Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • History  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1016422156
    Format: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    ISBN: 9783653046823
    Series Statement: Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire 31
    Content: Der Kaiser und seine Untertanen suggerieren vordergründig eine Uniformität der wilhelminischen Gesellschaft mit einer charakteristischen Leitkultur. Bei näherem Hinsehen erweist sich die wilhelminische Gesellschaft jedoch als ebenso hochgradig fragmentiert wie vielgestaltig und dynamisch. Gegenkulturen bestanden in nahezu allen gesellschaftlichen Milieus, vor allem aber im Bildungsbürgertum. Leitkultur und Gegenkulturen stehen im wilhelminischen Zeitalter und darüber hinaus in vielfältigen Wechselbeziehungen: sie agieren gegen- und miteinander. Gegenkulturelles Denken kann sich in der Leitkultur wenn nicht unbedingt etablieren, so doch zumindest Aufmerksamkeit gewinnen, mitunter auch Raum schaffen und die Leitkultur verändern. Sichtbar werden gleichermaßen wechselseitige Austausch- und Veränderungsprozesse. Vor dem Hintergrund der wilhelminischen Epoche als vielgestaltiger dynamischer Umbruchzeit wirkten die behandelten Phänomene graduell unterschiedlich in die Gesellschaft zurück und konnten mitunter noch im Wilhelminischen Reich oder in der Folgezeit Teil des mainstreams werden. Anhand dieser Beobachtungen sowie des Titels ordnet der Sammelband die wilhelminische Zeit in den weiteren historischen Kontext der Epoche der Klassischen Moderne ein.L’empereur et ses sujets font surgir l’image d’une culture unique et uniforme de la société wilhelminienne. Cependant, à y regarder de plus près, cette société possède des visages variés, elle s’avère être hautement fragmentée et elle est traversée par des dynamiques multiples. Dans presque tous les milieux, mais en particulier dans la bourgeoisie intellectuelle, se développent des contre-cultures. A l’époque wilhelminienne, les contre-cultures traduisent les conflits avec la culture dominante à laquelle elles tentent d’opposer leur point de vue. Il en ressort une interaction riche de tensions, d’échanges, se déclinant tantôt sur le mode de la confrontation, tantôt sur le mode de la coopération : si la pensée des contre-cultures ne parvient pas forcément à s’imposer, elle n’en réussit pas moins à attirer l’attention, à créer un nouvel espace, voire à modifier la culture dominante. Des processus d’échange et de transformation réciproques caractérisent cette époque en plein bouleversement. Les phénomènes analysés ont eu des répercussions sur la société et ont pu devenir partie intégrante du mainstream, que ce soit pendant l’ère wilhelminienne � ...
    Content: Inhalt/Contenu: Björn Hofmeister: Milieus und Regionen. Zum Verhältnis von Politik und Kultur im wilhelminischen Kaiserreich 1890-1918 – Thomas Rohkrämer: Die Vision einer technokratischen Versöhnung von Mensch und Technik: Walther Rathenaus Antwort auf ein Grundproblem der Zivilisationskritik – Michel Grunewald: Moeller van den Brucks Diagnose des wilhelminischen Deutschland – Wolfgang Fink: «Innerlichkeit» in Gefahr. Rudolf Eucken und die wirtschaftliche Modernisierung des Kaiserreichs – Tristan Coignard : La social-démocratie allemande et l’internationalisme : une culture politique alternative? – Marc Gladieux : L’escapisme environnemental comme laboratoire de la modernité – Bernd Wedemeyer-Kolwe: Die Lebensreformbewegung – Mechthild Coustillac: Künstler-Kolonie Mathildenhöhe. L’impossible rêve d’unité d’une colonie d’artistes à Darmstadt – Yves Iehl : La Nouvelle Communauté (die Neue Gemeinschaft), un projet contreculturel original entre anarchisme festif et mysticisme sécularisé – Agnes Calladine : Deux regards russes sur la construction du premier Goetheanum à Dornach (Suisse alémanique) – Christina Stange-Fayos: Die Presse der Frauenbewegung – Michel Lefèvre: Die Entwicklung der Sprache der Presse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Oliver Saal: Masse als Paradigma völkischer Gesellschaftskritik im Kaiserreich. Eine Untersuchung der Zeitschrift «Hammer» (1902-1914) – Catherine Repussard : Contre-cultures coloniales autour de 1900. Régénérer, réinventer, réinscrire une Allemagne repensée outre-mer – Ingrid Haag: Italienische Sinnlichkeit und französischer Geist. Erneuerungsphantasien im Umkreis von Heinrich Manns Roman Die kleine Stadt – Stefan Noack: Der Zusammenbruch der alten Welt. Ein politisch-militärisches Gedankenexperiment im Laboratorium der Moderne
    Additional Edition: ISBN 9783631650462
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Laboratorium der Moderne Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2015 ISBN 9783631650462
    Additional Edition: ISBN 3631650469
    Language: French
    Subjects: History , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Fortschrittsgedanke ; Leitkultur ; Reformbewegung ; Gegenkultur ; Geschichte 1888-1918 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Stange-Fayos, Christina
    Author information: Puschner, Uwe 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages