Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_67238101X
    Format: 424 S. , Ill. , 23 cm
    ISBN: 9783835310421
    Content: Die Beiträge dieses Bandes bieten ein umfassendes Panorama der Literatur der »Inneren Emigration«: also jenen Formen kultureller und intellektueller Resistenz gegenüber dem Nationalsozialismus, die sich um die Aufrechterhaltung eines Grundbestandes ethischer Normen und eines Mindestmaßes unanfechtbarer humaner Standards angesichts der Herausforderungen durch den Totalitarismus bemühten. Sie beschäftigen sich mit inhaltlichen, terminologischen und literaturpolitischen Grundlagen, zeichnen historische Dimensionen und utopische Potentiale nach, behandeln literarische Vermittlungsformen und -gattungen, bieten Gruppenporträts, Fallbeispiele und bilanzieren die geistigen und politischen Dimensionen des Widerstandes. "Wie geht das? Emigriert und doch zuhause? Wie kann jemand weg sein, und doch da? So gerne wir das selbst vielleicht manchmal täten – so einfach ist es nicht, das mit dem Hiersein und doch Fortsein. Zumindest, solange man ausschließlich in realen Räumen denkt. Erweitert man seinen Horizont um das Konzept von ,innen‘ und ,außen‘, dann geht es schon. Das weiß jeder, der schon einmal heftig angegangen wurde und sich, weil verbale Gegenwehr zwecklos war, seinen Teil gedacht hat. Genau das ist gemeint – da sein und doch weg. Innerlich nicht da. In Gedanken auf Distanz, ohne sich von der Stelle zu rühren. Von außen nicht zu sehen, aber doch wahr. Aber wie wahr? Genau damit hat sich, wenngleich auf einer wesentlich komplexeren Ebene, eine wissenschaftliche Tagung im Sommer 2009 in Chemnitz beschäftigt, die sich zum Ziel gesetzt hatte, gerade literarische Widerstandsaktivitäten in ihrer Gesamtheit zu analysieren, ohne sich einerseits auf die rein literarischen Aspekte zu beschränken und ohne andererseits die Autoren als mehr oder weniger widerständlerisch zu klassifizieren. Veranstaltet wurde diese Tagung von der Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (TU Chemnitz), der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 (Berlin), der Stiftung 20. Juli 1944 (Berlin), dem Rheinischen Merkur und der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung" (literaturkritik.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Schriftsteller ; Innere Emigration ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Innere Emigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Voss, Rüdiger von 1939-2023
    Author information: Kroll, Frank-Lothar 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_746729650
    Format: 244 S. , Ill. , 215 mm x 135 mm
    ISBN: 3451326736 , 9783451326738
    Note: Wie ein Gewecktwerden für einen anderen Tag , Theologische AnnäherungenGerettetes Glück : Religiöse Übungsmotive bei Handke , "Wandlung : die Urform der Wirklichkeit" : Spuren einer eucharistischen Poetik im Werk Peter Handkes , Literaturwissenschaftliche ZugängeVerklärung und Heilszuversicht : Peter Handkes "Über die Dörfer" , Die Weltlichkeit der Bibel : zu Handkes Klassik nach 1945 , Liturgische Spuren"Das war, als finge ein stehengebliebenes Herz wieder zu schlagen an." : liturgische Poesie bei Peter Handke , "Im Kopf einen lateinischen Scharfsinn" : theologische Anmerkungen zu Peter Handke , BeziehungsweltenLieben auf Leben und Tod : Fragile Beziehungswelten in Handkes Werk , Über die Liebe : Peter Handke und das Salz , MotiveUnd : Erzählen und Verwandeln bei Peter Handke : Hölderlin-Metamorphosen in der "Wiederholung" , "statt 'Bild' sag auch 'Traum', 'Illusion', 'Ganz-Sein', 'Mit-Sein'" : Handkes ganz weltliche "Religion" der Bilder , Sich erzählen in Raum und Zeit : zu einer poetischen Struktur bei Peter Handke , StimmenDie Andacht der Aufmerksamkeit oder : der Weg führt nach innen : Versuch über Peter Handke , Auch die Natur hat Zeilen? : ein merkwürdiger Weihnachtsgruss , Verwandlung und Bergung der Dinge in Gefahr : religiöse Dimensionen im Werk Peter Handkes , Sätze vom Meer : für Peter Handke , Die Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kiesel, Helmuth, 1947 - "Verwandeln allein durch Erzählen" Freiburg u.a. : Verlag Herder, 2014 ISBN 9783451805844
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Handke, Peter 1942- ; Literatur ; Theologie ; Konferenzschrift
    Author information: Tück, Jan-Heiner 1967-
    Author information: Bieringer, Andreas 1982-
    Author information: Handke, Peter 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer
    UID:
    gbv_409780731
    Format: 433 S. 8"
    Edition: (86.-90. Aufl.)
    Language: Undetermined
    Keywords: Prosa ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : S. Fischer
    UID:
    gbv_409780758
    Format: 433 S. 8"
    Edition: (101.-105. Aufl.)
    Language: Undetermined
    Keywords: Prosa ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Fischer
    UID:
    gbv_079372317
    Format: 433 S
    Edition: 91. bis 95. Aufl
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Keywords: Prosa ; Literatur ; Deutsch
    Author information: Hesse, Hermann 1877-1962
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1608620581
    Format: 219 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783857917356
    Content: Seit seiner Jugend, die er in Oberschwaben verbrachte, ist Peter Hamm mit der Schweizer Literatur verbunden, als Dichter, Schriftsteller, Kritiker, Freund reiste er über den Bodensee nach St. Gallen und Zürich, Biel und Niederbipp. Aus einer idealen Mischung von Nähe und Distanz entstanden immer wieder grossartige Texte über Schweizer Autorinnen und Autoren, kenntnisreich, tiefgehend, begeisternd. Erstmals sind diese teilweise unpublizierten Texte nun versammelt und ergeben in ihren Bezügen bemerkenswerte Bilder der Schweizer Literatur und vielleicht auch ein kleines Psychogramm der Schweiz. Motive von Flucht und Rückkehr, von Wegen nach aussen und nach innen oder vom Verstummen durchziehen diese Galerie von Autoren, die von Robert Walser bis S. Corinna Bille reicht, von Regina Ullmann bis Philippe Jaccottet, von Jakob Schaffner bis Adelheid Duvanel. Und immer sind es Einladungen, Autoren zu lesen oder auch allzu oft Vergessene neu zu entdecken
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweiz ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hamm, Peter 1937-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann u. Campe
    UID:
    gbv_402269829
    Format: 45 S. , kl. 8°
    Note: Enth. neue Gedichte u. e. Teil d. vergr. Bundes "Von Mensch zu Mensch", d. 1936 im Darmstädter Verl. ersch. ist
    Language: German
    Keywords: Lyrik ; Literatur ; Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1847914926
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 598 Seiten)
    Edition: Issued also in print
    ISBN: 9783111010540 , 9783111012025
    Series Statement: spectrum Literaturwissenschaft Band 81
    Content: Die vorliegende Studie bietet den ersten systematischen Überblick über den expressionistischen Übersetzungskanon. Das erste Kapitel rekonstruiert unterschiedliche Facetten der Internationalität im Expressionismus, u. a. die Auseinandersetzung mit Nietzsches Denkfigur des ›guten Europäers‹ und mit Goethes Kategorie der ›Weltliteratur‹. Der zweite Teil, die Kernzone der Studie, ist dem expressionistischen Übersetzungskanon gewidmet. Die von Paul Raabe zusammengestellte Bibliographie wurde durch etliche neue Funde angereichert, nach Literaturräumen katalogisiert und exemplarisch ausgewertet. Berücksichtigt wurden zudem auch die in Zeitschriften und Anthologien der deutschsprachigen Avantgarde publizierten Übertragungen. Methodologischer Ausgangspunkt ist das formalästhetische Kreativitätspotential des literarischen Übersetzens, auf welches die Descriptive Translation Studies seit langem aufmerksam gemacht haben und das gerade im Falle von Autoren/-innen, die sich übersetzerisch betätigten, eklatant ist. Gerade die Einsicht in den manipulativen Charakter des literarischen Übersetzens und in die Spezifik ›translatorischer Autorschaft‹ macht den Weg frei, um die Dialektik von Import und Projektion nachzuvollziehen, die mit dem Übersetzen verbunden ist. Das dritte Kapitel schließlich visiert das Übersetzen in einer werkgenerativen Perspektive an. Im Vordergrund stehen intertextuelle und intermediale Filiationen, die sich aus der expressionistischen Rezeption fremdsprachiger Autoren/-innen ergeben. Exemplifiziert werden sie an den drei Gattungen Lyrik, Prosa und Drama sowie am Stummfilm und an der bildenden Kunst. Zugleich zeichnet die werkgenerative Perspektivierung des Übersetzungsmediums den diachronen Wandel des Expressionismus nach: vom anarchistisch-vitalistischen Frühexpressionismus, in dem Symbolisten wie Charles Baudelaire und Émile Verhaeren noch stark präsent waren, hin zum kommunionistischen Spätexpressionismus, der von dem messianischen Dostojewski-Kult dominiert wurde
    Content: The study opens up the translation culture of the expressionist generation, which has been neglected by research, in a systematic way for the first time. It ties in with the interest in literary translation that has since strengthened in German studies, and represents a plea for greater attention to translational processes in modernist studies
    Note: Frontmatter , Vorwort , Inhalt , Einleitung , I Internationale Signaturen in der expressionistischen Programmatik , 1 ‚Expressionismus‘ – eine jugendliche Protestkultur , 2 Expressionistische Europa-Konstruktionen – mit Blick auf Nietzsche , 3 Expressionistische Konzepte der Weltliteratur , II Übersetzen im Expressionismus , 4 Ein Forschungsdesiderat , 5 Translatorische Autorschaft , 6 Expressionistischer Übersetzungskanon I: Buchpublikationen , 7 Expressionistischer Übersetzungskanon II: Zeitschriften , 8 Zwischen Faszination und Abwehr: expressionistische Übersetzungen italienischer und französischer Futuristen , III Von der Translation zur Produktion: intertextuelle und intermediale Dialoge , 9 Intertextuelle Apokalyptik – Georg Heyms Dialog mit Émile Verhaeren in Der Krieg I (1911) , 10 Sexus trifft Gehirn – zur Baudelaire- und Nietzsche-Nachfolge in Gottfried Benns Untergrundbahn (1913) , 11 Nationalismus als Massenwahn – zur Rezeption Gustave Le Bons in Alfred Lemms Erzählung Der Herr mit der gelben Brille (1915) , 12 August Strindberg und die expressionistische Dramenästhetik , 13 Dostojewski transmedial , Anhang , Walt Whitman: Grashalme – Einige Gedichte deutsch [von] Adolf Knoblauch , Gesamtbibliographie der expressionistischen Übersetzungen in Buchform (1910–1924) , Literaturverzeichnis , Verzeichnis der Abkürzungen, Siglen und Kurztitel , Register , Issued also in print , In German
    Additional Edition: ISBN 9783111010021
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783111010021
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zanucchi, Mario, 1979 - Expressionismus im internationalen Kontext Berlin : de Gruyter, 2023 ISBN 9783111010021
    Additional Edition: ISBN 3111010023
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Expressionismus ; Literatur ; Geschichte 1900-1930
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Zanucchi, Mario 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean weg nach ihnen?
Did you mean weg nach ingen?
Did you mean weg nach inden?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages