Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV047698938
    Format: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783748920878
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Zur Bedeutung von Theorien für die Soziale Arbeit: Eine Begründung -- 1. Theorie und Empirie -- 2. Dimensionen von Theorien der Sozialen Arbeit -- 3. Die Bedeutung von Theorie für die Praxis -- 4. Theorie als Werkzeug oder als Landkarte? -- Stationen der Diskussion: Eine historisch-systematische Betrachtung der Vielfalt und Wandelbarkeit von Theorien der Sozialen Arbeit -- 1. Theorien -- 2. Eine methodische Zwischenbemerkung -- 3. Fünf Stationen -- 3.1 Die Einführung des Begriffs Sozialpädagogik -- 3.2 Die Sattelzeit -- 3.3 Umbruchszeit -- 3.4 Jahrhundert der Sozialpädagogik -- 3.5 Die Gegenwart -- 4. Schlussbemerkung -- Soziale Probleme, Soziale Arbeit und Systemisches Paradigma. Auf dem Weg zur Sozialen Arbeit als kritischer Profession -- 1. Was hat mich dazu gebracht, die Theoriebildung in der hier beschriebenen Richtung voranzutreiben? -- 2. Grundzüge des systemphilosophisch begründeten Paradigmas als Grundlage für die Soziale Arbeit als Disziplin -- 3. Merkmale des Menschen- und Gesellschaftsbildes im systemischen Paradigma -- 4. Soziale Probleme als Thema und Gegenstand zweier wissenschaftlicher Gesellschaften sowie des Systemischen Paradigmas Sozialer Arbeit (SPSA) -- 4.1 Die frühe angelsächsische, funktionalistische Tradition -- 4.2 Der "konstruktivistische Turn" - auch in der Sozialen Arbeit -- 5. Soziale Probleme im Rahmen des systemischen Bezugsrahmens -- 6. Soziale Arbeit auf dem Weg zu einer kritischen Professionalität im Unterschied zum moralischen Unternehmertum -- Systemische Soziale Arbeit -- 1. Einleitung -- 2. Überblick über die systemischen Theorien -- 3. Was hat mich dazu gebracht, die Theoriebildung in diese Richtung voranzutreiben? -- 4. Gegenstand und Aufgabe der Sozialen Arbeit aus systemischer Perspektive , 5. Theoretisierung der Adressat_innen der Sozialen Arbeit: soziale Adressen versus selbstwissensfähige biopsychische Systeme -- 6. Relevanz der Systemtheorien in der Tradition von Luhmann und Bunge für die Bestimmung des Theorie-Praxis-Verhältnisses am Beispiel von Sozialen Problemen der Migrant_innen -- 6.1 Konzept der Migration in beiden Ansätzen -- 6.2 Erfassung und Erklärung der Sozialen Probleme der Migrant_innen und Ansätze zu deren Lösung im Lichte beider Systemtheorien -- 7. Fazit -- Macht- und diskursanalytische Perspektiven -- 1. Überblick über die Theorie -- 2. Was hat Sie dazu gebracht, die Theoriebildung in diese Richtung voranzutreiben -- 3. Wie werden Gegenstand und Aufgabe der Sozialen Arbeit in dieser Theorie bestimmt? -- 4. Wie werden die Adressat_innen theoretisiert? -- 5. Welche Relevanz hat die Theorie für die Bestimmung des Theorie-Praxis-Verhältnisses? -- Der Capabilities Ansatz (und andere Elemente einer materialistisch-emanzipatorischen Theorie Sozialer Arbeit) -- 1. Entfremdung als Gegenstand Sozialer Arbeit -- 1.1 Entfremdung als Parameter und Entfremdung als Problem -- 1.2 Was meint Entfremdung (und was nicht)? -- 1.3 Das gute Leben -- 1.4 Entfremdung als ›Thick Concept‹ -- 2. Der Capabilities Ansatz - eine knappe Skizze -- 3. Der Beitrag des Capabilities Ansatzes für eine emanzipatorische Soziale Arbeit -- Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklungslinien der Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung -- 3. Gegenstand und Aufgabe Sozialer Arbeit -- 4. Adressat_innen -- 5. Relevanz der Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung für die Bestimmung des Theorie-Praxis-Verhältnisses -- 6. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung -- Psychoanalytische Soziale Arbeit -- 1. Ein Blick auf die Anfänge der Psychoanalytischen Bewegung , 2. Zur Wiederentdeckung der Psychoanalytischen Pädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg -- 3. Zur Diskussion um den Wissenschaftscharakter einer Psychoanalytischen (Sozial)Pädagogik -- 3.1 Was hat mich dazu gebracht, die Theoriebildung in diese Richtung voranzutreiben? -- 3.2 Gegenstand und Aufgabe der Psychoanalytischen Sozialen Arbeit -- 3.3 Wie werden die Adressat_innen theoretisiert? -- 3.4 Zum Theorie-Praxis-Verhältnis der Psychoanalytischen Sozialen Arbeit -- Auf dem Weg zu einer Materialistisch-Dialektischen Theorie Kritischer Sozialer Arbeit -- Ansätze zu einer marxistischen Theorie Sozialer Arbeit im Kontext von "68" -- Zu meinen Gründen, Theoriebildung Sozialer Arbeit auf der Basis der Marxschen materialistischen Dialektik voranzutreiben -- Zur Gegenstandsbestimmung Sozialer Arbeit -- Zur Bestimmung der Adressat_innen Sozialer Arbeit -- Zum Theorie/Praxis-Verhältnis -- Konfliktorientierte geschlechterreflektierende Perspektiven -- 1. Überblick: Konfliktorientierung und der geschlechtshierarchische Verdeckungszusammenhang -- 2. Was inspirierte und motivierte mich dazu, die Theoriebildung in diese Richtung voranzutreiben? -- 3. Wie werden Gegenstand und Aufgabe der Sozialen Arbeit in dieser Theorie bestimmt? Und wie werden die Adressat_innen theoretisiert? -- 4. Welche Relevanz hat die Theorie für die Bestimmung des Theorie-Praxis-Verhältnisses? -- Aktueller Stand der Diskussion und Perspektiven für die Zukunft der Theorien Sozialer Arbeit -- 1. Gegenstand und Aufgabe der Sozialen Arbeit -- 2. Adressat_innen -- 3. Theorie-Praxis-Verhältnis -- 4. Ausblick: Theorie der Sozialen Arbeit: disziplinär - interdisziplinär - transdisziplinär? -- Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Bereits erschienen in der Reihe STUDIENKURS SOZIALE ARBEIT.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe May, Michael Theorien für die Soziale Arbeit Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2021 ISBN 9783848776894
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Theorie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB1061119322
    Format: 1 online resource (266 pages)
    Edition: 4th ed.
    ISBN: 9783658219475 , 3658219475
    Note: Intro; Vorwort zur Neuauflage 2019; Vorwort von Otto Dann; Inhalt; I Einleitung; 1 Problemstellung; 2 Bildungspolitische Aktualität des Themas; II Zur Theorie und Geschichte von Gleichheit und Verschiedenheit; 1 Zur Semantik von Gleichheit und Verschiedenheit; 2 Zu Geschichte der Bedeutung von Gleichheit und Verschiedenheit; 3 Aktuelle Prämissen zu Fragen radikaler Pluralität; 4 Zur Frage gleichberechtigter Beziehungen: Differenz, Intersubjektivität und Dialog; 5 Anerkennungstheorie und Funktionen des Bildungssystems; III Interkulturelle Pädagogik; 1 Vorbemerkungen. , 2 Hierarchisierung von Differenzen: biologischer und kultureller Rassismus3 Assimilationspädagogik; 4 Pädagogischer Universalismus: heimlicher Eurozentrismus?; 5 Pädagogischer Kulturrelativismus: Die unmögliche Anerkennung der Anderen?; 6 Interkulturelle Pluralität in der Erziehung oder Universalismus versus Relativismus -- eine falsche Alternative im interkulturellen Diskurs; IV Feministische Pädagogik; 1 Vorbemerkungen; 2 Zur Tradition der Geschlechterhierarchie in der Geschichte der Erziehung; 3 Zur Pädagogik der übergangenen Geschlechterdifferenz; 4 Zur Pädagogik der Gleichstellung. , 5 Den Lebensweisen von Frauen Wert verleihen6 Androgynitätspädagogik; 7 Zur Unbestimmbarkeit von Weiblichkeit; 8 Pluralität in der Feministischen Pädagogik oder Gleichheit versus Differenz -- eine falsche Alternative im feministischen Diskurs; 9 Die neue Geschlechtslosigkeit: Postfeminismus?; V Integrationspädagogik; 1 Vorbemerkungen; 2 Behinderung als, Minderwertigkeit'; 3 Sonderpädagogik: Besondere Förderung durch Spezialisten und Spezialeinrichtungen; 4 Normalisierung; 5 Integrationspädagogik; 6 Trauerarbeit -- Abwehr, Aggression und Akzeptanz in der Auseinandersetzung mit Behinderung. , VI Perspektiven von Verschiedenheit und Gleichberechtigung1 Durch welche besonderen Stärken und Schwächen zeichnet sich jede neue pädagogische Bewegung aus?; 2 Strukturelle Gemeinsamkeiten der neuen pädagogischen Bewegungen; 3 Annäherung an einen demokratischen Differenzbegriff oder: Versuch, Erkenntnisse aus drei pädagogischen Reflexionsfeldern zusammenzudenken; 4 Elemente einer Pädagogik der Vielfalt; Literaturverzeichnis; Danksagungen.
    Additional Edition: Print version: Prengel, Annedore. Pädagogik der Vielfalt : Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden : Vieweg, ©2018 9783658219468
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus) : Wochenschau Verlag
    UID:
    gbv_1022551132
    Format: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    ISBN: 9783954141043
    Content: Die kulturelle Vielfalt der Schule in einer globalisierten Gesellschaft als gesellschaftliche Realität anzuerkennen und als Herausforderung für die Entwicklung des Unterrichts und der Schule zu begreifen, gehört zu den aktuellen Aufgaben des Lehrberufs. Studierende und Lehrer/-innen, die sich diese umfassende Entwicklungsaufgabe zu Eigen machen, finden in dieser Publikation vielfältige Anregungen, die dazu anstiften, mit Interkulturalität als didaktischem Prinzip und Querschnitts perspektive ihren Unterricht zu bereichern sowie ihre Schule zu entwickeln und im 21. Jahrhundert ankommen zu lassen.
    Additional Edition: ISBN 9783954140138
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Interkulturelle Schule Schwalbach/Ts. : Debus Pädagogik, 2013 ISBN 9783954140138
    Additional Edition: : Interkulturelle Schule
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Schule ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Soziales Lernen ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Author information: Holzbrecher, Alfred 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1273978209
    Format: 1 online resource (258 p.)
    ISBN: 9783658322519 , 3658322519
    Note: Description based upon print version of record. , 1 Warum es notwendig ist, Vielfalt* in der Grundschule zu thematisieren. , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber*innen und Autor*innenverzeichnis -- Über die Herausgeber*innen -- Autor*innenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1 Sex und Gender: Forschungsstand und Überlegungen zu einer grundlegenden Relation -- 2 Die Genderdiskussion in der Pädagogik und in den Erziehungswissenschaften und die Vorstellung der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Beiträge -- 3 Der Genderdiskurs in der Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik und die Vorstellung der deutschdidaktischen Beiträge -- Literatur , Teil I Theoretische Überlegungen zum Thema Gender aus sprach- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive -- 2 Das generische Maskulinum als potenzielle Quelle für innersprachliche und zwischensprachliche Missverständnisse und dessen Behebung durch Disambiguierung -- 1 Einleitung -- 2 Zeichenmodelle zur Beschreibung eines Wortes -- 2.1 Das zweiseitige Wortmodell von Saussure -- 2.2 Das dreiseitige Wortmodell -- 2.3 Das vierseitige Wortmodell -- 3 Beschreibung autohyponymer generischer Maskulina mithilfe des vierseitigen Wortmodells -- 4 Autohyponyme generische Maskulina und Äquivalenzprobleme , 4.1 Übersetzung und Äquivalenz -- 4.2 Äquivalenzprobleme nach Koller -- 4.3 Entstehung von Äquivalenzproblemen durch generische Maskulina -- 4.4 Behebung von Autohyponymie und von Äquivalenzproblemen -- 5 Schluss -- Literatur -- 3 Undoing Gender und Queer Pädagogik -- Gleich verschieden problematisch -- 1 Einleitende Positionierungen -- 2 Queer und Erziehungswissenschaft -- 3 Undoing Gender -- Same same, but different -- 4 Pädagogische Probleme -- Pädagogik queeren -- Literatur -- 4 Gender und die Sozialpädagogik -- Über die Diskurse in sozialpädagogischen Ausbildungsformaten , 1 Einleitung: Gender und die Sozialpädagogik -- Über die Diskurse in sozialpädagogischen Ausbildungsformaten -- 2 Aktuelle Genderdiskurse vor dem (historischen) Hintergrund sozialpädagogischer Handlungsfelder -- 3 Gender und die Anerkennungsfrage -- 4 Fazit -- Literatur -- 5 Der blinde Fleck: Gender Studies, binäre Geschlechterkonstruktion und (Grund-)Schulpädagogik. Zur praktischen Relevanz theoretischer Reflexion -- 1 Einleitung -- 2 Gender Studies und die Kritik binärer Geschlechterkonstruktion als Perspektive für die (grund-)schulpädagogische Forschung , 2.1 Gender Studies, Judith Butler und die Kritik der Zweigeschlechtlichkeit -- 2.2 Zweigeschlechtlichkeit als kindliche Lebenswirklichkeit? -- 2.3 Eine Forschungsperspektive -- 3 (Grund-)Schulpädagogischer Forschungsstand -- 3.1 Forschungsstand -- 3.2 Fazit und Verortung -- 4 Zum Schluss: Zur praktischen Relevanz theoretischer Reflexion -- 4.1 Lehre und Forschung -- 4.2 Kritik der Kritik und Kompetenzen -- 4.3 Der doppelte Boden der Reflexivität -- Literatur -- 6 Vielfalt* lehren -- sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Studium der Grundschulpädagogik
    Additional Edition: Print version: v. Dall'Armi, Julia Von der Vielheit der Geschlechter Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 9783658322502
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_HPB1086130632
    Format: 1 online resource (754 pages)
    ISBN: 9783658224004 , 3658224002
    Series Statement: Prekarisierung und Soziale Entkopplung - Transdisziplinäre Studien Ser.
    Note: Inklusion und Intersektionalität als menschenrechtlicher Anspruch an „Eine Hochschule für Alle" , Intro; Abenteuer Lehre -- Vorbemerkung anstatt eines Vorwortes; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Teil I Theoretische Positionen; Plädoyer für eine fluide Lehr-/Lernkultur. Hochschullehre zwischen Homogenisierung und Vielfalt; Zusammenfassung; 1 Einleitung; 2 Diversity Management als ‚neuer Geist' des Kapitalismus; 3 Differenzsensibles Diversitätsverständnis; 4 Becoming Fluid; 5 Von der Theorie zur hochschuldidaktischen Praxis; 5.1 Selbstkompetenz -- Reflexion der eigenen Vorurteile; 5.2 Sozialkompetenz -- Reflexion sozialer Ausschlussdynamiken , 5.3 Fachkompetenz -- Diskurswissen in Practice5.4 Schlussfolgerung; 6 Irgendwie zwischendrin: Die Lehrenden; 7 Hochschuldidaktische Perspektivierung: Diversitätssensibles Weitermachen mit etablierten Konzepten; 7.1 Verflüssigung der Lehrhaltung -- Einübung diversitätssensibler Reflexion; 7.2 Verflüssigung der Lehrform; 7.3 Verflüssigen durch kollegialen Austausch; 8 Fazit; Literatur; Perspektiven auf Diversität -- Strategien und Diskurse im Kontext Hochschulbildung; Zusammenfassung; 1 Vielfalt als Diversity: Stellenwert und Bedeutung im Bereich Hochschule , 2 Der Diversity-Imperativ: „Erkenne, wer Du bist, und nutze diese Erkenntnis!"3 Diversity im Spannungsfeld von ökonomischen und gerechtigkeitstheoretischen Legitimationsdiskursen; 4 Empfehlungen für eine diversitätssensible Lehre Individualisierung und Flexibilisierung des Lernens; 5 Eine wissenschaftsdidaktische Perspektive auf Diversitätssensibilität in der Lehre; Literatur; Diversity Management und Hochschulentwicklung; Zusammenfassung; 1 Einleitung; 2 Ursprünge der Debatte zu Diversität und Diversity Management , 3 Diversity Management an der Hochschule -- um welche Diversität geht es eigentlich?4 Diversity Management im Dienste guter Lehre -- zentrale Handlungsfelder; 5 Ausblick; Literatur; Zur Herstellung von Wissen und Diversität -- un_bedingte Frage der Profession; Zusammenfassung; 1 Ver_un_gewisserungen; 2 Profession und Nicht-/Wissen; 3 Öffentlichkeit und Teilen von Definitionsmacht; Literatur; Die Bildungsexpansion und die Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus als Herausforderungen habitussensibler Hochschullehre; Zusammenfassung; 1 Einleitung , 2 Herausforderungen der Bildungsexpansion an deutschen Universitäten2.1 Die Bildungsexpansion; 2.2 Bourdieus Bildungssoziologie; 2.3 Die Illusion der Chancengleichheit; 2.4 Die Ausblendung von sozialer Ungleichheit; 2.5 Eine rationale Pädagogik; 2.6 Das Konzept des Habitus; 3 Habitussensible Lehre als Herausforderung für einen prekarisierten Mittelbau; 3.1 Was ist Habitussensibilität?; 3.2 Lehre und Bewertung; 3.3 Probleme und Kritik; 3.4 Die Beschäftigungssituation des akademischen Mittelbaus; 4 Fazit; Literatur
    Additional Edition: Print version: Kergel, David. Praxishandbuch Habitussensibilität und Diversität in der Hochschullehre. Wiesbaden : Vieweg, ©2019 9783658223991
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5021313
    Format: 1 online resource (45 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783736924246
    Series Statement: Darmstädter Studien zur Pädagogik und Bildungstheorie ; v.17
    Note: Intro -- 1 Einführung -- 1.1 Thema und Aufbau der Arbeit -- 1.2 Meine eigene Involviertheit: subjektive Bedeutungsspuren -- 1.3 Zur Problematik des Schreibens über Bewegung und Tanz -- 2 Der künstlerische Tanz im Kontext seiner Zeit -- 2.1 Der Tanz in der Vielfalt seiner Erscheinungsformen - Annäherungen an eine Definition von Tanz -- 2.2 Markante Bruchstellen in der Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts -- 2.2.1 Die Sehnsucht nach einem neuen ganzheitlichen Körpergefühl -- 2.2.2 Die Entstehung des abstrakten Tanzkörpers -- 2.2.3 Die Krise des Subjekts in der Spätmoderne -- 2.2.4 Die Digitalisierung des Körpers in der reflexiven Moderne -- 2.3 Gegenwärtige Strömungen in der deutschen Tanzszene -- 2.3.1 Der „Tanzplan Deutschland" -- 2.3.2 Streiflicht auf den Tanzkongress Deutschland 2006 - Themenkomplex und offene Fragen -- 3 Der „Tanz als Wissenskultur"? -- 3.1 „Mythos" Tanz -- 3.2 Tanz als Gegenstand wissenschaftlicher Reflexion -- 3.2.1 Zum Status des Tanzes als wissenschaftliche Disziplin -- 3.2.2 Das Wissen vom Tanz - oder welches Wissen schafft Tanz? -- 3.3 Grundlagen westlicher Tanztherapie -- 4 „Körperbildung" als Bestandteil allgemeiner Erziehung -- 4.1. Zur Geschichte der Leibeserziehung -- 4.1.1 Die physische Erziehung bei Peter Villaume -- 4.1.2 Johann Heinrich Pestalozzis Begründung einer Elementargymnastik -- 4.2. Die Reformpädagogische Bewegungserziehung unter besonderer Berücksichtigung M. Montessori, E. Gindler und H. Jacoby -- 5 Bewegung und Tanz als Elemente der Bildung -- 5.1. „Braucht Bildung Bewegung?" - Einblicke in den Kinderkongress Karlsruhe 2007 -- 5.2 „Rhythm is it!" - ein Film sorgt für Aufsehen -- 5.3 „Schule in Bewegung" - zur Popularität von Tanzprojekten an deutschen Schulen -- 5.3.1 Initiativen und Konzepte -- 6 Abschließende Überlegungen -- 6.1 Zusammenfassung , 6.2 Herausforderungen für eine zeitgemäße „Pädagogik des Tanzes" -- Literatur- und Bildnachweis -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis
    Additional Edition: Print version: Engemann, Tina "Bildung in Bewegung" Göttingen : Cuvillier Verlag,c2007
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6938017
    Format: 1 online resource (804 pages)
    ISBN: 9783954141869
    Series Statement: Handbuch
    Note: FRONTMATTER -- Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Gerhard Himmelmann, Dirk Lange, Volker Reinhardt, Anne Seifert „… das macht sich doch alles nicht von selbst" - Auftakt zu einem Handbuch Demokratiepädagogik -- I D emokratiepädagogik: Eine Eingrenzung -- Wolfgang Beutel, Markus Gloe,Volker Reinhardt: Demokratiepädagogik -- Gerhard Himmelmann: Demokratie als Lebensform, Gesellschaftsform und Herrschaftsform -Herausforderungen für die Demokratie, Aufgaben für die Pädagogik -- Arila Feurich, Mario Förster: Demokratie erfahren - demokratisch handeln -- Steve Kenner, Dirk Lange: Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe -- Werner Friedrichs: Demokratie als Experiment? -- Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Markus Gloe: Demokratische Schulentwicklung -- II Zum Verhältnis von Demokratie und Pädagogik: Geschichte, Diskurse -- Michael May: John Dewey -- Matthias Busch: Georg Kerschensteiner -- Agnieszka Maluga, Ulrich Bartosch: Janusz Korczak -- Werner Friedrichs: Gemeinschaft -- Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt: Partnerschaftspädagogik und erste Kontroversen -- Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt: Die Kontroverse „Demokratiepädagogik und politis che Bildung" -- Werner Friedrichs: Demokratiepädagogik und Radikale Demokratietheorien -- Britta Klopsch, Anne Sliwka: Deeper Learning -Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie -- III F orschungsstand -- Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Alexandra Marx: Empirische Forschung und Demokratiepädagogik -- Martina Gille: Demokratievorstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener -- Julia Eiperle: Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland -- Daniel Deimel, Hermann Josef Abs: Soziale Ungleichheit und politische Partizipationsbereitschaft bei Jugendlichen -- Hans Peter Kuhn: Demokratische Einstellungen von Jugendlichen -- Roland Roth: Engagementforschung1. , IV D emokratiepädagogikInternational -- Lara Möller, Dirk Lange: Demokratiebildung in Österreich -- Susanne Frank: Citizenship Education in England -- Bernt Gebauer: Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaat: Bildungsangebote des Europarates -- Joel Westheimer: Teaching democracy -- Murray Print: Sustaining Democracy: Democratic Citizenship Education in Australia -- V Schnittmengen -- Werner Wintersteiner: Global Citizenship Education -- Malte Kleinschmidt, Dirk Lange: Inclusive Citizenship Education -- Christiane Ruberg: Inklusive Bildung -- Bernd Overwien: Bildung für nachhaltige Entwicklung -Umweltbildung -- Inken Heldt: Menschenrechtsbildung -Kinderrechtsbildung -- Helmolt Rademacher, Werner Wintersteiner: Friedenspädagogik und Friedensbildung -- Axel Schulte: Interkulturelles Lernen und die demokratische Frage -- Juliane Niklas, Mario Förster, Wolfgang Frindte: Antirassistische Bildung -- Sebastian Fischer: Rechtsextremismusprävention -- Wolfgang Beutel, Markus Gloe: Moralisches Lernen und Just Community -- Markus Gloe: Medienpädagogik und Medienbildung -- Gert Pickel: Religion und Demokratiepädagogik -- Judith Goetz: Gender-Didaktik - Didaktik der Vielfalt -- Moritz Peter Haarmann: Sozioökonomische Bildung -- VI Orte -- Raingard Knauer, Rüdiger Hansen, Benedikt Sturzenhecker: Kindertageseinrichtungen -- Michael Schieder, Ann-Kathrin Hiller, Ulrich Bartosch: Schulsozialarbeit und Ganztagsbildung -- Iris Baumgardt: Grundschule -- Alexander Gröschner, Anne Israel: Die Sekundarstufe: Zur Rolle von Student Agency im Unterricht -- Bettina Zurstrassen: Demokratie Lernen an berufsbildenden Schulen -- Wilfried Kretschmer: Schulleitung als demokratisches Investment -- Markus Gloe, Michael Morasch: Demokratische Schulen -- Anne Seifert, Karl-Heinz Gerholz: Demokratiepädagogik und Hochschule: Förderung kritisch-reflexiven Denkens , Nils Berkemeyer: Demokratie und Lehrer_innenbildung an der Hochschule -- Ulrich Ballhausen: Jugendbildung: Gelegenheitsraum der Demokratiebildung -- Alexander Ratzmann, Daniel Rode, Günter Amesberger: Sport und Demokratie -- Tonio Oeftering: Politische Erwachsenenbildung als Ort der Demokratiepädagogik -- VII Formen -- Britta Schellenberg: Deliberation und demokratisches Sprechen -- Ansgar Kemmann: Rhetorik und Debatte -- Markus Gloe: Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen -- Volker Reinhardt, Wolfgang Beutel, Markus Gloe: Projekt -- Anna Mauz, Sandra Zentner: Lernen durch Engagement -Service-Learning -- Steve Kenner: (Selbst-)Bildung durch politische Partizipation -- Katrin Hahn-Laudenberg: Die Schülervertretung -- Helmolt Rademacher: Der Klassenrat -- Ansgar Kemmann, Wolfgang Beutel, Carmen Ludwig: Stiftungsförderung und Wettbewerbe für Schüler_innen und Schulen -- Christiane Ruberg, Silvia-Iris Beutel, Eva Espermüller-Jug: Partizipative Leistungsbeurteilung -- VIII Ausblick -- Peter Fauser: Vom Kopf auf die Füße. Ein Versuch über die Zukunft der Demokratiepädagogik -- IX  Autorinnen und Autoren -- BACKMATTER
    Additional Edition: Print version: Beutel, Wolfgang Handbuch Demokratiepädagogik Berlin : Wochenschau Verlag,c2022 ISBN 9783954141852
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1392343172
    Format: 1 online resource (266 p.).
    ISBN: 9783658404901 , 3658404906
    Series Statement: Wiener Beiträge Zur Islamforschung Series
    Note: Description based upon print version of record. , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einführung -- 1.1 Jugendliche, Islam und digitale Medien -- 1.2 Inhaltliche Ausrichtung -- 2 Medien und Religion. Ausgewählte theoretische Perspektiven -- 2.1 Onlife. Die Welt vor Ort -- 2.2 Digitale Religion -- 2.2.1 Herausbildung des Forschungsfelds -- 2.2.2 Zwischen On- und Offline-Praktiken -- 2.2.3 Enabling Third Spaces -- 2.2.4 Polymedia und hypermediale Räume -- 2.2.5 Digitale Medien und hybride Religiosität -- 2.2.6 Hypermediale Religion und Social Distancing -- 2.3 Digitaler Islam -- 2.3.1 Diaspora und virtuelle Umma , 2.3.2 Cyber Islamic Environments - Umrisse eines Forschungsfelds -- 2.3.3 Mediale Islambilder -- 2.3.4 Cyber Muslims und die Neuverhandlung religiöser Autorität -- 2.4 Social Media und jugendliche Identitätskonstruktionen -- 3 Forschungsdesign und Methoden -- 3.1 Methodischer Zugang -- 3.1.1 Vorüberlegungen -- 3.1.2 Zielsetzung und leitende Fragen -- 3.1.3 Datenerhebung und Sampling-Strategien -- 3.1.4 Forschungsdesign und Auswertungsschritte -- 3.1.5 Induktive Theorieentwicklung -- 3.2 Herausforderungen forschender Praxis -- 4 Medien und religiöse Alltagspraxis - Ergebnisse der Interviews , 4.1 Mediale Islambilder und grenzmarkierende Religiosität -- 4.1.1 Einleitung -- 4.1.2 Zwei Fallrekonstruktionen -- 4.1.3 Thematische Auswertung -- 4.1.4 Fazit: Grenzmarkierende Religiosität -- 4.2 Mediale Islambilder und dynamisch-reflexive Religiosität -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 Zwei Fallrekonstruktionen -- 4.2.3 Thematische Auswertung -- 4.2.4 Fazit: Dynamisch-reflexive Religiosität -- 4.3 Mediale Islambilder und individuell-subjektive Religiosität -- 4.3.1 Einleitung -- 4.3.2 Zwei Fallrekonstruktionen -- 4.3.3 Thematische Auswertung -- 4.3.4 Fazit: Individuell-subjektive Religiosität , 5 Religiosität im digitalen Wandel -- 5.1 Zusammenschau und Reflexion -- 5.2 Snap-Religiosität: Ad-hoc-Reaktionen und religiöses Sampling -- 5.2.1 Eine Fallrekonstruktion -- 5.2.2 Religiöses Sampling und situative Selbstentwürfe -- 5.3 Chat-Religiosität: Interaktive Konstruktion religiöser Orientierung -- 6 Praktische und pragmatische Folgerungen aus der Studie -- 6.1 Aus schulpädagogischer Sicht -- 6.1.1 Zur Relevanz eines Perspektivwechsels: Schule als Ort der Reflexion -- 6.1.2 Eine Schule der Zukunft: Vielfalt als Lernanlass und Bildungsressource -- 6.1.3 Pädagogik der Diversität , 6.2 Aus religionspädagogischer Sicht -- 6.2.1 Was kann die Theologie von ihrer Schülerschaft lernen? -- 6.2.2 Islamischer Religionsunterricht -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Aslan, Ednan Muslimische Religiosität Im Digitalen Wandel Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2023 ISBN 9783658404895
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_HPB1198929149
    Format: 1 online resource (330 pages)
    ISBN: 3839453747 , 9783839453742 , 9783837653748 , 3837653749
    Series Statement: Pädagogik
    Content: Wie lassen sich Praktiken in bildungshistorischen Zusammenhängen erschließen? Die Beiträger*innen aus der Erziehungs- und Geschichtswissenschaft sowie aus der Ethnologie und Soziologie nähern sich dieser Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie interdisziplinär an. Im Zentrum stehen dabei pädagogisch relevante Routinen und Rituale sowie Eigensinn und Praxisverflechtungen. Ihnen wird anhand umfangreicher Quellenanalysen mit Blick auf Lehrer*innenseminare, Studium, Schule, Vereine und Kindergärten nachgespürt. Indem die Vielfalt an Praktiken und Kontexten mit forschungspragmatischen Überlegungen verbunden wird, werden die Facetten der Praxeologie veranschaulicht und diskutiert.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung -- , Von Heizung und Hund -- , Die »Seminarfamilie« -- , Praktiken des Trinkens in Schülervereinen der Küsnachter Seminaristen zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- , Kontrollregime und Eigensinn am Zürcher Lehrerseminar und an Erziehungsanstalten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert -- , Praktiken der Eignungsabklärung von angehenden Zürcher Primarlehrpersonen (1940-1960) -- , Perspektiven einer bildungshistorischen Praxeologie -- , Fehler- und Strafpraktiken am Ende der Frühen Neuzeit am Beispiel von Schule und Unterricht in der Deutschschweiz -- , »Da ist die Frage, ob man's steuern kann, seinen Körper« -- , Registrieren oder Verstehen? -- , Die normative Kraft des Praktischen -- , Verzeichnis der Autorinnen und Autoren , In German.
    In: OAPEN (Open Access Publishing in European Networks), OAPEN
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    URL: OAPEN
    URL: Full text available: 2020.  (Available in OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages