Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (7)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin-Schöneberg : Langenscheidt | München : Langenscheidt | Berlin ; Tübingen : Niemeyer, ein Imprint der Walter de Gruyter GmbH ; 1.1956 -
    UID:
    b3kat_BV002537903
    Format: 30 cm
    ISSN: 0023-9909 , 0023-9909
    Note: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Begr.: Alexander Lane; beteil. Körp. anfangs: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer , Bis 2009 4x jährl., später 2x jährl. , Index regelmäßig für je 2 Jahre
    Additional Information: Beil.: Der Übersetzer
    Additional Edition: Online-Ausg. Lebende Sprachen Berlin : de Gruyter, 1956- ISSN 1868-0267
    Former: Vorg.: Die Fremdsprache
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdsprache ; Übersetzung ; Zeitschrift ; Fremdsprache ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV039110997
    Format: 294 Seiten , Illustration (Portraitfoto) , 25 x 18 cm
    ISBN: 9783899138368
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien 25
    Note: Schriftenverzeichnis Erika Glassen (Seite 11-17). -- Includes bibliography of Erika Glassen (pages 11-17) , Festschrift Erika Glassen (Inhalt): Zum Geleit. -- Schriftenverzeichnis von Erika Glassen (in Auswahl). -- Abkürzungen. -- POESIE UND BILDER. Poetische Botanik / Barbara Kellner-Heinkele. -- Der Preis der Lyrik : Förderung, Auszeichnung, Opfer / Barbara Flemming. -- Zwei Gedichte von Musa Dschälil : tatarischer Text, Übersetzung, Anmerkungen / Mark Kirchner. -- Orient-Bilder/Bilder-Orient : Imagination und visuelle Erschließung ; Plädoyer für einen integrativen Ansatz / Wolf-Dieter Lemke. -- ROMAN UND SPRACHE. Das "Viertel mit den sieben Leben" : Beyoğlu in der türkischen Romanliteratur / Börte Sagaster. -- Materielle Kultur und Literatur : Orhan Pamuks Masumiyet Müzesi und Elif Şafaks Baba ve Piç / Karin Schweißgut. -- Refik Halid'in Bugünün Saraylısı romanında dil algısı / Tevfik Turan. -- Das ist die Liebe! Über den ersten Roman der Schriftstellerin Sâmiha Ayverdi (1905-1993) / Nazlı Kaner. -- ERINNERUNGEN UND (AUTO)BIOGRAPHISCHES. Ein Verlierer der türkischen Militärrevolution von 1960 / Martin Strohmeier. -- Die Enkelinnen der letzten Osmanen : die osmanische Vergangenheit in Erinnerungstexten von drei türkischen Autorinnen / Christoph Herzog. -- Ich-Erzählungen der besonderen Art : wenn bekannte islamische Aktivisten ihre Erinnerungen niederschreiben / Roswitha Badry. Mustafa İnan und das Suffix -inti / Jens Peter Laut. -- GESCHICHTE UND LITERATUR. Babur als Literaturkritiker / Claus Schönig. -- Osmanen und Post-Osmanen in Ägypten / Maurus Reinkowski. -- In usbekischer Gesellschaft : zur Bedeutung von sozialen Beziehungen der Usbeken in Istanbul / Anke Bentzin. -- Wahn und Wissenschaft : zur Wirkungsgeschichte westlicher Rassentheorien im Nahen und Mittleren Osten / Werner Ende. -- Über die Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-3-95650-677-2 10.5771/9783956506772
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glassen, Erika 1934- ; Türkisch ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schönig, Claus 1955-2019
    Author information: Schweißgut, Karin 1964-
    Author information: Glassen, Erika 1934-
    Author information: Sagaster, Börte 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1620177293
    Format: 1018 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783518296752 , 3518296752
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2075
    Content: "Ganzheitlichkeit" oder "Selbstverwirklichung" Begriffe wie diese gehören zum typischen Vokabular des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik der 1970er und frühen 1980er Jahre. Sven Reichardt legt eine Kultur- und Sozialgeschichte dieser Lebenspraxis vor und blickt in sämtliche Bereiche: Arbeiten und Wohnen, Sexualität und Körpertechniken, Drogen und Spiritualität sowie Erziehung und Öffentlichkeitsarbeit. Mit einem foucaultschen Instrumentarium analysiert er den komplexen Habitus und deutet ihn als kollektiven Modus der Selbstveränderung. Eine spannende Reise in die jüngste Vergangenheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 899-1002 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, hier als Auflage bezeichnet , EinleitungUmrisse des MilieusZum Begriff der AuthentizitätHistorischer KontextAnmerkungen zu Forschung und QuellenPolitik und SelbstreflexionPolitische Theorie und organisatorische PraxisAuthentizität und AutonomieGemeinschaft und WärmeZwischenfazitEine imaginäre Gemeinschaft : die AlternativpresseEntwicklungsetappen, Definition und UmfangTypen der AlternativpresseKoordination und RedaktionenDie LeserStil, Sprache und ÄsthetikZwischenfazitLebensräumeArbeitsstrukturen : die Alternativökonomie des "Projekts"Problemhorizont, Umfang und BranchenstrukturSozialprofil und MotivationenScheitern : wirtschaftliche und soziale ProblemeFinanzierungenLangfristige ErfolgeZwischenfazitIdee und Praxis alternativen WohnensStädtische Kommunen und WohngemeinschaftenLandkommunenHausbesetzungenVergemeinschaftungsorteDie linke SzenekneipeLinke BuchlädenMusikveranstaltungenFrauenräumeZwischenfazitKörper und SeeleKörper und SexualitätKleidung und körperliche HexisVon "Beziehungskisten" und "offener Sexualität"MännlichkeitenZwischenfazitAntiautoritäre Erziehung und KinderladenbewegungDie KinderladenbewegungPrinzipien antiautoritärer PädagogikKindererziehung in den WohngemeinschaftenMediale RepräsentationenKindliche Sexualität und das Problem der PädophilieZwischenfazitBewusstseinserweiterungenDer linke PsychoboomNeue SpiritualitätDrogenkonsumZwischenfazitZusammenfassung und SchlussZusammenfassungDas linksalternative SubjektDankQuellen- und LiteraturverzeichnisPublizierte Quellen und ForschungsliteraturAbkürzungsverzeichnisNamenregisterAusführliches Inhaltsverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783518731536
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Reichardt, Sven, 1967 - Authentizität und Gemeinschaft Berlin : Suhrkamp, 2014 ISBN 9783518731543
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Reichardt, Sven, 1967 - Authentizität und Gemeinschaft Berlin : Suhrkamp, 2014 ISBN 9783518296752
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alternativbewegung ; Lebensstil ; Geschichte 1968-1983
    Author information: Reichardt, Sven 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : de Gruyter | Berlin-Schöneberg : Langenscheidt | München : Langenscheidt | Berlin : Niemeyer, ein Imprint der Walter de Gruyter GmbH ; 1.1956 -
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_129482846
    Format: 30 cm
    ISSN: 0023-9909
    Note: Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson , Begr.: Alexander Lane; beteil. Körp. anfangs: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer , Bis 2009 4x jährl., später 2x jährl. , Index regelmäßig für je 2 Jahre
    Additional Information: Beil Der Übersetzer
    Additional Edition: ISSN 1868-0267
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausg Lebende Sprachen Berlin : de Gruyter, 1956 ISSN 1868-0267
    Former: Vorg Die Fremdsprache
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdsprache ; Übersetzung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047411555
    Format: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783734411571
    Series Statement: Sprache - Macht - Gesellschaft
    Content: Die Reihe sprache - macht - gesellschaft befasst sich mit ausgewählten Fragen des Bezuges von politischer und sprachlicher Bildung im europäischen Bildungswesen, die in regelmäßig stattfindenden Tagungen an den Universitäten Trier, Wien und Luxemburg erörtert werden. Der vorliegende Band stellt die Beiträge der ersten Trierer Tagung im Jahr 2019 zusammen. Er zeichnet in den Kapiteln "Sprache und Macht kritisch denken", "Demokratie und Sprache lernen und leben" sowie "Zur Professionalisierung von Lehrpersonen" ein Mosaik der zeitgenössischen Herausforderungen gesellschaftlicher Teilhabe, die das europäische Bildungswesen in besonderer Weise prägen
    Note: "Beiträge der Trierer Tagung im Jahr 2019" (Umschlag); tatsächlich fand die Tagung im Jahr 2018 statt
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7344-1156-4
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Bildungswesen ; Sprachgebrauch ; Politische Bildung ; Lehrer ; Politische Bildung ; Professionalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Busch, Matthias 1976-
    Author information: Vetter, Eva 1968-
    Author information: Frisch, Julia 1985-
    Author information: Wegner, Anke 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1016391161
    Format: 1 Online-Ressource (146 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783653007114
    Series Statement: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik Band 35
    Content: Der Deutsche Bundesverband Klinischer Sprechwissenschaftler (DBKS) e.V. beging am 29. Mai 2010 das «Jubiläumssymposium Klinische Sprechwissenschaft» aus Anlass seines zwanzigjährigen Bestehens. Der Band enthält die Beiträge dieses wissenschaftlichen Symposiums, das in Zusammenarbeit mit dem Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Universität Halle-Wittenberg ausgerichtet wurde. Sie beschreiben die Vielfalt klinisch-sprechwissenschaftlicher Fragestellungen in Wissenschaft, Forschung und Praxis, weit über den Bereich speziell stimmtherapeutischer Fragestellungen hinaus. Behandelt werden u.a. Aspekte der Stimmtherapie-Wirkungsforschung und spezielle Stimmtherapiekonzepte, frühe Sprachförderung sowie Dysphagiemanagement
    Content: Inhalt: Hans Jentzsch: Grußwort des Gründungsvorsitzenden des DBKS e.V. – Volker Maihack: Grußwort des 1. Vorsitzenden des dbs e.V. – Lutz Christian Anders: Klinische Sprechwissenschaft - schon volljährig? – Tadeus Nawka: Klinische Sprechwissenschaft und Phoniatrie - ein Bündnis fürs Leben? – Baldur Neuber: Klinische Sprechwissenschaft im fachlichen Kontext der Gegenwart – Susanne Thiel: Stimmfunktionstherapie - Klinische Sprechwissenschaft tagtäglich – Susanne Voigt-Zimmermann: Ist Stimmtherapie erfolgreich? Und wie wird sie gemessen? – Regine Werner: Craniomandibuläre Dysfunktion und Klinische Sprechwissenschaft - Wie passt das zusammen? – Ulrike Nespital: Mit Musik geht alles leichter - Kann Musik die Stimmtherapie effizienter machen? – Ute Schikora: Sprachförderung in Kindertagesstätten: Das sächsische Landesmodellprojekt «Sprache fördern» – Stephanie Kurtenbach: Einblick in die Qualifizierungsmaßnahme des Landesmodellprojekts «Sprache fördern», Sachsen: Methoden der Sprachförderung – Renate Berger: «Entweder er schluckt oder er schluckt nicht, da können Sie sowieso nichts machen!» - Oder doch? Dysphagie als interdisziplinäre Herausforderung
    Note: Am 29. Mai 2010 beging der „Deutsche Bundesverband Klinischer Sprechwissenschaftler“ (DBKS e.V.) mit einem wissenschaftlichen Symposium und einer Festveranstaltung sein 20-jähriges Bestehen in den Räumen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. - Vorwort , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783631605011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Klinische Sprechwissenschaft Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011 ISBN 3631605013
    Additional Edition: ISBN 9783631605011
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Sprechstörung ; Stimmstörung ; Dysphagie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Sievert, Ulrike
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_852603975
    Format: 416 Seiten , Illustrationen , 22.8 cm x 15.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3793098451 , 9783793098454
    Series Statement: Rombach Wissenschaften Band 218
    Note: Literaturangaben , "Der Band geht auf eine Tagung zurück, die am 26. und 27. Februar 2014 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat." - Vorwort , 'Lebens- und Liebesarchitekturen' : zur Fragestellung und Konzeption des Bandes , Kulturwissenschaftliche Perspektiven ; Bauen, Beschreiben, Wohnen : zur architektonischen Verfertigung des begehrenden Subjekts , Die Sprache der Architektur und die Architektur der Sprache Freuds Topologie , Die Baubarkeit der Welt : Architekturmetaphorik in der russischen Moderne , Imaginationen der Zukunft : Architektonische Subjektphantasien der 1960er bis 90er Jahre , Architektur als Wahrnehmungsdispositiv ; Die Verwüstungen des Luxus : Einrichtung und Subjektivität bei Diderot , Turm und Fenster in Stendhals Roman La Chartreuse de Parme , 'Haptoplastik' : Architektur, Wahrnehmung, Erotik in Musils : der Mann ohne Eigenschaften , Roland Barthes' La Tour Eiffel : über die Verschränkungen von Leben und Architektur in einem semiologischen Essay , Architektur als Medium poetologischer Reflexion ; Patent Krespel : Baugeschichten zum Geschichtenbauen bei E.T.A. Hoffmann , Kontingenz und Konstruktion in Goethes Roman : die Wahlverwandtschaften , Schloss : Nest : Glashaus : Erzählen als natürliche Erneuerung in Adalbert Stifters : die Karrenhurg , Literatur als Architektur? : zur Poetologie gebauter Räume in Alain Robbe-Grillets : Tópologie d'une citéfantóme , Poietische Funktionen von Architektur ; Wohnen im Gewebe : Haus, Hülle und Haut in Adalbert Stifters Abdias , Architekturen der Krise : Heinrich von Kleists der Findling , "in einem dieser anscheinend verlassenen Gebäude" : Architektur und Melancholie in WG. Sebalds die Ausgewanderten , Architektur und Bewegung ; Mobile Machtgebilde : Bewegung und Architektur in Kafkas Roman der Verschollene , Vom Stahlelefanten zum Wohnmobil : Mobile Lebens- und Schreibarchitekturen bei Jules Verne und Raymond Roussel , Abbildungsverzeichnis ; Autorinnen und Autoren.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Literatur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Neumann, Gerhard 1934-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages