Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    gbv_1651226717
    Format: Online-Ressource (XXXII, 552 S. 30 Abb, digital)
    ISBN: 9783642202964
    Series Statement: SpringerLink
    Content: I Grundlagen: Entwicklung des Kindes und Anforderungen an die Familie -- II Regulationsstörungen -- III Problemstellungen und Belastungen -- IV Die Beratungs- und Psychotherapiekonzepte -- V Diagnostische Methoden -- VI Effekte der Säuglings-/Kleinkind-Interventionen -- VII Präventive Konzepte
    Content: Das umfassende Handbuch zur Beratung und Psychotherapie: 0-3 Jahre Dieses Buch versammelt die renommierten deutschsprachigen Experten auf dem Gebiet. Durch die Ausweitung auf Kleinkinder wird der Bereich der frühen Kindheit von 0 bis 3 Jahren abgedeckt. Das Buch stellt nicht nur Beratungskonzepte dar, sondern auch darüber hinausgehende vertiefende psychotherapeutische Behandlungskonzepte. Im Handbuch werden auch die Grundlagen ausführlich dargestellt, sowohl was die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes angeht, als auch korrespondierende Veränderungen und Belastungen in Partnerschaft und Familie. Im zentralen Teil des Buches werden die Probleme und Störungsbilder bei den 0-3-jährigen Säuglingen und Kleinkindern und die Interventionen dargestellt. Die unterschiedlichen Belastungen von Familien werden im Hinblick auf das Behandlungskonzept gesondert aufgegriffen. Zum Schluss werden auch präventive Konzepte dargestellt, die im immer wichtiger werdenden Bereich der sogenannten „Frühen Hilfen“ im deutschsprachigen Raum eine große Rolle spielen. Geschrieben für Kinder- und Erwachsenen-Psychotherapeuten, Psychiater, Kinderärzte, Sozialpädagogen (z. B. in der Jugendhilfe), Psychologen (z. B. an Beratungsstellen), Hebammen, Familienhelfer, Studierende. Das Praxisbuch, das jede Fachfrau, jeder Fachmann zur Hand haben sollte, wenn es um die Unterstützung von Säuglingen und Kleinkindern sowie deren Familie geht
    Note: Enth. 38 Beitr , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783642202957
    Additional Edition: Druckausg. Frühe Kindheit 0 - 3 Berlin : Springer, 2012 ISBN 3642202950
    Additional Edition: ISBN 9783642202957
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Psychische Störung ; Eltern ; Psychotherapie ; Familientherapie ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Psychische Störung ; Eltern ; Psychotherapie ; Familientherapie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Cierpka, Manfred 1950-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Giessen : Psychosozial-Verl.
    UID:
    gbv_1646455584
    ISBN: 3930096331
    Series Statement: Edition psychosozial
    Content: Ich war nicht neutral, als ich Erich Honecker als Angeklagten auf der Bank sitzen sah ... Er saß als Repräsentant des Staates vor Gericht, in dem ich 38 Jahre gelebt hatte und dem ich mich bei allem Abstand und aller oppositionellen Kritik doch so weit verbunden fühlte, dass ich ihn nicht verlassen hatte..." Die Autorin, praktizierende Psychotherapeutin in Ost-Berlin, beschreibt ihre widersprüchlichen Erfahrungen als oppositionell engagierte Bürgerin der DDR, ihr inneres Hin-und-her-gerissen-Sein zwischen dem Festhalten an der Idee des Sozialismus einerseits und der täglichen Konfrontation mit der Inhumanität des "real existierenden Sozialismus" andererseits. Ihre Berichte sind sowohl Dokument für das geistig-moralische Klima der linken Intelligenzia in der ehemaligen DDR als auch eine psychologisch subtile Analyse des Vereinigungsprozesses und seiner psychosozialen Folgen.Annette Simon, 1975-91 Psychotherapeutin in Ost-Berlin; 1989 im "Neuen Forum" aktiv. Seit 92 in freier Praxis tätig, seit 96 als Psychoanalytikerin. Lehranalytikerin. Mehrere Vorträge und Veröffentlichungen zu den psychosozialen Prozessen der deutschen Vereinigung.
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Weibliche Intellektuelle ; Wiedervereinigung ; Psychosoziale Situation ; Deutschland ; Frau ; Psychosoziale Situation ; Deutschland ; Frau ; Weibliche Intellektuelle ; Psychosoziale Situation ; Wiedervereinigung ; Erlebnisbericht
    Author information: Simon, Annette 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages