Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • General works  (9)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048973555
    Format: 1 DVD-Video (circa 145 min) , farbig , 12 cm
    Uniform Title: The Fabelmans
    Content: "In den 1950er-Jahren wächst der Sohn einer jüdischen Familie in einer US-amerikanischen Vorstadt auf, wird als Sechsjähriger mit der Liebe zum Kino infiziert und beginnt bald selbst, kurze Filme zu drehen. Schließlich steuert er mit Leidenschaft, gegen den Widerstand seines Vaters, auf eine Karriere als Filmemacher zu. Die spannungsreiche Ehe seiner Eltern und der Außenseiterstatus an seiner Schule lassen ihn in den Filmen eine Fluchtmöglichkeit und einen Ort zum Träumen suchen, zugleich wird das Kino aber auch zum zentralen Mittel, die Wirklichkeit zu betrachten und für sich zu ordnen. Das autobiografische Drama des US-Filmemachers Steven Spielberg über seine Kindheit und Jugend ist eine leichte, augenzwinkernde Feier der Macht des Kinos, unterschwellig aber auch melancholisch gefärbt."[filmdienst.de] ]
    Note: Bonusmaterial: Die Fabelmans: Eine persönliche Reise , Spielfilm. USA. 2022 , Bildformat 1.85:1 (anamorph Widescreen) , Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch , Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Melodrama ; Biografischer Film ; Spielberg, Steven 1946- ; Film ; DVD-Video ; Film ; Film
    URL: Cover
    Author information: Kushner, Tony 1956-
    Author information: Williams, John 1932-
    Author information: Spielberg, Steven 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004592732
    Format: 335 S. , zahlr. Ill.
    ISBN: 3596244781
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 4478.: Cinema.
    Uniform Title: Bergman om Bergman
    Note: Aus d. Schwed. übers.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Bergman, Ingmar 1918-2007 ; Interview
    Author information: Björkman, Stig 1938-
    Author information: Bergman, Ingmar 1918-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042460988
    Format: 1 Online-Ressource (314S.)
    ISBN: 9783322974181 , 9783810021458
    Note: Im Brennpunkt der Untersuchung stehen die Einstellungen von Studenten zur Familie. Der Autor geht der Frage nach, inwieweit Enttraditionalisierungs- und Individualisierungsprozesse bei Studierenden vorangeschritten sind. Einstellungen und Wertorientierungen sind sensible Indikatoren für eine mögliche Richtung des sozialen Wandels. In einer Gesellschaft, die unter anderem als Risiko-, Wertwandels- oder Erlebnisgesellschaft bezeichnet wird, wird der Einstellungswandel mit Traditionsbrüchen, zunehmender Individualisierung und Pluralisierung der Lebensformen und Lebensstile charakterisiert. Dies gilt besonders, wenn man traditionelle Lebensformen wie Ehe und Familie ins Visier nimmt. Die vorliegende Untersuchung nimmt diesen Wandel zum Anlaß, um Einstellungen von Studierenden zu Ehe, Familie und Kindern zu beleuchten. Sie ist das empirische Ergebnis eines Modellprojektes des Bundesfamilienministeriums. Das Datenmaterial basiert auf einer Befragung von über 4.000 Studierenden in Deutschland zwischen 1992 und 1993, also der Anfangsphase der deutschen Vereinigung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8100-2145-8
    Language: German
    Subjects: Education , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Student ; Familiengründung ; Einstellung ; Wertwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV044362576
    Format: 1 DVD-Video (119 min, 27 min Extras) , farbig , 12 cm
    Content: "Ein Ehepaar in Teheran, das an einer Inszenierung von Arthur Millers "Tod eines Handlungsreisenden" mitwirkt, muss Hals über Kopf seine Wohnung verlassen und findet Unterschlupf in Räumen, die zuvor einer als Prostituierte diskreditierten Mieterin gehörten. Als die Ehefrau abends die Wohnungstür offen lässt und von den Nachbarn bewusstlos vorgefunden wird, gerät die Ehe in eine schwere Krise. Das von subtilen Metaphern durchwebte Beziehungsdrama reflektiert die Probleme eines gebildeten Paars aus dem iranischen Mittelstand, das mit Fragen um Scham, Bloßstellung und Ehrgefühlen konfrontiert wird. Der fantastisch gespielte und elegant inszenierte Film spiegelt kunstvoll das Scheitern an den Geschlechterrollen; die packende Tätersuche entlarvt er als zweiten Akt einer Entmachtung im Ringen um Wahrheit, Rache und Vergebung." [filmdienst.de]
    Note: Bildformat: 1,85:1 (16:9 anamorph) , Extras: Making of, deutscher und Original-Kinotrailer , Original: Frankreich, Iran 2016 , Deutsch, Farsi - Untertitel: Deutsch (ausblendbar)
    Language: Persian
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video
    Author information: Farhādī, Aṣġar 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Zürich [u.a.] : Diaphanes
    UID:
    b3kat_BV041184945
    Format: 79 S.
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783037343098
    Series Statement: Diaphanes booklet
    Content: Am Ende war alles gut. Carrie hatte Mr. Big, Charlotte ein Kind in Aussicht, Miranda eine Ehe geschlossen, für die sie ihre Karriere nicht opfern musste, und selbst Samantha einen Mann, der ihr nicht gleich wieder langweilig wurde. Doch bis dahin: Eisblöcke, Mikropenisse, Mamasöhnchen und immer wieder diese verdammten Sinnkrisen. Sechs Staffeln ließ 'Sex and the City' feministische Grundwerte (Selbstbestimmung, Selbstbewusstsein, Frauensolidarität) gegen sehr vorfeministische Vorstellungen vom richtigen Leben (der Richtige muss kommen, dann wird alles schön) antreten. Es ging aus wie immer: Frauen mussten sich erniedrigen, abstrampeln, mit Trostkäufen bei Laune halten und jede Menge Ausreden sowohl für sich selbst als auch für ihre Männer ausdenken. Doch die Welt blieb, wie sie war. Immerhin konnte man über sie lachen. Eine Zeitlang jedenfalls.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Sex and the City
    Author information: Praschl, Peter 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV003201824
    Format: S. 473 - 495 , graph. Darst.
    Series Statement: Akademie der Wissenschaften 〈Wien〉. Philosophisch-Historische Klasse: Sitzungsberichte 63,8
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10766543-5
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048366144
    Format: 1 Videokassette (105 Min.) , farbig
    Uniform Title: Uindī
    Content: In der Hoffnung auf einen Sieg zieht ein ehemals erfolgreicher Rennfahrer auf eigene Rechnung und Gefahr im Sommer über die Rennstrecken Europas, begleitet von seiner Tochter aus geschiedener Ehe. Belanglose Unterhaltung aus dem Motorsport-Milieu. [filmdienst.de]
    Note: Fernsehmitschnitt: ZDF, 15.02.1997. - Original: Japan/BR Deutschland 1983. - Bildformat 1.78:1 , Text deutsch
    Additional Edition: Synchronfassung
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film
    Author information: Reed, Dean 1938-1986
    Author information: Gärtner, Claus Theo 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1762000539
    Format: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    ISBN: 9783170377462 , 9783170377479 , 9783170377486
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Content: Amalie von Stubenrauch (1805-1876) war eine bemerkenswerte Frau: Als gefeierter Bühnenstar bildete sie den Mittelpunkt ihres gern besuchten Salons und war befreundet mit vielen bis heute berühmten Künstlern. In Erinnerung blieb sie jedoch vor allem aufgrund ihrer über 30 Jahre währenden Liaison mit König Wilhelm I. von Württemberg. Allerdings war sie keine Maitresse im eigentlichen Sinn: Sie ging keine Alibi-Ehe ein, erhielt kein Schloss, keinen wohlklingenden Fürstentitel und gehörte nie zur Hofgesellschaft. Amalie führte vielmehr ein unabhängiges und überraschend selbstbestimmtes, ja sogar emanzipiertes Leben, das ihr erlaubte, die enge Vertraute des Königs zu werden. Ihre Nähe zum König und ihre Erfolge auf der Bühne brachten ihr unweigerlich auch den Neid und die Feindschaft mancher Zeitgenossen ein. Besonders hartnäckig setzte ihr König Karl, der Sohn ihres Geliebten, zu, indem er sie bespitzeln ließ und sich bemühte, das Andenken an ihr Leben und Wirken auszulöschen. In der vorliegenden Biographie verbindet Cornelia Oelwein die verschiedenen Lebensbereiche der Amalie von Stubenrauch zu einem facettenreichen Porträt dieser beeindruckenden Frau.
    Additional Edition: ISBN 9783170377455
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Oelwein, Cornelia, 1955 - Amalie von Stubenrauch (1805-1876) Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020 ISBN 9783170377455
    Additional Edition: ISBN 3170377450
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stubenrauch, Amalie von 1805-1876 ; Biografie
    URL: Cover
    Author information: Oelwein, Cornelia 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_507912101
    Format: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, 96 Min.) , farb., 1.66:1, 16:9, Dolby digital 1.0, PAL , 12 cm, in Behältnis 21 x 13 x 1 cm
    ISBN: 3866153031 , 9783866153035
    Series Statement: Cinemathek : 50 neue Lieblingsfilme der SZ-Kinoredaktion / Süddeutsche Zeitung 77
    Content: Séverine Sérizy ist eine junge schöne Pariser Bürgersfrau, die mit dem Arzt Pierre verheiratet ist. Séverine liebt ihren Mann, jedoch ist es ihr nicht möglich, physisch intim mit ihm zu werden. Stattdessen gibt sie sich erotischen Tagträumen hin, in denen BDSM und insbesondere Bondage und Demütigung eine entscheidende Rolle spielen. Da sie ihre Träume nicht mit ihrem Mann umsetzen kann, beginnt sie, nachmittags im Etablissement von Madame Anai͏̈s unter dem Namen Belle de jour (deutsch: Schöne des Tages) zu arbeiten und abends zu ihrem Mann zurückzukehren. Diesem verschweigt sie ihr Doppelleben. - - Einer ihrer Kunden - der junge Kriminelle Marcel - verliebt sich in sie. Erste Schwierigkeiten zeichnen sich ab, als Pierre sie für einige Tage aus der Stadt zu einem Urlaub am Meer mitnimmt und sie daher nicht im Bordell erscheint. Der von ihr geradezu besessene Marcel macht ihr bei ihrer Rückkehr eine gewalttätige Szene. - - Als Séverine von Henri, einem Freund ihres Mannes, in dem Etablissement entdeckt wird, kommt es zu einem Dialog, der verdeutlicht, dass ihr ihre geheime Tätigkeit eine Erfüllung gibt, die sie in ihrer Ehe nicht finden kann. Nach der Ankündigung Henris, ihr gemeinsame männliche Bekannte zukünftig als Freier zu schicken, gibt sie ihre Tätigkeit aus Angst auf. - - Aufgrund des wiederholten Verschwindens Séverines erfährt Marcel im Rahmen seiner Nachforschungen deren Adresse und wahre Identität. Überraschend stellt er sie in ihrer Wohnung zur Rede und schießt im Anschluss vor dem Haus ihren Mann nieder, da dieser aus seiner Sicht zwischen ihnen steht. Marcel wird auf der anschließenden Flucht von einem Polizisten erschossen. Pierre überlebt als Behinderter im Rollstuhl. - - Nach einiger Zeit besucht Henri das Paar, das sich inzwischen mit der Invalidität eingerichtet hat, zu Hause. Er kündigt Séverine unter vier Augen an, Pierre über ihr Geheimnis aufzuklären. Sie lässt danach die beiden Männer im Salon allein. Was dort geschieht, bleibt unklar, allerdings fließen Pierre Tränen über die Wangen, als Séverine zurückkommt. - - Die sich unmittelbar anschließende Schlussszene zeigt das Paar allein im Salon, als Pierre plötzlich gesund aus dem Rollstuhl aufsteht. Es ist für den Zuschauer in dieser Szene offensichtlich, dass es sich lediglich um einen erneuten Tagtraum Séverines handelt. - - Die Handlung wird gelegentlich von Séverines Tagträumen unterbrochen, die ihre Situation auf einer surrealen Traumebene reflektieren.
    Note: Freigegeben ab 16 Jahren , F/I 1967 , Sprachen: dt., franz. - Untertitel: dt. (nicht ausblendbar)
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belle de jour ; DVD-Video
    Author information: Kessel, Joseph 1898-1979
    Author information: Buñuel, Luis 1900-1983
    Author information: Deneuve, Catherine 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages