Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_472210009
    Format: 569 S.
    ISBN: 3861103796
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft 2
    Content: Der Band vereint zwanzig aktuelle Beiträge zu einem Thema, das in der Geschichte der Philosophie und Literatur seit dem 19. Jahrhundert immer wieder als spezifische Fragestellung auftaucht, konkrete Gestalt in unterschiedlichen Antworten annimmt, sich mit wechselnden Namen und Stilen verbindet, um schließlich erneut zu verschwinden: zum Thema der "Existenz". Dabei steht das, was hier mit archäologischem, doku-mentarischem und kritischem Interesse versammelt wird, unmißverständlich im Doppel-zeichen von "Denken" und "Schreiben", Philosophie und Literatur. Im kulturellen Gedächtnis ist der Existentialismus als eine rebellische, unorthodoxe, sporadisch zur Mode erhobene Strömung der Philoso-phie gespeichert, die im 19. Jahrhundert mit den Namen von Kierke-gaard, Stirner und Nietzsche verbunden ist, sich dann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei Jaspers, Heidegger und Sartre zeigt und in verschiedenen Ansätzen postmodernen Denkens Ende des Jahrhunderts, bei Levinas und Foucault etwa, verwandelt wieder auf-taucht. So ist dieser Sammelband nicht nur ein Plädoyer dafür, daß es sich lohnt, in die Geschichte des Existenzdenkens zurückzublicken und an verschüttete Traditionen erneut anzuknüpfen. Die Beiträge votieren zudem für interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Literatur-, Sozial- und Humanwissenschaften und für deren kulturwissenschaftliche Orientierung, wird in ihnen doch anschaulich, wie eng verzahnt Fragen der Ethik, der Identitäts-konstitution und der Textgestaltung letztlich sind, und welche Begriffe und Methoden die Text- und Literaturwissenschaften bereitstellen, um den Interferenzbereich von Ethik, personaler Identität und Literatur adäquat zu erfassen. Die Beiträger(inn)en des Bandes sind: Cornelia Blasberg, Eberhard Braun, Franz-Josef Deiters, Dirk Göttsche, Sieglinde Grimm, Michael Großheim, Hille Haker, Herrad Heselhaus, Susanne Komfort-Hein, Peter Knopp, Steffen Martus, Mathias Mayer, Gérard Raulet, Marion Schmaus, Klaus Schuhmacher, Elisabeth Strowick, Mireille Tabah, Barbara Thums, Urs Thurnherr, Sylvia Weiler und Vincent von Wroblesky
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Existenzialismus ; Geschichte 1886-1976 ; Französisch ; Literatur ; Existenzialismus ; Geschichte 1930-1994 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Deiters, Franz-Josef
    Author information: Blasberg, Cornelia 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean peter halle?
Did you mean peter hilde?
Did you mean peter helle?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages