Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Frauenoffensive
    UID:
    b3kat_BV000855040
    Format: 197 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3881041664
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Geschlechterrolle ; Männlichkeitskult ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH
    UID:
    b3kat_BV048921484
    Format: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    ISBN: 9783791058306
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Auswahl einer Simulation -- 1.1 Schritt 1: Vorauswahl einer Simulation anhand der Übersicht -- 1.2 Schritt 2: Überprüfung der ausgewählten Simulation -- 1.3 Schritt 3: Durcharbeiten der Simulation -- 2 Didaktische Erwägung - Parellelsimulation oder Einzelsimulation -- 3 Einsatz der Simulation in der Praxis -- 3.1 Grundsätzliche Hinweise -- 3.2 Spezifische Hinweise -- 3.3 Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Simulation -- 3.4 Durchführung der Simulation -- 3.5 Auswertung der Simulation -- 4 Übersicht zu den Simulationen -- 5 Die 20 Konfliktsimulationen -- 5.1 Beschaffung der digitalen Druckmaschine B210 -- 5.1.1 Simulationsskizze -- 5.1.2 Digitaldruckmaschine B210 - Einkauf Winter Systems -- 5.1.3 Digitaldruckmaschine B210 - Key Account Management Fiable -- 5.2 Beschaffung von Smartphones mit dem Umweltsiegel Pure Green -- 5.2.1 Simulationsskizze -- 5.2.2 Smartphones mit dem Umweltsiegel Pure Green - Einkauf Hedge Bio Technology -- 5.2.3 Smartphones mit dem Umweltsiegel Pure Green - Account Management Green Tech Support -- 5.3 Reklamationsgespräch zwischen zwei langjährigen Partnern -- 5.3.1 Simulationsskizze -- 5.3.2 Gespräch zwischen Schleswig-Holstein Süd und Office Express Markant - Vertrieb -- 5.3.3 Gespräch zwischen Schleswig-Holstein Süd und Office Express Markant - Einkauf -- 5.4 Das Gehaltsgespräch -- 5.4.1 Simulationsskizze -- 5.4.2 Gehaltsgespräch - Herr Niklas Gern, Head of Sales (DACH-Region) -- 5.4.3 Gehaltsgespräch - Frau Mayla Maleki, Director Global Sales and Marketing -- 5.5 Villach BQ für die eigene Wohnung -- 5.5.1 Simulationsskizze -- 5.5.2 Villach BQ für die eigene Wohnung - Frau Sophie Milkereit - Kundin -- 5.5.3 Villach BQ für die eigene Wohnung - Herr Mark Siegel - Verkaufsberater -- 5.6 Die Auftragsverhandlung , 5.6.1 Simulationsskizze -- 5.6.2 Die Auftragsverhandlung - Freyburg -- 5.6.3 Die Auftragsverhandlung - Jäger-Bunthoff -- 5.7 Übernahme einer Projektleitung durch ein Teammitglied -- 5.7.1 Simulationsskizze -- 5.7.2 Übernahme einer Projektleitung - Sachberarbeiter Luca Schmidtbauer -- 5.7.3 Übernahme einer Projektleitung - Teamleiterin Vanya Rasmussen -- 5.8 Statusgespräch zwischen Projektleitung und Projektmitglied -- 5.8.1 Simulationsskizze -- 5.8.2 Statusgespräch - Projektleitung Luca Schmidtbauer -- 5.8.3 Statusgespräch - Projektmitglied Imke Emmerich -- 5.9 Statusgespräch zwischen neuer Teamleiterin und Teammitglied -- 5.9.1 Simulationsskizze -- 5.9.2 Statusgespräch - Teamleiterin Meltem -- 5.9.3 Statusgespräch - Teammitglied Mika -- 5.10 Beschaffung von Schutzwesten für eine Hilfsorganisation -- 5.10.1 Simulationsskizze -- 5.10.2 Beschaffung von Schutzwesten - Operativer Einkauf DMH -- 5.10.3 Beschaffung von Schutzwesten - Vertrieb der Kerber-Schild GmbH -- 5.11 Preisgespräch zwischen zwei langjährigen Geschäftspartnern -- 5.11.1 Simulationsskizze -- 5.11.2 Preisgespräch - Vertrieb der Kerber-Schild GmbH -- 5.11.3 Preisgespräch - Einkauf DMH -- 5.12 Erstellung einer neuen Webseite -- 5.12.1 Simulationsskizze -- 5.12.2 Erstellung einer neuen Webseite - T. Rüttgers, Marketingleiterin bei der Bernhoff Maschinentechnik GmbH -- 5.12.3 Erstellung einer neuen Webseite - H. Tewitt, Account Manager, CTU -- 5.13 Jahresgespräch im Einzelhandel -- 5.13.1 Simulationsskizze -- 5.13.2 Jahresgespräch im Einzelhandel - Einkauf von Outdoor Equipment Sona (OES) -- 5.13.3 Jahresgespräch im Einzelhandel - Key Account Management der Firma Advanced Optical Devices (AOD) -- 5.14 Honoraranpassung im Rahmenvertrag -- 5.14.1 Simulationsskizze -- 5.14.2 Honoraranpassung im Rahmenvertrag - März Freitag Consulting , 5.14.3 Honoraranpassung im Rahmenvertrag - Ballin-Merseburg -- 5.15 Die Verhandlung des Rahmenvertrages -- 5.15.1 Simulationsskizze -- 5.15.2 Die Verhandlung des Rahmenvertrages - Privatbank K. Friedrich & -- G. Achthausen -- 5.15.3 Die Verhandlung des Rahmenvertrages - März Freitag Consulting -- 5.16 Verzögerung im Softwareprojekt »AutoPilotImprover« (API) -- 5.16.1 Simulationsskizze -- 5.16.2 Verzögerung im Softwareprojekt »AutoPilotImprover« (API) - Kimming -- 5.16.3 Verzögerung im Softwareprojekt »AutoPilotImprover« (API) - Steinmesser -- 5.17 Klärung der Zusammenarbeit zwischen dem Marketing und dem Einkauf -- 5.17.1 Simulationsskizze -- 5.17.2 Klärung der Zusammenarbeit zwischen dem Marketing und dem Einkauf - Marketing -- 5.17.3 Klärung der Zusammenarbeit zwischen dem Marketing und dem Einkauf - Einkauf -- 5.18 Bietergespräch - 100 Offshore-Anlagen für China Wind -- 5.18.1 Simulationsskizze -- 5.18.2 Bietergespräch - 100 Offshore-Anlagen für China Wind - Projektleitung und Beschaffung CW -- 5.18.3 Bietergespräch - 100 Offshore-Anlagen für China Wind - Director Global Sales und Projektleitung von Fellin Wind Power -- 5.19 Beschaffung einer zivilen Drohne für die Seenotrettung -- 5.19.1 Simulationsskizze -- 5.19.2 Deutsch-Dänische Gesellschaft zur Seenotrettung - Projektleitung und Einkauf -- 5.19.3 Firma Houston Aerial Dynamics (HAD) - Key Account Management Team -- 5.19.4 Firma Israeli Aeronautic Systems (IAS) − Key Account Management Team -- 5.20 Der Friedensvertrag -- 5.20.1 Simulationsskizze -- 5.20.2 Der Friedensvertrag - Verhandlungsdelegation von Akram -- 5.20.3 Der Friedensvertrag - Verhandlungsdelegation von Fidelis -- 6 Formular für die Vorbereitung von Verhandlungen und Gesprächen -- Danksagung -- Stichwortverzeichnis -- Der Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schreblowski, Matthias Gesprächs- und Verhandlungsführung Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2023 ISBN 9783791058290
    Language: German
    Subjects: General works , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Konfliktregelung ; Kommunikation ; Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann Publishers GmbH
    UID:
    b3kat_BV047698702
    Format: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783867747110
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover: Joachim Pawlik | Zirkeltraining für die Karriere -- Inhalt | STATIONEN -- AUFWÄRMEN -- IHRE PERSÖNLICHE ZIELCOLLAGE -- 1 | VERANTWORTUNG. ÜBERNEHMEN SIE SIE -- 2 | WILLENSKRAFT. MACHEN SIE HEUTE, WAS IHNEN MORGEN HILFT -- 3 | MUT. GEHEN SIE NEUE WEGE -- 4 | OHNMACHT. BLEIBEN SIE HERR DER L AGE -- 5 | DRUCK. UMARMEN SIE IHRE PANIK -- 6 | ÜBEN. ACHTEN SIE AUF DIE LETZTEN ZEHN PROZENT -- 7 | DRANBLEIBEN. SIE SCHAFFEN DAS -- 8 | BALANCE. LANGSAM DENKEN, UM SCHNELL ZU SEIN -- 9 | VERTRAUEN. BLEIBEN SIE EMPATHISCH -- 10 | MACHT. NICHT ABHEBEN -- AUSLAUFEN -- WIE DIESES BUCH ENTSTAND -- ÜBER JOACHIM PAWLIK.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pawlik, Joachim Zirkeltraining für die Karriere Hamburg : Murmann Publishers GmbH,c2021 ISBN 9783867746670
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Karriereplanung ; Berufserfolg ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    UID:
    b3kat_BV041253726
    Format: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    ISBN: 9783593419800
    Series Statement: Transkulturelle Studien Band 6
    Note: Description based upon print version of record , Biographical note: Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen , Der Verlust der Heimat infolge von Krieg, Gewalt und politischer Unterdrückung gehört zu den einschneidendsten menschlichen Erfahrungen. Doch nicht selten ist der Aufenthalt auch im Zielland von Unsicherheit geprägt. Vor diesem Hintergrund untersucht Antje Krueger am Beispiel der Schweiz, wie traumatisierte und psychisch belastete Einwanderer mit prekärem Aufenthaltsstatus angemessen psychologisch betreut werden können. Sie fokussiert ein alternatives Betreuungskonzept, das die psychoanalytische Behandlungsform mit einem ethnologischen Ansatz koppelt, um dadurch eine individuell wertschätzende und lebensweltnahe Annäherung an Migranten zu gewährleisten. Antje Krueger, Dr. phil., vertritt aktuell die Professur für Sozialwissenschaften im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen , Dissertation Universität Bremen 2011 , 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZsheute?; Schlussbemerkung; Danksagung; Literatur , 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen; 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB); VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt?; 1 Review: Sphären der Anerkennung; 2 Review: Dimensionen der Missachtung; 3 Schattenseiten der Anerkennung; 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse; 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung; IX Diskussion und Ausblick; 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung , 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für AsylsuchendeIV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes); 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen; 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe(Supervisionskonzept); 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz; 4 Struktur des Betreuungsangebots; 5 »Psychoanalytiker oder Hausmeister?«38 (Praxisbeispiele); V (Wie) wirkt »Wahrnehmen« bei den Asylsuchenden?; 1 »Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?«- Gespräch mit Frau Lirim; 2 »Rendez-vous avec une dame« - Gespräch mit Frau Atouba , 3 »I have a tiger bag« - Gespräch mit Herrn Sivakumar4 »Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?« -Gespräch mit Herr Berisa; 5 Feuerspuren - Gespräch mit Herrn Haritonov; 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes(Zusammenfassung); VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen; 1 »There is a cost to caring!« - Der Nachhall der Betreuungsarbeit; 2 »Burn out«, »Sekundäre Traumatisierung« und Selbstfürsorge; 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ; 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung); VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen; 1 Institutioneller Blick auf das EPZ. , Inhalt; I Einleitung; 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion; 2 Aufbau der Arbeit; II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung; 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse; 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse; 3 Skizze der Erhebungsmethoden; 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse; 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation; III Globale und lokaleKontextbedingungen; 1 Migration im Zeichen der Globalisierung; 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma) , Vorwort I Einleitung 1 Zugänge zum Feld: Erfordernis der Rekonstruktion 2 Aufbau der Arbeit II Ethnopsychoanalytisch orientierte Forschung 1 Verortung des EPZs in der Tradition der Ethnopsychoanalyse 2 Theorien der Exklusion: Aktuelle Ausschlussdiskurse 3 Skizze der Erhebungsmethoden 4 Auswertungsverfahren: Grounded Theory und Ethnopsychoanalyse 5 Anerkennungstheoretische Modifikationen und Fragen der Repräsentation III Globale und lokale Kontextbedingungen 1 Migration im Zeichen der Globalisierung 2 Psychosoziale Folgen von Migration und Flucht (Trauma) 3 Einwanderungsland Schweiz: Gesetzeslage für Asylsuchende 4 Asylorganisation Zürich (AOZ): Betreuung von psychisch belasteten Asylsuchenden IV Under Reconstruction: Entwicklung des EPZ(-Ansatzes) 1 Einflüsse institutioneller Rahmenbedingungen 2 Konzeptionalisierung der Betreuungsaufgabe (Supervisionskonzept) 3 Der ethnologisch-psychologische Betreuungsansatz 4 Struktur des Betreuungsangebots 5 "Psychoanalytiker oder , Hausmeister?" (Praxisbeispiele) V (Wie) wirkt "Wahrnehmen" bei den Asylsuchenden? 1 "Für was lebe ich? Nur um meine Schmerzen zu haben?" 2 "Rendez-vous avec une dame" 3 "I have a tiger bag" 4 "Gute Leben nicht bekommen, weil ich Asylant, oder?" 5 Feuerspuren Exkurs über das Phänomen der "Selbstverbrennung" 6 Spuren der Wirkung des EPZ-Ansatzes (Zusammenfassung) VI Das (Mit-)Leid der BetreuerInnen 1 "There is a cost to caring!" - Der Nachhall der Betreuungsarbeit 2 "Burn out", , "Sekundäre Traumatisierung" und Selbstfürsorge 3 Selbstfürsorgestrategien im EPZ 4 Betreuung unter prekären Bedingungen (Zusammenfassung) VII Dynamiken und Prozesse in Institutionen 1 Institutioneller Blick auf das EPZ 2 Psychoanalytische Betrachtungen institutioneller Gruppendynamiken 3 Kontrolltechniken als Instrumente der Angstabwehr in Institutionen 4 Ambulant Sozialtherapeutische Begleitung (ASB) VIII Schlussfolgerungen - Ist Anerkennung ein Konstrukt? 1 Review: Sphäre der Anerkennung 2 Review: Dimensionen der Missachtung 3 Schattenseiten der Anerkennung 4 Reflexion der kritischen Theorie und der Ethnopsychoanalyse 5 Kampf gegen den Ausschluss vs. Kampf um Anerkennung IX Diskussion und Ausblick 1 Relevanz der Ergebnisse für die professionelle Gesundheitsversorgung 2 Ethnopsychoanalyse im wissenschaftlichen Diskurs 3 Wie leben die ehemaligen BewohnerInnen des EPZs heute? Schlussbemerkung Danksagung Literatur
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-593-39857-0
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie ; Hochschulschrift
    Author information: Krueger, Antje
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean der neue hebr?
Did you mean der neue heer?
Did you mean der neue hear?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages