Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_161423468X
    Format: 368 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783830931577
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäische Ethnologie Band 19
    Content: Hausforschung als Sozialgeschichte - in schier unerschöpflicher Produktivität betreibt der Hausforscher und Denkmalpfleger Thomas Spohn seit Jahrzehnten Forschung mit diesem umfassenden wissenschaftlichen Anspruch. Seine Publikationen und Diskussionsbeiträge, seien es Studien zu bestimmten architektonischen Details oder den Rahmenbedingungen historischen Bauens, seien es Haus- und Ortsmonographien oder grundsätzliche Analysen baulicher Phänomene, haben eine Vielzahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zum Weiterdenken und zur Diskussion angeregt. - - Der vorliegende, anlässlich seines 65. Geburtstags von 20 Kolleginnen und Kollegen, beruflichen Weggefährten, Schülerinnen und Schülern verfasste Band würdigt die außergewöhnliche Leistung von Thomas Spohn mit einer Reise durch die Bau- und Architekturgeschichte Nord- und Westdeutschlands. Räumlich geht diese von der Insel Rügen über die Nordfriesischen Inseln und die Elbmarschen durch Niedersachsen bis nach Westfalen und ins Rheinland, mit einem Abstecher in die angrenzenden Niederlande. Die Tour startet im 18. Jahrhundert und endet in der Gegenwart; sie führt in Armen-, Arbeiter-, Bauern-, Bürger- und Herrenhäuser, zeigt eine Industriellenvilla sowie Garten-, Ferien- und Fertighäuser. Drei Beiträge reflektieren exemplarisch das methodischtheoretische Rüstzeug für die facettenreiche Exkursion, die beweist, dass eine sozialgeschichtlich fundierte Hausforschung heute weit mehr ist als reine "Balkenzählerei"
    Note: Bibliografie T. Spohn Seite 19-35
    Additional Edition: ISBN 9783830981572
    Additional Edition: Online-Ausg. Bauern-, Herren-, Fertighäuser München [u.a.] : Waxmann, 2014 ISBN 9783830981572
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nordwestdeutschland ; Haus ; Bauforschung ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1700-2012 ; Spohn, Thomas 1949- ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Schimek, Michael 1967-
    Author information: Vorwig, Carsten 1968-
    Author information: Spohn, Thomas 1949-
    Author information: Heuter, Christoph 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_877267081
    Format: Online Ressource (368 S.)
    ISBN: 9783830981572
    Series Statement: Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie 19
    Content: Hausforschung als Sozialgeschichte – in schier unerschöpflicher Produktivität betreibt der Hausforscher und Denkmalpfleger Thomas Spohn seit Jahrzehnten Forschung mit diesem umfassenden wissenschaftlichen Anspruch. Seine Publikationen und Diskussionsbeiträge, seien es Studien zu bestimmten architektonischen Details oder den Rahmenbedingungen historischen Bauens, seien es Haus- und Ortsmonographien oder grundsätzliche Analysen baulicher Phänomene, haben eine Vielzahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zum Weiterdenken und zur Diskussion angeregt.Dieser, anlässlich seines 65. Geburtstags von 20 Kolleginnen und Kollegen, beruflichen Weggefährten, Schülerinnen und Schülern verfasste Band würdigt die außergewöhnliche Leistung von Thomas Spohn mit einer Reise durch die Bau- und Architekturgeschichte Nord- und Westdeutschlands. Räumlich geht diese von der Insel Rügen über die Nordfriesischen Inseln und die Elbmarschen durch Niedersachsen bis nach Westfalen und ins Rheinland, mit einem Abstecher in die angrenzenden Niederlande. Die Tour startet im 18. Jahrhundert und endet in der Gegenwart; sie führt in Armen-, Arbeiter-, Bauern-, Bürger- und Herrenhäuser, zeigt eine Industriellenvilla sowie Garten-, Ferien- und Fertighäuser. Drei Beiträge reflektieren exemplarisch das methodischtheoretische Rüstzeug für die facettenreiche Exkursion, die beweist, dass eine sozialgeschichtlich fundierte Hausforschung heute weit mehr ist als reine „Balkenzählerei“.
    Additional Edition: ISBN 9783830931577
    Additional Edition: ISBN 9783830931577
    Additional Edition: Druckausg. Bauern-, Herren-, Fertighäuser Münster : Waxmann, 2014 ISBN 9783830931577
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783830931577
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Nordwestdeutschland ; Haus ; Bauforschung ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1700-2012 ; Spohn, Thomas 1949- ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift
    Author information: Schimek, Michael 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der abstechern?
Did you mean der abstechen?
Did you mean der abstechers?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages