260
    Format: 349 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3-525-20945-2
    Series Statement: Johnson-Studien 6
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2002
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1934-1984 Ingrid Babendererde Johnson, Uwe ; Erzähltechnik ; Rezeption ; Leser ; 1934-1984 Mutmaßungen über Jakob Johnson, Uwe ; Erzähltechnik ; Rezeption ; Leser ; 1934-1984 Das dritte Buch über Achim Johnson, Uwe ; Erzähltechnik ; Rezeption ; Leser ; 1934-1984 Zwei Ansichten Johnson, Uwe ; Erzähltechnik ; Rezeption ; Leser ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_840831390
    Format: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839407745
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 4
    Content: Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das »Harburger Mahnmal gegen Faschismus« wie auch der Kasseler "Aschrottbrunnen" trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite335-358 , Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2006 , Einführung -- Theoretisch-methodische Überlegungen -- Das Harburger Mahnmahl -- Der Aschottbrunnen -- Zusammenführung.
    Additional Edition: ISBN 9783899427745
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tomberger, Corinna, 1967 - Das Gegendenkmal Bielefeld : Transcript-Verl., 2007 ISBN 3899427742
    Additional Edition: ISBN 9783899427745
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mahnmal gegen Faschismus ; Aschrottbrunnen ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Tomberger, Corinna 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664704202882
    Format: 1 online resource (457 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653067330
    Series Statement: America Romana 8
    Content: Dieses Buch geht von der These aus, dass die koloniale Thematik im frankokaribischen Roman der 1980er Jahre bis heute omnipräsent ist, um die undokumentierte Vergangenheit der Region literarisch zu rekonstruieren. So belegt die Studie mit einem Korpus von 25 Romanen in quantitativer und qualitativer Hinsicht, dass zur Darstellung von kolonialer Geschichte eine große Varietät an Erzählformen auf allen narratologischen Niveaus existiert. Die Autorin zeigt, dass literarische Geschichts(re)konstruktionen in den frankokaribischen Überseedepartements durchaus diskursbestimmend sind, obschon (noch) kein einheitliches Geschichtsverständnis nachgewiesen werden konnte, das allen Bewohnern gleichermaßen eine identitäre Verortung im kolonialhistorischen Kontext ermöglicht. En partant de la thèse que le sujet de l’histoire coloniale est jusqu’à aujourd’hui omniprésent dans la littérature antillaise francophone et dans le but de reconstruire, par la littérature, un passé régional peu documenté, cette recherche qualitative et quantitative, basée sur l’étude de 25 romans, a permis de démontrer que la représentation de l’histoire coloniale se manifeste par une grande variété de formes narratives sur tous les niveaux narratologiques. En effet, les discours sur l’histoire coloniale caribéenne et sa représentation littéraire sont prédominés par une écriture révisionniste et reconstructive. Pourtant, une compréhension consensuelle de l’histoire coloniale, qui unit tous les habitants de la région antillaise en une identité historique collective, ne peut pas (encore) être détectée. Partiendo del supuesto de que los autores de las Antillas estuvieran interesados en la temática colonial para reconstruir literariamente su pasado no documentado, el objetivo del presente estudio, basado en el análisis de un corpus de 25 novelas, fue demostrar cuantitativa y cualitativamente que la representación de la historia colonial en la literatura franco-caribeña manifiesta una extensa variedad de formas narrativas que abarcan todos los niveles narratológicos. En efecto, la escritura histórica revisionista y reconstructiva predomina sin lugar a dudas en los discursos franco-caribeños. Pero (aún) no se ha podido comprobar un entendimiento consensuado de la historia colonial que unifique a todos los habitantes de la región franco-caribeña en una identidad histórica colectiva. Partindo da tese segundo a qual a temática colonial é omnipresente no romance franco-caribenho desde os anos 80 do último século até hoje, reconstruindo literariamente o passado não-documentado da região, o presente estudo, baseado num corpus de 25 romances, conseguiu provar quantitativa e qualitativamente que a representação literária da história colonial apresenta uma grande variedade de formas narrativas a todos os níveis narratológicos. Com efeito, as reconstruções literárias da história dominam indubitavelmente o discurso nos departamentos ultramarinos franco-caribenhos. No entanto, ainda não foi possível encontrar uma compreensão consensual da história colonial que una todos os habitantes da região numa identidade histórica coletiva.
    Note: Doctoral Thesis , Themenstellung und Forschungsüberblick – Geschichtstheoretische Prämissen – Literaturhistorische Prämissen – Narratologische Analyse der Korpusromane in den Kategorien (1) Erzähler, (2) Erzählen, (3) Erzähltes.
    Additional Edition: ISBN 9783631674024
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV041048378
    Format: 367 S.
    ISBN: 978-3-8353-1326-2
    Content: Erzählen ist eine anthropologische Universalie - seine Kultivierung aber lässt sich nur verstehen, wenn man sie als Mediengeschichte begreift. Menschen sind bewusste Wesen und damit genötigt, sich zu ihrem Leben zu verhalten: Sie führen es in einem zukunftsoffenen Horizont, sie formen und deuten es im Rückblick der Erinnerung. Das Erzählen verschränkt diese beiden Perspektiven zum Sinngebilde einer Geschichte. Der Ort, an dem dies normalerweise geschieht, ist das Gespräch. Der »homo narrans« ist ein redendes, kein schreibendes Tier. Das versteht sich bis ins 18. Jahrhundert von selbst. Erst in dieser Umbruchphase der europäischen Kulturgeschichte tritt das Buch in Konkurrenz zur geselligen Unterhaltung. Im Kontext einer mediengestützten Erlebniskultur wird es zum großen Faszinosum, sich aus der Interaktion zurückzuziehen, um fiktiven Wesen in der Imagination nahe zu sein und an ihrem Glück und Leid Anteil zu nehmen. Die einzelnen Studien des Bandes entwerfen eine Anthropologie des Erzählens und verfolgen seine strukturelle Verschriftlichung vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Sie behandeln u.a. die Geschichte des kurzweiligen Erzählens, die Medientheorie des Romans, die Entdeckung des narrativen Schreibens im Kontext der Briefkultur, die Novellistik und Romankunst des poetischen Realismus.
    Note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Roman ; Erzählen ; Begriff ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Vellusig, Robert 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV021718481
    Format: 304 S. : , zahlr Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3-447-05412-3 , 978-3-447-05412-6
    Series Statement: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 44
    Note: Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 1991/92
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Roman ; Titelblatt ; Barock ; Titelblatt ; Roman ; Deutsch ; Illustriertes Buch ; Bild ; Text ; 1554-1586 Arcadia Sidney, Philip ; 1635-1683 Grossmüthiger Feldherr Arminius Lohenstein, Daniel Casper von ; 1663-1697 Die asiatische Banise oder das blutig- doch mutige Pegu Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Breyl, Jutta, -2001.
    Author information: Geulen, Hans, 1932-2017.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047524906
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 486 pages)
    ISBN: 9783110758245
    Series Statement: Neue Rhetorik Band 37
    Content: Erzählen im Gespräch ist ein ubiquitäres Kommunikationsphänomen. Die Spannbreite der Geschichten, die wir erzählen, ist groß: Wir erzählen von komischen Ereignissen, traurigen Erlebnissen, zwischenmenschlichen Verwerfungen oder aufregenden Urlaubsreisen. So groß die Spannbreite dieser Geschichten ist, so unterschiedlich sind auch die Funktionen des Erzählens. Erzählen kann eine kommunikative, eine soziale, eine psychologische, aber auch eine rhetorische Funktion haben: In Verhandlungen bringen wir Geschichten ein, um Evidenz für unsere Argumente zu schaffen. In Vorstellungsgesprächen präsentieren wir wohlkonstruierte Narrative, um ein passendes Image für uns zu beanspruchen. Im Alltag erzählen wir strategisch, um Gespräche zu initiieren, um Freunde positiv zu stimmen oder um Beziehungen aufzubauen. Insofern verwundert es, dass die Gesprächsrhetorik das Erzählen als rhetorisches Phänomen noch nicht in den Blick genommen hat. Dieses Buch geht daher der grundlegenden Frage nach, wie die Rhetorizität des Erzählens in Gesprächen systematisch beschrieben werden kann. Ansätze aus Gesprächsforschung, Sozialpsychologie und moderner Rhetoriktheorie werden hier erstmals zu einem detaillierten und umfassenden praktikablen Analysemodell für das Erzählen im Gespräch zusammengeführt
    Content: The nascent field of conversational rhetoric has not yet examined narration as a rhetorical and persuasive phenomenon. This book thus pursues the fundamental question of how to systematically describe the rhetoricity of narration in conversations. By developing a systematics of rhetorical analysis models, it attempts to combine conversation analysis, social psychology, and modern rhetoric theory
    Note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2020/2021
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783110758177
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_9958126542102883
    Format: 1 online resource (386 pages, 8 pages of plates) : , illustrations; digital, PDF file(s).
    Series Statement: Open Access e-Books Band 77
    Content: Since the beginning of reception, Büchner's epoch-making narrative Lenz was praised for its iconic quality, for the suggestive verbal mediacy of visual experience and the evocation of mental pictures. But so far research has paid no attention to the fact that this specific interrelation of language and image also strongly influenced the reception of the narrative in the fine arts. For the first time, this study analyses the complex relations between text and image in Lenz and its reception comprehensively, i.e. in consideration of the trias of literary communication: author, work and (artistic) reader. Firstly it is shown how the text-image-relations form the aesthetic fundament of the narrative as means of composition, but also as thematic, metareflexive element. Subsequently the different forms of imagery are analysed, which are generated in this way. The final part of the study presents illustrations based on Lenz and confronts them with the text. More than 700 pictures from 47 artists could be found, e.g. the expressive self-portraits of Walter Gramatté, Toyen's surrealistic compositions, the 'degenerative' etchings of Susanne Theumer or Thomas Kohl's landscape-representations.
    Content: Seit Beginn der Rezeption wird Büchners epochale Erzählung Lenz für ihre Bildkraft, für die suggestive sprachliche Vermittlung visueller Erfahrung und Evozierung geistiger Bilder gerühmt. Dass dieses spezifische Naheverhältnis von Sprache und Bild auch die Rezeption in der Bildenden Kunst nachhaltig beeinflusste, wurde jedoch in der Büchner-Forschung bislang so gut wie nicht beachtet. Die vorliegende Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen von Text und Bild im Lenz und in seiner Wirkungsgeschichte erstmals übergreifend, also unter Berücksichtigung der Kommunikationstriade von Werk, Autor und (künstlerisch produktivem) Rezipienten. Dazu wurde der Ansatz der literaturzentrierten Intermedialitätsforschung um den Aspekt einer diachronen Verankerung der intermedialen Kontaktnahme erweitert. Resultat dieser Modifikation in der Theoriebildung war ein dreiteiliges Analyseschema: Zunächst wird gezeigt, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung prägen, indem sie als Gestaltungsmittel, aber auch als thematisches, metareflexives Element Verwendung finden. Daran anschließend werden die verschiedenen Formen von ‚Bildlichkeit' untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Im abschließenden Teil der Arbeit schließlich wird der Text mit seiner produktiven Rezeption in der Bildenden Kunst konfrontiert. Und diese ist, wie sich zeigte, weitaus umfassender als bislang angenommen. Über 700 Arbeiten von vier Dutzend Künstlern aus acht Jahrzehnten konnten eruiert werden, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattés über die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‚degenerativen' Radierungen oder den Landschaftsrepräsentationen Thomas Kohls. Über den künstlerischen Eigenwert hinaus ermöglichen diese Bilder nicht nur wertvolle Rückschlüsse auf die Rezeptions- und Editionsgeschichte des Lenz. Sie geben auch Aufschluss in kunstgeschichtlichen, buch- und illustrationswissenschaftlichen Fragestellungen und sind nicht zuletzt Anschauungsmaterial, das den rezeptions- und intermedialitätstheoretischen Ansätzen Stringenz und Plastizität zu verleihen imstande ist.
    Note: Originally presented as the author's Habilitation--Universität Graz, 2008. , Also available in print form. , Text in German.
    Additional Edition: Print version: ISBN 9783205783800
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV003276630
    Format: 122 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-12-393700-3
    Series Statement: Literaturwissenschaft, Gesellschaftswissenschaft 25
    Note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1976 u.d.T.: Ullrich, Gisela: Zur Problematisierung von Rolle und Identität in Romanen der sechziger Jahre
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1935-1986 Detlevs Imitationen "Grünspan" Fichte, Hubert ; 1911-1991 Mein Name sei Gantenbein Frisch, Max ; 1927-2023 Das Einhorn Walser, Martin ; 1934-1984 Das dritte Buch über Achim Johnson, Uwe ; Deutsch ; Roman ; Erzähltechnik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_BV042459541
    Format: 1 Online-Ressource (384S.).
    ISBN: 978-3-322-93268-6 , 978-3-8100-3179-2
    Series Statement: Biographie und Gesellschaft 29
    Note: Das Buch untersucht lebensgeschichtliche Erzählungen von indianischen Kulturermittlern in Mexiko und zeigt, wie die Folgen des sozialen und kulturellen Wandels der Lokalgesellschaften der Otomi subjektiv erlebt und erlitten werden. Es wird deutlich, dass die Akteure der Veränderungen nicht nur passiv ausgeliefert sind, sondern auf diese mittels individueller und kollektiver Handlungsstrategien aktiv einwirken. Eine wichtige Rolle spielen dabei gerade auch Frauen und religiöse bzw. kirchlich geprägte Orientierungsmuster
    Language: German
    Keywords: Otomí ; Kulturwandel ; Ethnische Identität ; Biografieforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Appel, Michael 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1047047438
    Format: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845296685
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft Band 6
    Content: In diesem Buch wird eine pflegeethische Grundlegung der Würdekategorie geboten – exemplarisch dargestellt anhand der Würde von Menschen mit Demenz.Der Würdebegriff wird in der Medizinethik oft mit dem „respect for autonomy“ gleichgesetzt, wodurch insbesondere Menschen mit Demenz aufgrund im Verlauf ihrer Erkrankung zunehmend auftretenden Einschränkungen in ihrer Selbstbestimmung aus dem Schutzkonzept der Menschenwürde herausfallen. Angesichts dieser gefährdeten Würde wird einerseits ein für Menschen mit Demenz anschlussfähiger Würdebegriff entwickelt. Andererseits werden aus diesem Prinzipien und Kriterien abgeleitet für eine, der Würde von Menschen mit Demenz entsprechende, Gestaltung von Interaktionen und Verhältnissen, bei der Pflegende in einem spannungsreichen Setting stehen. Für die ethische Orientierung im Kontext dieser Spannungsfelder können Pflegende nicht nur rationale Gründe, sondern auch das in der konkreten Situation Erspürte und Wahrgenommene in Form von Erzählungen einbeziehen.
    Content: Using the example of the dignity of people with dementia as its basis, this book addresses the foundations of care ethics.In medical ethics, dignity is often equated with ‘respect for autonomy’. As a result, people with dementia, who progressively lose the ability to make their own decisions, fall outside this protective concept. In view of this loss of dignity, this book suggests a concept of dignity that considers such people’s situation. In order that sufferers of dementia can retain their dignity, the author compiles a set of principles and criteria that carers can deploy when interacting with their patients and when creating the appropriate conditions in which they can conduct their lives. At the same time, those carers also work under taxing conditions. In order for them to be able to perform their duties ethically under such circumstances, this book advises them to integrate both rational reasoning and their perceptions into their work in the form of narratives.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-241 , Dissertation Universität Bern 2018
    Additional Edition: ISBN 9783848755462
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Werren, Melanie, 1982 - Würde und Demenz Baden-Baden : Nomos, 2019 ISBN 9783848755462
    Additional Edition: ISBN 3848755467
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Demenz ; Würde ; Pflege ; Medizinische Ethik ; Theologische Ethik ; Senile Demenz ; Menschenwürde ; Theologische Anthropologie ; Altenpflege ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Werren, Melanie 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages