Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Der Kinderbuchverlag
    UID:
    gbv_1128252902
    Format: 172 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiß)
    Edition: 1. Auflage
    Content: In der Erzählung 'Pianke' werden die Erlebnisse des neunjährigen Andreas Groß in den letzten Kriegsmonaten geschildert. 'Pianke' ist der Spitzname des Jungen. Sein Vater arbeitet im Untergrund als Paßfälscher. Die Mutter ist tot. Vater und Sohn haben sich unter falschen Namen in einer Laubenkolonie versteckt. Der Leser erfährt zunächst etwas über die Schrecken des Krieges - Pianke erlebt Bombennächte und lernt das Schicksal der ausgebombten Menschen kennen; die Grauen des Naziterrors werden zuerst durch die Flucht von Vater und Sohn vor der Gestapo geschildert. Später werden Parteigenossen eingeführt, die dem Naziregime treu ergeben sind, aber von Piankes Vater leicht getäuscht werden können. Eines Tages erscheint in der Laube, in der Pianke mit seinem Vater untergetaucht ist, Elias Schmuckstein. Er ist Jude; ihm hat die Laube früher gehört. Um Briefe seiner Frau zu retten, versucht er, in sein ehemaliges Eigentum einzudringen. Piankes Vatter kann ihm zwar verständlich machen, daß er ihn nicht an die Gestapo ausliefern wird. Das Angebot, ihn mit hervorragend gefälschten Papieren auszustatten, lehnt er jedoch ab. Er hat bereits resiginiert. Der Leser erfährt durch den Besuch von Elias Schmuckstein, der natürlich den Beinamen 'Israel' zu tragen hat und am Mantel einen Davidsstern anheften mußte, daß Juden in der damaligen Zeit grausam diffamiert und verfolgt wurden. Pianke berichtet, was er in der Schule gelernt hat, und - v 〈dt.〉
    Note: Für Leser von 10 Jahren an
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Abraham, Peter 1936-2015
    Author information: Zucker, Gertrud 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Budapest : Corvina Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB16174774
    Format: 75 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Én sose kapok levelet
    Content: Der siebenjährige Jani Koväcs ist sehr betrübt, weil er loch nie einen Brief bekommen hat. „Ist das ein Grund zum Traurigsein?" könnte man fragen. Doch wer so fragt, hat wahrscheinlich in seinem Leben schon viele Briefe bekommen, so viele, daß er sich nicht mehr über einen Brief freuen kann. Jani dagegen wartet auf einen einzigen, ganz allein an ihn gerichteten Brief. Ihm schreibt niemand. So bleibt ihm nichts weiter übrig, als sich selbst einen Brief zu schreiben. Er möchte ja so gern auch einmal Post bekommen! Von Jani, seinem Brief und allem, was damit zusammenhängt, erzählt das lustige neue Buch von Klara Feher, mit den liebenswürdigen Zeichnungen von Zsuzsa Demjen.
    Language: German
    Keywords: Familie ; Junge ; Brief ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_519513460
    Format: 58 S , Ill , 22 cm
    ISBN: 9783473361731 , 3473361739
    Series Statement: Leserabe
    Uniform Title: Nate the great saves the King of Sweden 〈dt.〉
    Content: Sylvi, die den großen Detektiv Nick Nase immer mit schwierigen Fällen beauftragt (zuletzt BA 11/05), bemüht ihn aufs Neue: Sie schreibt ihm aus Schweden, dass sie dort "etwas Kleines" verloren habe. Sie weiß aber nicht, was es ist und wo es ihr abhanden gekommen ist. Wenn Nick es nicht finden kann, muss sie eben den König von Schweden um Hilfe bitten! Nick macht sich an die Arbeit. Er erzählt, wie er Sylvis Freundinnen nach ihrem Gepäck befragt und ihre von der Reise geschickten Briefe und Fotos untersucht. Er kombiniert messerscharf und weiß schließlich, was es ist. Aber wo ist es? Als Sylvi mit ihren 4 Katzen und ihrem Koffer nach Hause kommt, kann Nick Nase auch diesen komplizierten Fall lösen. Der Krimi, zum 1. Mal in deutscher Sprache erschienen, ist humorvoll, spannend und lustig erzählt. Köstlich sind die Illustrationen, besonders die Briefmarke mit dem Porträt des Königs von Schweden. Lesern ab der 2. Klasse überall sehr empfohlen.. - Aus Schweden bittet Sylvi Detektiv Nick Nase um Hilfe. Sie hat dort etwas Kleines verloren, weiß aber nicht, was es ist und wo es ihr abhanden gekommen ist. Ab 7.
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Junge ; Detektiv ; Hund ; Freundschaft ; Kinderbuch
    Author information: Kersten, Detlef 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1755650728
    Format: 122 Seiten , Illustrationen , 22 cm, 430 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783895654183 , 3895654183
    Series Statement: Ein Moritz Kinderbuch
    Uniform Title: Boku wa ki no chīsai Samejirō to īmasu
    Content: Hans Hai ist der neueste Bewohner der Walsee. Er frisst am liebsten Muscheln und ist ausgesucht höflich, aber er ist einsam, denn die meisten Tiere fürchten sich vor ihm. Eines Tages begegnet er dem Schildkröter Hans Schild, der überhaupt keine Angst zu kennen scheint. Der redselige Hans Schild steckt ihn mit der Begeisterung fürs Briefe schreiben an und baut für den Hai sogar einen eigenen Briefkasten auf. Der Hai entschliesst sich, dem Otter Puck einen Brief zu schreiben, denn Puck hat ja unzählige Briefe verteilt, in denen er alle Tiere der Walsee auffordert, ihn im Algenwäldchen zu besuchen. Doch als Hans Hai eine Antwort erhält und Puck besuchen soll, traut er sich zunächst nicht. Hans Schild und Postbotin Robbe begleiten ihn schliesslich und stellen ihm unterwegs noch die anderen Bewohner der Walsee vor. Briefkastenaufsteller Hans Schild erhält dabei einen neuen Auftrag und baut dem Walprofessor einen Riesenbriefkasten für das erste Postamt der Walsee. Illustration von J. Mühle wie immer einfach liebenswert, weiterhin gern empfohlen. Ab 7
    Note: Zahlreiche Illustrationen (farbig)
    Language: German
    Keywords: Haie ; Schüchternheit ; Brief ; Meerotter ; Meerestiere ; Freundschaft ; Kinderbuch
    Author information: Gräfe, Ursula 1956-
    Author information: Iwasa, Megumi 1958-
    Author information: Mühle, Jörg 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Moritz
    UID:
    kobvindex_ZLB34724540
    Format: 128 Seiten , Illustrationen (farbig)
    ISBN: 9783895654183 , 3895654183
    Content: Einen Seufzer nach dem anderen stößt Hans, der schüchterne Hai aus. Niemand will mit ihm zu tun haben, weil er so gruselig aussieht. Sicher wird er auch keine Antwort auf seinen Brief bekommen, den er an Puck im Algenwäldchen geschrieben hat. Vor lauter Aufregung hatte er nämlich vergessen, seinen Absender auf den Brief zu schreiben. Wie soll die Antwort von Puck ihn so erreichen? Da kommt Postbotin Robbe ins Spiel. Geht nicht, gibt es bei ihr nicht … Einsamkeit und Alleinsein sind die Themen von Megumi Iwasas neuem Walseebuch. Hans Hai hat keine Freunde, Puck im Algenwäldchen wartet auf neue Pensionsgäste und Postbotin Robbe trägt ihre Briefe zumeist alleine aus. Richtig glücklich sind sie alle nicht – doch es gibt Abhilfe: Ohne Vorurteile aufeinander zugehen und: Briefe schreiben! Die erreichen die Herzen der Einsamen.
    Language: German
    Keywords: Schüchternheit ; Überwindung ; Kinderbuch
    Author information: Gräfe, Ursula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages