Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German Studies  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • German Studies  (2)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043350359
    Format: 476 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    ISBN: 9783631668238
    Series Statement: Angewandte Sprachwissenschaft 25
    Content: Die ersten 'Stimmen aus dem Publikum' erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag - jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften - bzw. ihre Autorinnen und Autoren.
    Note: Dissertation Otto-von -Guericke Universität Magdeburg 2014
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Braunschweiger Zeitung ; Volksstimme ; Magdeburger Volksstimme ; Leserbrief ; Diskursanalyse ; Politische Identität ; Geschichte 1979-1999 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Wachowski, Goulnara 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016438052
    Format: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    ISBN: 9783653060065
    Series Statement: Angewandte Sprachwissenschaft 25
    Content: Die ersten «Stimmen aus dem Publikum» erscheinen bereits im 18. Jahrhundert. Dennoch bleibt der Leserbrief aus der textlinguistischen Sicht ein schillerndes und schwer zu fassendes Phänomen. Die Autorin setzt sich zum Ziel, diese Vielfalt aufzufangen und darzustellen sowie einen methodischen Zugang zu finden, der eine entsprechende Analyse und Beschreibung ermöglicht. Anhand des intertextuell-diskursiven Modells, das nach einer eingehenden theoretischen Auseinandersetzung mit intertextuellen und diskursiven Konzepten entstanden ist, analysiert sie den Leserbrief als diskursiven Beitrag – jeweils 10 Jahre vor und nach der Wende und in einer ost- sowie einer westdeutschen Tageszeitung. Das Untersuchungsmaterial bilden 1092 Leserzuschriften – bzw. ihre Autorinnen und Autoren
    Content: Inhalt: Leserbriefe/Leserbriefforschung – Intertextualitätskonzepte/-taxonomien/ Dialogizität/Postmoderne/Textlinguistik – Diskurskonzepte – Identitätskonzepte/-forschung/-konstruktion/Perspektivierung
    Note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2014
    Additional Edition: ISBN 9783631668238
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wachowski, Goulnara, 1976 - Leserbrief und Identitätskonstitution Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016 ISBN 3631668236
    Additional Edition: ISBN 9783631668238
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Braunschweiger Zeitung ; Volksstimme ; Magdeburger Volksstimme ; Leserbrief ; Diskursanalyse ; Politische Identität ; Geschichte 1979-1999 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wachowski, Goulnara 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783631668283?
Did you mean 9783631618288?
Did you mean 9783631568538?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages