Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Nomen  (2)
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV010821983
    Umfang: XIV, 270 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3484311746 , 9783484311749
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 174
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1995
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-092797-9 10.1515/9783110927979
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Numerativ ; Chinesisch ; Deutsch ; Nomen ; Syntax ; Chinesisch ; Chinesisch ; Numerale ; Nominalphrase ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043599015
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 270 Seiten)
    ISBN: 9783110927979
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 174
    Inhalt: Die vorliegende Arbeit ist eine kontrastiv-typologische Untersuchung zum Deutschen und Chinesischen in bezug auf den nominalen Bereich. Der Vergleich geht von den Unterschieden der beiden untersuchten Sprachen in der Numeralisierung (Kombination eines Substantivs mit einem Numerale) aus und versucht zunächst, im Rahmen der Dimension der Apprehension des UNITYP-Ansatzes die beiden Sprachen als zwei verschiedene Typen, nämlich als solche mit Numeralklassifikation einerseits und mit Kongruenz in Genus und Numerus andererseits, zu charakterisieren. Auf dieser Grundlage werden die Numerative und Numerativkonstruktionen der beiden Sprachen unter verschiedenen Aspekten beschrieben und verglichen. Dabei werden die Numerative der beiden Sprachen in Listen relativ vollständig aufgezählt und in bezug auf ihre Worterklärung und Anwendungsbereiche gegenübergestellt. Die Arbeit ist sowohl für die Sprachtypologie und die Universalienforschung als auch für den praktischen Spracherwerb von Bedeutung
    Anmerkung: Dissertation Universität Göttingen, Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften 1995
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-31174-9
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-484-31174-6
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Numerativ ; Chinesisch ; Deutsch ; Nomen ; Syntax ; Chinesisch ; Chinesisch ; Numerale ; Nominalphrase ; Deutsch ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 3484301716?
Meinten Sie 3484311126?
Meinten Sie 348431124x?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz