Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ratgeber  (18)
  • Social Media  (14)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB35068278
    Format: 249 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 375 g
    ISBN: 9783847426486 , 3847426486
    Content: In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie sich in den sozialen Medien sicherer bewegen? Welche sozialpädagogischen Handlungsansätze gibt es, um zum Beispiel auf übermäßiges Gaming oder problematischen Pornokonsum zu antworten? Die Autor*innen befassen sich außerdem mit Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing und sexualisierte Gewalt im Internet sowie mit Herangehensweisen beim Erkennen und bei der Abwendung digitaler Kindeswohlgefährdungen. Auch erlebte Herausforderungen und Grenzen von Fachkräften und Organisationen werden diskutiert.
    Language: German
    Keywords: Social Media ; Jugend ; Erziehung
    Author information: Biesel, Kay
    Author information: Steiner, Olivier
    Author information: Heeg, Rahel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB35193814
    Format: 174 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783743210158
    Series Statement: Einfach erklärt
    Content: Medienkompetenz verständlich erklärt. Was sind eigentlich Medien? Was machen Influencer? Wo lauern im Internet Gefahren? Was hat es mit Verschwörungstheorien auf sich? Wie funktionieren Datenschutz und Urheberrecht? Und wie kann ich mich vor Cybermobbing schützen? Dieses spannende Sachbuch bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältige Welt der Medien. Grundlegende Fragen der Medienkompetenz werden in kurzen Kapiteln beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt. So ist der Durchblick garantiert! Modernes Sachbuch für Kinder ab 10 Jahren. Viele Fotos und veranschaulichende Infografiken. Gefahren im Internet. Wissenswertes über Influencer und Gaming. Datenschutz, Urheberrecht im Web. Gefahr von Verschwörungstheorien. Das umfassende Nachschlagwerk zum Thema Medienkompetenz.
    Additional Edition: Erscheint auch als Manfred Theisen ; gelesen von Peter Kaempfe Social Media - Cybermobbing - Deine Daten im Web
    Language: German
    Keywords: Medien ; Social Media ; Datenschutz ; Urheberrecht ; Verschwörungstheorie ; Cyber-Mobbing ; Medienkompetenz ; Jugendsachbuch ; Ratgeber ; Kindersachbuch
    Author information: Theisen, Manfred
    Author information: Häntzschel, Ole
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1819144798
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten)
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 494
    Content: Menschliche »Schwärme«, also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschlüsse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivität, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phänomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfügigen Einzelbeiträgen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschädigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen »Schwärme« vor: Besondere Prominenz haben etwa »wilde Streiks« im Arbeitsrecht oder das swarm trading im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rückt das Phänomen der emergenten Kollektivität ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu nähern.InhaltsübersichtStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Content: Human »swarms”, ie loosely connected and non-hierarchical groups, spontaneously develop on online platforms and, after a short while, dissolve again. Despite their short-lived nature, they are at the heart of important regulatory challenges: shitstorms, swarm trading and »wildcat strikes” all result from the emergent collectivity embodied in a »swarm”. The present volume addresses these and other challenges by focusing on the phenomenon of emergent collectivity.Survey of contentsStefan Korch/Ben Köhler: Einleitung Plattformen als Schwarminfrastruktur Moritz Hennemann : Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge – Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung - Ranjana Achleitner : Virale Meinungsbildung und Filterblasen: Regulatorische Initiativen der EU - Tabea Bauermeister: Der Ausschluss vom Schwarm: Über das Löschen von Social-Media-Accounts Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm Sebastian Golla: Schwärme und Cybermobbing - Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt - Christian Gomille: Die deliktische Haftung der Schwarmglieder - Lea Kumkar: Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden - Andreas Engel: Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht - Anna Bernzen: Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien Schwärme im Wirtschaftsrecht Lena Rudkowski: Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht - Sebastian Omlor: Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung - Alexander Sajnovits: Swarm Trading – Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern
    Additional Edition: ISBN 9783161620164
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck, 2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Author information: Korch, Stefan 1985-
    Author information: Köhler, Ben 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1780751400
    Format: 174 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 505 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783743210158 , 3743210150
    Series Statement: Einfach erklärt
    Content: Der Politologe Theisen (zuletzt "Der Chip") widmet sich im vorliegenden Titel aus der neuen Reihe "Einfach erklärt" der Themenwelt der Medienkompetenz. In 15 Kapiteln werden Themen wie Recherche, Fake News, Verschwörungstheorien, Suchmaschinen, Big Data, Messenger, Influencer, Medienrecht, Cybermobbing und Spielsucht behandelt. Jedes Kapitel besteht dabei aus mehreren Fragestellungen, die auf jeweils einer Seite in kurzen, sachlichen Texten kindgerecht und nachvollziehbar beantwortet werden. So erfahren Kinder ab ca. 10 Jahren die Antwort auf Fragen wie "Was bewirken absichtliche Falschnachrichten?", "Wie erkennt man Verschwörungstheoretiker?", "Was macht Influencer-Kram so attraktiv?", "Was bewirkt Candy Crush in uns?" oder "Welche Folgen hat Cybermobbing?". Die Gestaltung von Cover und Inhalt wirkt verhältnismäi︣g schlicht, durch zahlreiche Fotos und Infografiken aber trotzdem ansprechend. Mit weiterführenden Links und Stichwortverzeichnis im Anhang. Sehr gelungener Ratgeber, der möglichst überall angeboten werden sollte. Ab 10
    Note: Zahlreiche Illustrationen, Fotografien (farbig), Diagramme
    Language: German
    Keywords: Social Media ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Ratgeber
    Author information: Häntzschel, Ole 1979-
    Author information: Theisen, Manfred 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048831379
    Format: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161620171
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Stefan Korch / Ben Köhler - Schwärme im Recht - eine Einführung -- 1. Teil: Plattformen als Schwarminfrastruktur -- Moritz Hennemann - Die Kuratierung virtueller Räume durch Verträge. Freiheitsgrade, Konstitutionalisierung, Marktverfassung -- Ranjana Andrea Achleitner - Virale Meinungsbildung und Filterblasen. Regulatorische Initiativen der EU - Zur Auswirkung des Digital Services Act auf Schwärme in sozialen Netzwerken -- Tabea Bauermeister - Der Ausschluss vom Schwarm. Über das Löschen von Social-Media-Accounts -- 2. Teil: Verantwortung und Verantwortlichkeit im Schwarm -- Sebastian Golla - Schwärme und Cybermobbing. Gruppenbezogenes Strafrecht in der virtuellen Welt -- Christian Gomille - Die deliktische Haftung der Schwarmglieder -- Lea Katharina Kumkar - Die Plattform-Verantwortlichkeit für Schwarmschäden -- Andreas Engel - Schwärme im Internationalen Zivilverfahrensrecht und im Internationalen Privatrecht -- Anna K. Bernzen - Dritte und der Datenschutz. Zur Verarbeitung der Daten von Nicht-Nutzern in sozialen Medien -- 3. Teil: Schwärme im Wirtschaftsrecht -- Lena Rudkowski - Der Schwarm als Chance für das kollektive Arbeitsrecht -- Sebastian Omlor - Schwarmfinanzierung. Plattformökonomie versus DeFi-Kreditfinanzierung -- Alexander Sajnovits - Swarm Trading. Kapitalmarktregulierung im Zeitalter von sozialen Medien und Neo-Brokern -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Köhler, Ben Schwärme im Recht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161620164
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Union ; Social Media ; Plattform ; Benutzer ; Kommunikation ; Schwarmverhalten ; Regulierung ; Recht ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34840976
    Format: 319 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783407867124
    Content: Die Pädagogin und Feministin Susanne Mierau ist eine von vielen New Moms, die ihre Töchter aufklären und stärken möchten gegen das Patriarchat und seine Folgen: Abwertung von Weiblichkeit, Diskriminierung, geschlechterstereotypes Rollenverhalten bis hin zu sexueller Gewalt. Was das in Bezug auf feministische und bedürfnisorientierte Erziehung heißt, erklärt sie in ihrem neuen Buch. Gestützt auf pädagogische und psychologische Erkenntnisse sowie viele Beispiele von Mutter-Tochter-Beziehungen beschreibt Mierau, wie Mädchen konkret unterstützt und bestärkt werden können. Sie erläutert, was Mütter über Themen wie Pornos, Cybermobbing, Verhütung, Selbstwert & Selbstliebe, ein gutes Körpergefühl, Bildung &Karriere und viele weitere wissen müssen und wie sie ihre Töchter dabei begleiten. Nicht zuletzt geht es der Autorin darum, dass Mütter eigene stereotype Denk- und Verhaltensweisen erkennen, um sie nicht an ihre Rebel Girls weiterzugeben.
    Language: German
    Keywords: Mutter ; Tochter ; Ratgeber
    Author information: Mierau, Susanne
    Author information: Roßa, Nadine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97837471042000190
    Format: 190 S.
    ISBN: 9783747104200
    Content: Soziale Netzwerke - Tipps für Eltern Mit FreundInnen schreiben, angesagten Trends folgen und herausfinden, wer man ist - all das können Heranwachsende in sozialen Netzwerken. Gerade Kinder können die Risiken, Gefahren und Auswirkungen der sozialen Netzwerke allerdings selten richtig einschätzen. Im Elternratgeber von Stiftung Warentest, "TikTok, Snapchat und Instagram" klärt Tobias Bücklein Eltern darüber auf, was sie über Social Media wissen müssen und wie sie ihre Kinder sicher begleiten. Sämtliche Gefahrenpotenziale, wie Kontrollverlust der Privatsphäre, psychische Anhängigkeit von positiver Resonanz, Cybermobbing oder auch Urheberrechtsverletzungen und Kostenfallen der Werbeindustrie, werden aufgezeigt und anschließend erklärt, mit welchen technischen Möglichkeiten sie die Apps ihrer Kinder ganz konkret auf ihre Sicherheitsbedürfnisse einstellen können
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SLB957902
    Format: 207 Seiten , Illustrationen, farbig , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783401606002
    Content: Unterhaltsam formulierter Ratgeber zum Thema "Internet". Behandelt Themen wie Influencer, Fake News, Cybermobbing, Daten nach dem Tod, Fake Shops oder Passwörter. Ab 11.
    Language: German
    Keywords: Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Ratgeber
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783038765455
    Format: 128 Seiten , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783038765455
    Series Statement: Midas Sachbuch
    Uniform Title: Fake News
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Hamburg : Rowohl Taschenbuch Verlag
    UID:
    kobvindex_SBC1242705
    Format: 234 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: Originalausgabe Mai 2020
    ISBN: 9783499002724
    Series Statement: rororo 00272
    Uniform Title: Einheitstitel
    Content: Zehntausende Kinder werden Opfer von Mobbing, werden in Kindergarten und Schule ausgegrenzt, gedemütigt, bedroht oder gar geschlagen. Daniel Duddek, erfahrener Coach und gelernter Erzieher, zeigt, was Kinder brauchen, um sich gegen Mobbing zu wehren und souverän, selbstbewusst und glücklich zu werden. Anhand zahlreicher Fallgeschichten stellt er konkrete Lösungen und Handlungsspielräume in Konfliktsituationen vor, bietet betroffenen Familien kompetente Hilfestellung, und nimmt gleichzeitig auch die Eltern in ihrer Vorbildfunktion in die Verantwortung. Kurzum: Er gibt Tipps und Ratschläge gegen Mobbing, die wirklich funktionieren.
    Note: Mobbing. Wo stehen wir als Gesellschaft?: SmatMob. Freie Meinung und ihre Grenzen. Social Media. Gelernte Hilflosigkeit. Hass , Lösungsansätze: Selbstbewusstsein. Selbstvertrauen. Widerstandsfähigkeit erhöhen. Liebe ist stärker als Hass , Umgang mit Härtefällen. Cybermobbing , Deutsch
    Additional Edition: Beigefügte Werke
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages