You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042903895
    Format: 526 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9786054627486
    Note: Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforum und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei. , GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EUWirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. -- AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN. , Deutsch-türkische Altersmigration – eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommuniktion / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ... , Beiträge zu einem Symposium (Akdeniz Üniversitesi, Antalya 2013)
    In: 2
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Deutschland ; Wissenschaftliche Kooperation ; Deutschland ; Einwanderer ; Sprachpolitik ; Konferenzschrift
    Author information: Esen, Erol 1962-
    Author information: Borde, Theda 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_793862345
    Format: 526 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 9786054627486
    Series Statement: Deutschland und die Türkei Band 2
    Content: GRUSSWORT Prof. Dr. İsrafil KURTCEPHE Rektor der Akdeniz Universität. -- VORWORT. -- ERÖFFNUNGSREDEN. -- PERSPEKTIVEN DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION: FAZIT UND AUSBLICK. -- ZUSAMMENFASSUNGEN DER AUFSÄTZE. -- KAPITEL I DEUTSCHLAND, DIE TÜRKEI UND EUROPA: FORSCHEN, LEHREN UND ZUSAMMENARBEITEN -- Die Türkei und Deutschland: Gemeinsame Zukunft in Europa? / Patrick HENFLER und Clemens SCHWEIZER. -- Die deutsch-türkische Wissenschaftskooperation aus Sicht der Nichtregierungsorganisationen / Kenan KOLAT. -- Potenzielle und konkrete Projekte deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation (Wissenschaft, Forschung, Technologie, Umwelt und Energie) /Dirk TRÖNDLE. -- Informationstransfer in den Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerken im Rahmen der Europäischen Integration / Canan BALKIR. -- "Türkisch-deutsche Universitäten" im Kontext der bilateralen wissenschaftlichen Beziehungen / Fahri TÜRK und Servet ÇINAR. -- Französisch-Deutsche Lokomotive und Türkischer Waggon in der EU-Wirtschaft: Heterodoxe Integrationsszenarien (2014-2020) / İrfan KALAYCI. --
    Content: KAPITEL II: AUSGEWÄHLTE FORSCHUNGSFELDER DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTSKOOPERATION Teil 1: Migration und Gesundheit -- Die historische Entwicklung der Gesundheitsverhältnisse von Migrantinnen aus der Türkei in Deutschland im Spiegel interdisziplinärer Diskurse / Aslı TOPAL-CEVAHİR. -- Demographischer Wandel und Gesundheit von Migrantinnen und Migranten in Deutschland - Neue Möglichkeiten durch IT-basierte Anwendungen / Funda KLEIN-ELLINGHAUS, Tilman BRAND und Hajo ZEEB. -- Wie können Migrantinnen erreicht werden? Forschungsprozesse und erste Ergebnisse der Berliner Perinatalstudie / Silke BRENNE, Jürgen BRECKENKAMP, Oliver RAZUM, Matthias DAVID und Theda BORDE. -- Modellprojekt zur Einführung einer familiengerechten sozialen Pflege in der Türkei / Jan BASCHE und Safiye ERGÜN -- Deutsch-türkische Altersmigration - eine Werbung / Sarina STRUMPEN. -- Alemania in Alanya - Internationale Mobilität im Alter / Nelli BÖHM. -- Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen durch Rückkehrerinnen und Rückkehrer der 1. und 2. Generation und Häufigkeit des Auftretens von chronischen Krankheiten / H. Seval AKGÜN, Coşkun BAKAR und Elif DURUKAN. -- Rechtliche Regelungen über die Beschäftigung von ausländischem medizinischem Fachpersonal in privaten Gesundheitseinrichtungen in der Türkei und ihre Auswirkungen auf eine multikulturelle Gesundheitspflege / Ayla BAYIK TEMEL. -- Teil 2: Bi- und Multilingualität -- Multilingualität in Bildungseinrichtungen: Ein Vorschlag für eine mehrsprachige Erziehung im deutsch-türkischen Vergleich / Jochen REHBEIN. - Mehrsprachiger Spracherwerb im ZAS: Forschung und Praxis /Natalia GAGARINA und Insa GÜLZOW. -- Partizipation - Auf dem Weg von der monolingualen zur multilingualen Kommunikation / Hartwig BACKENHAUS und Fırat DENKLİ. -- Die Macht und das Empowerment der Vielstimmig- und Mehrsprachigkeit / Halil CAN. -- Lotsen, Mittler, Multiplikatoren - Die Potenziale "etablierter" Migranten für Integration und Partizipation / Roman LIETZ. -- Kulturelle Übersetzung - Perspektivenerweiterung und Irritation in mehrsprachiger Migrationsforschung: Ein Beispiel deutsch-türkischer Wissenschaftskooperation / Pınar TUZCU und Sina MOTZEK ...
    Note: Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse des 2. Deutsch-Türkischen Wissenschaftsforums und ergänzt diese um weitere Beiträge über Gesellschaft, Gesundheit und Bildung in Deutschland und der Türkei
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Esen, Erol 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean migracion pflege?
Did you mean migration pflegen?
Did you mean migration pfleger?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages