Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV005890007
    Format: 138 S.
    ISBN: 3929593009
    Series Statement: Forum für Philosophie 〈Homburg, Höhe〉: Schriften 1
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Philosophie ; Europagedanke ; Geschichte 1800-1900 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Europa ; Begriff ; Novalis 1772-1801 ; Philosophie ; Europa ; Begriff ; Deutscher Idealismus ; Deutscher Idealismus ; Geschichtsphilosophie ; Romantik ; Europagedanke ; Deutscher Idealismus ; Europagedanke ; Europagedanke ; Geschichte 1800-1830 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Jena [u.a.] : Diederichs
    UID:
    b3kat_BV005657031
    Format: 366 S.
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Romantik
    Author information: Joël, Karl 1864-1934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Reclam
    UID:
    b3kat_BV043018933
    Format: 186 Seiten , 4 Illustrationen
    ISBN: 9783150110188
    Note: I. Dummheit als Schmerzerfahrung und Selbstüberhebung -- II. Dummheit kommunizieren: soziale Spott-Verhältnisse -- III. Dummheit in der Theoriebildung - Platon -- IV. Dummheit im Verfehlen der Sittlichkeit -- V. Die Dummen und das Ideal des Weisen -- VI. Dummheit und Weisheit in der Bibel und in der christlichen Religion -- VII. Dummheit als Stumpfheit des Herzens - Thomas von Aquin -- VIII. Soziale Brechungenn der Dummheit im Mittelalter -- IX. Institutionalisierungen der Dummheit -- X. Schiffsfahrten auf dem Meer der Dummheit -- XI. Universalisierung der Dummheit - als Selbstreferenz -- XII. Universalisierung der Dummheit - als Selbstreflexion -- XIII. Spezifizierungen der Dummheit - Bereinigungen des Wissens -- XIV. Spezifizierungen der Dummheit - Differenzierungen des Wissens -- XV. Verhaltenslehren gegen Dummheit -- XVI. Der Hofnarr auf dem Gipfel der Weisheit und sein Abstieg -- XVII. Dummheiten im literarischen Leben des 18. Jahrhunderts -- XVIII. Dummheit in enzyklopädien des 18. Jahrhunderts -- XIX. Systematisierung der Dummheit - Kant -- XX. Systematisierung der Dummheit - Hegel -- XXI. Systematisierung der Dummheit - Schopenhauer -- XXII. Dummheit, Narrheit, Ironie - von der Aufklärung zur Romantik -- XXIII. Metaphysische Dummheit - Nietzsche -- XXIV. Dummheit im bürgerlichen Verstande -- XXV. Strukturelle Dummheit - Marx -- XXVI. Arbeitsteilung als Verdummung -- XXVII. Erziehung zur Dummheit -- XXVIII. Kollektive Dummheit -- XXIX. Varianten intellektueller Dummheit: Schmock, Humbug, Bullshit -- XXX. Keine Ende
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Dummheit ; Philosophie ; Geschichte
    Author information: Treeck, Werner van 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Jena : Diederichs
    UID:
    b3kat_BV002852115
    Format: VII, 294 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl., 3. u. 4. Tsd.
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Romantik
    Author information: Joël, Karl 1864-1934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Jena : Eugen Diederichs
    UID:
    gbv_1145412661
    Format: VII, 294 Seiten
    Edition: Zweite, durchgesehene Auflage
    Note: Fraktur
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Author information: Joël, Karl 1864-1934
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1616503858
    Format: XII, 288 Seiten , 22 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3495487123 , 9783495487129
    Series Statement: Beiträge zur Schelling-Forschung 6
    Uniform Title: Schlechte Unendlichkeit als Figur der Hegelschen Philosophie und ihrer Kritik durch Schelling und Kierkegaard
    Note: 4201 Dissertation erschienen unter dem Titel: Schlechte Unendlichkeit als Figur der Hegelschen Philosophie und ihrer Kritik durch Schelling und Kierkegaard , Dissertation Universität Freiburg (Breisgau) 2013 , Einleitung -- Hegel -- Die Entwicklung des Begriffs der schlechten Unendlichkeit im frühen Denken Hegels der Jenaer Zeit -- Traditionslinien -- Versuch einer ersten allgemeinen Einordnung : Aktual wirkliche und potentielle Unendlichkeit -- Hegels kritische Auseinandersetzung mit Spinoza -- Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen -- Die Differenzschrift Hegels -- Entstehung des unendlichen Progresses schlechter Unendlichkeit aus einem inneren Widerspruch der Reflexion -- Kritik der fichteschen Philosophie -- Fortsetzung der Fichtekritik im NaturrechtsAufsatz im Hinblick auf Hegels Tragödienmodell -- Die Phänomenologie des Geistes -- Einheit der Widersprüche im System -- Der 'sich vollbringende Skeptizismus' als Movens und Form einer Geschichte des Selbstbewusstseins -- Zweifel und Verzweiflung -- Erste Stufe des Selbstbewusstseins : Herrschaft und Knechtschaft -- Der antike Skeptizismus -- Die vergessene Vorgeschichte des Ich = Ich im unglücklichen Bewusstsein -- Das unglückliche Bewusstsein und seine vorläufige Versöhnung im abstrakten Begriff der Vernunft -- Erfüllung des abstrakten Vernunftbegriffs in der Sittlichkeit -- Urszene der Moralität : der tragische Gegensatz in der Antigone im Unterschied zu Ödipus -- Höhepunkt und Rrisis des moralischen Selbstbewusstseins im Gewissen -- Selbstermächtigung des einzelnen Subjekts als alleiniger Wesenheit -- Ich = Ich als Wechsel des unglücklichen Bewusstseins mit sich selbst -- Die Wissenschaft der Logik -- Der Anfang mit dem reinen Sein -- Unterscheidung von Verstand und Vernunft in der Logik des Daseins (im Kontext der hegelschen Spinozakritik) -- Endlichkeit und Unendlichkeit -- Ewige Vergänglichkeit des 'Etwas' in seiner Bestimmung als Seiendes -- Wahre und schlechte Unendlichkeit -- Hegels Kritik an Kant und Fichte -- Das Sollen und das Erhabene -- Das Erhabene als Pathos der Gegenwartslosigkeit -- Überwindung des Symbolisch-Erhabenen in der klassischen Antike -- Das Schöne als Ideal -- Unendlicher Anspruch christlicher Einzelheit -- Die schlechte Wiederholung des Erhabenen in der Neuzeit -- Prosa der Welt -- Verfehlung der Einzelheit in der Romantik -- Schelling -- Die Weltalter -- Erschliessung der Welt und des Willens als ihrer inneren Wirklichkeit aus der Tatsache der Freiheit -- Wahre und scheinbare Zeit -- Die Geschichte der neueren Philosophie -- Dialektischer Fortschritt im Scheitern der Philosophie als Wissenschaft -- Hegel als Episode -- Unmöglichkeit einer Vermittlung der Positionen Hegels und Schellings -- Positive und negative Philosophie -- Dialektik des Seins als Wille -- Potenzenlehre -- Die Philosophie der Offenbarung 1841-42 -- Die Überwindung der scheinbaren Zeit des Kronos als erzählte Vergangenheit im Mythos -- Kierkegaard -- Der Gegensatz von Zweifel und Verzweiflung -- Kierkegaards Position zu Hegel -- Die Philosophischen Brocken -- Ethisches Interesse und ästhetisch-philosophische Gleichgültigkeit -- Die Hegelkritik der Abschliessenden unwissenschaftlichen Nachschrift -- Das Problem des Übergangs in Der Begriff Angst -- Ästhetisches Existieren -- Die Wiederholung -- Exkurs : Vergleich der Wiederholung Kierkegaards mit der ewigen Wiederkunft Nietzsches (als gelingender Wiederholung im Ästhetischen) -- Das Problem der Kontinuität in der dialektischen Geschichtsphilosophie am Beispiel Marx' und Benjamins -- Dialektische Logik des Kapitals -- Die List der Vernunft in der marxschen Geschichtsphilosophie (am Beispiel des 24. Kapitels des Kapitals) -- Wiederholung der Hegelkritik Schellings und Kierkegaards (nach ihrer praktischen Seite) in der Marxkritik Benjamins -- Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Namensregister -- Sachregister.
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 ; Kierkegaard, Søren 1813-1855 ; Unendlichkeit ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Author information: Unger, Daniel 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV025103643
    Format: S. 450 - 528
    Note: Enth. außerdem u.a.: Nietzsche und die Romantik / Karl Joël
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Author information: Joël, Karl 1864-1934
    Author information: Lagerlöf, Selma 1858-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_161159801X
    Format: XIII, 561 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Edition: Sonderausgabe
    ISBN: 9783476024039 , 3476024032
    Content: Unter Mitarbeit von rund 70 Nietzsche-Kennern aus dem In- und AuslandNietzsche das größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte (Gottfried Benn). Das Handbuch erschließt seine Philosophie in ihren Voraussetzungen, ihren Ausformungen und ihrer Wirkung. Sämtliche von Nietzsche veröffentlichten Werke, der Nachlass, die Gedichte und Kompositionen werden dokumentiert. Biografisches, Lektüren und Quellen werden ebenso berücksichtigt wie die Wirkungsgeschichte. Mit einer lexikalischen Darstellung der wichtigsten Theorien, Begriffe und Metaphern von Ästhetik bis Züchtung .
    Content: zur Ausg. 2000: Zum ausgehenden "Nietzsche-Jahr" ein Handbuch mit Beiträgen internationaler Nietzsche-Experten zu Biografie, Gesamtwerk und Rezeption dieses Philosophen. Es enthält Informationen zum zeitgeschichtlichen Hintergrund, zu seinem Leben, zu den Freunden und zu den Frauen. Im Hauptteil eine doxographische Darstellung und Analyse sämtlicher Werke in chronologischer Reihenfolge und in lexikalischer Form die wichtigsten Begriffe, Theorien und Metaphern aus dem Gesamtwerk. Abschliessend Untersuchungen zu den Quellen und Einflüssen seines Denkens und zu den wichtigsten Aspekten seiner Rezeption im In- und Ausland. Register der Werke und Sachen und Namenregister als Erschliessungsmittel. - Orientierungsmittel beim Studium der Werke Nietzsches und zugleich ein Nachschlagewerk zu seiner Philosophie. (3 A)
    Content: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 385-391 (387f.): Zittel, Claus: Deutsche Klassik und Romantik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 533 - 534. - Werksverzeichnis: Seite 536 - 552
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Nietzsche-Handbuch Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2011 ISBN 9783476006622
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Nietzsche-Handbuch Stuttgart : Verlag J.B. Metzler, 2011 ISBN 9783476006622
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Lehrbuch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ottmann, Henning 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_364527501
    Format: 183 S , Ill
    ISBN: 3446202633
    Uniform Title: La letteratura e gli dèi 〈dt.〉
    Content: Der Mythenforscher Calasso, dessen Nacherzählungen griechischer Mythen in "Die Hochzeit von Kadmos und Harmonia" (BA 3/91) überraschend zum Bestseller wurden, verfolgt das Wiederauftauchen der fast verschwundenen Götter in der deutschen und französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die deutsche Romantik - Hegel, Friedrich Schlegel, Novalis - entdeckte die Götter neu. Hölderlin sah sie in Rausch und Entsetzen, eine Linie führt zu Nietzsche und Benn. In Frankreich erscheinen die Götter bei Mallarmé, bei Baudelaire und Rimbaud in verschiedenen Masken und Existenzen. Sie tauchen aber auch in der Literatur unserer Tage auf - z. B. eine Nymphe als Nabokovs Lolita. Calassos kenntnisreiche und gelehrte Untersuchungen sind mit Expertenwissen überfrachtet und überfordern oft den "normal" Gebildeten. (3) (Sylvia Schütze)
    Content: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 29-48 (36f., 40-48): Die Wasser des Geistes
    Note: Ital. Originalausg.: Milano : Adelphi, 2001 , Literaturverz. S. 167-181 , Aus dem Ital. übers.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Götter ; Literatur ; Geschichte ; Literatur ; Götter ; Geschichte
    Author information: Calasso, Roberto 1941-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : facultas.wuv / Maudrich
    UID:
    gbv_877254699
    Format: Online Ressource
    Edition: 5., überarb. u. erw. Aufl.
    ISBN: 9783990301845
    Content: Die umstrittene Kunst der Moderne hat nicht nur die Zeitgenossen und Kunstwissenschaften, sondern auch die Philosophen zu unterschiedlichen Deutungsversuchen provoziert. Die Philosophie der modernen Kunst gibt einen Überblick über die Entwicklung der Theorien der Kunst seit dem 19. Jahrhundert. Ausgehend von den klassischen ästhetischen Konzeptionen bei Kant und Hegel werden die wichtigsten Stationen der ästhetischen Theorie der Moderne beschrieben und analysiert: die Romantik, Schopenhauer und Nietzsche, das Fin de Siècle, Lukács, Benjamin, Adorno, aber auch Kritiker der Moderne wie Ortega y Gasset, Arnold Gehlen und Hans Sedlmayr werden diskutiert. Die Untersuchung mündet in einer Auseinandersetzung mit aktuellen Kunsttheorien, die sich vor allem um den Begriff der Postmoderne und die Entwicklung der Medienwelt, um die Kategorie des Neuen und die Renaissance der Naturästhetik rankt. Die farbig reich bebilderte, schön ausgestattete Neuausgabe des Standardwerkes wurde durchgängig überarbeitet und um Kapitel über die Philosophie des Films, die Ästhetik der Grenzüberschreitung und den Kitsch ergänzt.
    Additional Edition: ISBN 9783708909523
    Additional Edition: ISBN 9783708909523
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-370-89095-2-3
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783708909523
    Additional Edition: Druckausg.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Liessmann, Konrad Paul, 1953 - Philosophie der modernen Kunst Wien : Facultas.wuv, 2013 ISBN 9783708909523
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Moderne ; Geschichte 1790-2013 ; Kunst ; Moderne ; Philosophie ; Moderne ; Ästhetik
    Author information: Liessmann, Konrad Paul 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages