Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sociology  (15)
  • Konferenzschrift  (15)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044465458
    Format: 356 Seiten , graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783839414385
    Series Statement: Global studies
    Note: Biographical note: Stefan Luft (PD Dr.) lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Peter Schimany (Dr.) ist Referatsleiter beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg und apl. Professor an der Universität Passau , Main description: Was fördert, was hemmt die Integration von Zuwanderern? Welche Konzepte können als erfolgreich angesehen werden? Vor dem Hintergrund internationaler Erfahrungen greifen die Beiträge dieses Bandes zentrale Themen der Debatte auf: Integration durch Recht, Multikulturalismus, interkulturelle Öffnung, Eingliederung in den Arbeitsmarkt und Staatsangehörigkeitspolitik. Präzise und kritisch analysieren sie Stärken und Schwächen bisher verfolgter Ansätze und zeigen Perspektiven für Politik, Integrationsarbeit und Wissenschaft auf , Review text: »Der schön verlegte und mit ausreichenden Nachweisen versehene Band liefert neben soliden Informationen zahlreiche Hinweise, die für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen wertvoll sind und das weitere Bemühen um die Verbesserung des Integrationsgeschehens leisten können.« Prof. Dr. Winfried Kluth, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 3 (2011) »Wenn es stimmt, dass andere Länder, darunter auch klassische Einwanderungsländer wie Kanada, Deutschland in manchen Feldern um seine Integrationserfolge beneiden, dann kann es um die Migrationspolitik in diesem Land nicht so schlecht bestellt sein, wie Thilo Sarrazin uns glauben machen will. Gegen dessen kulturpessimistische Sicht ein realistisches Bild der Integration gezeichnet zu haben, das weder beschönigt noch dramatisiert, ist ein Verdienst des - noch vor Sarrazin erschienenen - Bandes. , Er hätte ebenso viele Leser verdient.« Frank Decker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.2010 »Wer sich in die Diversität und Komplexität der Thematik einlesen will, ist bestens bedient, da die Beiträge doch recht unterschiedlich sind - sowohl thematisch als auch im theoretischen und/oder empirischen Zugang zum gewählten Thema.« Prof. Dr. Hartmut M. Griese, www.socialnet.de, 15.03.2011 »Der vorliegende Band ist eine aktuelle und kenntnisreiche Schilderung der Zuwanderungsproblematik in Deutschland. Durchweg am Thema und an einer Problemlösung orientiert, liefern die zehn facettenreichen Aufsätze vielschichtige und empirisch fundierte Einsichten.« Inga Fuchs-Goldschmidt, Politische Studien, 436/3-4 (2011) »Das Integrationsthema [scheint] in der Öffentlichkeit bisher eher über Defizite diskutiert zu werden, also über Vorbehalte und Diskriminierungen aufseiten der Mehrheitsgesellschaft oder mangelnde Integrationswilligkeit aufseiten der Zuwanderer. , Gegen diese Sicht argumentieren die Autorinnen und Autoren für ein differenziertes Integrationsverständnis, das nicht kulturelle Homogenisierung, sondern einen zweiseitigen Prozess meint [...].« Thomas Mirbach, www-pw-portal.de, 4 (2011) Besprochen in: www.via-bund.de, 9 (2010) IDA-NRW, 3 (2010) Deutsch-Maghrebinische Gesellschaft, Medienspiegel, 11 (2010)
    Language: German
    Subjects: Political Science , Education , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Deutschland ; Migrationspolitik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Luft, Stefan 1961-
    Author information: Schimany, Peter 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV025020294
    Format: 509 S.
    ISBN: 3896840525
    Note: Text teilw. türk.
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenz ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Author information: Bucher-Dinç, Gabriele 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_661730867
    Format: 217 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 318 g
    ISBN: 9783837618815 , 3837618811
    Series Statement: Mainzer historische Kulturwissenschaften Bd. 7
    Content: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt? International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: Online-Ausg. Meyer-Dietrich, Erika Laut und Leise Bielefeld : transcript Verlag, 2011 ISBN 9783839418819
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Meyer-Dietrich, Erika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1605979945
    Format: X, 318 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783161527579 , 3161527577
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 1
    Content: Revolutionen, Katastrophen und zerbrechende Imperien stellen Ordnungen in Frage. Unter hohem Zeitdruck und mit außergewöhnlicher Emotionalität suchen Menschen nach neuer oder alter Stabilität. Was aber leitet ihre Suche an? Gestimmtheiten und Gewohnheiten aus der Zeit vor der Bedrohung? Die Art der Bedrohung oder die der Ordnung? Materielle Interessen der Bedrohten? Die Hoffnung der bislang Untergeordneten?Der Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" der Universität Tübingen untersucht Gesellschaften unter Stress, von der Antike bis zur Gegenwart, in verschiedenen Weltregionen. Er nutzt aktuelle Forschungsergebnisse zu Revolutionen und Katastrophen, greift Ansätze aus verschiedenen Kulturwissenschaften auf, um die Charakteristika sozialen Wandels zu bestimmen. Besonders interessiert ist der Tübinger SFB daran, räumlichen und zeitlichen Mustern gesellschaftlicher Ordnung auf die Spur zu kommen.Nach zwei Jahren Forschungsarbeit präsentiert der SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" Leitfragen und erste Ergebnisse, die aus einer internationalen Konferenz hervorgegangen sind. Vorgelegt werden Konzepte der Bedrohungskommunikation und der zeitlichen Verdichtung. Die vier Projektbereiche Aufruhr, Katastrophen, Ordnungszersetzung und Ordnungskonkurrenz werden anhand von unterschiedlichen Beispielen über die traditionellen Epochengrenzen hinweg dargestellt. Darüber hinaus werden kulturwissenschaftliche Theorien zu bedrohten Ordnungen auf die Themen Emotion, Revolution, Resilienz und Latenz übertragen.
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Frie, Ewald Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall Tübingen : Mohr Siebeck, 2014 ISBN 9783161527579
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall Tübingen : Mohr Siebeck, 2014 ISBN 9783161530029
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aufruhr - Katastrophe - Konkurrenz - Zerfall Tübingen : Mohr Siebeck, 2014 ISBN 9783161530029
    Language: German
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialordnung ; Bedrohung ; Sozialer Wandel ; Kulturwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Vergleichende Forschung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sammlung von Beiträgen ; Konferenzschrift
    Author information: Frie, Ewald 1962-
    Author information: Meier, Mischa 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV043534724
    Format: 162 Seiten
    ISBN: 9783954625802 , 3954625806
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostdeutsche ; Westdeutsche ; Lebensgefühl ; Befindlichkeit ; Identität ; Politische Einstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Apelt, Andreas H. 1958-
    Author information: Jesse, Eckhard 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV044410663
    Format: 106 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783735603401
    Series Statement: Kerber culture
    Content: Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland ist vielfältiger, als die öffentliche Inszenierung von Shoah-Überlebenden, Antisemitismusexperten oder sonnengebräunten "Muskeljuden" es zulässt. Was ist der gemeinsame Nenner jüdischer Identität? Sind Juden eine Glaubensgemeinschaft, eine Ethnie oder eine Opfergruppe? Desintegration diskutiert die Frage nach einer jüdischen Identität in der dritten Generation unterschiedlicher in Deutschland lebender Juden – sowjetische Migranten, Einwanderer aus Israel sowie Juden aus der Gruppe deutscher Überlebender oder Rückkehrer – und schafft einen Raum der Selbstreflexion. In seiner thematischen Zuspitzung ist das Begleitbuch zu einem Kongress und einer Ausstellung im Maxim Gorki Theater, Berlin, innovativ und provokant zugleich.
    Note: Text deutsch und englisch
    Language: English
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judentum ; Identität ; Konferenzschrift
    Author information: Salzmann, Marianna 1985-
    Author information: Czollek, Max 1987-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV021649173
    Format: 132 S. , zahlr. Ill. , 275 mm x 225 mm
    ISBN: 9783936688146 , 3936688141
    Series Statement: Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 26
    Note: Kongr.: Nürnberg : 20.-21.10.2005
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalcharakter ; Kunstgeografie ; Methode ; Kunstwissenschaft ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift
    Author information: Großmann, G. Ulrich 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV043781104
    Format: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783653026917 , 9783653026917 , 3653026911
    Series Statement: Leipziger Gender-Kritik Band 5
    Note: Der zweite Band zum Kolloquium «Gender-Kritik» versammelt die Redebeiträge dieser interdisziplinären Veranstaltungsreihe zur Geschlechterforschung an der Universität Leipzig aus den Jahren 2010 und 2011. Er vereinigt begriffstheoretische und ideologiekritische Aufsätze, empirische Studien sowie gesellschaftsanalytische Texte zu Themen wie Sexualität und Lebensweisen, Sportsoziologie, Migrations- und Entwicklungspolitik , «Monogamie erscheint in unserer Gesellschaft fast unhinterfragt als die einzig legitime Form intimer Beziehungen. In der sozialen Realität hingegen ist Monogamie nicht so erfolgreich wie in der Ideologie. Denn in verschiedenen historischen Epochen und in unterschiedlichen geographischen, kulturellen und subkulturellen Zusammenhängen gab und gibt es eine Vielzahl von Formen nicht-monogamen Zusammenlebens. Und selbst dort, wo man vorgeblich monogam lebt, so wie in der US-amerikanischen oder deutschen Durchschnittsehe oder Zweierbeziehung, weisen Statistiken über sexuelle Aktivitäten außerhalb der jeweiligen Partnerschaften darauf hin, dass Monogamie scheinbar für einen ansehnlichen Teil der Bevölkerung nicht lebbar ist. Hier sind wir Zeugen einer Kollision von normativen Ansprüchen und der Grenzen ihrer Umsetzbarkeit im Alltag.» (Robin Baue, in diesem Band) , Cover; Inhalt; Geleitwort; Begriffe von Gewicht: Patriarchat und Heteronormative Matrix; I. Was ist das eigentlich ... ; ... Patriarchat?; ... heteronormative Matrix?; II. Und was ist jetzt das Problem?; Das Patriarchat!; Sagen, was ist! Gesellschaftliche Verhältnisse und Einzelne; Ökonomiekritik; Die heteronormative Matrix!; Produktivität des Diskurses; Was ist, ist was wir (draus) machen!; III. Was tun, wenn's brennt?; Gegen das Patriarchat: Stay feminist!; Was soll denn das heißen: Frau?; Gegen die heteronormative Matrix: Become queer!; Zwischen Ein- und Ausschlüssen, Patriarchat: Frauen und QueersHeteronormative Matrix: Wir sind viele und oft zu leise; Literatur; C'è ma non si vede. Über die Erfindung des Gleichheits- und des Differenzfeminismus. Eine Dekonstruktion; MLF -- Die Reisen der Simone de Beauvoir. QF versus Psyképo; French Feminism in Amerika. Pragmatismus versus Theorizismus; Affidamento -- Die Reisen der Luce Irigaray; Die Gender-Debatten in Frankreich und Deutschland; Die Essentialistinnen sind immer die Anderen; Literatur; Das Kriminalitätsfurchtparadox und geschlechtsspezifische Vulnerabilität; 1. Vorbemerkungen; 2. Forschungsfrage; 3. Annahmen4. Daten und Operationalisierungen; 5. Ergebnisse; Die Wechselwirkung zwischen Geschlecht und Alter auf Kriminalitätsfurcht; Viktimisierungserfahrung; Multivariate Prüfung; 6. Zusammenfassung; 7. Diskussion der Ergebnisse; Literatur; "Es ist unendlich einfach" -- Geschlechtertheoretische Perspektiven auf eine entwicklungspolitische Praxis; 1. Die Praxis von SOS-Kinderdorf und der Beruf 'Mutter'; 2. Die Familie -- das "Reich der Frau"; 3. Widersprüchliche Anforderungen und die Entgrenzung von Arbeit und Leben; 4. SOS-Kinderdorfmütter in Bolivien -- Vier Selbstverständnisse; 1. 'Die Selbstbestimmte'2. 'Die Selbstaufopfernde'; 3. 'Die Professionelle'; 4. 'Die empleada'; 5. Kulturelle Übersetzungen und individueller Eigensinn; Literatur; Geschlecht ... , Zuschreibungen und Differenzierungsdilemmata im Kontext von Migration, Geschlecht und Gleichstellung1. Ethnie/Nationalität und Geschlecht als Zuschreibungsmodi im Etablierten-Außenseiter-Verhältnis; 2. Differenzierungsdilemmata und die Gleichzeitigkeit in Zugehörigkeiten als Herausforderung für Gleichstellung und Soziale Arbeit bzw. Pädagogik; 3. Alternativen im Umgang mit Differenz, Fremdheit und Widersprüchen; (1) Fremdheit als tragender Grund des Eigenen -- überspannende Ganzheit; (2) Fremdheit als Gegenbild des Eigenen -- Perfekte Vollkommenheit und Ausgrenzung , (3) Fremdheit als Ergänzung -- dynamische Selbstveränderung , Der zweite Band zum Kolloquium Gender-Kritik versammelt die Redebeitraege dieser interdisziplinaeren Veranstaltungsreihe zur Geschlechterforschung an der Universitaet Leipzig aus den Jahren 2010 und 2011. Er vereinigt begriffstheoretische und ideologiekritische Aufsaetze, empirische Studien sowie gesellschaftsanalytische Texte zu Themen wie Sexualitaet und Lebensweisen, Sportsoziologie, Migrations- und Entwicklungspolitik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631627020
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783653998795
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783653998801
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-62702-0
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Borrego, Britta
    Author information: Nagelschmidt, Ilse 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045063593
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839418819
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    Content: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt?International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1881-5
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology , Musicology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_505237016
    Format: 252 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    ISBN: 3892449597 , 9783892449591
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Man sieht nur, was man zu wissen glaubt: Max und Marianne Weber im Amerika der Jahrhundertwende , California Blue: Amerikanisierung als Selbst-Amerikanisierung , Antiamerikanismus und demokratisches Bewusstsein in der Bundesrepublik von 1945 bis heute , Deutsch-amerikanische Beziehungen: Krise oder Neuanfang? , Europe and America: partnership, amicable separation, or nasty divorce? , "Das nicht Transferierbare zu transferieren": Theodor W. Adorno zwischen Amerika und Frankfurt am Main , Von A Foreign Affair zu Toxi: Zur Kulturgeschichte der Besatzungszeit , Der Onkel aus America. Oder: Wie Jazz und Rock nach Deutschland kamen , Deutschland, USA und das Bauhaus. Vom "Exportschlager" zum Medium des kulturellen Austauschs , Jenseits des Zivilisationsprozesses? Die Gewalt, die Moderne und Amerika , Das doppelte Gesichte Amerikas in der Weimarer Republik , "Verquältheit ist Teil unserer Seele". Unsere amerikanische Spiritualität: Ein paranoider Versuch , Die amerikanische Kolonie in Göttingen. Wechselbeziehungen und Erlebnisse von Benjamin Franklin über das Colony Book bis zu den Americans Abroad , John Pierpont Morgan als Förderer der Göttinger Universitätsbibliothek
    Language: German
    Subjects: History , American Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kulturbeziehungen ; USA ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kelleter, Frank 1965-
    Author information: Knöbl, Wolfgang 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages