Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043493624
    Format: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839433997
    Series Statement: Human-Animal Studies Band 11
    Uniform Title: Sachlicher Tierschutz (ein agrarpolitisches Missverständnis und seine Geschichte in der Reform des Tierschutzgesetzes von 1972)
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Dieses Buch wurde als Dissertation an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Herbst 2014 eingereicht und im Früh- jahr 2015 erfolgreich verteidigt. Der ursprüngliche Titel lautete: 'Sachliche' Tierschutz – ein agrarpolitisches Missverständnis und seine Geschichte in der Reform des Tierschutzgesetzes von 1972" , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015 , Seit Langem ergehen in Deutschland Forderungen an die Politik, Tiere in der Agrartierhaltung besser zu schützen. Gleichzeitig legitimieren rechtliche Mindestanforderungen die Tierhaltung im Namen eines Tierschutz-Sachverstandes. Philipp von Gall untersuch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3399-3
    Language: German
    Subjects: Law , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science , Biology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Intensivtierhaltung ; Tierschutzrecht ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Gall, Philipp von 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_847468143
    Format: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    ISBN: 3839433991 , 9783839433997
    Series Statement: Human-animal studies
    Content: Seit Langem ergehen in Deutschland Forderungen an die Politik, Tiere in der Agrartierhaltung besser zu schützen. Gleichzeitig legitimieren rechtliche Mindestanforderungen die Tierhaltung im Namen eines Tierschutz-Sachverstandes. Philipp von Gall untersucht die Verbindung beider Umstände und begründet auf Basis philosophischer Arbeiten u.a. von Peter Goldie, Markus Wild und Cora Diamond, warum die vor rund 40 Jahren beschlossenen Voraussetzungen des Sachverstandes neu verhandelt werden sollten. Er zeigt: Erst das Ende der Ausblendung der tierlichen Subjektivität und der menschlichen Emotion aus der Entscheidungsfindung wird dabei helfen, gesellschaftlich akzeptierte Kompromisse zu erreichen. Philipp von Gall, geb. 1981, lebt und arbeitet in Berlin und Stuttgart. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichs an der Universität Hohenheim.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 299-311 , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    Additional Edition: ISBN 9783837633993
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gall, Philipp von, 1981 - Tierschutz als Agrarpolitik Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 3837633993
    Additional Edition: ISBN 9783837633993
    Language: German
    Subjects: Biology , General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Intensivtierhaltung ; Tierschutzrecht ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Author information: Gall, Philipp von 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages