Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Philosophy  (100)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1613490127
    Format: 189 Seiten
    ISBN: 9783446247819 , 3446247815
    Content: Ist er ein gutes Stück mit ihm gelaufen, dann hat der Fuß den Schuh zerbeult. Doch auch der Schuh kann dem Fuß zusetzen und ihm Blasen aufdrücken. Wolfgang Schivelbuschs Buch handelt vom wechselseitigen Verhältnis des Menschen zu den Dingen, das man als endlose Wiederholung von Schöpfung, Gebrauch, Konsum und Zerstörung verstehen kann. Schivelbusch verfolgt die Symbiose von Mensch und Ding in der Geschichte der Ideen und der Wissenschaft. Dabei gelangt er zu so überraschenden wie elementaren Einsichten über die Grundlagen unserer Zivilisation und der daraus entstandenen Volkswirtschaften – und erweist sich als einer der originellsten Historiker unserer Zeit
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Ethnology , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebrauchswert ; Verbrauch ; Kulturphilosophie ; Ideengeschichte ; Verbrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_179958917X
    Format: 349 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    ISBN: 9783550201172 , 3550201176
    Content: Sind Menschen die Krone der Schöpfung, selbst wenn sie nicht an die Schöpfung glauben? Oder sind wir nur Tiere, vielleicht die "besseren", weil wir vernunftbegabt sind? Oder aber die "schlechteren", weil wir den Zugang zur Natur in uns und um uns verloren haben? Das Buch verbindet naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit zeitgemäßer Philosophie. Er fordert die Anerkennung der radikalen Andersheit von Natur und Tier. Dieser Andersheit müssen wir mit einer Ethik des Nichtwissens begegnen. Ausgehend von den Fragen, was ein Tier und was Leben ist, führt das Buch zur Frage aller Fragen: Was ist der Sinn des Lebens?
    Additional Edition: ISBN 9783843727891
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783843727891
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Natur ; Philosophische Anthropologie ; Ethik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gabriel, Markus 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047294039
    Format: 256 Seiten , 84 Illustrationen, 150 Fotografien, 15 Fotografien, 22 Illustrationen , 30 cm x 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783440172476 , 3440172473
    Uniform Title: Atlas des Utopies
    Note: "Eine Weltkarte, in der das Land Utopia nicht verzeichnet ist, verdient keinen Blick", schrieb Oscar Wilde. Warum also nicht gleich einen ganzen Atlas der Utopien? In diesem Buch aller Möglichkeiten führen wir das Bruttonationalglück ein, wir arbeiten zwei Stunden am Tag, erfinden das Leben neu und ermorden den Tod. Dieses mit Fotos, Plänen und alten Karten illustrierte Werk sprengt jegliche Grenzen der Vorstellungskraft, verwandelt die Utopie in eine Quelle der Inspiration und erweckt auf 256 Seiten den Traum von der idealen Welt zum Leben. Dieser opulent ausgestattete Atlas zeigt mit besonders schönen Fotografien, Bildern, Grafiken, Zeichnungen, abwechslungsreichen Karten und prägnanten Texten, welche Utopien es zu den Themen Weltordnung, Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur gegeben hat und heute noch gibt, welche schon einmal ausprobiert und umgesetzt wurden oder nie über die Theorie hinausgekommen sind.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Geography , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Utopie ; Geografie ; Gesellschaft ; Städtebau ; Enzyklopädie ; Bildband ; Atlas
    Author information: Brenneisen, Dagmar 1967-
    Author information: Billioud, Jean-Michel 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_385133995
    Format: [20] Bl , überw. Ill., Kt , 32 cm
    ISBN: 3446205233
    Uniform Title: The tree of life 〈dt.〉
    Content: Sís, 1999 mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet (s. BA 2/99), hat erneut ein grandioses Bildwerk geschaffen: über das Leben von Ch. Darwin. Er stützt sich dabei auf die vielfältigen schriftlichen Zeugnisse des Gelehrten: Tagebücher, Briefe, Reiseberichte, die Autobiografie, das Hauptwerk. Mit seinen Zeichnungen von faszinierender Detailgenauigkeit hat sich Sís an zeitgenössischen Quellen orientiert. So blättert man wie in einem alten Buch, in dem Sís Akzente - u.a. durch einen köstlichen Humor - gesetzt hat. Er zeigt die wichtigsten Lebensstationen: Familie, Internat, Universität, die Weltreise, Familiengründung, die Arbeit am Werk. Außerdem gibt es Karten, Tabellen, einen großen Ausklappbogen, (fingierte) Tagebuchblätter. Erklärende Texte, Zitate, sind - in zierlicher (Hand-)Schrift - in die Bilder einbezogen. Weitere Informationen liefern originell gegliederte und typografisch unterschiedlich gestaltete Texte unter den Bildern. Ein wunderbar anregendes und anschauliches Buch, gewichtiges Gegenstück zum üblichen Reihe-Einerlei. - Empfohlen, insbesondere auch für Schulbibliotheken.. - Das Leben und Werk von Charles Darwin (1809-82), erzählt mit vielen wunderschönen Bildern wie aus einem alten Buch.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Education , German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darwin, Charles 1809-1882 ; Bilderbuch
    Author information: Schickert, Hartmut 1950-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1681253674
    Format: 251 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3442315611 , 9783442315611
    Content: Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit den Planeten zerstört, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was wir Menschen auch können – nur vielfach »optimierter«. Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden. Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das. "Der Philosoph Precht formuliert bisweilen zwar sehr salopp, aber er verfügt über eine Reihe von unbestreitbaren Vorzügen. Vor allem: Er löst, auch durch seine durchaus in einem anregenden Sinn ganz eigene Zugangsweise, Diskussionen aus und vermag denkend zu provozieren. Darum verdient dieses populärphilosophische Buch weder euphorische Zustimmung noch empörte Abweisung, sondern eine substanziell fundierte, kontroverse Diskussion – vielleicht mit Bezug auf die Frage, die Platon in der Politeia als wesentlich benannt hat: In der Philosophie gelte es nämlich darüber nachzudenken, auf welche Weise wir leben wollen" (literaturkritik.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783844538601
    Additional Edition: Erscheint auch als CD-Ausgabe Precht, Richard David, 1964 - Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens München : Der Hörverlag, 2020 ISBN 9783844538601
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Ethik ; Künstliche Intelligenz
    Author information: Precht, Richard David 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV023098746
    Format: 157 S.
    ISBN: 9783826037641 , 3826037642
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Künstlicher Mensch ; Biotechnologie ; Philosophische Anthropologie ; Cartesianismus ; Maschinentheorie des Lebens ; Übermensch ; Gentechnologie ; Klonierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Asslar : adeo Verlag
    UID:
    gbv_641783159
    Format: 175 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783942208260
    Content: dieser Bestseller der ehemaligen Bischöfin beschäftigt sich mit der Sehnsucht und Suche vieler Menschen nach religiösem Glauben und dem damit verbundenen Sinn des Lebens.Margot Käßmann schreibt über zwölf grundlegende Sehnsüchte: die Sehnsucht nach Liebe, nach Geborgenheit, nach Freiheit, nach Frieden. Das tiefe Verlangen nach einem Neuanfang, dem Loslassen-Können. Den Wunsch, dass Gott uns einen Engel schickt; dass wir inmitten des Trubels Zeiten der Stille und Oasen des Lebens finden. Dass uns Trost geschenkt wird, wenn wir trauern. Und letztendlich die Grundsehnsucht, die hinter allem steht: dass es einen Gott gibt, der uns hält, egal, wie tief wir auch fallen. Dass es einen gibt, der uns durchs Leben begleitet, wohin wir auch gehen.Die im Buch enthaltenen Bilder des Künstlers Eberhard Münch, dessen Werk Margot Käßmann besonders schätzt, spiegeln das Verlangen nach einer anderen Welt."Die Sehnenden sind wie die Träumenden. Sie denken über Grenzen hinaus. Sie malen Bilder, die über die Wirklichkeit hinausgehen. Sie finden sich nicht ab mit der vermeintlich unveränderbaren Realität. Dabei kann Sehnsucht eine ungeheure Kraft entfalten.""Hätte ich vorher gewusst, welche Brüche im Leben auf mich zukommen, wäre ich ihnen wohl ängstlich ausgewichen", schreibt Käßmann. Manchmal brauche es dann großen Mut, wenn man ein selbstbestimmtes Leben führen wolle: "So habe ich es als inneren Mut empfunden, nach drei quälenden Tagen der Frage nach dem eigenen Versagen, nach der Erfahrung von übler Häme und Spott, nach immer aberwitzigeren Spekulationen sagen zu können: Ich gebe alle meine Ämter auf.""Sehnsucht nach Leben"" Käßmann hatte sich im Februar 2010 in Hannover betrunken ans Steuer eines Autos gesetzt und war bei Rot über eine Ampel gefahren. Im Nachhinein wurde sie für ihre Konsequenz - die sofortige Aufgabe ihrer Ämter als hannoversche Landesbischöfin und EKD-Ratsvorsitzende - gelobt. In der Plagiatsaffäre von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) etwa fiel die Theologin den Kritikern als Positivbeispiel ein, wie man als Träger von Amt und Würden mit persönlichen Verfehlungen umzugehen habe. Nach dem Rücktritt von Horst Köhler wurde die resolute Theologin sogar als neue Bundespräsidentin vorgeschlagen. Kurzum: Kaum eine Person in Deutschland gilt als moralisch so integer wie Margot Käßmann.In "Sehnsucht nach Leben" versucht die vierfache Mutter dieser Rolle gerecht zu werden. Den Menschen, die oft selbst Brüche und schwere Schicksalsschläge zu verkraften haben, Orientierung und Halt zu geben. Da ist Käßmann dann ganz Pfarrerin. Flechtet auch immer wieder Stellen aus der Bibel ein sowie ihre Lieblingssentenz "Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand". Insgesamt widmet sie sich in zwölf Kapiteln den verschiedenen Sehnsüchten nach Leben, Stille, Frieden, Mut, Gott oder Liebe. Illustriert werden die Passagen vom Maler Eberhard Münch.Keine Patentlösungen.Patentlösungen für die Sinnfragen des Lebens liefert Käßmann nicht. Sie ist wohl selbst zu widersprüchlich, zu zerrissen. Auf der einen Seite mache Sehnsucht nämlich kreativ und könne die Welt verändern, schreibt sie. Das Verlangen nach Veränderung könne aber auch "krankhaft" sein, wenn es das Gute nicht wertschätze: "Da erscheint dann ein anderes Leben immer besser als das eigene - mit einer anderen Frau, an einem anderen Ort oder anderem Arbeitsplatz." Wie ist ein "Leben in Fülle", wie es Käßmann nennt, also möglich? Ihre Antwort lautet: Balance finden. Und sich der Sinnsuche im Leben mutig stellen.Für Margot Käßmann waren die Folgen ihrer Alkoholfahrt ja nicht der erste Bruch in ihrem Leben. Sie hatte schon vorher einiges zu verkraften: Eine Krebserkrankung und die Trennung von ihrem langjährigen Ehemann, was sie 2009 in der Zwischenbilanz "In der Mitte des Lebens" verarbeitete. Das Buch steht immer noch oben in den Bestseller-Listen.
    Note: Hier teilweise auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sehnsucht ; Lebenssinn ; Christentum
    Author information: Münch, Eberhard 1959-
    Author information: Käßmann, Margot 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    b3kat_BV047429098
    Format: 1 Online-Ressource (133 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783846762592
    Content: Peter Strassers neues Buch hat eine zentrale These, um welche die teilweise persönlich gehaltenen Reflexionen kreisen: Erst das Weltfremde in uns ermöglicht uns Beheimatung in der Welt. Wer nicht schon einmal selbst so dachte, wird auf die große Idioten-Literatur des Abendlandes verwiesen. Der moderne Idiot ist ein Weltfremder. Aber eben darin wurzelt seine Gabe, die Welt als einen Ort zu erfahren, wo es gerade die sich nahenden, sich der Anschauung öffnenden Phänomene sind, in denen eine letztmögliche Nähe zur Welt aufscheint. Dieses Aufscheinen transzendiert das Faktische, wie es uns die Wissenschaft vermittelt; zugleich wird im sinnlich Intimen, im Bedingten und Flüchtigen, die Realpräsenz eines Absoluten, »Göttlichen«, spürbar. Und so auch streben, rational uneinholbar, die Dinge auf einen Horizont zu, den man früher »Schöpfung« nannte: den Beheimatungshorizont im Welt-Exil. Indem Strasser die abendländische Symboltradition bemüht, entwirft er eine Sichtweise des Lebens und der Welt, die einen Bogen von den antiken Seins-Spekulationen bis zur didaktischen Himmelsreise spannt. Am Ende steht, wenig spektakulär und doch überraschend genug, ein Erwachen im Hier und Jetzt unter dem Motto der Sternseherin des Matthias Claudius: »Es gibt was Bessers in der Welt / Als all ihr Schmerz und Lust.«
    Note: Wilhelm Fink
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV048559343
    Format: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783495998755
    Content: Das Buch ist ein Bekenntnis zum Menschen, der wir sind. Wir müssen uns nicht zu reiner Vernunft vergeistigen, nicht als Geistwesen in den Himmel umziehen, um wirklich Mensch zu sein. Metaphysik und Religion haben ihre Mission erfüllt, unser Grundbedürfnis nach Überhöhung der Wirklichkeit zu stillen. Nicht mehr Denkkunst und Glaubenskunst dominieren die künstlerische Selbstgestaltung des Menschen, sondern die Kunst der gelingenden Teilung des Lebens. Im Verbund mit erhellender, nicht entzaubernder Aufklärung wendet der Autor eine neue Methode an: die aufklärende Verklärung. Sie macht es ihm möglich, in vollem Umfang das Glück zu deuten, das wir der Evolution des Lebens verdanken.
    Content: This book is a statement of confession to the human beings that we are. We do not have to spiritualise ourselves into pure reason or move to heaven as spiritual beings in order to be truly human. Metaphysics and religion have fulfilled their mission to satisfy our basic need to exceed reality. It is no longer the art of thinking and the art of believing that dominate the artistic self-creation of the human being, but the art of sharing life successfully. In combination with illuminating, but not disenchanting, enlightenment, the author applies a new method in this context: enlightening transfiguration. This makes it possible for him to fully interpret the happiness that we owe to the evolution of life.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-495-99874-8
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Religion ; Lebensführung ; Aufklärung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Marten, Rainer 1928-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1668382148
    Format: X, 157 Seiten , 23,5 cm
    ISBN: 9783476049971 , 3476049973
    Content: Dieses Buch zeichnet ein knappes Bild von Karl Jaspers' ungewöhnlichem Leben und von seiner Philosophie. Der Leser lernt eine tapfere Persönlichkeit kennen, die ein Leben zwischen den Extremen bewältigen musste. Bedroht durch eine unheilbare Krankheit und bedrängt durch das Nazi-Regime gelingt es Jaspers dennoch, ein fruchtbares Werk als Psychiater, Forscher, akademischer Lehrer, als Philosoph und politischer Schriftsteller aufzubauen und dabei eine ungewöhnlich glückliche Ehe zu leben. Der Leser wird in die Hauptthemen seines Denkens eingeführt: Sinn des Lebens in Grenzsituationen, zwischenmenschliche Kommunikation, Gott, Sinn der Geschichte und die Verteidigung der Demokratie. Seine Kritik an illiberal-totalitären Denkweisen, die Warnung vor dem Atomkrieg sowie sein liberales Ethos der Humanität erweisen sich für die Gegenwart als überraschend aktuell. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-153
    Additional Edition: ISBN 9783476049988
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783476049988
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Salamun, Kurt, 1940 - Karl Jaspers Stuttgart : J.B. Metzler, 2019 ISBN 9783476049988
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Jaspers, Karl 1883-1969 ; Jaspers, Karl 1883-1969 ; Philosophie ; Biografie
    Author information: Jaspers, Karl 1883-1969
    Author information: Salamun, Kurt 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages