Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German Studies  (10)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almahu_9949301577902882
    Format: 1 online resource (445 pages)
    ISBN: 9783658338558
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Ser.
    Note: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil I Einleitung -- 1 Sprache, Predigt, Religion -- 2 Forschungsfrage & -- Forschungsziele -- 3 Aufbau der Arbeit -- Teil II Forschungsstand -- 4 Die Predigt aus linguistischer Sicht -- 5 Die Predigt aus soziologischer Sicht -- 6 Die Predigt aus theologischer Sicht -- Teil III Theoretische Grundlagen -- 7 Sprachliche Gattungen (Michail Bachtin) -- 8 Kommunikative Gattungen (Thomas Luckmann) -- 9 Kommunikative Projekte & -- kommunikative Praktiken -- Teil IV Methodische Grundlagen, Vorgehen und Material -- 10 Methodische Grundlagen -- 10.1 Ethnomethodologie -- 10.2 Konversationsanalyse -- 10.3 Interaktionale Linguistik -- 10.4 Multimodale Interaktionsanalyse -- 10.5 Videoanalyse -- 11 Datenerhebung & -- Corpus -- 12 Datenaufbereitung -- 12.1 Transkription von Multimodalität -- 12.2 Sutton SignWriting -- 12.3 Transkription in dieser Arbeit -- Teil V Analyse -- 13 Institutionelle Einbettung & -- Gottesdienst -- 14 Räumliche Situierung & -- Interaktionsordnung -- 15 Multimodale Konstitution des Predigtereignisses -- 15.1 Eröffnung der Predigt -- 15.1.1 Der Gang zum Predigtort -- 15.1.2 Predigtankündigung -- 15.1.3 Koordinierung und Fokussierung -- 15.1.4 Kanzelgruß und Gebet -- 15.1.5 Lesung des Predigttextes -- 15.2 Beendigung der Predigt -- 15.2.1 Amen, Kanzelsegen und Gebet -- 15.2.2 De-Fokussierung und Koordinierung -- 15.2.3 Verlassen des Predigtortes -- 15.3 Struktur der Predigt -- 16 Wissen in der Predigt -- 16.1 Wissen in der Interaktion -- 16.2 Wissenszuschreibungen in Predigten -- 16.3 Wissensvermittlung in Predigten -- 16.3.1 Vermittlung von Religionswissen (religiöse Distanz) -- 16.3.2 Vermittlung von Kulturwissen (kulturelle Distanz) -- 16.3.3 Vermittlung von Sprachwissen (sprachhistorische Distanz). , 16.3.4 Vermittlung von Personenwissen -- 16.3.5 Vermittlung von Moralwissen -- 16.4 Veranschaulichung biblischer Texte -- 16.5 Vom Bibeltext zur Gegenwart -- 16.6 Handlungsmöglichkeiten -- 16.7 Wissensgattung Predigt -- 17 Dialogizität in der Predigt -- 17.1 Monolog, Dialog, Interaktion -- 17.2 Dialog in der Homiletik -- 17.3 Beteiligungsformate in Predigten -- 17.3.1 Die Paarsequenz ‚Amen' -- 17.3.2 Interrogativsequenzen -- 17.3.3 Anwesende Personen als Mitspieler im Wortbeitrag -- 17.4 Dialogpredigt -- 17.5 Predigt als dialogische Gattung -- Teil VI Zusammenfassung & -- Ausblick -- 18 Zusammenfassung -- 19 Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Dix, Carolin Die Christliche Predigt Im 21. Jahrhundert Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2021 ISBN 9783658338541
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin,
    UID:
    almahu_BV046288689
    Format: 48 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sonderdruck 4
    Note: Dieser Text entstand im Zuge von Forschungsarbeiten, die im Rahmen des DFG-Projekts "Theoriearbeit : Geschichte einer epistemischen Praxis" (2013-2016) erbracht wurden, und basiert zu Teilen auf einer Abschlussarbeit, die der Verfasser im Wintersemester 2012 am Institut für Geschichtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin eingereicht hat. , Masterarbeit Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    Language: German
    Subjects: Political Science , German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV011311940
    Format: 258 S. : Ill.
    ISBN: 3-631-31120-6
    Series Statement: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur 20
    Note: Literaturverz. S. 213 - 258
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1920-1989 Schnurre, Wolfdietrich
    Author information: Roberts, Ian, 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1682095142
    Format: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    ISBN: 9783846762615
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2019, ISBN: 9783657100163
    Content: Preliminary Material /Miriam Albracht, Iuditha Balint and Frank Weiher --Danksagung /Miriam Albracht, Iuditha Balint and Frank Weiher --Bedeutungsoffen /Iuditha Balint --Spinne oder Seidenwurm /Volker C. Dörr --Prometheische Produktivitäten und Mahomets Zyklologik /Thomas Lischeid --Die Ökonomie des Genies /Bernd Hamacher --Arbeit in Goethes Roman /Henriette Herwig --Wilhelm Meisters Lehrjahre, die Arbeit am Selbst und die doppelte Buchführung /Thomas Wegmann --Rationale Lebensführung und Bürgerliches Geschlechterprogramm /Franziska Schössler --Arbeit und Spiel /Hans-Georg Pott --Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Miriam Albracht, Iuditha Balint and Frank Weiher.
    Content: Die Beiträge in diesem Band befassen sich mit verschiedenen Ausprägungen von Arbeit bei Goethe und nehmen dabei sowohl Werk und Biographie als auch die Rezeption in den Blick. Zu Lebzeiten Goethes erfährt die Arbeit eine essenzielle mentalitätsgeschichtliche Veränderung, die eng an das Zusammendenken von Arbeit und Technik geknüpft ist. Diesen Wandel dokumentieren Goethes Werke in mehrfacher Hinsicht. So greifen sie etwa die Vielfalt der Vorstellungen über Arbeit auf, die von einer mühevollen, nützlichen Tätigkeit bis hin zu einem hervorbringenden, sinnhaften Tun reichen, und reflektieren somit die Ausweitung des Arbeitsverständnisses von einer ökonomischen zu einer anthropologischen Konstante. Darüber hinaus spiegeln sie das Alltagswissen im proto-industriellen Zeitalter über die Bipolarität der Arbeit als produktives und gleichzeitig destruktives Phänomen
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783770562619
    Additional Edition: ISBN 3770562615
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Goethe und die Arbeit (Veranstaltung : 2013 : Düsseldorf) Goethe und die Arbeit Paderborn, Deutschland : Wilhelm Fink, 2018 ISBN 9783770562619
    Additional Edition: ISBN 3770562615
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Prosa ; Arbeit ; Konferenzschrift
    URL: DOI
    Author information: Balint, Iuditha 1976-
    Author information: Albracht, Miriam 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949243233002882
    Format: 1 online resource (438 p.)
    Edition: Reprint 2015
    ISBN: 9783110917475 , 9783110636895
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik , 157
    Content: Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur empirischen Textsortenforschung und untersucht Todesanzeigen aus Tageszeitungen der deutschen Schweiz anhand eines handlungstheoretisch begründeten Modells, das für die detaillierte Beschreibung von Textsorten und vor allem auch größerer Textmengen geeignet ist. Nach einem Überblick über die Forschungslage in der Textsortenlinguistik und einer Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Untersuchungsgegenstand 'Anzeige' im ersten Teil des Buches wird im zweiten Teil das Beschreibungsmodell theoretisch fundiert und erläutert. Vor diesem Hintergrund erfolgt im dritten Teil die empirische Textanalyse, welche die situativen Handlungsbedingungen (Handlungskontext, z.B. das zeitungsspezifische Umfeld, Vorlagen und Preise), die nonverbalen Merkmale (z.B. Textumgebung, Textbegrenzung, Anzeigengröße, nonverbale Zusätze und Symbole, Typographie), die Art und Abfolge der textsortenspezifischen Handlungen (Handlungsstruktur) sowie die sprachliche Durchführung der einzelnen Handlungen (Formulierungsmuster/Textsortenstil) erfaßt. Durch reichhaltiges Beispielmaterial dokumentiert, bietet diese Untersuchung einen umfassenden Einblick in Form, Inhalt, Sprache und Funktion von Todesanzeigen in der deutschsprachigen Schweiz. Dabei zeigt die Arbeit nicht nur die heute im Untersuchungsgebiet allgemein geltenden, regionalen und zeitungsspezifischen Konventionen, sondern vermag auch die oftmals als 'ungewöhnlich' oder 'originell' empfundenen Merkmale von unkonventionellen Todesanzeigen linguistisch fundiert zu erklären.
    Content: This text-linguistic study looks at death notices in the Births, Marriages and Deaths columns of daily newspapers in German-speaking Switzerland using an action theory-based descriptive model covering situative conditions of action (action context), non-verbal features, nature and sequence of variety-specific actions (action structure) and actual wording of individual action stages (wording structure/conventionalised style). With its copious documentary material the study provides insights into form, subject matter, language and function of conventional and unconventional death notices in German-speaking Switzerland, taking due account of differences specific to individual regions or newspapers.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110636895
    Additional Edition: ISBN 9783484311572
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1658672569
    Format: Online-Ressource (112 pages)
    ISBN: 9783110925982
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 426
    Content: In order to establish a model for the investigation of 'incomplete L1 acquisition' - the phenomenon whereby a bilingual speaker incompletely acquires the socially non-dominant language - the author offers a description and analysis of the speech of ten elderly speakers of Yiddish who acquired Yiddish as an L1 simultaneously with English but have not used the language since childhood. Of central interest is the question of whether the divergent forms in the data are the result of L1 attrition - the loss of knowledge once possessed - or incomplete L1 acquisition - lack of initial acquisition of the forms reflecting in the data 'fossilized' divergent child language. Bringing together certain disparate theoretical ideas, the author accepts Chomskyan notions of innateness and the language faculty while also considering the role of input in social/sociolinguistic terms. Specifically, issues such as 'linguistic identity' and patterns of use are shown to affect the quality of acquisition in bilingual situations. Through comparison with the speech of 'native' Yiddish adults, and mono- and bilingual German and Dutch children, a linguistic rule (present perfect) is isolated and shown to be due to incomplete L1 acquisition and not L1 attrition. In short, the study offers an account of what occurs when the child's innate inclination to organize linguistic input into a mature linguistic system collides with insurmountable social and sociolinguistic hindrances to 'normal' acquisition. Die Monographie erarbeitet einen theoretischen Rahmen für die Untersuchung von unvollständigem Erstspracherwerb am Beispiel des Jiddischen. Die Analyse konzentriert sich auf das Sprachverhalten älterer Menschen, die Jiddisch gleichzeitig mit Englisch erwarben und die jiddische Sprache seit der Kindheit nicht mehr verwendeten. Im Zentrum steht die Frage, ob ungrammatische Formen im untersuchten Material auf den Verlust ursprünglich gekannter Formen oder auf den unvollständigen Erstspracherwerb zurückzuführen sind. Die Untersuchung macht die Annahme der letztgenannten Möglichkeit wahrscheinlich
    Content: This monograph establishes a theoretical model for the investigation of 'incomplete L1 acquisition' in the immigrant situation. The study focuses on the linguistic behaviour of elderly speakers who acquired Yiddish simultaneously with English and have not used the language since childhood. The central question is whether ungrammatical forms in the data can be traced to the attrition of forms once acquired or to the incomplete acquisition of those forms. With regard to Yiddish present perfect rules, results favor the latter explanation, indicating long-fossilized, divergent child language
    Additional Edition: ISBN 9783110925982
    Additional Edition: ISBN 9783484304260
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-092598-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Levine, Glenn, 1964 - Incomplete L1 acquisition in the immigrant situation Tübingen : Niemeyer, 2000 ISBN 348430426X
    Language: English
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jiddisch ; Spracherwerb ; Einwanderer ; Familie ; USA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almahu_9949481387102882
    Format: 1 online resource (241 p.)
    Edition: Reprint 2011
    ISBN: 9783110941555 , 9783110636970
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik , 223
    Content: Die Ergebnisse der Grammatikalisierungsforschung werden zunehmend auch seitens der germanistischen Sprachwissenschaft zur Kenntnis genommen. Gleichwohl haben die sprachtypologisch-universalistische Ausrichtung der Grammatikalisierungsforschung sowie ihr methodischer und beschreibungstheoretischer Pluralismus einer angemessenen Rezeption im Rahmen einer einzelsprachlichen Disziplin bislang im Wege gestanden. In der vorliegenden Monographie wird nun eine Grammatikalisierungstheorie vorgelegt, die die Vielfalt der Methoden und Sprachbeschreibungsebenen in einem homogenen Modell zusammenführt und zugleich in eine umfassendere Sprach- bzw. Sprachwandeltheorie einbettet. Ihre empirischen Grundlagen gewinnt die Arbeit vorrangig aus der Analyse gesprochener Sprache im Westmitteldeutschen. So sind es in erster Linie die Dialekte des Deutschen, die bislang kaum genutzte Perspektiven der Erfoschung von Grammatikalisierungsprozessen eröffnen. Die areale Dimension der untersuchten Grammatikalisierungsphänomene wird auf insgesamt 16 Sprachkarten dokumentiert. Neben dem Nachweis unterschiedlicher Grammatikalisierungsareale lassen sich wertvolle Einsichten über die Progression und Motivation von Grammatikalisierungsprozessen erzielen. Durch den Einbezug diachroner Daten werden die für das Westmitteldeutsche dokumentierten aktuellen Grammatikalisierungsprozesse in einen umfassenderen Zusammenhang gestellt und auf diachronen Grammatikalisierungskanälen eingeordnet.
    Content: Hitherto, research on grammaticalization has been largely language-typological and universalist in its leanings and as such has been consistently gaining ground within the framework of German studies. The present monograph proposes a theory of grammaticalization collating various approaches and discussing them on a broad empirical basis. The material drawn upon is largely taken from spoken West Central German. The area covered by the grammaticalization phenomena discussed is documented on 16 language maps. The inclusion of diachronic analyses places the present-day grammaticalization processes in a broader context.
    Note: I-X -- , 1. Einleitung -- , 2. Der Grammatikalisierungsansatz -- , 3. Voraussetzungen einer integrativen Grammatikalisierungstheorie -- , 4. Innovation und Grammatikalisierung -- , 5. Progression und Grammatikalisierung -- , 6. Einzelanalysen zur Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen -- , 7. Zusammenfassung und Ausblick -- , Literaturverzeichnis -- , Sachregister , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    Additional Edition: ISBN 9783484312234
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949461050202882
    Format: 1 online resource (198 p.)
    Edition: Reprint 2011
    ISBN: 9783110934328 , 9783110637830
    Series Statement: Büchner-Studien : Veröffentlichungen der Forschungsstelle Georg Büchner - Literatur und Geschichte des Vormärz - am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Philipps-Universität Marburg und der Georg Büchner Gesellschaft , 7
    Content: Das Buch bietet die Resultate eines langjährig verfolgten Projekts 'forschenden Lernens', das sich in der akademischen Lehre als eine Schule in Philologie wie analytischer Interpretation herausbildete und bewährte. Es widmet sich Johann Friedrich Oberlins Bericht "Herr L." von 1778, der den Aufenthalt des Sturm-und-Drang-Dichters Jacob M.R. Lenz im elsässischen Steintal überliefert und eine doppelte literaturgeschichtliche Relevanz erlangt hat: Der Bericht ist das bedeutendste Zeugnis zur rätselhaft katastrophalen Biographie von Lenz und diente Georg Büchner 1835 als Hauptquelle für sein Erzählprojekt "Lenz". Die Darstellungen und Studien des Buchs repräsentieren ein breitgefächertes literaturwissenschaftliches Untersuchungsspektrum und vermitteln quellenkundliche, literarhistorische, mentalitätsgeschichtliche und tiefenpsychologische Erkenntnisse. Die Teile I bis III enthalten die Kritische Ausgabe der Handschrift "Herr L.", eine Dokumentation der Textüberlieferung des Berichts und die Kritik der Textüberlieferung August Stöbers, der mit seinem Textverständnis und den von ihm produzierten Varianten das literaturgeschichtliche Bild vom angeblichen 'Wahnsinn' des melancholiekranken Lenz nachhaltig bestimmt hat; als Fallstudie ermöglicht diese Untersuchung einen konkreten Begriff von der Praxis und den Hintergründen des vor-kritischen Editionsverfahrens. Teil IV, Kritik der Quellentextgeschichte zu Büchners Lenz-Entwurf, analysiert den verzwickten Überlieferungsweg des Oberlin-Berichts, erstellt das Stemma und gibt der quellenkundlichen und der textgenetischen Forschung zu Büchners "Lenz" eine philologische Grundlage. Teil V als Analyse und Interpretationsbeispiel macht den Ertrag philologischer Arbeit in ihrer hermeneutischen Tragweite sichtbar, indem hier ein Detail der Textkritik als autobiographisches Deutbild Lenzens erschlossen wird, mit dem er seine problematische Lebenssituation - nach der Verbannung aus Weimar und dem Verlust der Freundschaft Goethes - begriff und das er auch von anderen verstanden haben wollte.
    Content: The book is a study of Johann Friedrich Oberlin's report "Herr L." (1778), an account of Storm and Stress poet Jakob M. R. Lenz' sojourn in Steintal/Alsace. The account has a dual relevance for literary historians. It is a) the most important testimony we have for Lenz' enigmatically disastrous biography, and b) it served as Georg Büchner's main source when he was writing his (ultimately unfinished) novella "Lenz" in 1835. The material and the studies assembled in this volume cover a spectrum ranging from text critique and editing to historical-critical text interpretation. The findings they come up with have a bearing on the source material itself and are of interest in terms of literary history, the history of mentalité, and deep psychology.
    Note: Frontmatter -- , Einleitung und Überblick -- , I . TEIL J. F. Oberlins Bericht Herr L...... Kritische Ausgabe der Handschrift (H) -- , Editorische Vorbemerkungen -- , 1. Text -- , 2. Lesarten -- , II. TEIL J. F. Oberlins Bericht Herr L...... Dokumentation der Textüberlieferung -- , Editorische Vorbemerkungen -- , Texte -- , III. TEIL J. F. Oberlins Bericht Herr L...... und der (produktive) Unverstand des Abschreibers Kritik der Textüberlieferung A. Stöbers -- , Methodische Vorbemerkungen -- , 1. Entziffern, Abschreiben und Korrigieren -- , 2. Mechanismen des Abschreibens -- , 3. Bearbeiten -- , 4. Veröffentlichen -- , 5. Redigieren und Nachdrucken -- , IV. TEIL J. F. Oberlins Bericht Herr L...... als Vorlagentext für G. Büchners Lenz-Entwurf Kritik der Quellentextgeschichte -- , Methodische Vorbemerkungen -- , 1. Quellengeschichte -- , 2. Voruntersuchungen zur Quellentextkritik -- , 3. Quellentextkritik -- , 4. Fazit und Stemma der Quellentextgeschichte -- , V. TEIL J. F. Oberlins Bericht Herr L...... und die Bedeutung des Details: Lenz, Goethe, Abbadona und der »Abschied« Analyse- und Interpretationsbeispiel -- , Methodische Vorbemerkungen -- , 1. Lenz, Abbadona und Goethe -- , 2. Lenz, Abbadona und der »Abschied« -- , Quellen- und Literaturverzeichnis , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Additional Edition: ISBN 9783484191075
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1655875620
    Format: Online-Ressource (XI, 320 S.)
    ISBN: 9783110960778
    Series Statement: Phonai 48
    Content: Diese empirische Studie untersucht für die Region Bayerisch-Schwaben, auf welche Weise DialektsprecherInnen mithilfe des 'normalen' Alphabets die Aussprache ihres örtlichen Basisdialekts schriftlich wiedergeben (sogenannte indirekte Methode). Dazu werden die von ihnen angefertigten Dialektschreibungen mit den am selben Ort erhobenen phonetischen Transkriptionen in Tabellen und auf Karten verglichen. Die Ergebnisse werden interpretiert und darüber hinaus werden exemplarische Vergleiche mit dem am Ende des 19. Jahrhunderts ebenfalls indirekt erhobenen Wenker-Material durchgeführt.
    Content: This empirical study on the region of Bavarian Swabia (Bayerisch-Schwaben) investigates how dialect speakers render the pronunciation of their basic local dialect(s) in written form using the 'ordinary' alphabet (so-called indirect method). Tables and maps are then used to compare these spellings with phonetic transcriptions collected at the same places. The results are interpreted, and individual comparisons are also made with the material indirectly collected by Wenker in the late 19th century.
    Content: Review text: "Mit seiner methodologisch vorbildlichen und gut formulierten Arbeit hat Stefan Kleiner unser Wissen über die lautliche Interpretierbarkeit indirekt erhobener Sprachdaten wesentlich erweitert."Michael Elmentaler in: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Jg. 75, Hefte 2/3 (2007)
    Additional Edition: ISBN 9783484231481
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kleiner, Stefan Geschriebener Dialekt in Bayerisch-Schwaben Tübingen : Niemeyer, 2006 ISBN 3484231483
    Additional Edition: ISBN 9783484231481
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Regierungsbezirk Schwaben ; Schwäbisch ; Phonologie ; Mundartsprecher ; Schriftsprache ; Lautschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kleiner, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949461043802882
    Format: 1 online resource (265 p.) : , 3 Abbildungen
    Edition: Reprint 2011
    ISBN: 9783110931181 , 9783110637830
    Content: Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan.
    Content: The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of "Die Mitschuldigen", the "Sturm und Drang" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan.
    Note: I-VI -- , Von der Natur zur Kunst zurück. Einleitung -- , Goethes Die Mitschuldigen. Zur Aneigung der literarischen Formensprache -- , Noch einmal: zur Pindarnachahmung bei Herder und Goethe -- , Herders Konzept einer Mythopoesie und Goethes Ganymed -- , "Schlangewandelnd". Geschichten vom Fall bei Milton und Goethe -- , Augenblicke des Wiedererkennens. Zur Kategorie des Erlebnisses in Goethes Italienischer Reise -- , "Keine Natur mehr, sondern nur Bilder". Goethes Abschied vom Vesuv -- , Hielt Goethe von der Antike denn so viel? -- , "...lassen Sie uns vom Wiedersehen träumen". Von der Begegnung der Madame Szymanowska mit Goethe -- , Werther als Voyeur. Ein Zwischenspiel zu Goethes Romanen -- , Goethe und die Bodysnatcher. Ein Kommentar zum Anatomie-Kapitel in den Wanderjahren -- , Goethes "wahre Symbolik" und die "Wälder der Symbole" -- , Das Goethebild bei Georg Simmel -- , ein gleiches von jandl. Arbeit mit 'Goethe-Material' bei Ernst Jandl -- , Der Mietvertrag über das Haus am Frauenplan -- , Pädagogische Nuancen für W. im Lichte von G , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110637830
    Additional Edition: ISBN 9783484107304
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean albeit am material?
Did you mean arbeit am materiaal?
Did you mean arbeit am materail?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages