Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220673
    Format: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783845298108
    Series Statement: Studienkurs Sozialwirtschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1. Einführung in die Sozialinformatik -- 1.1. Geschichte und Begriffsdefinition -- 1.2. Gegenstand -- 1.3. Wozu Sozialinformatik? -- 1.4. Disziplinäre Bezugspunkte der Sozialinformatik -- 1.5. Theorieentwicklung und Methoden -- 1.6. Forschung und Lehre -- Literatur und Links zum Kapitel -- 2. Grundlagen der Informatik -- 2.1. Informatik als Wissenschaft und Praxis -- 2.1.1. Begriff, Gegenstand und Geschichte -- 2.1.2. Disziplinen der Informatik -- 2.2. Grundlagen der Informationsverarbeitung in Computern -- 2.2.1. Daten und ihre Codierung -- Symbole und Alphabete -- Binärcode als Grundlage der Datenverarbeitung -- Digitalisierung als technischer Begriff -- Grundlegende Datentypen -- Elektronische Schaltungen und ihre Logik -- 2.2.2. Klassische Algorithmen und Programme -- 2.2.3. Selbstlernende Algorithmen und Neuronale Netze -- 2.3. Systemarchitekturen -- 2.3.1. Computer -- 2.3.2. Netzwerke -- Lokale Netze -- Weitverkehrsnetze -- Netzwerk-Protokolle -- 2.3.3. Internet und Intranet -- 2.3.4. Cloud Computing -- 2.4. Datenbank-Architekturen -- Literatur und Links zum Kapitel -- 3. Soziale Organisationen im digitalen Wandel -- 3.1. Digitaler Wandel - Eine Einführung -- 3.2. Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft -- 3.3. Wirkungen auf soziale Organisationen -- 3.3.1. Vermittlungsplattformen für soziale Dienste -- 3.3.2. Digitale Produkte -- 3.3.3. Künstliche Intelligenz und Robotik -- 3.4. Handlungsbedarfe für soziale Organisationen -- 3.5. Entwicklung von Digitalisierungsstrategien -- 3.5.1. Digitalisierungs-, Unternehmens- und IT-Strategie -- 3.5.2. Reifegrad-Ebenen einer Digitalisierungsstrategie -- 3.5.3. Ansätze und Methoden der Strategieentwicklung -- Innovationstrichter -- Labs als Experimentierraum -- Design Thinking als Kreativmethode -- Literatur und Links zum Kapitel -- 4. Informationstechnologie in sozialen Organisationen , 4.1. Historische Entwicklungslinien -- 4.1.1. Erste Phase: Verwaltungssoftware -- 4.1.2. Zweite Phase: Ausweitung auf Leitung und Fachlichkeit -- 4.1.3. Dritte Phase: Intensive fachliche Nutzung und Controlling -- 4.1.4. Vierte Phase: Ausweitung auf übergreifende Prozesse -- 4.2. IT-Einsatz in sozialen Organisationen heute -- 4.2.1. Betriebssysteme und Standardsoftware -- 4.2.2. Rechnungswesen-Software -- 4.2.3. Software für die Personalwirtschaft -- 4.2.4. Branchenspezifische Software -- Stammdatenverwaltung und Leistungsabrechnung -- Dienst- und Einsatzplanung -- Auswertungen und Statistik -- 4.2.5. Enterprise Content Management Systeme (ECMS) -- 4.2.6. Business Intelligence (BI) -- 4.3. Entwicklungstrends -- 4.3.1. Customizingfähigkeit -- 4.3.2. Prozessorientierung -- 4.3.3. Mobilität -- 4.3.4. Nutzerorientierung -- 4.3.5. Offene Architekturen -- 4.3.6. Software-Integration -- 4.3.7. Interessenten-, Klienten- und Angehörigenintegration -- 4.3.8. Integration neuer Datentypen -- 4.3.9. Cloud Computing -- 4.3.10. Big Data und Künstliche Intelligenz -- 4.3.11. Assistenz-Technologien -- Literatur und Links zum Kapitel -- 5. Nutzung digitaler Technologien in der Sozialen Arbeit -- 5.1. Soziale Arbeit als personenbezogene Dienstleistung -- 5.2. Standardisierungsdilemma -- 5.3. Formen der Nutzung digitaler Technologien -- 5.3.1. Fachsoftware zur Planung und Dokumentation von Hilfen -- 5.3.2. Online-Beratung -- 5.3.3. App-basierte Beratungs- und Therapieunterstützung -- Literatur und Links zum Kapitel -- 6. Geschäftsprozessmanagement -- 6.1. Gestaltungsebenen -- 6.1.1. Strategisches Geschäftsprozessmanagement -- 6.1.2. Operatives Geschäftsprozessmanagement -- 6.2. Ziele und Nutzen -- 6.2.1. Zielebenen -- 6.2.2. Nutzenseffekte -- Nutzen für die Organisation -- Nutzen für Mitarbeitende -- Nutzen für Adressaten, Angehörige und Partner , 6.3. Aufbau- und Ablauforganisation -- 6.4. Typen von Geschäftsprozessen -- 6.5. Prozesse und teilstrukturierte Aufgaben -- 6.6. Methoden des Geschäftsprozessmanagements -- 6.6.1. Prozesse identifizieren und priorisieren -- 6.6.2. Prozesse im IST-Zustand modellieren -- 6.6.3. Prozesse optimieren -- 6.7. Prozessoptimierung und IT-Einsatz -- 6.7.1. Merkmale prozessunterstützender Software -- 6.7.2. Konkrete Funktionstypen -- Literatur und Links zum Kapitel -- 7. IT-Management in sozialen Organisationen -- 7.1. Entwicklungsstufen des IT-Managements -- 7.2. IT-Strategie-Entwicklung -- 7.2.1. IT-Strategie und Unternehmensstrategie -- 7.2.2. Diagnose der IST-Situation -- 7.2.3. Formulierung von Zielen -- 7.2.4. Projekt- und Umsetzungsplanung -- 7.3. IT-Organisation -- 7.4. IT-Projektmanagement -- 7.4.1. Methoden des IT-Projektmanagements -- 7.4.2. Projektskizze und Projektinitiierung -- 7.4.3. Zieldefinition, Aufgaben-und Kostenplanung -- 7.4.4. Risikomanagement -- 7.4.5. Projektkommunikation und Projektcontrolling -- 7.4.6. Projektabschluss -- 7.5. Systemauswahl -- 7.5.1. Gestaltung und Ablauf -- 7.5.2. Lastenheft -- 7.5.3. Marktanalyse, Vorauswahl und Ausschreibung -- 7.5.4. Angebotsanalyse -- 7.5.5. Wirtschaftlichkeitsprüfung und Auswahlentscheidung -- 7.6. System-Einführung -- 7.6.1. Projektplanung -- 7.6.2. Software-Administration und Customizing -- 7.6.3. Mitarbeitenden-Qualifikation -- 7.6.4. Datenerfassung, Testbetrieb, Rollout und Abnahme -- 7.7. IT-Servicemanagement -- 7.7.1. ITIL-Modell -- 7.7.2. ITIL in der Sozialwirtschaft -- 7.7.3. Ausgewählte ITIL-Praktiken für soziale Organisationen -- Incident Management (Störungsmanagement) -- Problem-Management -- Change Control (Steuerung von Veränderungen) -- Literatur und Links zum Kapitel -- 8. Datenschutz und IT-Sicherheit -- 8.1. Datenschutz-Recht -- 8.1.1. Schutz personenbezogener Daten , 8.1.2. Grundsätze der Datenverarbeitung -- Rechtmäßigkeit und Transparenz (Art. 5 Abs. 1a und Art. 6) -- Zweckbindung und Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1b und c) -- Richtigkeit (Art. 5 Abs. 1d) -- Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1e) -- Integrität und Vertraulichkeit (Art. 5 Abs. 1f) -- Rechenschaftspflicht (Art. 5 Abs. 2) -- 8.1.3. Rechte der Betroffenen -- 8.1.4. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten -- 8.1.5. Führung eines Verarbeitungsverzeichnisses -- 8.1.6. Technisch-organisatorische Maßnahmen -- 8.1.7. Auftragsverarbeitung -- 8.2. Datenschutz und Soziale Medien -- 8.3. IT-Sicherheit -- 8.3.1. Gefahren für Computersysteme und Daten -- 8.3.2. Gesetzliche Grundlagen und organisatorische Verankerung -- 8.3.3. Standards der IT-Sicherheit -- 8.3.4. Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes -- Literatur und Links zum Kapitel -- 9. Anhang -- 9.1. Weiterführende Grundlagenliteratur -- 9.2. Weiterführende Links -- 9.3. Lösung der Arbeitsaufgaben -- Stichwortverzeichnis -- Zum Verfasser
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kreidenweis, Helmut Sozialinformatik : Digitaler Wandel und IT-Einsatz in sozialen Organisationen Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848756650
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwesen ; Datenverarbeitung ; Informationsmanagement ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6405394
    Format: 1 online resource (156 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783748907008
    Series Statement: Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft ; v.2
    Note: Cover -- Wege in die digitale Zukunft Was bedeuten Smart Living, Big Data, Robotik & -- Co für die Sozialwirtschaft? -- Vorwort -- Nachtrag: Blick zurück nach vorne -- Digitale Transformation heute und morgen mit Blick auf den Gesundheits-, Sozialsektor und dessen Verbände -- 1. Globale Trends -- 2. Digitale Trends -- 2.1 Künstliche Intelligenz -- 2.2 Veränderung der Arbeitswelt -- 2.3 Robotik: Von der künstlichen Intelligenz zum Familienmitglied? -- 2.4 Plattformen -- 3. Folgerungen -- 4. Was bedeutet das für Organisationen im Sozial- und Gesundheitssektor? -- Literatur -- Digitalisierung ändert nichts - außer alles Stand und Herausforderungen in der Sozialwirtschaft -- 1. Digitaler Wandel: Worum geht es? -- 2. Wirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft -- 3. Wirkungen auf die Sozialwirtschaft -- 3.1 Plattform-Ökonomie -- 3.2 Digitale Produkte -- 3.3 Künstliche Intelligenz und Robotik -- 4. Handlungsansätze -- Literatur -- Zwischen Tradition und Innovation Wie Digitalisierung die Organisationskultur sozialer Unternehmen verändert: Ein Impuls zu mehr digitaler Fitness -- 1. Digitalisierung und Management - Wo steht die Sozialwirtschaft? -- 2. Transformationsmanagement des Digitalen - Welche Fähigkeiten brauchen Führungskräfte? -- 3. Agile Kulturentwicklung - Welche Fähigkeiten und Instrumente braucht die Organisation? -- Literatur -- Wie die Digitalisierung von Sprache und Kommunikation die Gesellschaft beeinflusst -- 1. Die Veränderung von Sprache im Internet -- 2. Die Veränderung von Kommunikation im Internet -- 3. Vorläufige Schlussbetrachtung -- Literatur -- Digitale Transformation: Zwischen technologischen Möglichkeiten und organisationalen Realitäten -- 1. Einleitung -- 2. Digitale Transformation -- 3. Entwicklungsschritte digitaler Kommunikationstechnologie -- 3.1 Web 1.0, Web 2.0 und darüber hinaus , 3.2 Auswirkungen Digitaler Transformation -- 4. Organisationale Herausforderungen -- 4.1 Balance zwischen Bestehendem vs. Neuem -- 4.2 Symbolischer vs. Funktionaler Gehalt von organisationalen Aktivitäten -- 4.3 Koordination multidisziplinärer Anforderungen -- 5. Resümee -- Literatur -- Digitalisierungsstrategien menschenorientiert entwerfen und umsetzen -- 1. Digitalisierung - ein Megatrend -- 2. Die institutionellen Auswirkungen der Digitalisierung -- 3. Digitalisierung gestalten - das Beispiel: strategische Neuausrichtung bei der Evangelische Bank -- 4. Zusammenfassende Empfehlung -- Literatur -- Die digitale Führungskraft: Management zwischen Steuerung und Selbstorganisation? -- Die digitale und sich selbstorganisierende Organisation: Das Beispiel Buurtzorg -- Was prägte die Entwicklung von Buurtzorg? -- Die Digitalisierung von Buurtzorg -- Das Buurtzorgweb, die digitale Plattform von Buurtzorg -- Fazit -- Literatur -- Algorithmen, Geschäftsmodelle und strategische Netzwerkpartnerschaften Die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft - ein Blick hinter die Kulissen aktueller Forschungs- und Entwicklungsprojekte -- 1. Digitalisierung des Sozialsektors -- 2. Forschungsprojekte zur digitalen Transformation -- 2.1 Soziale Netzwerke - Caring und Sharing Communities (Social Media und Netzwerke) -- 2.2 Digitalisierung des Medikamentenmanagements (Prozessdigitalisierung) -- 2.3 Verbrauchsdatenbasiertes Alarmierungs- und Frühwarnsystem (Big Data) -- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Sozialsektors -- Literatur -- Praxisbeispiel Digitalisierung konkret: Wenn der Stromzähler weiß, ob es Oma gut geht. Beschreibung des minimalinvasiven Frühwarnsystems „ZELIA" -- 1. Ausgangslage -- 2. Funktionsweise des Frühwarnsystems -- 3. Datenerhebung und Analyse -- 4. Ergebnisse und Diskussion -- Literatur , Praxisbeispiel SUP2U - Die Plattform für die digitale „Dorfgemeinschaft" -- Praxisbeispiel Virtual Life Saving - Virtuelle Realität in der Ausbildung zum Notfallsanitäter
    Additional Edition: Print version: Vilain, Michael Wege in die digitale Zukunft Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766215
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4869754
    Format: 1 online resource (543 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783845279435
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft ; v.11
    Note: Cover -- Digitalisierung und technische Assistenz im Sozial- und Gesundheitswesen -- (Sozial-)Raum und Zeit -- Hybride Sozialräume durch digitale Netzwerkstrukturen im Stadtquartier -- Soziale Teilhabe für benachteiligte Menschen im Internet - Kann man im Internet wohnen? -- Ressourcenorientiertes professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit im Internetzeitalter -- Inklusion im digitalen Zeitalter: Medial vermittelte Lebenswelten - vier Beispiele -- Time 4.0: The Making-Off. Stets ein Mouse click vom "Jetzt" und der zeitlichen Nähe entfernt - Zeit und Digitalisierung -- Überbrückung von Distanz durch Kommunikationstechnologien: Implikationen der Transnationalisierung sozialer Lebenswelten für die Soziale Arbeit und die Altenpflege -- Versuch über Sozialraum und Virtualität -- Was ändert die zunehmende Digitalisierung und Virtualisierung an einem christlichen Verständnis des Sozialen? -- Technik und Gesundheit -- Technisierung der professionellen Pflege. Einfluss. Wirkung. Veränderung. -- Versorgungskonzepte und technische Assistenz -- Partizipative Entwicklung technischer Assistenzsysteme. Umsetzung und Erfahrungen aus dem Projekt „KogniHome" -- Chancen und Risiken computergestützter Pflegediagnostik -- Smartphone-Assistenzsysteme in der Alten- und Eingliederungshilfe: Risikofelder - Ergebnisse einer empirischen Bedarfsanalyse -- „Ich manage zwei Leben" - die Belastungssituation pflegender Angehöriger von Menschen mit einer Aphasie nach einem Schlaganfall und Möglichkeiten der Teletherapie. -- Entwicklung eines alltagstauglichen Computers am Beispiel einer Seniorendiensteplattform - Ein Forschungsprojekt aus der Retroperspektive -- Mein liebster Pflegeroboter oder Altenpflege 4.0 - eine Glosse -- Beratung und Therapie -- Für mehr Transparenz in der gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung , Gesundheitstracking im Rahmen von Stepped- Care und Low-Intensity Cognitive Behavioral Therapy (LI-CBT) -- Patientenautonomie durch e/mHealth -- Systemische Beratung im Kontext von Community Mental Health und Digitalisierung -- Empowerment durch technische Assistenz und online-Coaching -- Soziale Netzwerke, Blogs und Foren - Möglichkeiten und Grenzen einer internetgestützten Suizidprävention aus ethischer Perspektive -- Qualifikation und Bildung -- Hochschule 4.0 - Studiengangskonzepte im digitalen Wandel - Eine subjektive Annäherung an ein komplexes Zukunftsthema -- Weiterbildung to go - Ist die Weiterbildung im Sozial- und Gesundheitswesen auf die Digitalisierung des Lernens vorbereitet? -- Digitale Ungleichheit - in der Hochschule? -- „Gamificationansätze in der beruflichen Weiterbildung: Was Hochschulen von Super Mario lernen können" -- It's not the technology, stupid - Zur Gestaltung von Online-Kursen -- Management und Innovation "Always connected" - Personalgewinnung und Candidate Experience im Zeitalter der Digitalisierung -- Kommunikation und Beratung im Zeitalter der Generation Y -- Controlling und Transparenz - Corporate Governance: Führung von Sozial- und Gesundheitsunternehmen in einer digitalen Welt -- Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit der Mitarbeitenden
    Additional Edition: Print version: Hagemann, Tim Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2017 ISBN 9783848736560
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages