Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Philosophy  (7)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005030841
    Format: XXIX, 330 Seiten
    Uniform Title: Iḥyāʾ ʿulūm ad-dīn
    Note: Teilausg. - Text S. 3 - 43. - Anmerkungen S. [51] - 246. - Indices S. [247] - 258. - Analytischer Sachindex: S. 247 - 325. - Literaturverz. S. [45] - 49
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- 1058-1111 ; Ess- und Trinksitte ; Islam ; Islam ; Mystik ; Ethik ; Islam ; Ethik ; Sufismus ; Geschichte ; Islam ; Lebensführung ; Sufismus ; Islamische Theologie ; Geschichte 1100 ; Islam ; Ehe ; Sufismus ; Ethik ; Islamisches Recht ; Eigentum ; Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- 1058-1111 ; Ethik ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_86580897X
    Format: 286 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783406699108
    Content: Dieser Band präsentiert erstmals den zwischen 1939 und 1975 geführten Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Günther Anders sowie gemeinsam verfasste oder in thematischer Nähe zueinander entstandene Texte. Diese erhellen die persönliche und intellektuelle Beziehung des einstigen Paares und werfen auch Schlaglichter auf Zeitgenossen wie Walter Benjamin, Theodor W. Adorno oder Martin Heidegger. Nicht zuletzt dokumentiert der Band die Vertreibung, Flucht und Emigration zweier jüdischer Intellektueller aus Deutschland. "SIND GERETTET WOHNEN 317 WEST 95 = HANNAH": Dieses Telegramm schrieb Hannah Arendt im Mai 1941 aus New York an ihren Ex-Mann in Hollywood. Günther Anders, der bereits 1936 in die USA emigriert war, hatte Arendt und ihre Familie bei der Flucht aus Europa mit Geldsendungen und den notwendigen Einreisepapieren unterstützt. Die Ehe der beiden war 1937 auf dem Postweg zwischen den Kontinenten geschieden worden. Während Arendt bis zu ihrem Tod in New York lebte, kehrte Anders 1950 nach Europa zurück und ließ sich in Wien nieder. Bei allen Unterschieden ihrer philosophischen Themen und Theorien blieb für Arendt und Anders gleichermaßen die Erfahrung des Antisemitismus und der Flucht Hintergrund und Movens ihres Schreibens
    Note: Bibliographie und Literaturverzeichnis: Seiten 268-277 , Vorwort ; Briefe 1939 bis 1975 , An Günther Anders : 1939 bis 1941 ; Briefwechsel : 1955 bis 1975 ; Abbildungen ; Drei Briefe von Günther Anders an Lion Feuchtwanger (1941) ; Texte ; Rilkes Duineser Elegien (1930) , Philosophie und Soziologie Anlässlich Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1930) , Über die sogenannte "Seinsverbundenheit" des Bewusstseins : Anlässlich Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1930) , Disposition für die Unfertigkeit des Menschen und der Begriff "Fortschritt" [1940/41] , In Memoriam Walter Benjamin ; Das Vermächtnis (1940) , W.B. (1942) , [Wahrheit der Diktion] (1950) , Anmerkungen zu den Briefen ; Nachwort der Herausgeberin : Korrespondenzen : Hannah Arendt und Günther Anders ; Editorische Notiz ; Zeittafel Hannah Arendt ; Zeittafel Günther Anders ; Verzeichnisse ; Abkürzungen ; Im Briefwechsel erwähnte Werke von Hannah Arendt ; Im Briefwechsel erwähnte Werke von Günther Anders ; Im Briefwechsel erwähnte Werke Dritter ; Literaturverzeichnis und abgekürzt zitierte Literatur ; Verzeichnis der Briefe ; Verzeichnis der Erstveröffentlichungen ; Abbildungsnachweis ; Personenregister. , Einige Briefe im französischen oder englischen Original und der jeweiligen deutschen Übersetzung enthalten
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Arendt, Hannah, 1906 - 1975 Schreib doch mal 'hard facts' über dich München : C.H.Beck, 2016 ISBN 9783406699115
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Arendt, Hannah, 1906 - 1975 Schreib doch mal 'hard facts' über dich München : C.H.Beck, 2016 ISBN 9783406699115
    Additional Edition: ISBN 9783406699108
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah 1906-1975 ; Anders, Günther 1902-1992 ; Briefsammlung ; Briefsammlung
    Author information: Arendt, Hannah 1906-1975
    Author information: Putz, Kerstin 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1828283932
    Format: 334 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    ISBN: 9783751804035
    Content: Im Zeitalter der Aufklärung beginnen die Philosophen von einem Sex in der Ehe zu träumen, der dem bürgerlichen Ideal der Freiheit entspricht. Nicht die triste Pflichterfüllung, wie sie im Eherecht gefordert war, sondern ein "zärtliches" Verführungsspiel sollte von jetzt an zum Liebesakt führen. Schmerzhaft genau zeichnet Johannes Kleinbecks Geschichte der Zärtlichkeit nach, von welchen Sehnsüchten und Ängsten Rousseau, Kant, Hegel und später auch Freud angesichts einer freien Aushandlung des Beischlafs heimgesucht worden sind. In ihren rastlosen Ausführungen zu der Frage, wie Frauen Zärtlichkeit äußern dürfen und wie nicht, entdeckt er ein Kernstück bürgerlicher Philosophie, das sich nicht von einer spezifisch modernen Form patriarchaler Machtausübung trennen lässt. Die zunehmende Entrechtung des ehelichen Beischlafs geht mit dem Beginn einer Entwicklung einher, die uns bis heute umtreibt: Die männlichen Privilegien finden sich immer weniger ausschließlich über rohe Gewalt oder die Zwänge des Rechts, dafür aber immer mehr über ein dem Anschein nach freies Spiel von Blicken, Gesten und Worten abgesichert
    Note: Das vorliegende Buch ist die überarbeitete Fassung einer Arbeit, die zur Erlangung des Doktorgrades angenommen wurde , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 309-333 , Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehe ; Sexualverhalten ; Zärtlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Ideengeschichte 1780-1920 ; Hochschulschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_878995129
    Format: 488 Seiten , 1 Abbildung, graphische Darstellung , 24,5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783790218602 , 379021860X
    Content: Freiheit ohne innere Bindung? / Paul Kirchhof -- Recht un d Gerechtigkeit : zum aristotelisch-thomistischen Naturrechtsverständnis / Horst Ehmann -- Ohne die Person ist alles nichts : Person und Gesellschaft in der Sozialverkündigung Johannes Pauls II und Benedikts XVI / Lothar Roos -- " Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?" : von der theologischen Anthropologie zur Sozialethik / Peter Schallenberg -- Ein versteckter Dissens : der unvollständige Ausgleich der katholischen Kirche mit der menschenrechtlichen Moderne / Josef Isensee -- Demokratie und Wahrheit / Christian Hillgruber -- Sammhings- oder Programmpartei? : was bedeutet das "C" : im Parteinamen der CDU? / Norbert Blüm -- Demontage von Ehe und Familie : die Implementierung des Gender-Mainstreaming in Deutschland / Manfred Spieker -- Naturrecht und Benedikt XVI / Martin Schlag -- Christentum und Verfassungsstaat / Arnd Uhle -- Auf dem Weg zu sozialer Partnerschaft / Anton Rauscher -- Von der Europäischen Zentralbank zu einer Weltzentralbank? : zu einigen wahrungspolitischen Gedanken des Papsdichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden / Alfred Schüller -- Freiburger Schule, und christliche Sozialethik : zur Wirtschaftsethik bei Joseph Höfftier / Ursula Nothelle-Wildfeuer -- Wieviel Moral kann sich ein Unternehmen leisten? : einige spieltheorerische Uberlegungen / Christian Müller -- Was heisst "die Wirtschaft muss den Menschen-wieder in den Mittelpunkt rücken"? / Joachim Starbatty -- Des inegalites naturelles et des injustices nees de ces inegalites naturelles / Raymond Bernard Goudjo -- Arbeit imd Musse : eine kulturphilosophische Reflexion über die Arbeitsgesellschaft / Peter Paul Müller-Schmid -- Welche Chancen hat Subsidiarität in Europa? / Thomas Köster -- Medien als Vierte Gewalt : ihre Möglichkeiten, ihre Grenzen / Wolfgang Bergsdorf -- Gesunde Laizität : zu einem Schlüsselwort im Verhältnis von Staat und Kirche / Christoph Ohly -- Wolfgang Ockenfels und die Meinungsfreiheit / Philip Plickert -- Christliche Sozialethik unter dem Genderparadigma? : eine Prüfung theologischer Anschlussfähigkeit / Elmar Nass -- Funktionslosigkeit : eine philosophisch-theologische Betrachtung des dominikanisch-kontemplativen Ordenslebens in neun Stationen / Wolfgang H. Spindler -- Ordensrecht im Kirchenrecht : eine Herausforderung / Johannes H. Zabel
    Note: Enthält zahlreiche Beiträge , Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Soziallehre ; Gemeinwohl ; Christentum ; Kultur ; Ockenfels, Wolfgang 1947- ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Ockenfels, Wolfgang 1947-
    Author information: Nass, Elmar 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV035415268
    Format: 118 Seiten , 8°
    Uniform Title: Appellation an das Publikum über die durch ein Kurf. Sächs. Confiscationsrescript ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen
    Note: Nicht identisch mit VD18 14372517: abweichender Umfang, dort 116, das heißt 114 Seiten und dort auf dem Titelblatt: "Aeußerungen"
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11752949-9
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10045736-7
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1645202410
    Format: 556 Seiten
    ISBN: 9783518587331 , 3518587331
    Series Statement: Sexualität und Wahrheit / Michel Foucault Band 4
    Uniform Title: Les aveux de la chair
    Content: Dreieinhalb Jahrzehnten nach "Der Wille zum Wissen" (Band 1: ID 51/77), "Der Gebrauch der Lüste" (Band 2: ID-G 20/86) und "Sorge um sich" (Band 3: ID-G 20/86) erscheint nun, gestützt auf Manuskripte, Vorträge und parallele Publikationen von Foucault, der letzte Band des von ihm geplanten philosophischen Rückblicks unter dem Titel "Sexualität und Wahrheit". Hier geht es um die Zeit der frühen Christenheit bis zu 4. Jahrhundert. Texte früher Kirchenväter zur theoretischen und praktischen Ethik werden vorgestellt und gründlich analysiert, auch oft mit Schriften klassischer Philosophen wie Platon und Aristoteles verglichen. Theologische Betrachtungen zu biblischen Überlieferungen erfolgen auffallend selten. Einen aktuellen Bezug dieses Bandes zur derzeitigen Diskussion in der römischen Kirche über Zölibat, Rolle der Frau und Missbrauchsfälle mag man durchaus erkennen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 538-552. - Namenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Foucault, Michel, 1926 - 1984 Sexualität und Wahrheit ; 4: Die Geständnisse des Fleisches Berlin, Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2019 ISBN 9783518764428
    Additional Edition: [DDC23ger]306.709
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Europa ; Sexualnorm ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Sexualität ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Ehe ; Sexualverhalten ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Jungfräulichkeit ; Abstinenz ; Europa ; Sexualnorm ; Geschichte
    URL: Cover
    Author information: Hemminger, Andrea 1959-
    Author information: Gros, Frédéric 1965-
    Author information: Foucault, Michel 1926-1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Junius
    UID:
    gbv_584430280
    Format: 206 S. , 17 cm
    Edition: 3., erg. Aufl.
    ISBN: 9783885063681
    Content: Diese Einführung entwickelt ein Konzept von "Erkenntnistheorie" als Lehre von den Wissensformen. Über diese Formen muss Klarheit bestehen, ehe man sich den Fragen nach der Geltung und den Grenzen der Erkenntnis zuwenden kann. Den Begriff und die einzelnen Formen des Wissens - Wahrnehmung, Erinnerung, Erfahrung, Wissenschaft - kann man aber nicht durch Definitionen klären, sondern nur durch eine Analyse der Gebrauchsweisen der jeweiligen Begriffswörter. So versteht sich diese Einführung vor allem als ein Beitrag zur Grammatik der epistemischen Ausdrücke. Sie bleibt freilich nicht bei der Beschreibung stehen, sondern untersucht jene Gebrauchsweisen auf ihre problematischen Voraussetzungen.
    Note: Literaturverz. S. 197 - 205
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Erkenntnistheorie ; Einführung
    URL: Cover
    Author information: Schnädelbach, Herbert 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages