Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Psychology  (5)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Book
    Book
    Bern [u.a.] : Huber
    UID:
    b3kat_BV025932612
    Format: 199 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3456822839
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Psychologie ; Arbeitswelt ; Stress ; Lebensführung ; Lebensproblem ; Psychologische Beratung ; Psychologische Beratung ; Alltag ; Lebenshilfe ; Populärpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB75291135
    Format: 199 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783456822839 , 3456822839
    Series Statement: Psychologie Sachbuch
    Content: SCHLAGWÖRTER〈S〉: Stress〈S〉. Kreativität〈S〉. Gehirnhälften〈S〉. Lebenssinn〈S〉. Angst〈S〉. Transzendenz〈S〉
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Arbeitswelt ; Glück ; Langeweile ; Lebenserfahrung ; Lebensführung ; Stress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_539440264
    Format: Online Ressource (XV, 252 S. = 13573 kB) , graph. Darst
    ISBN: 3540270426
    Content: Wer seine Heimat verlässt, um in einem fremden Land sein Glück zu finden, stößt häufig auf Hindernisse und Ablehnung. Schwierigkeiten mit der neuen Sprache, Probleme im Umgang mit der neuen Kultur und nicht zuletzt Heimweh machen vielen Migranten das Leben schwer. Vor dem Hintergrund dieser Belastungen können sich psychische Störungen entwickeln.Noch viel größer ist diese Gefahr für Menschen, die gezwungen wurden ihr Heimatland zu verlassen, um das eigene Leben und das der Familie zu schützen.Diese Sammlung von Beiträgen namhafter Wissenschaftler, Soziologen und Politiker betrachtet die Fragestellung "Migration und Seelische Gesundheit" unter vielen Aspekten.Lesen Sie...Wie schwer diese Probleme wiegen Welche Lösungsstrategien es gibt Wie gezielt Prävention angeboten werden kannDie Auswirkungen, die Migration auf die seelische Gesundheit haben kann, wird hier in eindrucksvoller Weise dargestellt. Damit soll vor allem eines gelingen: Verständnis und Bewusstsein zu wecken für die schwierige Situation, in der sich Menschen in einem fremden Land wiederfinden können.Geschrieben für: Psychiater, Soziologen, Politiker, GesundheitspolitikerSchlagworte:AusländerGesundheitKrankheitMigrantenMigrationPsychiatriepsychischseelisch
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Psychiatrische Versorgung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1752236459
    Format: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783840921223
    Series Statement: Bachelorstudium Psychologie
    Content: Dieses Buch bietet eine Einführung in die Sozialpsychologie der interpersonellen Interaktion und der Gruppe. Es stellt in 13 Kapiteln gut verständlich und anschaulich grundlegende Prozesse in zwischenmenschlichen Beziehungen, in der Gruppe und in der Gesellschaft dar. Der Band betrachtet zentrale Konzepte sozialer Interaktion und Kommunikation und geht dabei auch auf antisoziales Denken, Fühlen und Handeln ein. Des Weiteren werden grundlegende Themen wie soziale Vergleichsprozesse und relative Deprivation, soziale Normen und Status sowie antisoziales und prosoziales Verhalten behandelt. Einen weiteren thematischen Schwerpunkt bilden mehrere Kapitel zu verschiedenen Aspekten der Interaktion in Gruppen: Neben sozialen Gruppenprozessen im Allgemeinen werden Phänomene wie Gruppenleistung, Innovation und Intergruppenbeziehungen ausführlich analysiert. Schließlich greift dieser Band auch in zwei Kapiteln die relativ junge Forschungsrichtung der Positiven Psychologie auf und behandelt Themen wie Glück, Freundschaft und Solidarität. Alle Kapitel sind mit Abbildungen, Kästen und Zusammenfassungen zur besseren Veranschaulichung der sozialpsychologischen Begriffe und Zusammenhänge angereichert. Zudem finden sich am Ende der Kapitel Verständnisfragen zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
    Content: Nach "Sozialpsychologie - Individuum und soziale Welt" (ID-G 40/11), dem 1. Band zu wesentlichen Fragestellungen der modernen Sozialpsychologie im Rahmen der Reihe "Bachelorstudium Psychologie" (vgl. zuletzt "Klinische Psychologie - Grundlagen", ID-G 40/11), geben ausgewiesene Vertreter des Fachs jetzt eine Einführung in die Sozialpsychologie der interpersonellen Interaktion und der Gruppe. Dabei behandeln sie auch neu entwickelte Forschungsfelder, etwa die "Positive Psychologie". Hervorhebungen wichtiger Inhalte und Experimente, Begriffsklärungen, Zusammenfassungen, weiterführende Fragen sowie Abbildungen und Tabellen sorgen für eine durchdachte Aufbereitung des Stoffes. Ein weiteres gelungenes Lehrbuch für Psychologie-Studenten im Bachelor-Studiengang. (3)
    Note: Enthält 13 Beiträge , Literaturverzeichnis S. [307] - 339
    Additional Edition: ISBN 3801721221
    Additional Edition: ISBN 9783801721220
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Frey, Dieter, 1946 - Sozialpsychologie - Interaktion und Gruppe Göttingen : Hogrefe, 2011 ISBN 3801721221
    Additional Edition: ISBN 9783801721220
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Frey, Dieter 1946-
    Author information: Corcoran, Katja 1971-
    Author information: Bierhoff, Hans-Werner 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1877126632
    Format: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783837961225
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Content: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in klinischen Behandlungen -- Erkennen (Bernd Nissen) -- Mit Winnicott über Veränderung im Behandlungsraum nachdenken (Lesley Caldwell) -- Psychosenahe Krisen im psychoanalytischen Prozess (Uta Zeitzschel) -- Wenn in klinischen Behandlungenscheinbar nichts mehr geht -- Das »weggeworfene« Kind (Gustav Bovensiepen) -- Die Psychosentherapie als Lupe für die psychoanalytische Praxis (ChristianMaier) -- »Er möchte wohl verweilen (Michael Günter) -- Was wirkt in ambulanten Psychotherapien? -- »Irgendetwas ist jetzt anders …« (Eckhart Neumann) -- Psychoanalytisch begründete Therapie mit psychosebetroffenen Menschen im Wandel (Hildegard Wollenweber) -- Zur Figuration der psychotischen Grenze (Thomas Leitner) -- Schnittstellen individueller und gesellschaftlicher Veränderungen -- Schweigen und Verschweigen (Roger Frie) -- Radikale Hoffnung? Radikale Hoffnung! (Stefanie Sedlacek) -- Überlegungen zum Zauderrhythmus der Entwicklung und zur Förderung ihrer Möglichkeiten (Sylvia Zwettler-Otte) -- Klimagerechtigkeit und Psychoanalyse -- Radical ethics und Alterität (Volker Münch) -- »Hans im Glück«: Ein Schwankmärchen oder die Anleitung zu Degrowth? (Barbara Meerwein) -- Generativität, Kreativität und Klimaresilienz (Christine Bauriedl-Schmidt & -- Markus Fellner) -- Entwicklung und Veränderung in kulturellen Werken -- Mozarts Zauberflöte als Entwicklungsdrama zwischen Symbiose und Individuation (Kamyar Nowidi) -- Entwicklung jenseits von funktionalen Familienstrukturen (Dirk Blothner) -- Geschichtliche Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen der Psychoanalyse -- Sozio- und Psychodynamik der Geschichte der Psychoanalyse (Ludwig Janus) -- »Der Gotteskomplex« der Kalten Krieger (Jens Elberfeld).
    Note: Beiträge der DGPT-Jahrestagung 2022 "Entwicklung und Veränderung" , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783837932621
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Patient ; Persönlichkeitsentwicklung ; Bewusstseinsveränderung ; Konferenzschrift
    Author information: Martin, Rupert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean hans im gluecks?
Did you mean hans im gluecke?
Did you mean hans im glueckl?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages